HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Shure SRH 440 - Welcher Kopfhörer ist im Preisbere... | |
|
Shure SRH 440 - Welcher Kopfhörer ist im Preisbereich bis 120 Euro besser?+A -A |
||
Autor |
| |
Woodland
Neuling |
#1 erstellt: 11. Dez 2011, 23:01 | |
Hallo! Ich möchte mir demnächst einen Kopfhörer kaufen und überlege, ob ich mir den Shure SRH 440 kaufen sollte oder ob es nicht noch einen besseren Kopfhörer gibt im Preisbereich 80 bis 120 Euro. Anwendungsgebiet: Zu Hause an der Stereoanlage (Yamaha Piano Craft E 400) bzw. am Laptop (Dell, interne Soundkarte: SigmaTel). Hörgewohnheiten: Indie (Portishead, Radiohead, Queens Of The Stone Age, Björk, Sigur Ros usw.), Klassik/Kunstmusik (Mahler, Beethoven, Mozart, Neue Musik, Klaviermusik) und Jazz. Preis: 80 bis 120 Euro. Zunächst hatte ich mich für den "Shure SRH 440" entschieden, welcher für 75 Euro erhältlich ist. Da ich aber doch noch etwas mehr Geld zur Verfügung habe, frage ich euch, ob es noch einen besseren Kopfhörer gibt im Preisbereich bis ca. 120 Euro. Wie schlägt sich z.B. der "AKG K 272 HD", welcher für 115 Euro zu bekommen ist, gegenüber dem "Shure SRH 440"? Viele Grüße Woodland |
||
NX4U
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 12. Dez 2011, 00:24 | |
Hallo und willkommen im Forum, zu Deiner Frage: AKG 271/2 (baugleich, andere Ausstattung) hatte ich nie gleichzeitig mit dem Shure SRH 440 und aus dem Gedächtnis raus ist es schwer zu sagen. Sind beide relativ dicht beieinander und eher auf der ausgewogenen, neutralen Seite zu sehen. Keine Basswunder! Würde beide mal probehören (z.B. bei thomann.de, da ist die Rückabwicklung unproblematisch). Zum K271/2 gibts hier im Forum ein Paar Tips für Bass-Enhancement. Als P/L-Tip, mit einer anderen Klangsignatur (eher Bass- und Höhenbetonung, zurückgenommene Mitten) und m.M.n. besseren Auflösung, sei Dir noch der Fischer FA-011 ans Herz gelegt. Gibts hier auch ein Review und der hat mir persönlich sehr gut gefallen (höre ähnliche Musik wie Du). Den gibts bei headsound.de und man kann da auch nen Demo-Hörer ausleihen. Wenns noch basslastiger sein soll, währen ggfs. sogenannte DJ-Hörer was, z.B.: Shure SRH 550 oder 750 (siehe thomann.de). Genannte Hörer sollten alle im Budget liegen, geschlossen und es liegen Erfahungensberichte im Forum vor. Weitere interesante Hörer im Preisbereich des 440: Sony ZX 700, Creative Aurvana Live und ggfs. Koss Pro-100DJ Ich würde soviele wie möglich unterschiedliche KH probehören, dann findest Du deine eigene Richtung einfacher, den "besser" ist individuell sehr unterschiedlich Grüße |
||
Woodland
Neuling |
#3 erstellt: 15. Dez 2011, 11:04 | |
Hallo NX4U, danke für die Hinweise. Ich habe tatsächlich vor, mir die Kopfhörer bei thoman.de zu bestellen, da ich vor Ort keine Möglichkeite habe, sie Probe zuhören - obwohl ich in einer größeren Stadt lebe. Wobei es mir etwas unheimlich ist, 3 Kopfhörer im Gesamtwert von 400 Euro zu Hause rumliegen zu haben, von denen ich letztlich nur einen kaufen möchte, zumal das 30tägige Rückgaberecht nicht dazu gedacht ist, sich die Kopfhörer probeweise schicken zu lassen, sondern nur dafür gedacht, dass man sich in seiner Entscheidung geirrt haben kann. Aus diesem Grund, will ich die Vorauswahl möglichst gering halten. Ich bin die "großen Namen" nochmal durchgegangen, die bis 120 Euro zu bekommen sind: SENNHEISER HD 558 (120 Euro; UVP: 140 Euro) AKG K-272 HD (116 Euro; UVP: 189 Euro) BEYERDYNAMIC DT-440 EDITION 2007 (111 Euro; UVP: 135 Euro) SHURE SRH440 (75 Euro; UVP: 100 Euro) Die Realpreise unterscheiden sich drastisch von den Listenpreisen. Wäre die UVP ein Maß für die Qualität, bekäme man folgendes Ranking: (1) AKG K-272 HD (116 Euro; UVP: 189 Euro) (2) SENNHEISER HD 558 (120 Euro; UVP: 140 Euro) (3) BEYERDYNAMIC DT-440 EDITION 2007 (111 Euro; UVP: 135 Euro) (4) SHURE SRH440 (75 Euro; UVP: 100 Euro) Viele Grüße Woodland |
||
NX4U
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 15. Dez 2011, 12:02 | |
Hallo, das mit dem Rückgaberecht ist halt beim Internethandel üblich, wie soll man sonst wissen ob ein Produkt passt, wenn man es vorher nicht mal in der Hand gehalten hat. Kannst ja auch mal anrufen und fragen ob die mit einer Vergleichstest-Bestellung Probleme haben. So weit ich weiß haben dies schon einige gemacht und man war da sehr kulant. Den 558 kenn ich persönlich nicht, musst Du nochmal die Forensuche bemühen. Schätze das der etwas auf der "wärmeren" Seite angesiedelt ist. Bei Sennheiser geh ich aber eher von einem schlechteren P/L-Verhältnis aus. DT440 würd ich nicht in Betracht ziehen. Ach ja, das Thema offene, geschloßene Hörer: Ist die Isolierung nach Aussen bzw. von Aussengeräuschen ein Thema? Offenere Systeme haben in der Regel eine bessere Bühnendarstellung und sind zum Teil angenehmer zu Tragen. Wie wär es mit etwas Sparen und dann in der 150 Euro Klasse zuschlagen? AKG K601 z.B. oder besonders günstig ist grad der Shure SRH 840 (der ist ne ganze Klasse besser als alles genannte!) Grüße |
||
Woodland
Neuling |
#5 erstellt: 15. Dez 2011, 13:36 | |
Das ist kein Thema, d.h. er muss nicht geschlossen sein. Wichtig ist mir (1) dass der Klang weitestgehend so wiedergegeben wird, wie es der Interpret beabsichtigt hat und (2) dass der Kopfhörer bequem ist, d.h. dass ich mir eine 2stündige Mahlersinfonie anhören kann, ohne Schmerzen zu bekommen.
Naja, bei den 120 Euro ist das Sparen schon mitgerechnet. Ursprünglich war ich nämlich bei dem "Shure SRH240" für 48 Euro. Aber je länger man sich umschschaut, desto mehr weicht sich das Preistabu nach oben hinweg. Der "AKG K 601" fällt übrigens sowieso raus, da mir die Impedanz von 120 Ohm zu hoch ist: Ich möchte mir nicht noch einen Kopfhörerverstärker kaufen müssen. Dann käme schon eher der "Shure SRH840" in Frage mit 44 Ohm Impedanz. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Shure SRH 440 oder Shure SRH 840 paddyo am 13.02.2011 – Letzte Antwort am 13.02.2011 – 6 Beiträge |
Shure SRH 440 vato76 am 21.12.2011 – Letzte Antwort am 23.12.2011 – 5 Beiträge |
Shure SRH 440 für unterwegs? Aerius am 07.08.2012 – Letzte Antwort am 15.08.2012 – 12 Beiträge |
Shure SRH 440 - Notebook - Verzweiflung DerTom86 am 06.04.2013 – Letzte Antwort am 06.04.2013 – 2 Beiträge |
Lohnt sich Upgrad Shure SRH-240 >> 440 JimBuffalo am 15.10.2013 – Letzte Antwort am 20.10.2013 – 7 Beiträge |
Shure SRH 240 - empfehlenswert? einBaum am 23.07.2012 – Letzte Antwort am 25.07.2012 – 3 Beiträge |
Shure 440 Kabel -Cassius- am 27.12.2011 – Letzte Antwort am 28.12.2011 – 6 Beiträge |
shure SRH 440/840 oder audio technica ath m50 hellboy333 am 05.04.2013 – Letzte Antwort am 05.04.2013 – 7 Beiträge |
AKG K550 vs. Ultrasone HFI 580 vs. Shure SRH 440 Hannibal1976 am 18.03.2014 – Letzte Antwort am 20.03.2014 – 4 Beiträge |
Kopfhörer bis 120 Euro cherryholic am 29.08.2012 – Letzte Antwort am 31.08.2012 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmattes138
- Gesamtzahl an Themen1.558.347
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.429