HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Over-Ear-Kopfhörer bis 450 €? | |
|
Over-Ear-Kopfhörer bis 450 €?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Mabista09
Neuling |
18:52
![]() |
#1
erstellt: 18. Aug 2018, |||
Hey ![]() würde mir nun mal gerne gute Kopfhörer zulegen, nun hab ich einige gefunden aber bin mir nach wie vor sehr unsicher. Benutzen würde ich die KH hauptsächlich Zuhause für den reinen Musikgenuss, für Spiele und ab und zu Filme & Serien. Nun hab ich mir einige Modelle herausgesucht. Sennheiser HD-600 Sennheiser HD-650 Sennheiser HD-660S Audio Technica ATH-M50x Beyerdynamic DT 770 Pro ( 80 Ohm ) Beyerdynamic DT 1990 Pro Beyerdynamic DT 1770 Pro Musik die ich höre sind Hip-Hop, RnB und Dubstep. In-Ear KH kommen für mich nicht in Frage, genau wie Bluetooth da ich Sie nur Zuhause nutzen möchte. DIE HD-660S, 1990 und 1770 Pro sind natürlich etwas teurer, wäre gerade im Preissegment drinne. Ne ordentliche Soundkarte habe ich nicht drinnen, laut GM zeigt er mir Realtek HD Audio und AMD High Definition Audio Device an. Ich geh mal daovn aus das ich, egal bei welchen Kopfhörer, einen Verstärker brauchen werde der auch kommen wird. Bin für Hilfe sehr dankbar. Schöne Grüße [Beitrag von Mabista09 am 18. Aug 2018, 18:54 bearbeitet] |
||||
Darkseth
Inventar |
23:37
![]() |
#2
erstellt: 18. Aug 2018, |||
Probieren.^^ Niemand kann dir sagen, welche auf deinen Kopf am besten passen (Tragekomfort), oder welcher Klang dir am besten zusagt. Man kann aber sagen, Kopfhröer wie die 1770 Pro oder 1990 Pro spielen durchaus in einer weit höheren Liga, als ein DT 770 oder M50x. Sind ja auch komplett unterschiedliche Preisklassen^^ Ich hab nen DT 1990 und bin sehr zufrieden.. gegenüber selbst einem beyerdynamic T90 ein deutlicher sprung vor allem in sachen Verarbeitung. Würde die letzten Beiden aber eher nur für 419-429€~ im Outlet kaufen, statt 599€ neu. Welches sounding bei welcher Musikrichtung gefällt, ist auch geschmacksache. Manche mögen generell Bassbetonung, andere mögen es selbst bei Metal neutral/ausgewogen |
||||
|
||||
Basstian85
Inventar |
10:49
![]() |
#3
erstellt: 19. Aug 2018, |||
Sehe ich auch so. Da ist auch kein "Schrott" in der Liste (Für ihre Preisklassen) IMO. Die Meinungen gehen immer auseinander. Der alte 650 und neue 660 zB. Einige meinen der Alte sei besser (Tyll war nicht so begeistert vom 660 wenn ich mich recht erinnere), Andere finden den neuen 660 besser. Auch vom alten T90 vs die neuen Beyer hab ich die unterschiedlichsten Meinungen gelesen. 770 und 1770 sind geschlossen. Statt dem 770 würde ich den Custom Studio nehmen, meiner Meinung nach zeitgemäßer, hat auch 80 ohm mit tauschbarem Kabel und anpassbaren Bass. Klanglich etwas ausgewogener "allroundfähiger" und neutraler als 770 IMO... Einen AKG könntest du auch noch mit reinnehmen. ![]() [Beitrag von Basstian85 am 19. Aug 2018, 10:50 bearbeitet] |
||||
Mabista09
Neuling |
16:23
![]() |
#4
erstellt: 19. Aug 2018, |||
Der DT 1990 ist auch zugegebenermaßen mein Favorit in der Liste. Hab mir einige diverse Tests durchgelesen, sind eigentlich alle extrem Positiv, sei es die Verarbeitung oder auch der Sound. Lese aber oft das der eher als reiner KH fürs Studio gedacht ist und eher weniger für Zuhause. Da es ihn ja auch nur in der 250 OHM ausführung gibt, werd ich wohl um einen Verstärker nicht herum kommen bei dem. Benutzt du den DT 1990 Pro Zuhause als Fun KH oder eher fürs Mixing und Mastering? Würde ein normaler Verstärker bis 150-250 € reichen um ihn anzutreiben und mehr Fun raus zu holen?
Den Custom Studio Pro von Beyerdynamic hab ich mir mal angeschaut, sieht auch sehr Interessant aus. Was mir zudem stark gefällt ist die tatsache das man das Kabel halt abnehmen kann, für mich ein recht wichtiger Punkt eigentlich. Hab mir ein paar AKGs mal angeschaut, gefallen mir vom aussehn her überhaupt nicht, wobei das halt auch kein wichtiger Punkt sein darf. Der AKG K-712 Pro scheint sehr Interessant zu sein. [Beitrag von Mabista09 am 19. Aug 2018, 17:40 bearbeitet] |
||||
Bastet28
Inventar |
14:56
![]() |
#5
erstellt: 20. Aug 2018, |||
Könnte oder wollte noch jemand den Philips Fidelio X2 im Verhältnis dazu einordnen? Den AudioTechnica M50 X würde ich garnicht in Betracht ziehen für eine reine Heim - Nutzung |
||||
comox
Stammgast |
17:39
![]() |
#6
erstellt: 20. Aug 2018, |||
Noch gar nicht geklärt: Bevorzugst du offen oder geschlossen (größere Abschirmung von der Umwelt)? Ich würde auch den DT 1990 oder 1770 testen. Bereits den T90 finde ich klasse (natürlich, wie bei so ziemlich jedem Kopfhörer, mit EQ-Anpassung - hier insbesondere im Hochton). Wenn die beiden verarbeitungs- und klangqualitativ noch besser sind, dann würde ich das Budget ausreizen. ![]() Und: beyerdynamic bietet auch vergleichsweise günstige Ersatzteile. |
||||
Mabista09
Neuling |
20:47
![]() |
#7
erstellt: 20. Aug 2018, |||
Zu meiner Schande muss ich sagen das ich vom Philips Fidelio X2 noch nie was gehört hab, soll ja ein sehr guter Allrounder sein und gefällt mir so ganz gut. Ich muss sagen das ich beides als angenehm empfinde, sowohl die offene Bauweise als auch die geschlossene, daher bin ich da nicht gebunden. Der DT 770 80 Ohm finde ich an sich für die Preisklasse extrem gut, nur stört mich das gebundene Kabel total. Favorierese gerade den 1990, 1770 und den DT 770. Ich denke mir auch wenn man das Budget hat, sollte man es auch ausreizen. Gibt es außer der Bauweise ( offen & geschlossen ) noch andere unterschiede vom 1990 und 1770? Könnt ihr sonst ein Kopfhörerverstärker bis 150 € empfehlen, der da noch was raus holen kann? |
||||
DerFrange
Ist häufiger hier |
08:25
![]() |
#8
erstellt: 21. Aug 2018, |||
ich habe hier den Fidelio X2, klanglich toller Hörer vor allem zu dem Preis, allerdings habe ich auch das viel beschriebene Problem, dass die Polster etwas kratzig sind ![]() ![]() ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Geschlossener Over-ear bis 450? Pancakewaffle_ am 14.11.2021 – Letzte Antwort am 29.11.2021 – 13 Beiträge |
Over Ear Kopfhörer bis zu 450? shockwolf am 10.04.2012 – Letzte Antwort am 10.04.2012 – 5 Beiträge |
Over-Ear Kopfhörer bis 400? refrotsnezte am 06.08.2023 – Letzte Antwort am 07.08.2023 – 8 Beiträge |
Kaufberatung Over-Ear Kopfhörer M0nn3Mer am 18.02.2016 – Letzte Antwort am 20.02.2016 – 7 Beiträge |
Kopfhörer Over Ear Dragonheart100 am 12.08.2015 – Letzte Antwort am 12.08.2015 – 4 Beiträge |
Over-Ear Kopfhörer bis 150? tomderhoden am 25.01.2012 – Letzte Antwort am 25.01.2012 – 4 Beiträge |
Over-Ear Kopfhörer bis 100? Paule2208 am 28.12.2013 – Letzte Antwort am 29.12.2013 – 4 Beiträge |
Over Ear Kopfhörer bis 200? GumGum am 15.09.2014 – Letzte Antwort am 18.09.2014 – 8 Beiträge |
Over-Ear Kopfhörer bis 200 ? Hailun am 18.12.2014 – Letzte Antwort am 18.12.2014 – 4 Beiträge |
Over-Ear Kopfhörer bis 40? TheRock91 am 24.03.2014 – Letzte Antwort am 11.08.2015 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedsuzanneprins704
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.785