Welcher der" großen Drei " für Metal/Pop

+A -A
Autor
Beitrag
moritz200
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 23. Nov 2011, 22:06
Sehr geehrte Hifi-Freunde,
Ich bin auf der Suche nach einen geeigneten KH für meine Wünsche fündig geworden:
Zu meiner Auswahl stehen die ,,großen 3":
HD650/HD600
DT 880
K701

Leider hab ich bis jetzt nur den HD600 antesten können, der mir schon recht gut gefiel. Ich frag mich ob bei Metal oder Pop die anderen den HD600 übertreffen können,da der Bass ja bei den anderen hier im Forum nicht sonderlich gepriesen wird.
Gl0rfindel
Stammgast
#2 erstellt: 23. Nov 2011, 22:31
Also erstens haben Metal und Pop kaum was gemeinsam (knackig-schneller Doublebass + oftmals komplexe Liedstrukturen vs. ...naja...oftmals unnatürliche Stimmen und eher nicht so fordernde Eigenschaften, je nach Art des Pops).

Und zweitens kommt es weniger auf die Musikrichtung als vielmehr auf den persönlichen Geschmack an. Ich zum Beispiel könnte problemlos mit einem AKG Metal hören, andere würden das Ding speziell bei solcher Musik nicht anrühren.

Der HD600 wäre ja eigentlich schon mal eine gute Ausgangslage. Nur ist natürlich nicht klar, was du mit übertrumpfen meinst? War er dir zu dumpf? Zu schrill? Hatte er zu viel oder zu wenig Bass? Was ist dir sonst positiv oder negativ aufgefallen? Bei welchen Liedern?

lg
Gian
moritz200
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 23. Nov 2011, 23:08
Ok ich versuch mal meine Aussage zu präzisieren:
Ich höre ganz gern Metallica
auch schon mal gern David Guetta und hier und selten Rnb. Da würde mir ein KH mit sehr fundierten klaren Bass recht gelegen kommen. Den HD600 konnt ich nur bei Sat.rn antesten, mir gefiel er schon mal besser als der K701, bei dem mir der Bass weniger gefiel. Das kann aber wiederum daran liegen, dass die Vorraussetzungen nicht grad ideal waren (der K701 war viel zu leise ausgestellt da kein fachmarkt). Ich bin vllt auch noch bereit etwas mehr auszugeben. Den K701 würde ich aus meiner Liste streichen. Dafür wär ich auch für ein Denon D2000 und ein Ultrasone 900 bereit.
moritz200
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 24. Nov 2011, 23:29
Also:
DT880: Gut gefällt mir, dass man ihn per manufaktur customizen kann. Beim Bass bin ich unschlüssig.Ich bin noch am zögern beim Bass. Ich mag es Powervoll, aber auch klar. Das der Beyer auf jedenfall auber und neutral klingt, iat klar aber ich weiss nicht wie das mit der Power aussieht. Kann man mit ihm auch mal ordentlich abrocken ? Preislich interessant, wobei per manufaktur bin ich bei 340€

HD600: Beim Probehören gefiel er mir schon ganz gut. Leider konnt ich nur ein Pop-Lied hören. Rock würd mich da interessieren
Preislich (280€) wär er für mich auch sehr reizvoll. Aber mir will sein Design nicht ganz gefallen. Ich weiss nicht dieses Steinmuster wirkt irgendwie billig und nicht dem Preis entsprechend (für mich)

HD650: Soll ja auf einem ähnlichen Niveau wie der 600er sein. Optisch gefällt er mir klar besser. Aber mit 390€ auch ne ganze Ecke teuer, was mich hier doch abschreckt.

Denon D2000:
Mhh schwieriger Fall. Mir gefällt er optisch sehr gut. Sieht sehr wertig aus. Power hat er scheinbar auch genug ;).
Hier wirds schwierig. Man sagt ihm nach er habe auch zuviel Power. Aber was heisst das gnau. Wie schlägt er sich bei Klassik und wie bei Metal. Das würd mich sehr interessieren. Ich mag auf jedenfall Kickbass. Dröhnt der 2000er eher oder ist der Bass sauber. Wie sieht es mit Gitarrensolis aus ? Werden die durch die Power schwammig und unsauber ? Würd mich über Hilfe freuen ! Preislich schmerzt er schon (350€)

Technica ATH M50:
Ich weiss preislich (150€) mal was ganz anderes und nicht Hifi, aber vllt keine mal so schlechte Alternative für Metallica, denn der Technica besitzt einen schnellen Kickbass besitzt, Mich würd gern interessieren wie es hier mit Klassik aussieht !


Kann mir vllt jemand seine Erfahrungen mit dem D2000 bei Metal/Rock schildern ? Das wäre sehr hilfreich !


[Beitrag von moritz200 am 25. Nov 2011, 01:06 bearbeitet]
Firionus
Stammgast
#5 erstellt: 25. Nov 2011, 01:19
Hier hat unser Mr. Kakadu mal alle deine genannten KHs bei Klassik (in dem Fall nur Wagner) getestet.
Ansonsten kann ich nur sagen, dass mir persönlich der K 701 bei Basslastiger Musik immer mehr gefällt. Der Gute hat schon einen richtigen Kickbass
Mit Pop kommt er ganz gut klar, aber Metal. Nicht, dass er bei Metal Probleme mit dem, ich nenns mal "durchwachsenen", Klangbild hat, Nein. Eher passt dieser typische, "schnattrige" Klang im Hintergrund nicht zur Abstimmung. Da fehlt einfach dieses "fetz"-Gefühl. Dieses Mitreißen.
holli214
Stammgast
#6 erstellt: 25. Nov 2011, 02:46
Also der Denon hat meiner Meinung nach viel Dampf im Bassbereich. Ist für Rock und Metal also wahrscheinlich gut geeignet. Für filigrane Popmusik ala Tori Amos vielleicht etwas zu dumpf mit begrenzter Räumlichkeit. Er ist sehr wertig gebaut aber mir vom Tragekomfort zu klobig.... Ist hier auch nicht richtig einzuordnen, da ein geschlossener KH.

Klanglich müsste für bei Richtungen (Pop/Metal) der DT 880 gut sein.

Der hat sowohl ne gute Auflösung als auch den etwas warmen charakter und den Punch für Rock und Pop (Sehr stressfreies Hören). Die hohen Metallkanten die oben abstehen finde ich ewas störend, wenn man im Bett liegt und seinen Kopf drehen will (subjektiv).

Eben so gut ist auch der HD 600, obwohl meiner Meinung nach etwas neutraler abgestimmt. Die Auflösung ist hier aber ebenfalls gut. Für mich momentan der KH, da mit der beste Tragekomfort und Preislich gebraucht nicht zu toppen, da schon seit ca. 15 Jahren auf dem Markt... hab ihn für ca. 100 Euronen hier im Forum geschossen und seit 1-2 Jahren sehr zufrieden damit)

Der HD 650 soll etwas "Spaßiger" abgestimmt sein. Mehr was für Funhörer als für reine Analytiker mit aber mindestens gleichwertiger, wenn nicht noch besserer Auflösung/Detailwiedergabe als der HD 600.

Alle aufgezählten KH`s sind qualitativ ähnlich gut:

Unterscheidungen gibt es grob nur durch die klangliche Abstimmung, den Tragekomfort und natürlich den Preis.

(Die Optik mal außen vorgelassen!)

Fazit: aus abstimmungsbedingten und preislichen Gründen entweder der HD 600 oder der DT 880 (zum HD 650 kann ich leider nichts sagen, da noch nicht gehört, ist ja auch horrend teuer das Teil.)
holli214
Stammgast
#7 erstellt: 25. Nov 2011, 03:38
Nochmal kurz zu den AKG`s. Du hast schon recht gehört, die K 601/701 sind zwar sehr Detailreich aber haben keine großen Tiefgang. Da fehlt eindeutig was im Bassbereich, also wahrscheinlich eher was für Klassikliebhaber.
Terr0rSandmann
Inventar
#8 erstellt: 25. Nov 2011, 12:26

moritz200 schrieb:
Also:
DT880: Gut gefällt mir, dass man ihn per manufaktur customizen kann. Beim Bass bin ich unschlüssig.Ich bin noch am zögern beim Bass. Ich mag es Powervoll, aber auch klar. Das der Beyer auf jedenfall auber und neutral klingt, iat klar aber ich weiss nicht wie das mit der Power aussieht. Kann man mit ihm auch mal ordentlich abrocken ? Preislich interessant, wobei per manufaktur bin ich bei 340€

HD600: Beim Probehören gefiel er mir schon ganz gut. Leider konnt ich nur ein Pop-Lied hören. Rock würd mich da interessieren
Preislich (280€) wär er für mich auch sehr reizvoll. Aber mir will sein Design nicht ganz gefallen. Ich weiss nicht dieses Steinmuster wirkt irgendwie billig und nicht dem Preis entsprechend (für mich)

HD650: Soll ja auf einem ähnlichen Niveau wie der 600er sein. Optisch gefällt er mir klar besser. Aber mit 390€ auch ne ganze Ecke teuer, was mich hier doch abschreckt.

Denon D2000:
Mhh schwieriger Fall. Mir gefällt er optisch sehr gut. Sieht sehr wertig aus. Power hat er scheinbar auch genug ;).
Hier wirds schwierig. Man sagt ihm nach er habe auch zuviel Power. Aber was heisst das gnau. Wie schlägt er sich bei Klassik und wie bei Metal. Das würd mich sehr interessieren. Ich mag auf jedenfall Kickbass. Dröhnt der 2000er eher oder ist der Bass sauber. Wie sieht es mit Gitarrensolis aus ? Werden die durch die Power schwammig und unsauber ? Würd mich über Hilfe freuen ! Preislich schmerzt er schon (350€)

Technica ATH M50:
Ich weiss preislich (150€) mal was ganz anderes und nicht Hifi, aber vllt keine mal so schlechte Alternative für Metallica, denn der Technica besitzt einen schnellen Kickbass besitzt, Mich würd gern interessieren wie es hier mit Klassik aussieht !


Kann mir vllt jemand seine Erfahrungen mit dem D2000 bei Metal/Rock schildern ? Das wäre sehr hilfreich !


Wieso ist der Audio Technica M50 kein HiFi? Weil er teils nur die Hälfte kostet? Ich finde, dass er für deine Musikrichtung sehr gut passen könnte.
Ich finde den Denon und die Sennheiser für die gebotene Leistung maßlos überteuert, vor allen wenn ich mir die Preisentwicklung so angucke, die haben vor ca 1 Jahr noch 100 - 150€ weniger gekostet.
holli214
Stammgast
#9 erstellt: 25. Nov 2011, 13:55
hehe, ja das ist ein schönes Phänomen.

Vor 1-2 Jahren, waren viele KH´s im höhren Preissegment noch um einiges günstiger zu haben:

Sennheiser hD 600: 220 euro --> heute 280 Euro

Denon ah-D 2000: 230 Euro -- heute teilweise 350 Euro (für mich maßlos) usw.

Selbst die von Beyerdynamics haben einen leichten spürbaren Preissprung gemacht.

...eigetlich Abzocke und finstere Zeiten für Neuanschaffungen.
Firionus
Stammgast
#10 erstellt: 25. Nov 2011, 18:24

holli214 schrieb:
Nochmal kurz zu den AKG`s. Du hast schon recht gehört, die K 601/701 sind zwar sehr Detailreich aber haben keine großen Tiefgang. Da fehlt eindeutig was im Bassbereich, also wahrscheinlich eher was für Klassikliebhaber.


Na was hört man denn da. Die AKGs haben einen ordentlichen Tiefgang, nur ist der Bass eben aufgrund der Abstimmung zurückgestellt und hat nichts dominantes. Der Bass ist unterstützend zu den Mitten und Höhen, alle leben friede-freude-Eierkuchen-mäßig in Harmonie. Genau das braucht Klassik.
Bei den genannten Musikrichtungen muss der Bass aber dominant und präsent sein.
Nicht, dass der K 701 wenig Tiefgang hat, oh nein. Der Bass geht bist weit in den Keller. Auch die Qualität ist absolut anstandslos. Aber die Quantität stimmt einfach nicht. Dazu kommt noch der geringe Punch. Das macht ihn eben eher ungeeignet für Metal, etc.
moritz200
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 26. Nov 2011, 01:06

Terr0rSandmann schrieb:


Wieso ist der Audio Technica M50 kein HiFi? Weil er teils nur die Hälfte kostet? Ich finde, dass er für deine Musikrichtung sehr gut passen könnte.
Ich finde den Denon und die Sennheiser für die gebotene Leistung maßlos überteuert, vor allen wenn ich mir die Preisentwicklung so angucke, die haben vor ca 1 Jahr noch 100 - 150€ weniger gekostet.


Schon mal vielen dank für eure Ratschläge. Das alle KHs völlig überteuert sind fällt mir auch auf, wobei ich in der KH-Welt erst grad frisch angekommen bin. Ich war grad bei mal wieder bei Sat... in unser Nähe und was seh ich da: HD650=449€ und der HD600=398€. Übers Inet zu bestellen ist deutlich günstiger und man spart nochmal 80€, was mich vollkommen bestürzt den von dem Preisunterschied kann man sich gleich noch nen KH dazukaufen. Dass es bestimmt keine Schlechten KHs sind ist mir ja klar und dass sie bestimmt technisch brilliant sind auch, aber wo bleibt die Relation.

Ich bin irgendwie aus irgendeinem ersichtlichen Grund von der Idee abgekommen hohe Unsummen für ein KH auszugeben. Mich interessiert der ATH M50 immer mehr. Das er seine Qualitäten in Rock und POp hat ist mir bekannt, aber wie siehts mit Klassik aus. Ist da der Bass und die Power sehr störend oder bekommt der M50 da auch noch etwas hörbares heraus ?

Edit Moderation: HF-Codes korrigiert.


[Beitrag von Bad_Robot am 26. Nov 2011, 10:32 bearbeitet]
Ransack
Gesperrt
#12 erstellt: 26. Nov 2011, 01:45

moritz200 schrieb:
Wieso ist der Audio Technica M50 kein HiFi?


Unter 200 Euro gibt es eigentlich keinen Kopfhörer von dem man sagen könnte, er würde ernsthaftem Hifi genügen. Ja, die eine oder andere spaßige Abstimmung mag dabei sein, aber Hifi? Nein. Wenn man was Richtiges haben will, dann sollte man schon mind. 400-500 Euro in die Hand nehmen.

Terr0rSandmann
Inventar
#13 erstellt: 26. Nov 2011, 01:54
Ach, das ist doch blödsinn ...

Glaube du verwechselst HiFi mit HighEnd


[Beitrag von Terr0rSandmann am 26. Nov 2011, 01:55 bearbeitet]
Leviticus
Stammgast
#14 erstellt: 26. Nov 2011, 02:13
Zum ATH-M50: Er ist ein guter KH, der besonders bei Metal und auch bei Pop/Rock viel Spaß macht.
Spaßig abgestimmt ist er, aber wieso soll er deswegen kein HiFi sein?
Und was sind dann die teuren Ultrasone?

Wenn es aber doch mehr Allrounder sein soll, wäre vieleicht der DT 880 auch was, er bietet zwar nicht den Bass des ATH-M50, aber macht trotzdem über die gesamte Bandbreite gesehen noch mMn am meisten Spaß.
Wobei der HD 600 mit der etwas dunkeleren Abstimmung und einem etwas Mehr an Bass auch gefallen kann.

MfG Levi
moritz200
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 26. Nov 2011, 17:14
Vielen Dank für eure Hilfe :). Hab jetzt mal den ATH-M50 bestellt und bin schon mal gespannt wie Lumpi. Mein In-Ear hat sich schon mal rechtzeitig verabschiedet :D. Bin mal gespannt ist mein erster richtiger Bügel-KH.
Music99
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 05. Jan 2012, 18:06
Nochmal zum Preisanstieg der letzten Jahre bei KH. Also ich hatte mir ja letztens den Denon AH D2000 für 199€ bei Amazon bestellt
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welcher der "Großen 3" ?
tjestr am 23.12.2008  –  Letzte Antwort am 26.12.2008  –  8 Beiträge
Welcher der großen 3 kommt für mich nicht in Frage?
Vinuel am 29.01.2015  –  Letzte Antwort am 08.02.2015  –  45 Beiträge
Welcher Sennheiser Kopfhörer für Metal?
jollydwarf am 06.10.2008  –  Letzte Antwort am 07.10.2008  –  4 Beiträge
Epic, Metal, Hörbücher. Welcher KH?
MrClaws am 22.02.2012  –  Letzte Antwort am 23.02.2012  –  11 Beiträge
Welcher dieser drei Kopfhörer ist der Beste?
usher688877 am 05.08.2012  –  Letzte Antwort am 06.08.2012  –  48 Beiträge
Welcher Kopfhörer für Musik =
Floyd16 am 07.01.2011  –  Letzte Antwort am 10.01.2011  –  20 Beiträge
welcher der großen drei für film aber auch Musik mit hoher auflösung
night123 am 05.03.2011  –  Letzte Antwort am 09.03.2011  –  35 Beiträge
Kopfhörer oder IEM für Rock/Metal/Gitarren
xamuh am 08.10.2009  –  Letzte Antwort am 13.10.2009  –  48 Beiträge
welcher Kopfhörer?
tomas7 am 09.01.2009  –  Letzte Antwort am 14.01.2009  –  11 Beiträge
welcher Im-Ohr bei Heavy Metal ?
Saturnknight am 04.06.2007  –  Letzte Antwort am 22.06.2007  –  25 Beiträge
Foren Archiv
2011
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRichard_666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.070
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.617