HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Suche in ears auf Klanglevel meiner sony xb700 | |
|
Suche in ears auf Klanglevel meiner sony xb700+A -A |
||
Autor |
| |
flib372
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 20. Sep 2011, 15:48 | |
Hi, bin ganz frisch hier und bitte um eure Hilfe. Ich habe einen Sony xb700 und bin damit sehr zufrieden. Nun suche ich ein paar in ears , die diesen klanglich ebenbürtig sind. Mein Budget lieg bei etwa 65-70€. Vielen Dank im Voraus. mfg flib |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 20. Sep 2011, 18:48 | |
|
||
flib372
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 21. Sep 2011, 17:37 | |
Cool, die schauen ja garnicht mal übel aus. Ich hatte bis jetzt die Sony ex300 und die Sennheiser cx400 und ehrlich gesagt klingen beide gleich bescheiden... wären diese Meelectroics sp51 denn eine Steigerung zu den beiden genannten oder vllt dich lieber die Sony ex510 , die ich eben noch entdeckt habe ? |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 21. Sep 2011, 17:50 | |
Ja, die SP51 sind besser. Und die Sony EX510 dürften wieder viel weniger Bass haben. Bei Sony InEars ist die XB-Reihe die mit viel Bass - z.B. der MDR-XB40EX. Aber auch der ist schlechter als der SP51. Der Sony kann nur Bass und sonst nix. Viele Grüße, Markus |
||
flib372
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 21. Sep 2011, 18:08 | |
Das klingt ja vielversprechend.Dann werd ich die sp51 wohl mal testen und Bericht erstatten. Hab vielen Dank, ich hoffe du behälst recht |
||
flib372
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 29. Sep 2011, 14:17 | |
Ich hätte da doch noch eine Frage , da ich deine 3 Tests zu den Meelecs durchgelesen habe und mich nun zwischen dem sp51 und cc51 enscheiden kann. Ist der cc51 denn basstechnisch schwach oder ist da noch genügend Druck vorhanden und klingt er im Vergleich zum sp51 deutlich unbeschwerter und klarer? |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 29. Sep 2011, 14:29 | |
Hallo, der CC51 klingt schon "klarer" als der SP51 (weil der CC51 etwas höhenbetont ist, während der SP51 eher abrollende Höhen hat). Der CC51 ist im Bass relativ zurückhaltend; die Bassbetonung fällt schon (gerade im Vergleich zum SP51) ziemlich zurückhaltend aus. Wenn du etwas stark/auffällig bassbetontes suchst (wie z.B. der Sony XB700), sollte der SP51 eigentlich eher dein Ding sein. Viele Grüße, Markus |
||
flib372
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 04. Okt 2011, 19:47 | |
Hey, sorry für den falschpost.. Hätte aber trotzdem noch eine Frage zu den sp51 und zwar klingen diese für meinen geschmack sehr dunkel und dumpf ( habe sie schon jetzt schon ca. 15 h eingespielt) und sie klingen nicht wirklich besser als meine vorherigen in ears ( mit allen 3 verschiedenen Bassaufsätzen), nur die Bässe klingen etwas knackiger. Bin ich da vielleicht zu "höhenverwöhnt" oder muss ich sie noch länger einspielen? greez flib |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 06. Okt 2011, 14:43 | |
Hallo, die SP51 haben eher abrollende (zurückhaltende) Höhen. Das ändert sich auch durch Einspielen nicht. Du bist da tatsächlich höhenverwöhnt (oder besser gesagt höhengeschädigt). Gerade die Sennheiser cx400 übertreiben es ganz extrem mit den Höhen. Höre doch nochmal eine Weile (vielleicht mehrere Tage) ausschließlich mit den SP51, und schaue, ob du dich nicht vielleicht doch dran gewöhnst. Nach ein paar Tagen kannst du ja mal wieder die cx400 ausprobieren - üblicherweise stellen die Leute dann (angewidert) fest, wie sehr die cx400 es mit den Höhen übertreiben. Wenn du dich gar nicht an die SP51 gewöhnen kannst, ist das natürlich schade. In deiner anvisierten Preisklasse gäbe es dann noch die Beyer DTX71iE; die haben auch recht viel Bass, aber mehr Höhen als die SP51. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 06. Okt 2011, 14:44 bearbeitet] |
||
flib372
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10 erstellt: 06. Okt 2011, 20:04 | |
Dacht ich mir ja fast... Nur einen Unterschied zu den cx400 kann ich beim besten Willen nicht feststellen (minimal) , finde die cx400 leider genauso (ich sag mal) "dumpf". Ich habe keine Ahnung an was es bei meinen Sony xb700 liegt , dass diese für mich um ein Tausendfaches klarer und schöner klingen. Wollte so gerne was für unterwegs, was bis jetzt aber immer nur in die Hose ging :P. Festgestellt hab ich bis jetzt nur das der sp51 im Vergleich zu meinen xb700 mehr als nur viel Bass an den Tag legt :D. |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 06. Okt 2011, 20:06 | |
Hallo, vielleicht ist ja bei deinen XB700 der Bass kaputt. Ich pack' morgen mal meine XB700 aus und höre nochmal 'rein und vergleiche. Aber ich habe die XB700 komplett dumpf in Erinnerung, und die CX400 kreischend-hell. Viele Grüße, Markus |
||
flib372
Schaut ab und zu mal vorbei |
#12 erstellt: 06. Okt 2011, 20:15 | |
Eieiei , das passt doch mit meinen Ohren komplett was nicht :D. Also für mich ist es eben so , dass ich mich wirklich fast anstrengen (leicht übetrieben) muss bei den sp51 Stimmen (Gesang) zu hören. Bei meinen xb700 dagegen klingts für mich irgendwie einfach luftiger und leicht , aber ich glaube inzwischen wirklich das meine Ohren richtige Hackstöcke sind |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 21. Okt 2011, 14:45 | |
Hier wollte ich ja auch noch etwas schreiben ... Also ja, die XB700 klingen schon etwas heller als die SP51. In den oberen Höhen / Superhochton haben die XB700 noch etwas mehr Pegel. Ich hab' die XB700 auch mal mit den Shure SE215; auch die klingen dunkler. Jetzt ist guter Rat teuer (falls du noch hier mitliest). 65-70 Euro ... wenn du sagst, dass du Stimmen nicht "richtig" heraushören kannst, sind das nicht wirklich die Höhen, sondern eher die (oberen) Mitten. Der XB700 ist da ziemlich präsent (hier mal im Vergleich zu den SE215): Was du als "hell" bei den XB700 bezeichnest, ist einmal der höhere Pegel zwischen 1kHz und 2kHz (das sind die Stimmen), sowie der etwas erhöhte Brillianzbereich (um die 10kHz herum). Leider kenne ich in der Preisklasse bis 70 Euro keinen InEar, der auch nur eine annähernd ähnliche Abstimmung bietet. Die üblichen "Bassbomber" (also bassbetonte InEars) haben gerade in dem Bereich zwischen 1kHz und 2kHz eher ein Loch (eine Senke), und reißen dann nur die Höhen wieder auf (wie es eben der CX400 macht). Da wirst du also wohl entweder bei den XB700 bleiben müssen, oder dich einfach an eine andere Soundsignatur der InEars gewöhnen müssen. Diese Bässe UND diese Mitten sehe ich bei InEars erst wieder beim Westone UM2 (für ca. 200 Euro). Jedenfalls so ungefähr. Andere InEars, bei denen die Mitten mehr durchkommen (wie z.B. die von dir genannten Sony) haben dann halt wiederum nicht so viel Bass. Wenn du zu Gunsten der Mitten auf den vielen Bass verzichten kannst, wären die Sony EX510 wohl eine Möglichkeit. Oder eben auch der Meelec CC51. Die haben dann aber eben auch wesentlich weniger Bass, und sind daher von der Klangsignatur mit den XB700 auch nicht wirklich vergleichbar. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 21. Okt 2011, 14:47 bearbeitet] |
||
flib372
Schaut ab und zu mal vorbei |
#14 erstellt: 21. Okt 2011, 20:16 | |
Ja WOW , ich danke dir vielmals. Das ist ja mal eine Reserche wie sie im Buche steht. Dann werd ich wohl irgendwann noch die ex5100 oder cc51 ausprobieren und hoffen das die mich beglücken werden :D, denn 200 euro für Westone sind nun nich ganz mein Fall , da waren meine Asonori classic 100 mit Verstärker ja noch billiger und die können sogar ein Zimmer und nicht nur meinen kopf beschallen :P. Nochmals vielen lieben Dank für deine Bemühungen , haben mir ziemlich weiter geholfen. greez |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SONY MDR-XB700 top oder flop? baguette_ am 28.05.2009 – Letzte Antwort am 29.11.2015 – 29 Beiträge |
[Kaufberatung] pKHV für Sony MDR-XB700 -MiniMe- am 22.01.2014 – Letzte Antwort am 23.01.2014 – 3 Beiträge |
Sony MBR XB500 oder XB700 empfehlswert? maxgamer2006 am 30.04.2011 – Letzte Antwort am 02.05.2011 – 16 Beiträge |
Suche neue Hifi Kopfhörer, als Ersatz für Sony MDR-XB700 virus33 am 07.02.2012 – Letzte Antwort am 26.05.2012 – 15 Beiträge |
portabler Kopfhörer auf Klanglevel von UE Triple.Fi 10 Pro <300 ? vanda_man am 25.10.2011 – Letzte Antwort am 27.10.2011 – 21 Beiträge |
Suche neue In Ears Lucinger am 05.03.2007 – Letzte Antwort am 07.03.2007 – 7 Beiträge |
Suche bequeme In Ears TonyMahony86 am 29.04.2013 – Letzte Antwort am 30.04.2013 – 8 Beiträge |
Suche In-Ears für . poddog am 24.04.2011 – Letzte Antwort am 24.04.2011 – 2 Beiträge |
Suche neue In-Ears 67style am 29.08.2013 – Letzte Antwort am 30.08.2013 – 5 Beiträge |
Suche "Multifunktionale" In-Ears Hadli am 14.12.2008 – Letzte Antwort am 16.12.2008 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.325