Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 . 20 . Letzte |nächste|

Technisat Multyvision - wie gut sind Technisat Fernseher ?

+A -A
Autor
Beitrag
karlkönig
Stammgast
#601 erstellt: 14. Nov 2011, 19:34
Insgesamt kannst du den aTV an jedem Standard LCD betreiben. Wenn für dich die Entscheidung bzgl. eines TS Fernsehers bereits gefallen ist, ist die Entscheidung gehüpft wie gesprungen. Bei einem ISIO bekommst du aktuell wohl ca. 300 Rabatt. Somit würdest du für den ISIO 200 EUR mehr zahlen.
Falls du noch kein aTV hast, kannst du diese 200 natürlich auch in den investieren

Sofern du nicht auf einen TS angewiesen bist und an den ISIO Funktionen kein Interesse hast, würde ich persönlich, abhängig von Empfangsart, Anzahl der Tuner, PVR Funktionen, 2D/3D, ext. STB als Alternative, Preis, etc.. evtl. nach einem anderem Gerät Ausschau halten.

Übrigens solltest du bedenken, dass die ApfelTV nur 720p am Ausgang machen. Soviel ich weiß, kann man mit den aTVs gar nicht frei surfen. Es gibt da wohl nen Hack für den Feuerfuchs, aber da kann ich dir leider nicht weiter helfen.
Rikibu
Inventar
#602 erstellt: 14. Nov 2011, 19:40
was mich ja nerven würde, dann wieder so nen kasten extra rumstehen haben.
gut, apple, ein streitthema, aber wozu brauch man apple tv? dient doch nur dazu itunes attraktiver zu machen - wer drauf steht sich in die content zwangsjacke zwängen zu lassen, bitteschön...
karlkönig
Stammgast
#603 erstellt: 14. Nov 2011, 19:58
Nen ApfelTV kannst du zur Not auch hinter den Fernseher kleben/kletten oder irgendwo anders verstecken. Das Strom- oder HDMI-Kabel zum TV dürfte dann ja nicht so sehr ins Gewicht fallen, die kannst du auch mit den anderen Kabeln, die ja zwangsweise irgendwie zum Fernseher müssen, zusammen verlegen.
Rikibu
Inventar
#604 erstellt: 14. Nov 2011, 20:13
trotzdem ist die Frage des Zusatznutzens für diesen Kasten für mich fragwürdig. der isio kann alle gängigen Formate out of the box...

wieso da noch so nen kasten dran hängen?

n NAS würde ich ja nachvollziehen, aber sowas?
karlkönig
Stammgast
#605 erstellt: 14. Nov 2011, 20:25
Ich würde mir diesen Kasten aus diversen Gründen auch nicht dran hängen. Mein Digit ISIO kann aber leider nicht wirklich alles ootb abpielen. Mir fehlt zum Beispiel ogg-Support.
Kann der Multy ISIO das? Raw WAV geht auch nicht.

Somit hat jeder für seinen persönlichen Einsatz spezieller Hardware eine für ihn sinnvolle Anwendung.
Rikibu
Inventar
#606 erstellt: 14. Nov 2011, 21:06
hast du mal n paar test files?
dann könnt ich ma schnell ausprobieren.
karlkönig
Stammgast
#607 erstellt: 14. Nov 2011, 21:26
hier gibt es eins bei wikimedia:
ogg-sample-rammstein


[Beitrag von karlkönig am 14. Nov 2011, 21:27 bearbeitet]
T|K
Ist häufiger hier
#608 erstellt: 14. Nov 2011, 21:30

karlkönig schrieb:
Mit dem nächsten Update für den ISIO kommt hoffentlich auch die Möglichkeit hinzu, dass ich vom Notebook/NAS direkt auf die ISIO smb shares zugreifen kann.
...
Geht das beim MuVi schon?


Rikibu
Inventar
#609 erstellt: 14. Nov 2011, 21:37
vielleicht geht das ja doch irgendwie, man muss dazu nur den twonky server der auf dem isio läuft, mal konfigurieren, aber da blicke ich nich durch...

mit nem Programm (zu finden auf der downloadseite von technisat bei den normalen multyvision modellen) kann man zumindest vom pc aus auf die Aufnahmen zugreifen...

somit müsste es irgendwie einen Weg geben...
karlkönig
Stammgast
#610 erstellt: 17. Nov 2011, 00:36
@Rikibu: hast du schon getestet, ob die MuVi auch ogg abspielt?

Via dlna oder auch anderen Netzwerkschnittstellen kommt man schon an die Daten. Ein SMB Share wäre aber aus meiner Sicht der schönere Standard.

Die Receiver von Kathrein bieten sogar einen ftp Zugang auf die Aufnahmen, wäre auch noch einfacher und besser als dlna und TS-proprietär.
Rikibu
Inventar
#611 erstellt: 17. Nov 2011, 00:46
müsste mir mal ogg files organisieren, ich hab sowas nich.
derGraueHase
Stammgast
#612 erstellt: 17. Nov 2011, 12:27

karlkönig schrieb:
@Rikibu: hast du schon getestet, ob die MuVi auch ogg abspielt?

Vom Rammstein-Video im Link wird nur der Ton wiedergegeben.

Ich wollte zwar erst später darüber berichten, aber in diesem Zusammenhang habe ich noch 2 andere Merkwürdigkeiten bemerkt:

- eigene Videos mit 30 Bildern/s werden nur ruckelnd wiedergegeben, als würde der Grafiktreiber weiterhin mit 25 bzw. einem Vielfachen davon arbeiten. Zum Glück ist mit Nero 9 eine bewegungsadaptive Wandlung auf 50 fps möglich.

- die so umgewandelten WMV-Videos werden super wiedergegeben, aber nur von SD-Karte. Auf Isio-Platte kopiert, wird die Videocodierung nicht erkannt. Die Datei ist nicht schadhaft, denn nach dem Rückkopieren auf Karte geht's wieder.

Sonst ist das Gerät super. Die Bildwiedergabe ist Spitzenklasse. Wie einige Vorredner verstehe ich nicht, wie die oben erwähnten Testberichte entstanden sind. Später mehr, auch zu einigen kleineren Macken.
karlkönig
Stammgast
#613 erstellt: 17. Nov 2011, 13:03
Hallo GrauerHase,

dann kann der MuVi ISIO also ogg-vorbis wiedergeben.
Ogg ist auch nur ein containerformat (ähnlich AVI) Das Rammstein File von wiki ist ein reines Soundfile, wenn der ISIO dazu noch ein Video generieren würde, wäre also was faul.

Die DIGIT ISIO können leider keine Ogg abspielen, was für mich sehr schade ist, da ich viele meiner CDs in dem Format archiviert habe.

Kannst aber mal mit Video testen, ob der MuVi den Big Buck Bunny korrekt abspielt. Sollte in ogg-Theora kodiert sein.

big_buck_bunny_1080p_stereo.ogg
Hier findest du auch noch viele andere Formate zum Testen.
www.bigbuckbunny.org
derGraueHase
Stammgast
#614 erstellt: 17. Nov 2011, 15:40
Buckbunny spielt er ab, wenn es in .ogv umbenannt wird. Das 1080er wird aber nicht flüssig dargestellt. Könnte an der Geschwindigkeit der SD-Karte liegen. Auf Platte kopiert, passiert dasselbe wie mit meinen Eigenaufnahmen: Format wird nicht erkannt.
Rikibu
Inventar
#615 erstellt: 17. Nov 2011, 16:23
kann ich bestätigen, die ogg files funktionieren, sowohl audio (rammstein) als auch das Hasenvideo...
karlkönig
Stammgast
#616 erstellt: 17. Nov 2011, 16:44
steht ja auch in den technischen Daten, von daher... aber gut, dass ihr das nochmal bestätigen konntet
derGraueHase
Stammgast
#617 erstellt: 17. Nov 2011, 17:40
@Rikibu:
funktioniert bei Dir das Hasenvideo von der Isio-Festplatte (wenn ja, welche Auflösung)?
karlkönig
Stammgast
#618 erstellt: 17. Nov 2011, 18:32

derGraueHase schrieb:
Buckbunny spielt er ab, wenn es in .ogv umbenannt wird. Das 1080er wird aber nicht flüssig dargestellt. Könnte an der Geschwindigkeit der SD-Karte liegen. Auf Platte kopiert, passiert dasselbe wie mit meinen Eigenaufnahmen: Format wird nicht erkannt.


Kopiere doch mal den Hasen via ISIO von SD auf Platte. Stopp die Zeit und teile die Größe des Hasenfiles durch die Sekunden, dann hast du in etwa eine Größenordnung für die Leserate von SD.
Bei einer aktuellen SD Karte solltest du bei ca. 15MB/s liegen, also weit jenseits von 1080p.
Rikibu
Inventar
#619 erstellt: 17. Nov 2011, 18:46
also bei mir läuft der hoppelhase als ogg theora video von usb stick problemlos. muss also an der speicherkarte liegen die nich schnell genug is
karlkönig
Stammgast
#620 erstellt: 17. Nov 2011, 20:20
Beim Digit ISIO, der eine ziemliche schlechte SD/MMC Anbindung haben soll, komme ich mit der Messmethode auf ca. 9.88MB/s durchaus genug um einen H.264 Movie abzuspielen.

Allerdings stockt die Wiedergabe von SD manchmal, scheinbar ist der SD Treiber nicht so ganz optimal implementiert.

Film auf Platte kopiert. Macht keine Probleme.

Leider spielt der Digit nur eines der angebotenen Formate überhaupt ab.
derGraueHase
Stammgast
#621 erstellt: 18. Nov 2011, 19:23
Die SD-Karte geht über einen USB-Adapter auch nicht besser. Am Notebook bringt die mindestens 19 MB/s.

Die Hasenwiedergabe (in 1920p) läuft auf dem Notebook sowohl mit Windows 7 als auch Ubuntu deutlich besser als auf dem MV Isio, aber auch nicht perfekt. Selbst von der Platte nicht.
karlkönig
Stammgast
#622 erstellt: 18. Nov 2011, 20:26
Hast du den Hasen mal in einem anderen Format getestet?

Kann durchaus sein, dass der MuVi ISIO hardwareseitig kein Theora dekodieren kann und das über die Atom CPU macht.

Evtl. geht die h.264 oder mp4 Variante besser?

Auf der Chip.de Bestenliste ist der MuVi mittlerweile in Sachen Bildqualität etwas aufgestiegen. Hat TS wohl das Forum gelesen und mal einen Scheck nach Offenburg geschickt

Die Liste ist aber insgesamt etwas überarbeitet. Mittlerweile wird auch noch zwischen mit/ohne 3D unterschieden.


[Beitrag von karlkönig am 18. Nov 2011, 20:29 bearbeitet]
Rikibu
Inventar
#623 erstellt: 18. Nov 2011, 20:35
also bei mir ruckelt der rammler nich im theora format...
karlkönig
Stammgast
#624 erstellt: 19. Nov 2011, 01:17
Hab übrigens heute mal einen MuVi in Natur gesehen. Von der Bedienung und Look'n'Feel nicht wirklich anders als ein DIGIT ISIO Receiver an einem Standard LCD Fernseheher.

Was mir aber insgesamt störend aufgefallen ist, ist der Silberschweif oben und unten. Keine Ahnung was sich TS dabei gedacht hat. Es ist wie immer meine eigene Meinung. Ich möchte sofern ich einen Rahmen um mein Bild habe, einen homogenen Rahmen sehen.

Insgesamt hat der MuVi einen für sein Alter viel zu fetten Rahmen und ist darüber hinaus auch noch nach hinten raus viel zu fett.
Rikibu
Inventar
#625 erstellt: 19. Nov 2011, 11:21
den Multyvision gibts in Silber und in einem dunkleren Ton, der dunklere ist natürlich angenehmer beim Bild.

sich aber über die Dicke aufzuregen finde ich albern, da ist immerhin ne Festplatte, n Prozessor usw. drin.

Noch dünner wäre außerdem hinderlich für solche Sachen wie Kinect oder Playstation Cam.

auf 1 cm Dicke ließe sich sowas gar nich sicher montieren - da würde jede Halterung versagen.
Kiss_News
Stammgast
#626 erstellt: 19. Nov 2011, 17:11
Hallo!

Da ich mich für einen TechniSat MultyVision ISIO Fernseher interessiere, und auf jeden Fall die PIP (Bild in Bild) Funktion nutzen möchte, hätte ich folgende Frage. Ich hoffe, mir kann das jemand beantworten, denn nur dann weiß ich, ob dieser Fernseher für mich in Frage kommt oder nicht (ich habe dies nirgendwo finden können und selbst die Bedienungsanleitung hat mir diese Frage nicht beantworten können:

Frage zu PIP: der Fernseher sollte folgendes können:

- PIP „Bild in Bild" Funktion mit 2 Tuner (OK hat er im Prinzip)
- Ecke des PIP frei wählber per einfachem Tastendruck auf Fernbedienung (rechts oben/rechts unten/links unten/links oben) (habe ich nirgendwo finden können!? ist das möglich? ja oder nein? falls ja, wie?)
- Tausch der beiden PIP Bilder mit einem einzigen Tastendruck auf der Fernbedienung (OK, funktioniert)
- Ton kommt immer vom großen Bild (auch OK)
- jeder Tastendruck sollte sehr schnell ausgeführt werden und nicht etwa 1 Sekunde oder noch länger dauern (denke mal auch OK)
- alles mit einer einzigen Fernsteuerung steuerbar (auch OK)
- im kleinen Bild kann man per einfachem Tastendruck die Programme rauf und mit anderer Taste runterzappen. (habe ich nirgendwo finden können!? ist das möglich? ja oder nein? falls ja, wie?)

Ich hoffe jemand kann mir die fett unterlegten Fragen beantworten. Danke!


Außerdem hab eich noch einige Fragen über den TechniSat MultyVision ISIO Fernseher:

1) Gibt es eine Schnellkopierfunktion, wenn ich beispielsweise ein Video von der Festplatte auf eine externe Festplatte kopieren möchte? Wie (schnell) funktioniert das?

2) Ist es möglich, Sendungen aus der Mediathek auf die Festplatte (oder externe Festplatte) aufzunehmen?

3) Kann man auch eine andere Tastatur anschließen oder muß man das ISIO Keyboard dafür benutzen? ich nehme an, eine Tastatur ist sinnvoll, wenn man im Internet surfen möchte....

4) Internetseiten kann man unter Favoriten speichern. Sind dann alle Favoriten für das Internat in einer langen endlosen Reihe, oder kann man Ordner/Unterordner anlegen?

5) ist es möglich über Satellit ein Programm aufzunehmen, trotzdem aber ein anderes Programm zu sehen UND PIP (Bild in Bild) zu nutzen?
Beispiel: ich nehme eine Sendung im ZDF auf, möchte aber ARD sehen und RTL im kleinen Bild haben. Ist das möglich?

6) angenommen ich habe einen MultyVision ISIO Fernseher im Wohnzimmer. Im Schlafzimmer habe ich einen billigeren Fernseher von TechniSat ohne Festplatte ohne Internetfunktion stehen. Kann ich vom Schlafzimmer aus auf den Fernseher im Wohnzimmer zugreifen und etwa programmieren, aufnehmen und etwa Internetfunktionen nutzen?

7) Ist SFI auch in Österreich voll nutzbar? In einem Trailer war nur die Rede von "in ganz Deutschland"...

8) Ist es möglich, alte VHS Videos digital zu archivieren? Also etwa einen alten multinorm VHS Rekorder/Normenwandler an den Fernseher anstecken (der auch VHS Kassetten in NTSC abpielt und in PAL umwandelt) und auf der Festplatte das abgespielte Video aufnehmen, oder sogar direkt auf einer externen Festplatte aufnehmen, wo es dann ja archiviert werden soll? Braucht man dazu einen extra Encoder wie bei Metz oder nicht?

9) Kann man YouTube Videos auf die Festplatte (oder externe Festplatte) aufnehmen?

10) Kann man auch 2 externe Festplatten gleichzeitig anhängen und werden beide erkannt? Kann man dann von einer ext. Festplatte direkt auf die andere kopieren oder verschieben?

Danke!
Rikibu
Inventar
#627 erstellt: 20. Nov 2011, 00:00
PIP ist immer in der rechten oberen Ecke, mit der zurück Taste lässt sich zwischen den beiden Tunern hin und her schalten, dabei ist zu beachten, dass man bei verschlüsselten Sendern ein dual decrypt fähiges Modul brauch um 2 Sender simultan anzeigen zu können die auf der selben Frequenz liegen. schaut man unverschlüsselte Sender, ist das nich von Belang.

deine Zeitwünsche sind sehr illosorisch, da insbesondere bei verschlüsselten Sendern jedes mal gecheckt wird ob du berechtigt bist den Sender anzusehen. Aber die Umschaltzeiten sind (Kabelbetrieb) wirklich kurz. Unter 1 Sekunde - das kannste aber definitiv knicken - es gibt imo kein Gerät das das schafft... auch kein Mediacenter packt das.

Die Kommandoauslöseverzögerung ist beim Isio faktisch nicht vorhanden. hier gibts keine Verzögerung.

im PIP Modus hoch und runter schalten, geht nur im größeren Bildausschnitt, anderenfalls musst du mit der zurück Taste wechseln, bin mir jetzt nich sicher ob man nicht doch irgendwie das kleine Fenster hoch und runter schalten kann...

Andere Tastatur kannst du anschließen per USB, hast dann aber nicht die auf der Fernbedienung vorhandenen Farbtasten usw. die sind schon praktisch.

TV/DVR Betrieb und Internetbetrieb ist strikt getrennt - also kein Aufnehmen auf den DVR von Webseiten möglich.

Es gibt 3 Favoritenlisten die du je nach Bedarf sortieren kannst. du kannst für jede Liste ankreuzen, welche Lesezeichen in welcher Liste angezeigt werden sollen.

dein 2 Sender aufnehmen und ein drittes Programm im PIP Mode geht nicht - hat ja nur 2 Tuner... und keine 3.

wie soll das gehn über einen nicht am Internet befindlichen TV bzw. Receiver auf dem Isio was programmieren können wollen?

wenn du den isio so konfigurierst, dass du im Heimnetzwerk oder auch von außen über DynDNS per IP Adresse auf den TV zugreifen kannst, dann kannst du über jedes Internet fähige Gerät, Smartphone, Netbook, Notebook, usw. auch Aufnahmen planen. Es gibt seit neuestem auch ne App für Android - iphone gibs schon länger, ebenso ibrett...

du kannst VHS Abspielgeräte über das SCART,YUV usw. Kombi Kabel an den TV anschließen und dann den Aufnahmeknopf drücken.
Wie das mit Macrovision Kopierschutz auf VHS Kasetten ist, weiß ich nicht... gab da ja kurz vor Ende der VHS Ära schon problemchen Kopien anzufertigen.

Jedenfalls kannst du die Videos auch schneiden.
Habe mal Wii Spielesessions aufgezeichnet.

2 Festplatten sind kein Problem, werden erkannt, jedoch muss man drauf achten, dass man keine Festplatte hat die entgegen der USB Spezifikation zu viel Strom aus dem USB Anschluss saugt, das soll laut Handbuch zu Problemen führen.
Ich habe ne Datastation von Buffalo und ne Western Digital 2 TB Platte - die erstgenannte ist usb stromgespeist, die zweite hat externes Netzteil... alles prima.

es gibt auch einen Dateimanager bei dem man in Norton Commander Manier kopieren, löschen, verschieben kann.

du kannst auch die DVR Einstellungen so vornehmen, dass statt auf der internen HDD auf USB Stick oder externe Platte aufgezeichnet wird, wenn die Platte schnell genug ist, das testet der Isio bevor er die Einstellung zulässt.
karlkönig
Stammgast
#628 erstellt: 20. Nov 2011, 02:34

Rikibu schrieb:
den Multyvision gibts in Silber und in einem dunkleren Ton, der dunklere ist natürlich angenehmer beim Bild.


das ist natürlich gut, dass man da immerhin wählen kann.



sich aber über die Dicke aufzuregen finde ich albern, da ist immerhin ne Festplatte, n Prozessor usw. drin.


In meinem Notebook ist auch ein Prozessor, eine Festplatte und ein LCD Panel drin. Ist aber trotzdem zugeklappt keine 3cm dick. Das kann es also nicht sein, oder?

Es ist meine eigene Meinung. Finde den MuVi optisch nur bedingt gut. Muss natürlich jeder selbst wissen, was er wichtig findet.
Blechdackel
Inventar
#629 erstellt: 20. Nov 2011, 10:28
Ich kann jetzt nur zu der Optik des Multivision etwas beitragen.
Gerade die hochwertigen Samsungs sehen wirklich wie ein "Stück Strich" um das Panel in der "Landschaft" aus.
Vorallem Metz oder Technisat müssen sich aufgrund ihrer alternativen Marktposition auch äußerlich ein wenig von Philips, Samsung und Co. abheben. Da finde ich die Optik in Ordnung. So ein ultradünner Samsung kommt an der Wand montiert am besten, aber so freistehend aufgestellt meint man manchmal der fällt gleich um.

Optisch mit am gelungensten finde ich übrigens die Fine Arts/New York-Geräte von Grundig und ein bisschen besser aussehend als die Multivision, dafür kann Grundig in ein paar technischen Details natürlich nicht mit den Technisat mithalten, sind aber auch eine Preisklasse tiefer positioniert.

Vielleicht kann es auch sein, das gerade im Fall Metz wo die Käufer im Schnitt älter sind, diese Zielgruppe sich etwas mehr Gerät um den Bildschirm wünscht, wenn es solche Design-Marktforschungen gibt.

Heiko


[Beitrag von Blechdackel am 20. Nov 2011, 10:34 bearbeitet]
Rikibu
Inventar
#630 erstellt: 20. Nov 2011, 10:48
die Vergleiche mit Notebooks und ihrer Dicke sind echt herrlich schwachsinnig.
Mein Laptop ist nicht dicker als mein Isio...

Mir gefallen diese randlosen Geräte auch irgendwie nich. Mein Nachbar hat nen Samsung, da haste beim bloßen Panel Staubwischen das Gefühl das du den mit nem Fingerstupser vom Rack schubsen kannst...

Im übrigen finde ich die Diskussion um 1 cm Differenz albern.
Es gab Zeiten, da haben wir uns Geräte ins Wohnzimmer gestellt, die 60 oder mehr cm tief waren... und schwer waren wie ne Waschmaschine...

und jetzt fängt man an sich wegen der Tiefe zu echauffieren, wo die doch faktisch scheißegal is, oder guggt man sich das Gerät ständig von der Seite an?

klar, der Isio is nich so flach wie ein ipad - das kann aber auch nix im Gegensatz zu anderen geräten...dann doch lieber mehr Funktionen und lüfterlose Kühlung...
derGraueHase
Stammgast
#631 erstellt: 20. Nov 2011, 13:14
Mal abgesehen von rein geschmacklichen Erwägungen (die Samsung-TV gefallen mir auch): die Multyvisionen gehören durchaus noch zu den in der Breite schmaleren TVs, besonders im Vergleich zu Loewe. Für mich war das kaufentscheidend. Daß die vielleicht etwas dicker sind, juckt mich überhaupt nicht. Immerhin ist so noch Platz für ein kleines Kabelfach, in dem sich die vielen Enden des Universalanschlußkabels verstauen lassen. Außerdem gibt es genügend Volumen für die Lautsprecher.

Die fast rahmenlosen Samsung-TV haben:
- einen entsetzlichen Klang. Obwohl (oder vielleicht gerade weil) ich sehr schlecht höre stört mich das enorm
- große Schwächen in der Panelausleuchtung. Die Ränder sind viel dunkler, das fällt besonders bei hellen Flächen stark auf. Bei dunklen Bildern wiederum stören die Lichtquellen. MV ist auch nicht perfekt, aber viel besser.
karlkönig
Stammgast
#632 erstellt: 20. Nov 2011, 13:51

die Vergleiche mit Notebooks und ihrer Dicke sind echt herrlich schwachsinnig.
Mein Laptop ist nicht dicker als mein Isio...


Jetzt hast du dir aber ein schönes Eigentor geschossen
Den Vergleich zog ich heran, um dir an einem praktischen Beispiel zu zeigen, dass es wohl nicht daran liegt, dass im ISIO eine Festplatte und ein Prozessor integriert ist. Das war ja eines deiner Argumente, weshalb der ISIO so dick ist.
Rikibu
Inventar
#633 erstellt: 20. Nov 2011, 15:00
und trotzdem ist der laptop vergleich schwachsinnig.
dadurch dass bildschirm und andere bauteile nicht in einem Teil verschmolzen sind. Das Panel des TVs ließe sich sicher dünner fertigen, aber zu welchem Preis? also in pncto Stabilität, Bildqualität usw.
Außerdem ist der Isio passiv gekühlt, während ein gleich dicker laptop meist ne aktive kühlung hat.

trotzdem kann mans nich vergleichen und nen zugeklappten laptop gegen einen fernseher stellen...
karlkönig
Stammgast
#634 erstellt: 20. Nov 2011, 15:44
Wie immer du das auch sehen magst.
Kernaussage meinerseits ist: ein Gerät muss nicht dick sein, nur weil eine CPU und eine Festplatte drin verbaut sind.

Eine Samsung 2.5" 1TB Platte ist z.B. gerade einmal 9.5mm hoch. Aber vermutlich hat TS eine 3.5" Platte verbaut. Die ist natürlich etwas dicker.
Kiss_News
Stammgast
#635 erstellt: 20. Nov 2011, 17:46

Rikibu schrieb:
PIP ist immer in der rechten oberen Ecke, mit der zurück Taste lässt sich zwischen den beiden Tunern hin und her schalten, dabei ist zu beachten, dass man bei verschlüsselten Sendern ein dual decrypt fähiges Modul brauch um 2 Sender simultan anzeigen zu können die auf der selben Frequenz liegen. schaut man unverschlüsselte Sender, ist das nich von Belang.

deine Zeitwünsche sind sehr illosorisch, da insbesondere bei verschlüsselten Sendern jedes mal gecheckt wird ob du berechtigt bist den Sender anzusehen. Aber die Umschaltzeiten sind (Kabelbetrieb) wirklich kurz. Unter 1 Sekunde - das kannste aber definitiv knicken - es gibt imo kein Gerät das das schafft... auch kein Mediacenter packt das.

Die Kommandoauslöseverzögerung ist beim Isio faktisch nicht vorhanden. hier gibts keine Verzögerung.

im PIP Modus hoch und runter schalten, geht nur im größeren Bildausschnitt, anderenfalls musst du mit der zurück Taste wechseln, bin mir jetzt nich sicher ob man nicht doch irgendwie das kleine Fenster hoch und runter schalten kann...

Andere Tastatur kannst du anschließen per USB, hast dann aber nicht die auf der Fernbedienung vorhandenen Farbtasten usw. die sind schon praktisch.

TV/DVR Betrieb und Internetbetrieb ist strikt getrennt - also kein Aufnehmen auf den DVR von Webseiten möglich.

Es gibt 3 Favoritenlisten die du je nach Bedarf sortieren kannst. du kannst für jede Liste ankreuzen, welche Lesezeichen in welcher Liste angezeigt werden sollen.

dein 2 Sender aufnehmen und ein drittes Programm im PIP Mode geht nicht - hat ja nur 2 Tuner... und keine 3.

wie soll das gehn über einen nicht am Internet befindlichen TV bzw. Receiver auf dem Isio was programmieren können wollen?

wenn du den isio so konfigurierst, dass du im Heimnetzwerk oder auch von außen über DynDNS per IP Adresse auf den TV zugreifen kannst, dann kannst du über jedes Internet fähige Gerät, Smartphone, Netbook, Notebook, usw. auch Aufnahmen planen. Es gibt seit neuestem auch ne App für Android - iphone gibs schon länger, ebenso ibrett...

du kannst VHS Abspielgeräte über das SCART,YUV usw. Kombi Kabel an den TV anschließen und dann den Aufnahmeknopf drücken.
Wie das mit Macrovision Kopierschutz auf VHS Kasetten ist, weiß ich nicht... gab da ja kurz vor Ende der VHS Ära schon problemchen Kopien anzufertigen.

Jedenfalls kannst du die Videos auch schneiden.
Habe mal Wii Spielesessions aufgezeichnet.

2 Festplatten sind kein Problem, werden erkannt, jedoch muss man drauf achten, dass man keine Festplatte hat die entgegen der USB Spezifikation zu viel Strom aus dem USB Anschluss saugt, das soll laut Handbuch zu Problemen führen.
Ich habe ne Datastation von Buffalo und ne Western Digital 2 TB Platte - die erstgenannte ist usb stromgespeist, die zweite hat externes Netzteil... alles prima.

es gibt auch einen Dateimanager bei dem man in Norton Commander Manier kopieren, löschen, verschieben kann.

du kannst auch die DVR Einstellungen so vornehmen, dass statt auf der internen HDD auf USB Stick oder externe Platte aufgezeichnet wird, wenn die Platte schnell genug ist, das testet der Isio bevor er die Einstellung zulässt.


Danke für die Info.

Gilt für alle Antworten auch genau dasselbe für den Metz Axio Pro Fernseher? Das PIP funktioniert beim Metz so wie ich möchte. Dass ein TechniSat Fernseher um 2.500 Euro das nicht kann ist enttäuschend. Das kann sogar mein Universum Röhrenfernseher, der keine 300 Euro gekostet hat. Dass ich im kleinen Bild zappen kann während ich fern sehe ist für mich Voraussetzung. Während ich fern sehe zappe ich oft im kleinen Bild nebenbei durch die Kanäle.

Um VHS auf Festplatte zu kopieren benötigt der Metz Axio Pro einen extra Encoder wurde mir gesagt, kann man für 149 Euro einbauen. Ich möchte meine VHS Videosammlung digitalisieren.
Deswegen ist ein Keyboard denke ich auch nötig, da ich die Dateinamen eventuell umbenennen möchte.
Dazu eine Frage: ich habe etwa 20 externe Festplatten voll von Videos, als auch 2.000 VHS Videokassetten, meist TV Auftritte oder Videoclips von verschiedenen Bands aus dem Fernsehen aufgenommen. Die sind jedoch durcheinander. Ich möchte diese irgendwie sortiert archivieren, also z.B.: alle AC/DC Videos auf einer externen Festplatte, aber auch dort geordnet nach Jahr der Ausstrahlung. Wie ist das am besten zu realisieren? Die Titel lauten in etwa so:

AC/DC - interview + "Highway to hell (live) + "You shook me all night long" on "Sky Trax", 12.3.1986, England, 15 min

Die Titel sind oft zu lang, dass der gesamte Titel dargestellt wird. Wenn ich ein bestimmtes Video suche, wie soll ich das denn dann finden? Müsste man da unter AC/DC dann die Dateien umbenennen und immer mit dem Datum anfangen, also z.B.:

1986-03-12 AC/DC - interview + "Highway to hell (live) + "You shook me all night long" on "Sky Trax", 12.3.1986, England, 15 min. Kann man diese dann nach Datum sortieren?
Oder gibt es da eine bessere Lösung?
Was ist die schnellste Möglichkeit, von einer externen Festplatte auf eine andere externe Festplatte zu kopieren?



Frage zum Metz Axio pro Fernseher:
- Ist hier ein WLAN intigriert oder benötigt er einen WLAN Adapter wie der TechniSat?
- ich nehme an, das mit der Favoritenliste ist beim Metz Fernseher genauso wie beim TechniSat?
- bei TechniSat gibt es Videoerklärungen zu den Funktionen des Fernsehers irgendwo im Menü. Gibt es das auch bei Metz, oder gibt es bei Metz nur die normale Beschreibung (Handbuch)?

Wenn ich den TechniSat MultyVision ISIO mit dem Metz Axio pro vergleiche, was sind da die Vor- bzw. Nachteile vom Metz Fernseher?
- Vorteil: er ist günstiger (Axio Pro 32 1.599 mit 500 GB Festplatte 199,- + Encoder 149,- = 1.947 Euro)
- Vorteil: bessere PIP Funktion

- Nachteil: diese Widgets (Wetter, Börsenkurse etc.), die man neben dem TV-Bild darstellen kann gibt es bei Metz nicht, oder?
- Nachteil: statt 1.000 GB nur 500 GB Festplatte
- Nachteil: nur 2 Jahre Garantie (Technisat 5 Jahre Garantie)
- Nachteil: Leistung 124 Watt (TechniSat nur 80 Watt)
- Nachteil: kein Keyboard. Aber wenn man ein Keyboard anschliessen kann, nicht so tragisch. Ich nehme an, das funktioniert auch bei Metz Fernsehern? Ist die Menüführung besser oder schlechter bei Metz als bei TechniSat? So wie ich es bisher gesehen habe meine ich, dass die Schrift bei TechniSat größer ist und eventuell die Menüführung einfacher. Stimmt das?

Vielen Dank!!
Rikibu
Inventar
#636 erstellt: 20. Nov 2011, 20:08
die Fragen zu Metz Produkte sind hier leicht fehl am Platz.
Kiss_News
Stammgast
#637 erstellt: 20. Nov 2011, 21:36
Ok, habe die Frage als neues Thema erstellt.


wenn du den isio so konfigurierst, dass du im Heimnetzwerk oder auch von außen über DynDNS per IP Adresse auf den TV zugreifen kannst, dann kannst du über jedes Internet fähige Gerät, Smartphone, Netbook, Notebook, usw. auch Aufnahmen planen. Es gibt seit neuestem auch ne App für Android - iphone gibs schon länger, ebenso ibrett...


Ist es theoretisch auch möglich, von der Wohnung meiner Eltern aus auf meinen Fernseher komplett zuzugreifen, also etwa auf dem Fernseher in der Wohnung meiner Eltern ein Video abspielen, was ich auf der Festplatte auf meinem Fernseher zu Hause liegen habe?

Danke.
Rikibu
Inventar
#638 erstellt: 20. Nov 2011, 21:46
das geht nur wenn der upnp server aktiviert ist und du entsprechend einen upnp client auf deinem endgerät hast.
Kiss_News
Stammgast
#639 erstellt: 20. Nov 2011, 22:04
Danke für die Info. Steht das irgendwo erklärt, wie das genau funktioniert zum Einrichten?
karlkönig
Stammgast
#640 erstellt: 20. Nov 2011, 22:41
Du musst upnp bei deinem ISIO aktivieren. Sowohl Windows, MacOS und Linux bieten von Haus aus upnp Klienten an.

Was für deinen Fall aber vermutlich viel wichtiger ist, ist dass du einen Zugang zu deinem Heimnetz von deinen Eltern bekommst. Dazu wirst du wohl mal die Anleitung deines Internetproviders lesen müssen.

Stichwort ist hier mal: dyndns oder Ähnliche.
Ich setze da persönlich auf VPN.

Hinzu kommt, dass dein ISIO auch noch quasi aktiv sein muss.

Insgesamt also alles nicht wirklich praktikabel. Besser fährst du wenn du z.B. noch ein NAS hast und die Filme umkopierst.
Kiss_News
Stammgast
#641 erstellt: 20. Nov 2011, 22:50
Danke für die Info!
Läuft man da nicht Gefahr, gehackt zu werden? Da könnte sich doch jemand theoretisch in meinem Fernseher einhacken und etwa alle Daten löschen, oder nicht? Kann man da die Daten irgendwie davor sichern, also beispielsweise Änderungen von aussen nicht zulassen oder so?
Wenn jetzt zum Beispiel meine Eltern auf meinen Fernseher zugreifen und ein Video von meiner Festplatte bei ihnen abspielen, sehe ich das dann zu Hasue auch auf meinem Fernseher, oder merke ich zu Hause von diesem Zugriff gar nichts?

Und noch eine Frage: wenn ich zu spät in eine Sendung einsteige, also quasi den Anfang verpasst habe, gibt es da irgendeine Möglichkeit, irgendwie doch die ganze Sendung zu speichern? Nehmen wir an, es ist eine Live-Übertragung, die nicht wiederholt wird, ist dann der Anfang, den ich verpasst habe aufzunehmen nicht mehr zu speichern, oder gibt es da eine Möglichkeit?
Es gibt zwar die Möglichkeit im Nachhinein die Sendung in der Mediathek noch einmal anzusehen, aber das kann man ja nicht aufnehmen...

Wie lange zurück bleiben die Sendungen denn in der Mediathek? Einerseits habe ich da etwas gehört von einer Woche (Tagesschau), in einem Trailer habe ich aber Sendungen in der Mediathek vom letzten Jahr gesehen...

Danke!


[Beitrag von Kiss_News am 20. Nov 2011, 22:56 bearbeitet]
karlkönig
Stammgast
#642 erstellt: 20. Nov 2011, 22:59
kommt darauf an, was du zu Hause so für Sicherheitsmaßnahmen getroffen hast und was TS so für die Sicherheit getan hat.

Wenn der ISIO eine Sicherheitslücke hat, merkst du davon vermutlich nichts.

Deshalb mache ich alles über VPN. Du merkst es per ISIO aber nicht, wenn deine Eltern wieder mal einen Film von dir saugen. Das müsstest du auf einer anderen Ebene regeln.
karlkönig
Stammgast
#643 erstellt: 21. Nov 2011, 00:47

Und noch eine Frage: wenn ich zu spät in eine Sendung einsteige, also quasi den Anfang verpasst habe, gibt es da irgendeine Möglichkeit, irgendwie doch die ganze Sendung zu speichern? Nehmen wir an, es ist eine Live-Übertragung, die nicht wiederholt wird, ist dann der Anfang, den ich verpasst habe aufzunehmen nicht mehr zu speichern, oder gibt es da eine Möglichkeit?
Es gibt zwar die Möglichkeit im Nachhinein die Sendung in der Mediathek noch einmal anzusehen, aber das kann man ja nicht aufnehmen...


Da bist du mit einem TS Produkt leider schlecht beraten. Es gibt eine Vielzahl an Herstellern, die zumindest die aktuell laufende Sendung permanent speichern. Dabei kannst du dann auch noch rückwirkend sagen: "Ach, wolllte ich doch aufnehmen" Dazu musst du die Sendung aber auch schon von "Anfang" an gesehen haben. So rein aus Verdacht kann kein Gerät einfach mal "ALLES" aufnehmen.



Wie lange zurück bleiben die Sendungen denn in der Mediathek? Einerseits habe ich da etwas gehört von einer Woche (Tagesschau), in einem Trailer habe ich aber Sendungen in der Mediathek vom letzten Jahr gesehen...

Das ist abhängig vom Inhalt. Siehe hier:


Die Dauer der Verfügbarkeit einzelner Audios und Videos (Sendungen und Beiträge) ist unterschiedlich. Je nach Art und Inhalt des Audios oder Videos variiert sie zwischen einigen Tagen und mehreren Monaten. Generell gilt: Die Verfügbarkeit der Inhalte in der ARD Mediathek ist durch redaktionelle und rechtliche Vorgaben geregelt.

Der rechtliche Rahmen der Verfügbarkeit von Inhalten wurde durch den am 1. Juni 2009 in Kraft getretenen 12. Rundfunkänderungsstaatsvertrag verändert. Danach dürfen nur noch Audios und Videos mit zeit- und kulturhistorischen Inhalten unbefristet angeboten werden. Die Verfügbarkeit aller anderen Inhalte muss zeitlich begrenzt werden.
Quelle: http://www.ardmediathek.de


Oder etwas detaillierter auch hier: Dreistufentest
Rikibu
Inventar
#644 erstellt: 21. Nov 2011, 09:19
hä bin ich blöd?
was ist damit gemeint mit später einsteigen aber ganze sendung aufnehmen?
was is das für eine unlogische Grütze?

Klar kannst du grundsätzlich jederzeit auf record drücken...
woher das Gerät aber vorausahnen können soll wann du vorhast später einzusteigen oder nicht - wie soll das funktionieren?

grundsätzlich kann man aber auch timeshift daten dauerhaft speichern...
derGraueHase
Stammgast
#645 erstellt: 21. Nov 2011, 22:59
Gäbe es ein solches Gerät, müßte es permanent alle Sendungen aller Sender aufnehmen, denn es kann ja nicht hellsehen und wissen, was man später sehen möchte. Ich habe Zweifel, ob es sowas gibt. Wieviel Tuner müßte es haben? Wie dick und wie teuer wäre es dann?

Das Problem mit dem PiP verstehe ich nicht so recht. Was stört denn daran, daß es rechts oben ist? Wäre es denn ein ernstzunehmender Vorteil, es woanders hinzuschieben?

Ich will hier nicht lobhudeln. 2 Wochen nach dem Kauf habe ich auch einige Schwächen entdeckt. Bevor ich hier losschimpfe, möchte ich aber die Stellungnahme von T. abwarten.
karlkönig
Stammgast
#646 erstellt: 21. Nov 2011, 23:39
Natürlich ist es utopisch mit einem Gerät alles aufzunehmen.

Es gibt aber auch oft den Fall, dass man ein Programm von Anfang an sieht und irgendwann nach vlt. 20 Minuten sagt: "..., das hätte ich jetzt aber mal gern aufgenommen." Geräte anderer Hersteller bieten dafür einen permanenten/floating time shift an. Das Feature kenn ich schon seit Jahren. Technisat will das aber scheinbar nicht, da es A) entweder keinen Markt dafür gibt B) es an Kapazität mangelt dies umzusetzen.

Es gibt heute aber auch multiple Services im Internet: Stichwort Online DVR. Denkbar wäre also schon auch ein Service via TS, der es mir erlauben würde auch nachträglich meine Sendung auf die Platte zu kopieren. Die Mediatheken bieten ja einen ähnlichen Service an.

Da TS mit den ISIOs quasi die DVB-Welt mit dem Internet verschmelzen möchte, wäre das doch mal ein Punkt.
Rikibu
Inventar
#647 erstellt: 21. Nov 2011, 23:52
ähm hallo?

dann müsstest du einen TV mit vorsorglich 500 Tunern verbauen...
Angenommen ich will alle Sat Sender eines Satelliten mal vorsorglich aufzeichnen. In HD - da bräuchte ich mehrere Petabyte speicherplatz...

Wer soll das bezahlen?
Du hast vorstellungen die man fast nich mehr ernstnehmen kann - zumindest gehts mir so.

Wenn du oft Programme siehst, von denen du denkst das du sie gerne aufgenommen hättest - dann drück halt am Anfang der sendung auf rec oder such raus wann die Widerholung kommt.

So mach ich das immer, dank Suchfunktion im SFI ist das eine tolle Sache...
Nur das es eine Begrenzung von Suchworten gibt die man speichern kann, is das einzige was mich stört.

Nicht nur Technisat will deine Idee wohl nicht, auch andere wollen das nich, zumindest hab ich das noch nie bei Sony , Panasonic und co. gesehen...

und das wird dann wohl Gründe haben, nämlich kostenintensive und im Normalfall weit weg vom eigentlichen Bedarf.
T|K
Ist häufiger hier
#648 erstellt: 22. Nov 2011, 00:36

Rikibu schrieb:
hä bin ich blöd?
was ist damit gemeint mit später einsteigen aber ganze sendung aufnehmen?
was is das für eine unlogische Grütze?

genau das konnte mein damaliges autoradio (Blaupunkt Woodstock DAB53) vor fast 10 jahren bereits:
den aktuellen (DAB-)sender rückwirkend für eine gewisse zeit digital aufnehmen. beim "zappen" wurde der buffer jedesmal gelöscht.
egal wie unlogisch das für dich klingen mag...
ganz nett ist sowas für im vorfeld unbekannte titel/sendungen. man hört/schaut sie eine weile und denkt sich dann: hätte ich das ganze doch von anfang an aufgenommen. beim o.g. radio war der buffer noch sehr beschränkt


[Beitrag von T|K am 22. Nov 2011, 00:37 bearbeitet]
karlkönig
Stammgast
#649 erstellt: 22. Nov 2011, 00:45
Hallo und herzlich willkommen im digitalen Zeitalter.

Dir sollte bewusst sein, dass du mit einem Tuner mehr als nur ein Programm aufnehmen kannst. Erfahrungsgemäß locker vier Kanäle pro Tuner. Toshiba hat vor einigen Monaten ein Gerät mit 8 Tunern vorgestellt.

Insgesamt kannst du dir hoffentlich aber einen Online Service vorstellen, der z.B. 500 Tuner in seiner Serverfarm "versteckt" hat, von denen du jederzeit nach Lust und Laune deine Sendungen abrufen kannst.

Den "permanenten Timeshift" kann man gut finden, kann es aber auch lassen. In der MuVi Geräteklasse würde ich das schon erwarten. Du wirst sicherlich konstant 20GB von deiner Platte abzwacken können, nur um die Möglichkeit zu haben, während einer Aufnahme sagen zu können: "Will ich behalten, und zwar von Beginn an" Du kannst natürlich auch beim Zappen immer gleich auf die "rec" Taste drücken.

Wenn dein Gerät besonders ausgereift ist, nimmt es evtl. sogar mal eine Folge deiner Lieblingserie auf Verdacht auf. Wegschmeißen kannst du sie ja dann doch noch, wenn du sie nicht haben möchtest.

Schonmal irgendwer folgende Rechnung aufgemacht?:
MuVi ISIO 46" minus sehr guter 46" LED TV minus BlueRay Player
= 2500 EUR nur für das Ausleihen von Filmen.
Rikibu
Inventar
#650 erstellt: 22. Nov 2011, 10:34
Sicher kann man mehere digitale Sender parallel ansteuern, das is ja nich das Problem, problematisch wird es, wenn es um die simultane Entschlüsselung geht.
Hier hast du wenn du Glück hast ein dual decrypt fähiges CI/CI+ Modul.. und dann is essig...

Ich kann doch sagen das ich was behalten will, weil ich dann bewusst eine Sache programmiere - oder ich drücke halt auf n Knopp ... fertig is

was soll überhaupt die Diskussion. Dieses Feature gibts nicht, bei keinem Hersteller und damit is auch gut.

Aufnahmen auf Verdacht?
Damit müsste man eine künstliche Intelligenz programmieren, die anhand des TV Konsums Dinge aufzeichnet...

Ich mag solche Automatismen nicht, weil ich jederzeit selber entscheiden will was ich wann aufnehme, anstatt mich durch einen Automatismus angebotene Datensammlungen zu kämpfen um zu entscheiden ob was sinnvoll is oder nich.


===========
MuVi ISIO 46" minus sehr guter 46" LED TV minus BlueRay Player
= 2500 EUR nur für das Ausleihen von Filmen.
===========

ahah
was is das für ne Milchmädchenrechnung?
Eben redest du noch von TV Aufnahmen und jetzt setzt du ausgeliehene Filme diesen TV Aufzeichnungen gleich?

Da könnt ich auch mal ne Rechnung aufmachen

LED Monitor mit HDMI + File Hoster Premium Abo > Bluray Player + DVR

Wenns danach ginge, könnte ich auch ohne großen Finanzaufwand Mediengenuss fabrizieren.
Dann muss ich mich aber in keinem Forenthread rumtreiben um ein Gerät vom Konzept her madig zu quatschen, wenn das Gerät eh an meinen Bedürfnissen vorbeigeht.
derGraueHase
Stammgast
#651 erstellt: 22. Nov 2011, 22:28

Kiss_News schrieb:

PiP ... im kleinen Bild kann man per einfachem Tastendruck die Programme rauf und mit anderer Taste runterzappen.

... so wäre es wirklich viel praktischer als es jetzt implementiert ist. Zur Zeit schaltet ja das große Bild mitsamt Ton um, und das kleine bleibt. Das ist unsinnig. Man will das laufende Programm verfolgen und währenddessen mal schnell schauen, was sonst so kommt, nicht umgekehrt.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 . 20 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Technisat Multyvision an Stereoanlage anschließen
yinyang am 13.03.2012  –  Letzte Antwort am 17.03.2012  –  4 Beiträge
Technisat MultyVision ISIO 40 Umschaltzeiten DVB-C
habicht56 am 08.01.2012  –  Letzte Antwort am 16.12.2012  –  11 Beiträge
Externe 2,5" - Festplatte für Technisat Multyvision?
derGraueHase am 20.04.2012  –  Letzte Antwort am 05.05.2012  –  3 Beiträge
Technisat 32HD
andre29bln am 07.10.2010  –  Letzte Antwort am 10.10.2010  –  2 Beiträge
TechniSat PremiumLine
Stormwarrior am 13.01.2010  –  Letzte Antwort am 20.02.2010  –  7 Beiträge
Technisat Techniline 32 hd
jens_vom_berge am 20.10.2009  –  Letzte Antwort am 10.10.2011  –  264 Beiträge
Ist das der bessere Technisat TV?
Tammelle am 18.02.2013  –  Letzte Antwort am 19.02.2013  –  2 Beiträge
Technisat TechniLine oder TechniVision?
Daniel.W am 02.03.2012  –  Letzte Antwort am 27.05.2012  –  3 Beiträge
Technisat HDTV 32 Plus
Valentin_Sedlak am 18.01.2016  –  Letzte Antwort am 19.01.2016  –  2 Beiträge
Technisat Fernseher Technimedia UHD 55
herrdadajew am 21.09.2015  –  Letzte Antwort am 25.07.2019  –  196 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMartinWies
  • Gesamtzahl an Themen1.558.155
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.217