Kopfhörer für nächtlichen Film- und Musikgenuss bis 450€

+A -A
Autor
Beitrag
CloudyDay
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 30. Okt 2011, 14:35
Hallo zusammen

da ich bereits das letzte Mal für meine Inears guten Input erhalten haben, erlaube ich mir hier noch einen Thread für mein aktuelles Kopfhörerproblem zu erstellen.

Da ich gerne auch später abends mal etwas lauter hören möchte, komme ich wohl mittelfristig nicht darum herum mir Kopfhörer anzuschaffen. Dazu wäre ich um folgendes froh: Tipps für Probehörkandiaten und zusätzlich die Frage, inwiefern die Anschaffung eines Kopfhörerverstärkers sinnvoll wäre.

KHV oder nicht?
Aktuell ist der Plan, den Hörer direkt am NAD C326 einzustecken. -> wie "gross" ist hier der Unterschied zu einem Kopfhörerverstärker. Insbesondere angesichts der Tatsache, dass ich die KH eigentlich nur verwenden möchte um Nachts mit gutem Gewissen ab und wann mal etwas lauter hören zu können.

KH Typ, Abstimmung
Ich habe mich hier mal eingelesen und so wie ich das sehe, kommen wohl vor allem offene KH für mich in Frage. Von der Soundabstimmung bin ich mir meine Inear Shure SE425 gewöhnt, der Klang darf also durchaus einigermassen linear sein. Allerdings möchte ich die KH auch für Filme benutzen, da kann die Abstimmung wohl auch gerne etwas "unausgewogener", "spassiger" sein.
Ich brauche also die eierlegende Wollmilchsau, die sehr gut Musik (auch Klassik, vor allem aber Rock) kann, aber auch bei (Action-) Filmen Spass macht

Budget: absolute Schmerzgrenze 450€ Strassenpreis (darf aber auch gerne tiefer sein)

Kandidaten: Die grossen drei: AKG K701, Beyerdynamic DT880, Sennheiser HD65
Spannend fand ich auch die Testberichte des Beyerdynamic T70. Dieser ist allerdings geschlossen, wobei ich mir bei entsprechendem Tragekomfort durchaus einen geschlossenen vorstellen könnte.
--> gibt es hier weitere Testtipps?
--> hat jemand Erfahrungen mit guten Geschäften in der Deutschschweiz? (mein Inearhändler führt leider kein so breites Sortiment an nicht portablen KV)
[edit]
-->häufig gibt es eine 32 und eine 250 Ohm Version, gibt es da klangliche Unterschiede? Welche ist für mich besser geeignet (mobiler Einsatz ist ja nicht geplant)

Ich danke allen fürs Durchlesen und nochmalige Beantworten der immer (fast) gleichen Fragen Falls ich was wichtiges Vergessen habe, kann ich das gerne nachliefern.


[Beitrag von CloudyDay am 30. Okt 2011, 14:38 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kopfhörer für Musikgenuss bis 1k
Silence07 am 25.11.2018  –  Letzte Antwort am 02.01.2019  –  41 Beiträge
Over-Ear-Kopfhörer bis 450 ??
Mabista09 am 18.08.2018  –  Letzte Antwort am 21.08.2018  –  8 Beiträge
OverEar Kopfhörer bis 450?
ZeitGeistSound am 15.12.2014  –  Letzte Antwort am 15.12.2014  –  2 Beiträge
Kopfhörer für Musikgenuss, unter 100?
lakses am 04.02.2013  –  Letzte Antwort am 04.02.2013  –  3 Beiträge
Kopfhörer für Mainstream Musikgenuss bis 250?
robertternes am 30.11.2008  –  Letzte Antwort am 12.12.2008  –  8 Beiträge
Film Kopfhörer (Kein DT 990)
Mr.Kyo am 12.04.2013  –  Letzte Antwort am 15.04.2013  –  3 Beiträge
Musikgenuss #2: Kopfhörer
Knochen_OZ am 30.04.2009  –  Letzte Antwort am 16.07.2009  –  52 Beiträge
Geschlossener, bequemer Kopfhörer für Musikgenuss
econsumer666 am 12.02.2012  –  Letzte Antwort am 13.02.2012  –  8 Beiträge
Kopfhörer bis 250?, Musik/Film
P.Diddy am 28.12.2014  –  Letzte Antwort am 29.12.2015  –  20 Beiträge
Over Ears bis 200-300? für Musikgenuss
HDYakuzA am 01.08.2023  –  Letzte Antwort am 02.08.2023  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRichard_666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.070
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.590

Hersteller in diesem Thread Widget schließen