HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Sennheiser CX300 vs. Shure SE 215 | |
|
Sennheiser CX300 vs. Shure SE 215+A -A |
||
Autor |
| |
eugenR
Neuling |
13:06
![]() |
#1
erstellt: 17. Okt 2011, |
Moin Leute, ich habe meine CX300 verloren ![]() Was meint ihr, werde ich einen großen klanglichen/qualitativen Unterschied zu den CX300 bemerken, wenn ich SE215 kaufe? Ich höre alles: von Rammstein bis Ludovico Einaudi. [Beitrag von eugenR am 17. Okt 2011, 16:37 bearbeitet] |
||
Maverick018
Ist häufiger hier |
13:20
![]() |
#2
erstellt: 17. Okt 2011, |
Ich kenne den Sennheiser CX300 nicht, jedoch ist der Preisunterschied zum SE215 beträchtlich. Das muss nun allerdings nicht heißen, dass der SE215 besser klingt. Ein "besser" gibt es in der Klangwelt nicht, sondern nur ein anders. Der SE215 klingt relativ dunkel und hat ein sehr kräftiges Bassfundament. Ob dir das gefällt, musst du selbst herausfinden. |
||
|
||
.turok
Stammgast |
13:33
![]() |
#3
erstellt: 17. Okt 2011, |
Oh oh, damit wäre ich aber sehr vorsichtig. ![]() Der SE215 ist im Vergleich zum CX300 schon ein enormer Schritt nach vorne, wie ich finde - aber auch passend. Sie sind beide bassbetont, wobei der Bass beim CX300 schon extrem schlecht ist - jedenfalls wenn man mal andere Hörer gehört hat. Nach 4 Jahren hast du dich an den Sound schon sehr gewöhnt, eine Umstellung wirst du mit jedem anderen Hörer haben - nur so als Vorwarnung. So auf Anhieb würde ich aber sagen, dass es ein ziemlich gutes Upgrade ist - wird dir Spaß machen. ![]() [Beitrag von .turok am 17. Okt 2011, 13:36 bearbeitet] |
||
eugenR
Neuling |
13:42
![]() |
#4
erstellt: 17. Okt 2011, |
Super, danke! Dann werde ich getrost zu den Shure greifen ![]() |
||
.turok
Stammgast |
14:04
![]() |
#5
erstellt: 17. Okt 2011, |
Gib mal eine kurze Meinung ab, wenn du sie dann wirklich hast. ![]() |
||
Maverick018
Ist häufiger hier |
14:23
![]() |
#6
erstellt: 17. Okt 2011, |
Gebe ich dir Recht. Ich hab es deshalb so formuliert, da es bei den Einsteigern recht häufig die Aussage gibt "So viel Unterschied hör ich da jetzt nicht und dann soll ich dafür auch noch 100€ zahlen?!" Ich bin deshalb vorsichtig zu sagen der klingt um Welten besser, wie dein Bisheriger. |
||
eugenR
Neuling |
16:33
![]() |
#7
erstellt: 17. Okt 2011, |
Mache ich ![]() |
||
eugenR
Neuling |
20:56
![]() |
#8
erstellt: 22. Okt 2011, |
Also, ich habe heute die Shure SE215 im Alltag getestet und kann nun mein Plädoyer schreiben. Verglichen mit CX300 haben SE215 definitiv einen besseren Sound, einfach WOW. Das sage ich als jemand, der sich mit dem ganzen Musikzeug nicht auskennt und nur gerne Musik hört, ohne am EQ zu drehen. Mir ist sofort die bessere Auflösung aufgefallen (jetzt verstehe ich, was ihr vorhin mit dem Brei bei Sennheiser gemeint habt). Die Abschirmung ist auch um einiges Besser, aber man muss sich an die neue Trageweise mit der Kabelführung hinter dem Ohr, die für mich zugegebenermaßen nicht so bequem und alltagstauglich ist wie bei "normalen" CX300, gewöhnen. Ich meine, dass ich den Hörer nicht so schnell aus dem Ohr entfernen kann, falls mich z.B. jemand auf der Straße anspricht, aber der Gute Sound und die Tolle Abschirmung machen diesen persönlichen Nachteil wieder wett. Kann mir jemand vielleicht andere Kopfhörer (IE) mit einem ähnlich guten Sound wie bei SE215 aber einer kleineren Baugröße, so ähnlich wie CX300 empfehlen, oder ist es technisch nicht machbar einen guten Sound und Abschirmung auf so einen kleinen Raum zu bringen? PS. bei den SE215 sind mir Tonaussetzer auf der linken Seite aufgefallen, wenn ich meinen Kopf in eine Bestimme Richtung bewege. Ist das ein Wackelkontakt? EIn GRund für den Umtausch, da es nervt? [Beitrag von eugenR am 22. Okt 2011, 21:09 bearbeitet] |
||
Gelscht
Gelöscht |
21:04
![]() |
#9
erstellt: 22. Okt 2011, |
Wahrscheinlich wieder einmal der klipsch S4...ist wohl auch so ne Spaßhörer-Referenz. Hattes du beim ersten Hören des shures das Gefühl von Dumpfheit oder das das alles irgendwie belegt war? |
||
eugenR
Neuling |
21:12
![]() |
#10
erstellt: 22. Okt 2011, |
Beim ersten Hören hatte ich ein Gefühl, dass der Sound einfach sehr klar ist und die Auflösung auch unglaublich gut ist. Nur die Größe stört mich ein bisschen, ansonsten bin ich immer wieder erstaunt wie gut der Sound ist. |
||
Gelscht
Gelöscht |
21:20
![]() |
#11
erstellt: 22. Okt 2011, |
oh, ich dachte man hätte aufgrund seiner Bassbetonung erstmal ein dumpferes Empfinden. Cool, klingt fein...ich finde die Trageweise sehr vorteilhaft. bin sie schon vom UE super fi 5 pro gewohnt und hat sich bei mir echt bewährt. |
||
eugenR
Neuling |
21:31
![]() |
#12
erstellt: 22. Okt 2011, |
Und noch eine Frage. Also ich habe ja das Einsteigermodell gekauft und bin schon jetzt von der guten Auflösung etc. begeistert. Würde ich den Unterschied zwischen beispielsweise SE215 und 415 hören? |
||
Gelscht
Gelöscht |
21:35
![]() |
#13
erstellt: 22. Okt 2011, |
Ich glaube der ist deutlich neutraler abgestimmt. der einsteiger wäre sowiso der 115 er gewesen. Du bist jetzt schon auf den Stufen zum high end heaven. ![]() |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
21:40
![]() |
#14
erstellt: 23. Okt 2011, |
Hallo, also ein Klipsch S4 wäre klanglich wieder ein Schritt zurück in Richtung CX300 (Marke "wummernder Tiefbass mit weniger Kontrolle"). Die "größeren" Shure-Modelle haben alle (zum Teil wesentlich!) weniger Bass. SE315 und SE425 sind im Vergleich zum SE215 seeehr bassarm. Erst der SE535 hat wieder (etwas) mehr Bass. Generell zeichnen sich die höherpreisigen Shure-Modelle durch mehr Auflösung und neutralerer (unverfälschterer) klanglicher Darstellung aus anstelle der basslastigen "Fun"-Abstimmung der SE215. Zu dem Wackler: das hatte ich bei einem meiner Shure auch schon. Bei mir hat da etwas mit den Kontakten des wechselbaren Kabels nicht gestimmt. Ich hab' dann einfach mal das Kabel am Hörer abgezogen, mal kräftig draufgepustet, und wieder draufgesteckt, und seitdem war das Problem weg. Viele Grüße, Markus |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sennheiser IE 500 vs. Shure SE 215 markus61265 am 23.04.2020 – Letzte Antwort am 24.04.2020 – 2 Beiträge |
Alternative Shure SE 215 timo7200 am 21.10.2011 – Letzte Antwort am 31.10.2011 – 24 Beiträge |
Shure SE 215 alternativen? Ibsi93 am 18.07.2021 – Letzte Antwort am 24.07.2021 – 5 Beiträge |
Vergleich Shure SE 215 vs. 535 sarah.10.03 am 19.04.2016 – Letzte Antwort am 22.04.2016 – 15 Beiträge |
Shure 215 vs Shure 215 BT RS8 am 02.03.2018 – Letzte Antwort am 09.03.2018 – 12 Beiträge |
Shure vs Beats vs Sennheiser? Skullkiller15 am 13.06.2016 – Letzte Antwort am 17.06.2016 – 10 Beiträge |
Neue Kopfhörer! Shure SE-215? HiFi-Pizza am 22.07.2012 – Letzte Antwort am 07.08.2012 – 13 Beiträge |
Shure Se-215 anderes Kabel ad1998 am 01.09.2013 – Letzte Antwort am 02.09.2013 – 2 Beiträge |
Shure SE 215 CL vs. Shure 750 DJ ? pluma-mischko am 08.01.2012 – Letzte Antwort am 12.01.2012 – 11 Beiträge |
Sennheiser CX300 vs CX400 schubidubap am 18.01.2010 – Letzte Antwort am 19.01.2010 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.910 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAmiga2000
- Gesamtzahl an Themen1.559.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.721.508