HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Grundig/Metz/Technisat » Technisat Multyvision - wie gut sind Technisat Fer... | |
|
Technisat Multyvision - wie gut sind Technisat Fernseher ?+A -A |
||
Autor |
| |
T|K
Ist häufiger hier |
#851 erstellt: 28. Jan 2012, 03:47 | |
gabs eigentlich schon (schon ist gut) ein feedback bzgl. deiner anderen bugs oder wird das dann einfach "stand der technik" bleiben?
|
||
derGraueHase
Stammgast |
#852 erstellt: 28. Jan 2012, 13:46 | |
Man hat mir inoffiziell Hoffnung gemacht, das ist aber bisher alles. Einige Fehler (Reboot während Aufnahmen) haben es vielleicht in sich, da bin ich geduldig. Aber was kann so schwer daran sein, HD-DVB-Untertitel in der richtigen Größe darzustellen? |
||
|
||
T|K
Ist häufiger hier |
#853 erstellt: 28. Jan 2012, 20:41 | |
das mit dem release eines produktes das projekt in der buchhaltung abgeschlossen ist vernünftiger produkt-support sieht zumindest anders aus. ich habe ja immernoch gehofft, das es in einem jahr dann ein vernünftig funktionierendes gerät gibt, was mir dann auch zusagen wird. nur sehe ich dafür keine anzeichen, eher das gegenteil scheint der fall zu sein... |
||
Rikibu
Inventar |
#854 erstellt: 28. Jan 2012, 21:03 | |
grob betrachtet ist der isio ja auch erst n halbes jahr auf m markt, somit kann das 1 Jahr noch gar nich erreicht sein. ich frag mich eher, wann kommt endlich die in der app leiste angekündigte mail funktion? |
||
derGraueHase
Stammgast |
#855 erstellt: 28. Jan 2012, 23:47 | |
Mail - das bedeutet ja auch, daß ich Anhänge (pdf, doc, ...) anschauen möchte, bedeutet, mit PC oder Notebook synchronisieren zu können, um nicht einen Teil der Mail hier und einen anderen dort zu haben. Oder - alle auf dem Fernseher? Dann braucht man aber zuverlässige Möglichkeiten zur Datensicherung, die es zur Zeit nicht gibt. Ich möchte nicht wegen irgendeiner Fehlfunktion alle meine Mails verlieren. Mir gefällt es durchaus, daß der Isio Computerfunktionen bietet. Immer öfter browse ich am Fernseher statt auf dem Notebook oder PC. Dabei kann es aber auch bleiben. Für alles, was darüber hinausgeht, halte ich aus vielerlei Gründen dedizierte Computer besser geeignet. [Beitrag von derGraueHase am 29. Jan 2012, 10:00 bearbeitet] |
||
karlkönig
Stammgast |
#856 erstellt: 29. Jan 2012, 03:29 | |
Den MVISIO gibt es wohl schon seit mehr als einem Jahr. Das lässt sich ja hier im Forum nachlesen. Eine Emailfuntkion auf dem Fernseher, naja, wer braucht das wirklich. Bzgl der Synchronität der Email Postfächer mache ich mir eigentlich keine Sorgen. Ich nutze ausschließlich IMAP, damit sind alle Postfächer immer und überall auf dem selben Stand. |
||
T|K
Ist häufiger hier |
#857 erstellt: 29. Jan 2012, 05:59 | |
ich habe ja nicht gesagt, das das jahr jetzt bereits rum ist. nur wenn das gerät dann irgendwann mal so halbwegs fehlerfrei läuft, gibts schon keine ersatzteile mehr. ich habe ja noch auf Sony gehofft, da die mit den Google-TV geräten eine nahezu baugleiche architektur am start hatten. das projekt ist dann ja aber auch schneller gestorben als denen lieb war... |
||
derGraueHase
Stammgast |
#858 erstellt: 29. Jan 2012, 18:50 | |
Ich hoffe, der Isio bleibt noch eine Weile auf dem Markt. Konzept und Hardware sind in Ordnung. Schlecht ist nur die zusammengeschusterte und ohne ausreichende Qualitätskontrolle freigegebene Software. Ich habe mal die alten Posts hier gelesen, war ganz interessant. Die Isios kamen letzten Juni mit gewaltiger Verzögerung in den Handel (deswegen habe ich auch keine Zweifel, daß sie uns vorerst erhalten bleiben). Damals wurde u. a. vermutet, T. wolle erst vollkommen perfekte Geräte ausliefern. Um ganz ehrlich zu sein, habe ich auch damals schon andere Gründe für möglich gehalten. Worauf ich mich beim Kauf einlasse, war zu ahnen. |
||
karlkönig
Stammgast |
#859 erstellt: 29. Jan 2012, 19:04 | |
ziehma
Stammgast |
#860 erstellt: 30. Jan 2012, 10:35 | |
Bitte nicht MultyVision mit MultyVision ISIO verwechseln. Der ISIO kam später auf den Markt und verfolgt ein anderes Konzept. |
||
karlkönig
Stammgast |
#861 erstellt: 30. Jan 2012, 19:26 | |
In der Tat, da habe ich mich vertan. Ich habe nochmal ein paar Tests mit dem ISIO Internet-Geschwindigkeitstest durchgeführt. Dazu habe ich mir die Datei von meinem Router rausgepickt, die der ISIO zum Speedtest runterlädt und diese direkt mit dem PC am Router hängend runter geladen: Ergebnis: 90.4 Mbit/s Der ISIO Speedcheck kommt auf 9.2 Mbit/s entweder hat sich TS da verrechnet oder der speedcheck ist suboptimal implementiert. Die Netzwerkschnittstelle vom ISIO selbst kann es ja nicht sein, da er im DLNA Betrieb durchaus auch mit >80 Mbit/s streamen kann. Update: verrechnet hat sich der ISIO nicht, mein Router zeigt in etwa die gleichen Geschwindigkeiten an. [Beitrag von karlkönig am 30. Jan 2012, 19:46 bearbeitet] |
||
Rikibu
Inventar |
#862 erstellt: 01. Feb 2012, 12:50 | |
Der Test muss irgendwie fehlerhaft sein, ich weiß auch nich. Ich habe mir jetzt die hier in diesem Fred empfohlene WLAN-Lan Bridge von Netgear gekauft und folgendes festgestellt. Ich habe ein Wlan N Netzwerk, also 300Mbit/s . Die Spox App lädt die Daten via WLAN viel schneller als seinerzeit über 10 Meter 5 fach geschirmtes Kabel Der Speedtest des Isio zeigt mir aber dennoch nur 6 Mbits an, obwohl der Stick sich mit 270 Mbit/s im LAN eingebucht hat laut Fritzbox. Irgendwas scheint hier also falsch dargestellt zu werden, rein technisch scheint aber der Speed zu passen. und noch was lustiges Ich ziehe in Kürze wieder ins Technisat Werk - naja, daneben jedenfalls, also wieder zurück nach Staßfurt. Wollte daher meinen Isio schon umstellen, also knöpfte ich mir die Wetter App vor und stellte Postleitzahl 39418 oder den Ortsnamen ein - und dann empfängt das Ding keine Daten... hä? is das bei euch auch so? wäre cool wenn ihr das ma ausprobieren könntet. |
||
derGraueHase
Stammgast |
#863 erstellt: 01. Feb 2012, 15:25 | |
Bei mir stimmt der Speedtest mit denen auf dem Notebook (Speedmeter, DSLWeb) überein, es sind meistens knapp 13.000 MBit/s. Der limitierende Faktor ist die DSL-Geschwindigkeit. Mit der Wetter-App hatte ich noch keine Probleme, außer daß die Postleitzahl manchmal verloren geht. Das mit dem Umzug klingt ja so, als hättest Du schonmal da gewohnt. Ich wünsche Dir, daß alles gut über die Bühne geht. |
||
Rikibu
Inventar |
#864 erstellt: 01. Feb 2012, 15:33 | |
Hä, DSL Anschluss als limitierender Faktor? dann müsste der Speedtest 16mbits melden, denn ich wohne hier n Kirschkernweitspuck von der Vermittlungsstelle weg. selbst mit "nur" Megabit Lan Anschlüssen am Router und Isio müsste der Speedtest gänzlich andere Werte liefern als er liefert. Ja ich bin in Staßfurt geboren und habe 20 Jahre quasi neben dem RFT Werk - später Technisat Werk - gewohnt und ziehe da jetzt wieder hin die wetter app liefert zur oben genannten Postleitzahl keine Daten, nur den Hinweis, dass eine Internetverbindung notwendig is und die Daten geladen werden. Nehme ich andere PLZ oder Ortsnamen, zb. Magdeburg, Leipzig, Berlin und deren entsprechende PLZ funzt es, nur 39418 liefert keine Daten fürs Wetter... reichlich bescheuert. |
||
derGraueHase
Stammgast |
#865 erstellt: 01. Feb 2012, 16:10 | |
Die zwischen Router und DSLAM ausgehandelte Nutzdatenrate müßte eigentlich vom Router im Konfigurationsprogramm angezeigt werden. Die praktischen Werte liegen natürlich etwas darunter. Ich habe schon gehört, daß Router/DSL-Modems bei zu starken Signalen übersteuert werden und gedämpft werden müssen. Wie es der Zufall will, hatte ich gestern gerade Probleme mit der DSL-Verbindung und deshalb mehrere Messungen vorgenommen. Daß etwas nicht stimmt, habe ich zuerst am Isio bemerkt. Die Meßwerte wurden dann am Notebook bestätigt. Drollig war dasIsio-Verhalten vorher. Zweimal kam die Fehlermeldung 'Verbindung unterbrochen', das war wohl auch so, und dann hat er jeweils ohne Splash-Screen gebootet und die Linux-Systemmeldungen angezeigt. |
||
Rikibu
Inventar |
#866 erstellt: 01. Feb 2012, 16:32 | |
also ich hab hier 17728 mbit/s down und 1152 mbits up - also für ne dsl verbindung mit 16mbit hervorragende Werte. und auch sonst keinerlei probleme bis auf die merkwürdige Anzeige des Datendurchsatzes am Isio selber |
||
karlkönig
Stammgast |
#867 erstellt: 01. Feb 2012, 19:17 | |
Also nochmal zu meinem Post - bitte mit Vorsicht lesen da sich ALL meine Erfahrungen und Messungen ausschließlich auf den ISIO C Receiver beziehen. Da ich aber vermute, dass TS nicht die komplette Software für alle Geräte immer und wieder neu schreibt, dürfen viele meiner Beobachtungen auf den MV ISIO übertragbar sein. wie ich bereits schrieb *MUSS* der Speedtest auf dem ISIO selbst das limitierende Element sein. Natürlich gibt es auch den ein oder anderen Fall wo der DSL Anschluss das begrenzende Element ist. Dabei ist mir folgendes beim Speedtest aufgefallen: ISIO im Bildbetrachter Modus: 11.3Mbit/s ISIO im TV Mode SD: 9.98Mbit/s ISIO im TV Mode HD: 6.57Mbit/s ISIO DLNA Stream auf PC läuft mit konstant 90Mbit/s: Speedtest läuft parallel trotzdem mit ~10Mbit/s Also kann das Interface am ISIO die vollen 100Mbit ausnutzen. Der TechniSat Geschwindikeitstestserver limitiert wie gesagt nicht wirklich. Den erreiche ich vom PC aus mit ca. 90 Mbit/s im Schnitt (105Mbit/s peak). @Rikibu: deine neue PLZ kann ich bei mir auf dem ISIO C eingeben und bekomme auch ein Ergebnis Da die wetter.info Anwendung die Infos serverseitig verarbeitet sollte das bei dir eigentlich auch funktionieren. Ich kann mir übrigens kaum vorstellen, dass du mit der Netgear WLAN Bridge schneller bist als mit einem Kabel. Der ISIO macht da auch nur max. 100Mbit. Dass die Spox Seite schneller lädt ist entweder subjektiv oder Tagesform abhängig. Es sollte eigentlich sogar langsamer sein, da du dir damit eine größere Latenz einhandelst. Schon mal ein anderes Kabel getestet? Mein ISIO ist mit nem ultrabilligen Kabel an den Router angeschlossen. [Beitrag von karlkönig am 01. Feb 2012, 19:19 bearbeitet] |
||
Rikibu
Inventar |
#868 erstellt: 01. Feb 2012, 20:02 | |
Es is wirklich komisch. Natürlich bekomm ich bei der wetter app bei der PLZ 39418 auch was angezeigt, genauso wenn ich nach "Staßfurt" oder "Stassfurt" suche... aber dann passiert nach dem Druck auf gelb nix mehr. Dann steht "Wetterdaten werden geladen, Internetverbindung ist notwendig" das muss irgend n Serverproblem sein, andere Kaffnester werden ohne Probleme gefunden und wetterinfomässig angezeigt... ich verstehs nich, ich hoffe das is nur n temporäres Problem. das tritt sowohl mit WLAN Bridge als auch Kabel auf. |
||
karlkönig
Stammgast |
#869 erstellt: 02. Feb 2012, 01:18 | |
Sei froh. Wenn ich beim meinem ISIO C deine neue PLZ speichere, stürzt gleich die ganze App Leiste ab. Da hilft dann nur noch ein Flash Reset. Scheinbar produziert TS in Staßfurt nur. ISIO Kunden/Besitzer gibt es dort wohl bisher noch nicht... |
||
derGraueHase
Stammgast |
#870 erstellt: 02. Feb 2012, 10:51 | |
Beim MV Isio ist der Speedtest nicht von der Umgebung abängig, aus der er aufgerufen wird. Die Ergebnisse sind identisch. Mit der Staßfurter PLZ 39418 bzw. der Namenssuche geht es mir genauso wir Rikibu. |
||
ziehma
Stammgast |
#871 erstellt: 02. Feb 2012, 10:57 | |
Das Problem mit PLZ 39418 kann ich bestätigen. Allerdings ist danach KEIN Rücksetzen notwendig. Einfach die blaue Taste drücken (obwohl diese nicht angezeigt wird) und neue Stadt auswählen. |
||
Rikibu
Inventar |
#872 erstellt: 02. Feb 2012, 10:58 | |
ja, man muss blau teils mehrmals drücken, dann gehts |
||
Rikibu
Inventar |
#873 erstellt: 02. Feb 2012, 18:26 | |
Mal ne Frage, an welche Mail Adresse schickt ihr eure Bug REports? |
||
karlkönig
Stammgast |
#874 erstellt: 03. Feb 2012, 01:14 | |
für so einen belanglosen quatsch willst du denen jetzt einen bugreport schicken? man kann nicht alles testen und wieviele isio besitzer wohnen außer dir schon dort? die sollen sich mal lieber um dvb untertitel kümmern. die kann man auf der ganzen welt gebrauchen! was ich damit sagen möchte: das ist vermutlich nicht einmal in ts einflussbereich. da solltest du dich bei wetter.info powered by ------T--- wenden. [Beitrag von karlkönig am 03. Feb 2012, 01:24 bearbeitet] |
||
Rikibu
Inventar |
#875 erstellt: 03. Feb 2012, 08:34 | |
Es geht um die generelle Funktionalität der app, möglicherweise sind auch andere Orte betroffen, bzw. wirkt es schon merkwürdig wenn nur 1 Ort wettertechnisch nicht angezeigt wird? DVB UNTERTITEL - NA DAS IS ERSTMA N QUATSCH WER LIEST DENN BEIM FERNSEHGUGGEN Könnt ich genauso sagen und die Diskussion unsachlich werden lassen. |
||
derGraueHase
Stammgast |
#876 erstellt: 03. Feb 2012, 09:49 | |
Um mal den Unterschied deutlich zu machen: bei der Postleitzahl gibt es eine Umgehungsmöglichkeit. Ich kann den nächstgelegenen Ort eingeben, bei dem die App funktioniert. Das Wetter wird dort ähnlich sein. Bei den Untertiteln gibt es solche Möglichkeiten nicht. |
||
Rikibu
Inventar |
#877 erstellt: 03. Feb 2012, 10:09 | |
Umgehungsmöglichkeit beim Untertitel? gugg nie allein fernsehen, dann kann dein Mitgugger dir beschreiben was gesagt wird... |
||
flateric123
Ist häufiger hier |
#878 erstellt: 03. Feb 2012, 14:28 | |
Gibt es eigentlich eine Option in den Einstellungen ähnlich wie beim Radiohören um z.B. beim Internetradiohören oder manuellen Kopieren das Led Panel vorübergehen auszuschalten? |
||
derGraueHase
Stammgast |
#879 erstellt: 03. Feb 2012, 17:26 | |
Habe ich beides auch schon vermißt und nicht gefunden. Noch schöner wäre Multitasking beim Kopieren (vielleicht wird es den Entwicklern nach der Fehlerbeseitigung ja mal langweilig) . Nachtrag für's händische Abdunkeln: in der Hinterleuchtungseinstellung muß man nicht Balken für Balken zurückgehen sondern kann eine 0 eingeben. Ganz dunkel wird es vernünftigerweise nicht. Umgekehrt scheint das nicht zu gehen. [Beitrag von derGraueHase am 05. Feb 2012, 16:32 bearbeitet] |
||
Rikibu
Inventar |
#880 erstellt: 08. Feb 2012, 18:46 | |
heute kam übrigens ne neue internetliste raus. jetzt ist tv digital mit an bord. |
||
karlkönig
Stammgast |
#881 erstellt: 14. Feb 2012, 01:19 | |
Applaus! Eine weitere Internet App, die keiner wirklich braucht. Was ist mit den wirklich wichtigen Dingen? Kann derGraueHase mittlerweile richtige Untertitel genießen? Habe meine ISIO Testphase abgeschlossen und bin jetzt da angekommen, wo ich in etwa hin wollte. Das Stichwort lautet vu+ ultimo. 3 DVB Tuner. Offenes Linux OS. Einstellmöglichkeiten noch und nöcher. Tuner werden nur pro Transponder ausgenutzt. Heißt: 3 Tuner = ~12 parallele Aufnahmen/Live TV/Streaming möglich. Hab bisher max 6 Aufnahmen parallel getestet, dabei ein weiteres Programm Live angesehen und eine Aufnahme live auf mein Notebook gestreamt. Alles ohne Probleme. Die CPU Last vom vu+ lag dabei übrigens bei max 45%. Ist also noch Luft nach oben. Weshalb ich mal wieder auf diesen Thread zurück komme: die guten Untertitel schein der vu+ auch problemlos zu meistern. Man kann vieles dazu konfigurieren. Über Schriftgröße/-Art, Farbe, Transparenz, Delays. Alles mit dabei. Scheint so als würden hier Menschen für Menschen entwickeln! Wer also auf bunte TV digital und putpat oder maxdome Anwendungen verzichten kann, wird mit dieser externen Lösung IMHO sicherlich glücklicher |
||
technilino
Ist häufiger hier |
#882 erstellt: 14. Feb 2012, 18:22 | |
Hi, kann der MultyVision isio auch FLVs von z.B.YouTube abspielen? [Beitrag von technilino am 14. Feb 2012, 18:23 bearbeitet] |
||
derGraueHase
Stammgast |
#883 erstellt: 15. Feb 2012, 11:34 | |
Mit FLVs meinst Du Flash-Videos? Im Prinzip ja. Es gibt sogar 2 Zugangswege. 1. Über freie URL-Eingabe bzw. über eine Suchmaschine wie am Computer. Ruckelt aber oft stark bis extrem und das Umschalten auf Vollbild versetzt den Isio vielfach in Schockstarre. 2. Über die Favoritenliste, in die Technisat Youtube integriert hat. Hier gibt es ähnlich wie bei den Mediatheken eine eigene Oberfläche und möglicherweise auch eine andere Signalverarbeitung, denn die Qualität ist nach meinen Erfahrungen besser. Es würde interessieren, ob andere Benutzer das genauso empfinden. Die Navigation mit der Fernbedienung geht sehr zäh vonstatten. Manchmal kommt eine Reaktion erst nach 20-30 Sekunden. Wenn man ungeduldig ist und die Pfeiltasten tippt, wird dann irgendwann alles kurz nacheinander ausgeführt und man landet werweißwo. Vielleicht geht das mit der Tastatur besser. Ich habe insgesamt den Eindruck, daß der Isio-Prozessor etwas zu schwachbrüstig ist oder daß die Implementierung nicht optimal ist. Am Computer geht es besser, aber auch da habe ich noch nie ein wirklich flüssig laufendes Flash-Video gesehen. |
||
Rikibu
Inventar |
#884 erstellt: 15. Feb 2012, 12:54 | |
also das youtube das technisat in der internetliste drin hat läuft eigentlich recht passabel. es gibt aber noch ne andere angepaste youtube version die man über hbbig.com finden kann. einfach die url in den browser vom isio eingeben... is eigentlich ne sehr gute seite... übrigens funzt das wetter jetzt wieder |
||
technilino
Ist häufiger hier |
#885 erstellt: 15. Feb 2012, 14:46 | |
Hallo, also das Video z.B. sollte am PC und am MultyVision absolut flüssig laufen,allerdings mußt Du unten auf HTML Version klicken,probiers einfach mal aus. http://www.zdf.de/ZD...bc=sts;stt&flash=off [Beitrag von technilino am 15. Feb 2012, 14:50 bearbeitet] |
||
derGraueHase
Stammgast |
#886 erstellt: 15. Feb 2012, 18:08 | |
Kunststück, die HTML-Version ist ja auch kein Flash sondern WMV, Divx, mp4/H.264 oder ähnliches. Da hat man nicht den vollen Funktionsumfang, deshalb greifen die Anbieter ja trotz vielerlei Ärger zu Flash. Auf dem Isio läuft die HTML-Version übrigens gar nicht. Ansonsten gebe ich Rikibu recht, über die Internet-Favoritenleiste läuft alles ganz ordentlich. Da fehlen aber auch ein paar Funktionen, die es bei 'freiem' Aufruf gibt (z. B. natürlich wieder die Untertitel), außerdem ist das Angebot klein. |
||
Rikibu
Inventar |
#887 erstellt: 15. Feb 2012, 18:15 | |
ich nutze auf der xbox360 das jutjube am liebsten... |
||
technilino
Ist häufiger hier |
#888 erstellt: 15. Feb 2012, 18:47 | |
Was fehlt denn da noch??????????? Übrigens,kleiner Tip von mir, mit StreamTransport kann man sich sehr bequem verpasste Sendungen von Mediatheken als Flash Video File direkt auf den PC/Notebook abspeichern, dann bei Bedarf mit XMedia Recode in ein beliebiges Format umwandeln, alles natürlich Freeware. [Beitrag von technilino am 15. Feb 2012, 19:02 bearbeitet] |
||
#Carlo#
Neuling |
#889 erstellt: 15. Feb 2012, 21:29 | |
Hallo, Ich habe seit einer Woche einen MultyVision 40 mit dem ich sehr zufrieden bin. Allerdings ist mir aufgefallen daß bei verschiedenen HD-Programmen manchmal der Ton bis zu einer Sekunde vor dem Bild läuft. Speziell bei BBC 1 HD kommt dies öfters vor, während Arte HD fast immer synchron ist. Eigenartigerweise gibt es Tage wo das Problem kaum auftritt, während es an anderen schon mal recht heftig daneben liegen kann. Deshalb meine Neulingsfrage ob auch schon andere "MultyVisionisten" das gleiche Problem festgestellt haben ? Grüsse aus Luxemburg |
||
Rikibu
Inventar |
#890 erstellt: 15. Feb 2012, 22:22 | |
habe noch nei asynchrone Ton-Bild Übertragungen festgestellt. wie sehen die Signalpegel aus? |
||
#Carlo#
Neuling |
#891 erstellt: 15. Feb 2012, 23:22 | |
Signalpegel und Qualitätspegel sind alle im obersten Bereich.Habe in anderen Foren gelesen daß es HD-Satreceiver gibt bei denen man das sogenannte Lips-Sync im Bereich von 200 Millisekunden einstellen kann. Im MultyVision-Menü scheint es einen solchen Punkt nicht zu geben. |
||
karlkönig
Stammgast |
#892 erstellt: 16. Feb 2012, 02:37 | |
dachte rikibu hat Kabel? Da sollte es ja auch kein BBC HD geben. Soweit ich weiß kann man bei den ISIOs einen generellen A/C synch einstellen. Bei mir fällt das ganze vermutlich nicht auf, da mein zwischengeschalteter A/V Receiver per Option die Lippenen synchronisiert. |
||
Rikibu
Inventar |
#893 erstellt: 16. Feb 2012, 10:28 | |
soweit ich weiß gibts keine optionen um asynchronitäten im isio einzustellen... wo soll das denn sein? |
||
derGraueHase
Stammgast |
#894 erstellt: 16. Feb 2012, 11:53 | |
Beim Fernseher gibt's so was nicht oder es ist in einem Servicemenü versteckt. |
||
karlkönig
Stammgast |
#895 erstellt: 17. Feb 2012, 20:03 | |
In der Tat. Das Feature fehlt. Ist beim MVI wohl auch nicht so wichtig. Wenn nicht er selbst, wer sollte sonst die Verzögerungen der Audio und Videoverarbeitung kennen? Schließt man den MVI an einen A/V Receiver an, bietet der i.d.R. so eine Funktion. Etwas verwunderlich finde ich die Aussage der BDA , dass im PCM Modus kein Surround Sound möglich sei. Vermutlich meinen sie: keine Dolby Digital. Dolby Pro Logic IIxyz funktioniert natürlich auch mit normaler Stereo Ausgabe. Wer aber diese Funktion nutzt, wird aber eher auf bitstream zurückgreifen. Bild hat man über die HDMI Schnittstelle des MVI nicht bekommen, oder? |
||
Rikibu
Inventar |
#896 erstellt: 22. Feb 2012, 11:42 | |
Wie sehen eigentlich eure Bildeinstellungen aus? meine sind wie folgt Lichtsteuerung: manuell, 85 Farbtemperatur: neutral Kontrast: 50 Helligkeit: 50 Farbe: 63 Brillianz: Stufe 1 Kontrastverbesserung: an Bildschärfe: stark Rauschunterdrückung: aus Seitenverhältnis: optimal 16:9 Formaterkennung: Signalisierung Bewegungskompensation: an Overscan: aus |
||
derGraueHase
Stammgast |
#897 erstellt: 22. Feb 2012, 20:57 | |
Meine sind nur geringfügig anders: Lichtsteuerung: manuell, 85 Farbtemperatur: kalt Kontrast: 50 Helligkeit: 50 Farbe: 70 Brillianz: Stufe 1 oder 2 (je nach Außenhelligkeit) Kontrastverbesserung: an Bildschärfe: normal Rauschunterdrückung: aus Seitenverhältnis: original Formaterkennung: Signalisierung Bewegungskompensation: an Overscan: aus Schön wäre es (natürlich erst nach Beseitigung der Fehler), wenn man bei der Quelle DVB zwischen HD und SD unterscheiden könnte. Es lassen sich keine optimalen gemeinsamen Schärfe- und Overscaneinstellungen finden. Bei DVB SD hat man immer einen deutlichen Overscan, auch wenn gar keiner eingestellt ist. Da fehlt an den Rändern einiges an Inhalt. Bei DVB HD und bei Analog sieht man mit derselben Einstellung wiederum etwas über die Begrenzung hinweg. |
||
Bender146
Ist häufiger hier |
#898 erstellt: 23. Feb 2012, 20:22 | |
Und so sieht's bei mir aus (DVB-S): Lichtsteuerung: dynamisch Farbtemperatur: warm Kontrast: 55 Helligkeit: 52 Farbe: 53 Brillianz: über dynamisch geregelt Kontrastverbesserung: aus Bildschärfe: normal Rauschunterdrückung: aus Seitenverhältnis: original Formaterkennung: schwarze Balken Bewegungskompensation: aus Overscan: aus Ich bin mit der dynamischen Lichtsteuerung soweit ganz zufrieden, ansonsten nutze ich oft noch SD-Formate, die mit diesen Einstellungen ganz gut dargestellt werden. |
||
jottel_c
Neuling |
#899 erstellt: 26. Feb 2012, 20:13 | |
Hallo, ich lese schon seit einem Jahr bei diesem Forum mit und habe seit letztem Juni einen ISIO32, mit dem ich bis auf 2 Sachen sehr zufrieden bin: 1. manchmal Bild/Tonversatz bei dt. live-Sendungen 2. ständig ruckelnde Flash-Videos im www Ich habe irgendwann seit Ende letzten/Anfang diesen Jahres auch Bild-Tonversatz beobachtet, gefühlt bis zu 1s, wobei es denke ich "nur" einige 100 ms sein werden. Das ich es erst nach einem halben Jahr bemerkte, macht mich etwas unsicher, ob es früher auch schon war oder sich erst mit dem letzten Update bemerkbar machte. Daher ist es gut, mal von einem Leidensgenossen zu lesen. Meine Anfrage beim TS-Service wurde beantwortet mit: "Wenn der Bild-/Tonversatz bis zu 1 Sekunde beträgt, sollten Sie sich zur Überprüfung des Gerätes an Ihren Fachhändler wenden. Dies ist doch sehr viel. Der Fernseher bietet hierfür keine Einstellmöglichkeiten." Ich habe es letzte Woche einfach per iPhone gefilmt, um es meinem Händler mal zu zeigen. Es betrifft bei mir verschiedene Sender, bei HD-Sendungen und Aufnahmen vom PVR habe ich es nie beobachtet. Der Versatz schwankt meiner Meinung sogar innerhalb einer Sendung. Da ich wenig "live" anschaue und es scheinbar nicht ständig und nur auf einigen Sendern und dann auch logischerweise nur bei dt. Originalsendungen auftritt, ist es schwer zu sagen, wie oft es vorkommt. Empfang über Technisat-SAT Anlage Multytenne, Tonausgabe direkt am ISIO Wer hat schon mal geholfen bekommen? Gerät tauschen? |
||
derGraueHase
Stammgast |
#900 erstellt: 27. Feb 2012, 19:17 | |
Das Flash-Ruckeln muß man wohl hinnehmen. Da ich schlecht höre und für mich (außer Untertiteln) auch Lippenbewegungen hilfreich sind, fallen mir Bild/Ton-Asynchronitäten ebenfalls hin und wieder auf. Bisher habe ich eher die Sender in Verdacht als den Fernseher. Insbesondere fällt mir immer wieder der Hessische Rundfunk mit Eigenproduktionen wie der Hessenschau auf. Ich werde mal verstärkt beobachten, wo das Problem auftritt. Auch ich sehe oft zeitversetzt. Was eindeutig am Isio liegt, sind krass asynchrone Videotextuntertitel bei HD-Aufnahmen. Irritierend finde ich das Abwimmeln durch den Support. Im Gegensatz zum Händler kann Technisat doch relativ leicht feststellen, ob gerätebedingte Ursachen in Frage kommen. Einen Defekt speziell an Deinem Gerät halte ich für sehr unwahrscheinlich. Ich hatte schon mal einen Gerätetausch wegen ständiger Reboots während Aufnahmen. Das Tauschgerät verhielt sich genauso, half aber zufällig bei der Fehlereingrenzung. |
||
T|K
Ist häufiger hier |
#901 erstellt: 27. Feb 2012, 23:59 | |
ist das eine vermutung oder hat dir der support da wenig hoffnung auf besserung gemacht? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Technisat Multyvision an Stereoanlage anschließen yinyang am 13.03.2012 – Letzte Antwort am 17.03.2012 – 4 Beiträge |
Technisat MultyVision ISIO 40 Umschaltzeiten DVB-C habicht56 am 08.01.2012 – Letzte Antwort am 16.12.2012 – 11 Beiträge |
Externe 2,5" - Festplatte für Technisat Multyvision? derGraueHase am 20.04.2012 – Letzte Antwort am 05.05.2012 – 3 Beiträge |
Technisat 32HD andre29bln am 07.10.2010 – Letzte Antwort am 10.10.2010 – 2 Beiträge |
TechniSat PremiumLine Stormwarrior am 13.01.2010 – Letzte Antwort am 20.02.2010 – 7 Beiträge |
Technisat Techniline 32 hd jens_vom_berge am 20.10.2009 – Letzte Antwort am 10.10.2011 – 264 Beiträge |
Ist das der bessere Technisat TV? Tammelle am 18.02.2013 – Letzte Antwort am 19.02.2013 – 2 Beiträge |
Technisat TechniLine oder TechniVision? Daniel.W am 02.03.2012 – Letzte Antwort am 27.05.2012 – 3 Beiträge |
Technisat HDTV 32 Plus Valentin_Sedlak am 18.01.2016 – Letzte Antwort am 19.01.2016 – 2 Beiträge |
Technisat Fernseher Technimedia UHD 55 herrdadajew am 21.09.2015 – Letzte Antwort am 25.07.2019 – 196 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Grundig/Metz/Technisat der letzten 7 Tage
- Grundig - Favoritenliste als Standard?
- Grundig 40-46 VLE 8160 -WLAN Adapter
- Grundig 55 GFW 6628 EPG elendig langsam
- Signalquelle speichern bei Grundig 22 GFW 5730
- Technisat HDTV 46 Festplatte defekt.
- Grundig 32 VLE 4820 PIN Code reset
- Grundig Fire TV geht nach zurücksetzen auf Werkseinstellungen nicht meht
- Grundig 7040 fire tv Favoritenliste aktivieren.
- 55 GFB 6626 Firmware / Software
- Grundig Fire TV Edition in Endlosschleife - startet nicht!
Top 10 Threads in Grundig/Metz/Technisat der letzten 50 Tage
- Grundig - Favoritenliste als Standard?
- Grundig 40-46 VLE 8160 -WLAN Adapter
- Grundig 55 GFW 6628 EPG elendig langsam
- Signalquelle speichern bei Grundig 22 GFW 5730
- Technisat HDTV 46 Festplatte defekt.
- Grundig 32 VLE 4820 PIN Code reset
- Grundig Fire TV geht nach zurücksetzen auf Werkseinstellungen nicht meht
- Grundig 7040 fire tv Favoritenliste aktivieren.
- 55 GFB 6626 Firmware / Software
- Grundig Fire TV Edition in Endlosschleife - startet nicht!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMartinWies
- Gesamtzahl an Themen1.558.155
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.212