Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 Letzte

Micro-LED konkurenzfähig?

+A -A
Autor
Beitrag
rocky848
Ist häufiger hier
#304 erstellt: 13. Jan 2025, 13:09
@Celle Ich glaube, wir reden ein bisschen aneinander vorbei. Ich gebe dir ja grundsätzlich recht, dass in den meisten Fällen ein OLED oder auch ein LCD aktuell die bessere Wahl ist – das steht außer Frage. Ich habe ja selbst geschrieben, dass der Pixelpitch bei den kleineren zollgrößen noch nicht akzeptabel genug ist, um für die meisten attraktiv zu sein.
Man muss allerdings sagen, dass dein Beispiel nicht ganz fair ist. Zum einen, weil du den höheren Pixelpitch von 1,2 als Grundlage genommen hast, und zum anderen aufgrund des Formats von 21:9, bei dem die vertikale Auflösung von Haus aus natürlich geringer ausfällt. Beim Beispiel von Forenjunkie sieht man jedoch, dass bei 81 Zoll im Format 16:9 mit einem Pixelpitch von 0,9 zumindest eine Full-HD-Auflösung möglich ist.
Hier geht es aber darum, dass sich die Preise – zumindest bei der Firma Awall – mittlerweile in eine Richtung bewegen, die es für den einen oder anderen interessant machen könnte. Besonders bei größeren Zollgrößen, bei denen auch eine 4K-Auflösung möglich ist. Die Preise der Konkurrenz waren bisher einfach astronomisch.
Jetzt bekommt man beispielsweise einen Micro-LED mit 4K-Auflösung und 162 Zoll für 50.000 Dollar. Zum Vergleich: Der Samsung The Wall kostet bei einer 4K-Auflösung und einer Größe von 146 Zoll über 200.000 Euro. Deshalb finde ich, dass dies ein Schritt in die richtige Richtung ist, zumal sich in Sachen Preis lange Zeit nicht viel getan hat.


[Beitrag von rocky848 am 13. Jan 2025, 14:10 bearbeitet]
celle
Inventar
#305 erstellt: 13. Jan 2025, 15:02
Das Beispiel hat den 0,9er Pixelpitch...

Für den "niedrigen" Preis, gibt es schon noch einige Abstriche und das ist auch mit die Erklärung für den niedrigeren Preis.
Keine 120Hz+, niedrigerer Kontrast und niedrigerer Helligkeit, Samsung bietet bis zu 0,63mm Pixelpitch, also deutlich höhere Auflösung.
Support? Stromverbrauch?

Die Awol-Projektoren gehören auch nicht zu den günstigsten Modellen und sind schon einige Jahre auf dem Markt, ohne dass die im Mainstreampreisbereich < 2000€ landen.
ehl
Inventar
#306 erstellt: 13. Jan 2025, 15:36
Wieso sollte der Kontrast niedriger sein, wenn microled selbstemmitierend auf subpixelebene arbeitet?

Und die maximale Helligkeit ist niedriger, aber evtl. limitiert auch der ABL bei höheren APL Werten weniger stark.


Beim Beispiel von Forenjunkie sieht man jedoch, dass bei 81 Zoll im Format 16:9 mit einem Pixelpitch von 0,9 zumindest eine Full-HD-Auflösung möglich ist.



the 75- and 81-inch models they had at CES were said to have 2.5K resolution. They didn't look as sharp as we've seen with 4K TVs, but again, we don't know the quality of the content they were showing. Larger models would have higher resolution, though you'd be sitting farther away.


[Beitrag von ehl am 13. Jan 2025, 15:40 bearbeitet]
celle
Inventar
#307 erstellt: 14. Jan 2025, 07:31

Wieso sollte der Kontrast niedriger sein, wenn microled selbstemmitierend auf subpixelebene arbeitet?


Weil Awall das so angibt mit 10.000:1 Kontrast und gar mit OLED vergleicht (= "True Black")


Contrast Ratio

10,000:1

(deep blacks, precise details even in low brightness)


https://awallvision.com/

In dem Vergleich steht zu OLED viel Quatsch, aber warum sollte man gerade hier OLED besser dastehen lassen, wenn man doch sonst so gegen OLED austeilt?
BethesdaFan
Inventar
#308 erstellt: 14. Jan 2025, 11:58
Ich meine gelesen / gehört zu haben, das man zum Schutz der Module ein Kunstharz über die LEDs aufzieht was dann aussieht wie eine matte Beschichtung. Dadurch ist das ganze sogar IP65 zertifiziert.

Nachteil wird dann allerdings der Kontrast sein.
Forenjunkie
Inventar
#309 erstellt: 16. Jan 2025, 16:31
Hatte die mal angeschrieben und unter anderem nach der Kontrastangabe gefragt. Hier die Antwort:
"That is native contrast, dynamic contrast is Infinite." Die haben das jetzt scheinbar auf der Homepage auch geändert.
https://awallvision.com/

Verbaut ist wohl ein Novastar Processor: "Their is a built in Novastar Processor that you control with a single remote."

celle (Beitrag #305) schrieb:
540p bei 75" 21:9, 60Hz, 10000:1 Kontrast und nur 1000nits
Das Beispiel hat den 0,9er Pixelpitch...

Auch der 75" Cinemascope mit 0,9er Pixelpitch hat eine horizontale Full-HD Auflösung...
Auf Nachfrage hin kam das nicht völlig inkorrekte Micro LED Standard Marketing.
„Smaller units are around 2K but the importance of 4K resolution is less emphasized when it comes to MicroLED technology for several reasons:…“

Kontrastwerte wurden geändert sowie die Helligkeit auf 1200 Nits. ABL Werte wären interessant.

In dem Vergleich steht zu OLED viel Quatsch, aber warum sollte man gerade hier OLED besser dastehen lassen, wenn man doch sonst so gegen OLED austeilt?

Naja, die Nearblack Darstellung ist nicht gerade die Stärke von OLED. Gut möglich, dass Micro LED hier besser ist.
Ist neben dem ABL ein weiterer Grund warum ein OLED Mastering Monitor auch nicht der heilige Gral ist, auch wenn du das gerne behauptest.
Denke dass Micro LED oder wohl eher Nano LED hier die Zukunft seien werden, wird aber wohl auch noch dauern.


[Beitrag von Forenjunkie am 16. Jan 2025, 22:45 bearbeitet]
celle
Inventar
#310 erstellt: 17. Jan 2025, 06:56
Da bist du auf dem Holzweg;

http://www.hifi-foru...=1076&postID=104#104

Wenn dann auch noch mit TFT gesteuert, hast du die gleiche Problematik.
Forenjunkie
Inventar
#311 erstellt: 17. Jan 2025, 10:35
Nein, weil nicht das Nearblack Banding gemeint ist sondern eine akkurate Darstellung in diesem Bereich.
Hier ist eben nicht nur der TFT Layer entscheidend sondern auch das Reaktionsverhalten der LEDs.
Organische LEDs sind träge, kommen bei geringen Spannung erst nicht aus dem Quark und reagieren dann sprunghaft.
Dies erschwert eine saubere Tonwerttrennung im Nearblack Bereich, was sich erst bei höheren Spannungen gibt.
Bei anorganischen LEDs ist dies nicht so. Banding durch Spannungsunterschiede innerhalb des TFT Layer sind hier aber ebenfalls möglich.
celle
Inventar
#312 erstellt: 17. Jan 2025, 12:12

Organische LEDs sind träge, kommen bei geringen Spannung erst nicht aus dem Quark und reagieren dann sprunghaft.


Das liegt am TFT und nicht der Diode. Wäre mir neu. Gerade diese extreme Feinfühligkeit der OLED auf unterschiedliche Spannungsspitzen ist ja das Problem. Das TFT-Panel arbeitet zu ungenau. Da ändert sich mit MicroLED nix, wenn die durch TFT angesteuert werden.

LCD nutzen ebenfalls TFT und kaschieren die TFT-Effekte durch das Backlight. Wenn etwas träge ist, dann ist es LCD und garantiert nicht OLED.
Forenjunkie
Inventar
#313 erstellt: 17. Jan 2025, 13:25
Das "träge" gilt für den Punkt bis sie anfangen zu leuchten, danach eben "sprunghaft/feinfühlig".
Und genau das ist das Problem, welches anorganische LEDs sowie LCD Kristalle nicht haben.
Woraus eine akkuratere Nearblack Darstellung resultiert und was mit AWALLs Aussage gemeint ist.

deep blacks, precise details even in low brightness
Forenjunkie
Inventar
#314 erstellt: 17. Jan 2025, 15:57

BethesdaFan (Beitrag #308) schrieb:
Ich meine gelesen / gehört zu haben, das man zum Schutz der Module ein Kunstharz über die LEDs aufzieht was dann aussieht wie eine matte Beschichtung. Dadurch ist das ganze sogar IP65 zertifiziert.

Nachteil wird dann allerdings der Kontrast sein.

Matt sind anscheinend auch die unbeschichteten Panels immer.
Mag sicherlich auch (Schutz-) Beschichtungen geben, wo dies weiterhin der Fall ist.
Interessant sind Panels, die eine glossy Beschichtung haben, wie die CH-Serie von Sony.
https://www.youtube.com/watch?v=BJz1chbbbO0
Mal schauen was auf dem Markt sein wird, wenn Micro LED (auch preislich) noch attraktiver wird.
Zumindest scheint wenigstens langsam etwas Bewegung da rein zu kommen und nur darum ging es beim Beispiel AWALL.
Forenjunkie
Inventar
#315 erstellt: 18. Jan 2025, 20:32
Keinerlei Helligkeitseinschränkungen (ABL) und eine optionale Glossy Beschichtung hören sich sehr gut an.

AWALL Micro LED - (B The Installer)

celle
Inventar
#316 erstellt: 23. Jan 2025, 09:13
Nun zur Webseite komplett andere Preise, Größen und Einstieg mit 1.5 Pixelpitch und $42000 und der 162" mit 0,9 Pixelpitch liegt bei $127.000:





Awall billiger als Hisense, war dann wohl eher ein Wunschtraum. Der 136MX mit 4K-Auflösung soll nämlich schon um die $130.000 kosten.

MicroLED wird wie die LED per PWM-Dimming angesteuert. Das mit OLED-TVs und aktuell SampleAndHold gleichzusetzen, ist etwas weit hergeholt. Man könnte auch OLED per PWM ansteuern. Man hat hier LCD-TFT auf OLED übertragen um den Produktionsprozess zu vereinfachen. Das ist ja der Grund, warum bei OLED bezüglich dem Bewegtbild noch viel Potenzial verschenkt wird.


[Beitrag von celle am 23. Jan 2025, 09:20 bearbeitet]
BethesdaFan
Inventar
#317 erstellt: 23. Jan 2025, 13:32
Das Video ist von vor 3 Monaten und daher völlig veraltet.
Forenjunkie
Inventar
#318 erstellt: 23. Jan 2025, 14:35
Vor allem sind die aktuellen Preise ja auf der Homepage ersichtlich...

135“ mit 1,2er Pixelpitch = 25.935,- $
135“ mit 0,9er Pixelpitch = 37.500,- $
162“ mit 1,2er Pixelpitch = 31.500,- $
162“ mit 0,9er Pixelpitch = 49.900,- $

https://awallvision.com/products/108?variant=42578772164696


[Beitrag von Forenjunkie am 23. Jan 2025, 19:06 bearbeitet]
hifipirat
Inventar
#319 erstellt: 23. Jan 2025, 18:24
Interessant ist die Wall in 135 Zoll mit 0.9 Pixelpitch.

Bei diesem Preis kann man schon mal darüber nachdenken, eine hochwertige Beamer/Leinwandkombi zu ersetzen.

Nehme ich z.B. meinen JVC NZ9 zusammen mit der 133" Leinwand von Stewart, so komme ich beim damaligen Gesamtpreis auf 31TSD €. Da ist man dann nicht mehr weit entfernt von dem aufgerufenen Preis der 135 Zoll LED Wall mit 0,9 Pixelpitch.

Ist die 135er Wall mit 0,9 Pixelptich überhaupt in 4K Auflösung erhältlich?

Bleibt nur noch die Frage der Stromkosten solcher LED Walls. Mein Beamer zieht max. 440 Watt. Da wird wohl eine LED Wall deutlich mehr verbrauchen.
Zu klären wäre auch, wie es sich mit der Garantie verhält und ob solche Walls überhaupt in Europa erhältlich sein werden, Stichwort Energie Label.

Sicherlich werden die Preise noch weiter sinken, wenn erst mal ein Hersteller mit der Preisreduzierung begonnen hat. Der Anfang ist jedenfalls gemacht.
Forenjunkie
Inventar
#320 erstellt: 23. Jan 2025, 19:07
Der 135“er hat 3200x1800 Pixel mit 0,9 Pixelpitch, 4K gibts bei denen aktuell erst beim 162“er.
Der Verbrauch liegt beim 135“er bei 375W(typisch)/1125W.(max). Ist natürlich eine Hausnummer.
Kaufen kann man aber wohl auch Walls, die noch deutlich hungriger sind und fast doppelt so hohe Werte haben.
hifipirat
Inventar
#321 erstellt: 23. Jan 2025, 20:17
Ah okay, danke für die Info.

4K sollten‘s bei der Größe dann schon sein.
Aber dafür muss wahrscheinlich der Pixelpitch weiter sinken, um 4K Auflösung bei 135 Zoll realisieren zu können.
Und der Stromverbrauch ist auch nicht ohne und wird sich bestimmt nicht mal so eben senken lassen. Diese Walls sind ja eigentlich für den 24/7 Betrieb ausgelegt. Da muss man dann schon ein eigenes kleines Kraftwerk nebenan betreiben.

Mal sehen, wie sich der Markt weiter entwickelt.
V._Sch.
Inventar
#322 erstellt: 24. Jan 2025, 13:11
162 Zoll könnte meine 3,5 m breite Leinwand ersetzen. Mal schauen was da noch so kommt. Das schöne ist es geht ja weiter und die Abstände werden sicher kürzer und die Preise noch weiter sinken. OLED wird von 2 Seiten in die Mangel genommen. Einerseits werden die LCD Geräte immer besser und größer und andererseits Micro LED, die das beste Bild bieten.
celle
Inventar
#323 erstellt: 30. Jan 2025, 07:49
Endlich mal ein Detailvideo von dem Hisense MicroLED, der ja wohl 4K-Auflösung hat. Das schaut furchtbar ist. Für $130.000 ist die Qualität extrem schlecht:

https://youtu.be/u0if0uxk8NY?t=219
Forenjunkie
Inventar
#324 erstellt: 30. Jan 2025, 09:02
Wundert mich bei einem chinesischen Hersteller jetzt nicht so sehr.
Bekommen es bei LCD doch auch nicht hin ihre auf dem Papier gute Technik wirklich vernünftig zu nutzen/umzusetzen.
Forenjunkie
Inventar
#325 erstellt: 07. Feb 2025, 20:21
Neben Sony und Awall bietet Ventana ebenfalls Micro LED mit einer Glossy Beschichtung an.
In meinen Augen sehr begrüßenswert und ein wichtiger Schritt in Punkto Konkurrenzfähigkeit ggü. TVs.
Zudem sieht man, dass Micro LED kleineren Unternehmen ermöglicht sich als „Hersteller“ zu positionieren.
Dürfte sich langfristig positiv auf die Preise auswirken, wie sich im Beispiel Awall bereits angedeutet hat.



Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Micro LED mLED Technik
casinterface am 26.11.2017  –  Letzte Antwort am 14.08.2019  –  10 Beiträge
CES Samsung zeigt 75 Zöller Micro LED
V._Sch. am 07.01.2019  –  Letzte Antwort am 13.01.2019  –  9 Beiträge
150000? Micro LED TV - Preisdiskussion
RomBuk am 15.09.2021  –  Letzte Antwort am 01.10.2021  –  10 Beiträge
Samsungs neue TV Generation mit micro LED 2022
V._Sch. am 03.01.2022  –  Letzte Antwort am 03.01.2022  –  2 Beiträge
Samsung stellt Micro LED TV für perfekte Bildqualität vor
V._Sch. am 12.12.2020  –  Letzte Antwort am 22.12.2020  –  4 Beiträge
Unterschied LED und OLED?
ogglz am 06.11.2009  –  Letzte Antwort am 07.11.2009  –  2 Beiträge
Sony zeigt echten LED-TV auf der CES
Passat am 10.01.2012  –  Letzte Antwort am 04.01.2016  –  59 Beiträge
Panasonic 17" LED-TV mit HDR-Bildelektronik!
celle am 05.03.2009  –  Letzte Antwort am 25.03.2009  –  12 Beiträge
Verschwindet Full LED?
TrapperKeeper am 14.05.2010  –  Letzte Antwort am 16.05.2010  –  4 Beiträge
Neue Fertigungstechniken bei Micro-LEDs
V._Sch. am 24.06.2023  –  Letzte Antwort am 11.08.2023  –  7 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedSynfix
  • Gesamtzahl an Themen1.558.269
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.527

Hersteller in diesem Thread Widget schließen