HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Bluetooth Kopfhörer von Sennheiser | |
|
Bluetooth Kopfhörer von Sennheiser+A -A |
||
Autor |
| |
Johnny1"
Ist häufiger hier |
21:06
![]() |
#1
erstellt: 16. Mai 2011, |
Gibt es klanglich gute Bluetooth-Kopfhörer von Sennheiser? Ich rede hierbei von den MM 450, sowie 550er Modellen sowie den PX 310 BT, PXC 360 BT, PX 210 BT, usw. Unterscheiden sich die Modelle in gewissen Fällen sehr voneinander? Ich höre liebendgern SOAD und da sollte das Klangbild nicht zu schmal sein. Schöne Grüße und schon einmal Danke im voraus, Johnny. |
||
Peterb4008
Inventar |
21:20
![]() |
#2
erstellt: 16. Mai 2011, |
Moin schau mal ![]() ![]() Gruß Peter |
||
|
||
Johnny1"
Ist häufiger hier |
21:56
![]() |
#3
erstellt: 16. Mai 2011, |
Also ein zweiter Anlauf, SoaD müsste eig. allen ein Begriff sein. Diese neuen Bluetoothmodelle sind nicht der letzte mist. Mein Budget liegt bei rund 130-150 euro. Ich habe aber auch nichts gegen gebrauchte Kopfhörer. Gerade die geschlossenen modelle der obengenannten serien interessieren mich. Gibt es hier jemanden, der da schon ein bisschen nachgeprüft hat, ob da auch welche für ein volleres klangbild bei gitarrensolos, etc. sorgen. Finde, dass sie einfach super aussehen und ich schon immer mit meinem iphone per bluetooth musik betreiben wollte. |
||
Son_Goten23
Inventar |
22:19
![]() |
#4
erstellt: 16. Mai 2011, |
ich fürchte, in den vergangenen 50 Minuten sind keine besseren Modelle als das RS180 von Sennheiser auf den Markt gekommen... |
||
Tob8i
Inventar |
22:35
![]() |
#5
erstellt: 16. Mai 2011, |
Doch, auch die neuen Modelle sind nicht gut. Das Problem ist ganz einfach der Bluetooth Standard, der klanglich einfach nicht mehr zulässt. Also wenn du guten Klang willst, kauf einen mit Kabel. Für dich wäre wahrscheinlich klanglich etwas wie der UM3x perfekt. |
||
Johnny1"
Ist häufiger hier |
09:15
![]() |
#6
erstellt: 17. Mai 2011, |
Gibt es wirklich noch keine Lichtblicke in der bluetooth-technologie? Klar gibt es kein perfektes Klangbild bei Bluetooth-Kopfhörern. Man zahlt schließlich auch für den empfang , das design und die mobilität. Mfg |
||
Tob8i
Inventar |
10:31
![]() |
#7
erstellt: 17. Mai 2011, |
Also ich weis ja nie, warum Bluetooth so viel mobiler sein soll. Wenn ich ein Kabel von meiner Hosentasche zu meinen Ohren habe, schränkt das meine Mobilität eigentlich nicht ein. Und das koppelln dauert auch seine Zeit, da kan icch meinen Kopfhörer auch schnell einstöpseln. |
||
Hempfox
Ist häufiger hier |
13:54
![]() |
#8
erstellt: 17. Mai 2011, |
ach kommt, lasst doch die philosophischen Diskussionen: Natürlich hat BT Vorteile, aber letztlich bleibts Geschmackssache und auch Einstellungssache, ob man mit Empathie rangeht oder nicht... Hier ein informativer ![]() Hier wird auch deine Fage beantwortet: MM400 unterscheidet sich klang/treibertechnisch NICHT von den größeren Geschwistern. Ich würde annehmen (ohne Gewähr), auch nicht von den PX Modellen. |
||
Johnny1"
Ist häufiger hier |
13:54
![]() |
#9
erstellt: 17. Mai 2011, |
Ja, aber bei diesen modellen, besonders die geschlossenen, die sehen auch geil aus und die kann man viel einfacher wegstecken. Was könnt ihr sonst zu dem NoiseGard 2.0 sagen? Hat das nen Sinn? Bei den geschlossenen pxc 310 und 360, sowie mm 550 modellen hat das ja weniger sinn, oder was meint ihr? Ich erwarte wie gesagt kein top klangbild, jedoch will ich mich nicht mit solchen dünnen Tönen(kaum höhen und tiefen) auch nicht zufrieden geben. Gibt es denn niemanden, der mit einem solchen bt modell zufrieden ist? |
||
meltie
Inventar |
21:44
![]() |
#10
erstellt: 17. Mai 2011, |
Nicht in einem Hifi-Forum. |
||
Johnny1"
Ist häufiger hier |
11:52
![]() |
#11
erstellt: 18. Mai 2011, |
Habe bislang den HD 25 SP gehabt. Der hat schon nen top sound. Wo gibt es denn Leute, die sich schon näher mit Bluetooth Kopfhörern von Sennheiser befasst haben? Ich würde gerne Fakten und bestenfalls Unterschiede außer des NoisGard-Systems wissen. MM 550 und px bzw. pxcs ab 310 sind geschlossen, braucht man da überhaupt NoiseGard? Gruß, |
||
Hempfox
Ist häufiger hier |
12:18
![]() |
#12
erstellt: 18. Mai 2011, |
lies doch mal Posting #8: die Treiber sind identisch. Geschlossen sind meines Wissens alle von dir angeführten Modelle. NoiseGuard bringt vor allem was bei niederfrequenten, "brummenden" Tönen, wie zB in Bus und Flugzeug. |
||
Tob8i
Inventar |
15:33
![]() |
#13
erstellt: 18. Mai 2011, |
Also ich finde NC ziemlich überbewertet. Im FLugzeug soll es wohl wirklich etwas besser sein,a ber im Alltag kann man darauf gut verzichten, weil es die Geräusche nicht so gut rausfiltern kann und NC zusätzlich ein Grundrauschen mit sich bringt. Wie wärs denn mit dem HD25 II als Nachfolger? Der ist klanglich und von der Verarbeitung besser als der SP. Der SP wird hier im Forum auch nie empfohlen, weil er sich klanglich nicht wirklich lohnt. Der HD25 II dagegen ist für seinen Preis sehr ordentlich. |
||
Johnny1"
Ist häufiger hier |
17:57
![]() |
#14
erstellt: 18. Mai 2011, |
Soweit ich weiß, hat der sp die gleichen ohrkapseln. Nunja, sind die bluetooth kopfhörer wirklich überhaupt nicht zu empfehlen? Habe doch auch schon einige guten sachen über die genannten modelle gehört. Mfg, |
||
Tob8i
Inventar |
19:37
![]() |
#15
erstellt: 18. Mai 2011, |
Die beiden sehen zwar ähnlich aus, aber die SP Version ist trotzdem schlechter. Irgendwo muss der niedrigere Preis vom SP ja herkommen. Und nein, Bluetooth ist nicht zu empfehlen. Hab jetzt schon ein paar Kopfhörer gehört und keiner war wirklich gut. Das Problem ist einfach die Übertragungstechnik. Auch ein 200 Euro Nokia Modell war zwar klanglich ganz OK, aber höchstens auf dem Niveau eines 50 Euro Kopfhörers mit Kabel. Und dabei gilt der Nokia noch als ein ziemlich guter. Das Problem an positiven Berichten ist halt immer, dass du den Hintergrund der Leute wissen musst. Oft ist das ihr erster guter Kopfhörer oder Bluetooth ist ihnen wichtiger als guter Klang. Ich weis, was andere portable Kopfhörer um 150 Euro drauf haben und da kommt etwas kabelloses für mich nicht in Frage. Wenn ich die ganzen Sennheiser Modelle Probe hören kann, mach ich das sicher mal, aber kaufen werde ich wohl keinen. Aber ich denke auch, du erwartest zu viel von Sennheiser. Irgendwie haben viele Leute eine viel zu positive Meinung über die Marke, obwohl sie eigentlich nur die schlechten Modelle kennen und die wenigen wirklich guten, aber eben auch teureren kennt keiner. Die können jedenfalls auch keine Wunder vollbringen und plötzlich eine perfekte Übertragungstechnik aus einem nicht wirklich tollen Standard machen. |
||
Johnny1"
Ist häufiger hier |
07:18
![]() |
#16
erstellt: 21. Mai 2011, |
Versteh ich das richtig? Die sp-version ist schlechter, weil sie billiger ist? Diese Argumentation ist für mich mehr als fragwürdig. Nunja, ich dachte mir, es gäbe Leute, die sich hier mal mit allen möglichen Bluetooth Kopfhörern auseinandergesetzt haben und evtl. Den ihrer Meinung nach besten hier posten. Gruß, |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
07:31
![]() |
#17
erstellt: 21. Mai 2011, |
Nein. So herum ist es richtig: Die SP-Version *klingt* schlechter. Das erklärt wahrscheinlich, warum sie billiger ist. Viele Grüße, Markus |
||
Johnny1"
Ist häufiger hier |
20:25
![]() |
#18
erstellt: 22. Mai 2011, |
Nunja, noch mal zum thema bluetooth kopfhörer. Hab mir jetzt das px 360 bt modell für 61 euro ersteigern können. Mal sehen, ob er den hd 25 splern klanglich das wasser reichen kann. Finde diesen klanglich nicht undbedingt schlecht. |
||
checka87
Stammgast |
10:49
![]() |
#19
erstellt: 23. Mai 2011, |
Wäre super, wenn du hier Bericht erstattest. Ich stehe nämlich auch vor der Wahl mir nicht doch einen BT-KH zu holen. Dass die Bluetooth-Kopfhörer qualitativ schlechter sind auf Grund der kabellosen Übertragung, das mag sein. Aber hier wird immer so getan als seien die der letzte Schmutz und keinen Pfennig wert, wenn man dann allerdings fragt "hast du überhaupt schonmal einen BT-KH getestet" heissts nur "Nö, die kommen mir generell nicht aufs Ohr". ![]() |
||
Johnny1"
Ist häufiger hier |
11:12
![]() |
#20
erstellt: 23. Mai 2011, |
![]() Hier ist ein Erfahrungsbericht über den PX 210 BT Der PX 360 BT ist das neueste Modell und hat geschlossene Ohrmuscheln. Viele haben sogar gesagt, dass die Kopfhörer besser klingen, wenn sie über Bluetooth laufen und über Kabel ein schlechteres Klangbild abliefern. Da muss ich dir zustimmen. Mir kommt es so vor, als ob sich noch nicht wirklich jemand mit den Kopfhörern ausreichend auseinandergesetzt hat. Ich werde noch von mir hören lassen, sobald ich mein Schnäppchen erhalten habe(NP liegt bei knapp 200 Euro). Als Schüler waren mir hundert Euro schon zu viel Geld. Schöne Grüße, [Beitrag von Johnny1" am 23. Mai 2011, 11:17 bearbeitet] |
||
Johnny1"
Ist häufiger hier |
16:23
![]() |
#21
erstellt: 25. Mai 2011, |
Eine Sache noch, und zwar: Haltet ihr den Sennheiser BTD 300i für sinnvoll um das volle A2DP zu übertragen? Ist das Datenformat, das sonst ankommt mehr komprimiert? Hat sich zumindest hiermit schon jemand genauer befasst? |
||
Hempfox
Ist häufiger hier |
19:13
![]() |
#22
erstellt: 25. Mai 2011, |
Mit dem von dir verlinktem Dongle wird eine Übertragung mit dem APT-X Codec (statt Bluetooth/A2DP) ermöglicht. Die Übertragungsqualität sollte somit deutlicher besser sein. Allerdings ändert dies ja nichts an den Treibern und weiteren akustischen Eigenschaften/Beschränkungen des verwendeten APT-X fähigen Kopfhörers (zB PX360BT). Außerdem kann über APT-X nicht mehr drahtlos telefoniert werden. Dies soll keine Wertung sein, sondern nur eine rein technische Information. Einfach mal probehören, vergleichen, dann gerne hier berichten! |
||
Johnny1"
Ist häufiger hier |
19:31
![]() |
#23
erstellt: 25. Mai 2011, |
Ich werde schauen, ob ich mir noch so ein dongle beschaffen werde. Ich hab das mit dem a2dp in nem schlechten Beitrag eines Forums gelesen. Bei sennheiser steht ja, dass es aptx-fähig ist und bei amazon wurde der daraus resultierende Klang als um einiges besser empfunden. Nunja, man weiß ja auch nie, was für Leute so etwas schreiben. Mal schauen, ob ich mit dem bisschen Erfahrung an Kopfhörern hier etwas halbwegs Sinnvolles gepostet bekomme. Ich denke, es wird sicherlich noch viele andere Leser geben, die sich auch mit dem Thema Bluetooth bei Kopfhörern beschäftigen/beschäftigen werden. |
||
Johnny1"
Ist häufiger hier |
21:52
![]() |
#24
erstellt: 25. Mai 2011, |
Hierzu noch eine letzte Frage: Ist der BTD 300i nicht in der hose zerbrechlicher aufgrund seiner form? Der BTD 300 Audio sieht mit seinem kurzen Zwischenkabel viel flexibler aus und ist er eher mehrzwecks verwendbar? Also könnte man so auch den kopfhörer an jeden Pc, etc. anschließen? |
||
Apalone
Inventar |
06:58
![]() |
#25
erstellt: 26. Mai 2011, |
Dann kauf dir die Dinger doch endlich! HIER will die keiner haben... |
||
Johnny1"
Ist häufiger hier |
09:20
![]() |
#26
erstellt: 26. Mai 2011, |
Es geht nicht mehr um den Kopfhörer, sondern den bluetooth adapter... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bluetooth Kopfhörer Replaywordmix am 05.06.2014 – Letzte Antwort am 08.06.2014 – 3 Beiträge |
Bluetooth Kopfhörer greentom_ am 24.07.2014 – Letzte Antwort am 11.12.2014 – 12 Beiträge |
Bluetooth Kopfhörer LtFrankDrebbin am 05.02.2017 – Letzte Antwort am 06.02.2017 – 2 Beiträge |
Geschlossener Bluetooth Kopfhörer vs Kabel cl55amg am 28.05.2018 – Letzte Antwort am 29.05.2018 – 3 Beiträge |
Bluetooth Bügel-Kopfhörer gesucht toby51 am 11.02.2013 – Letzte Antwort am 13.05.2014 – 15 Beiträge |
Bluetooth Kopfhörer kuehner_ritter am 11.05.2009 – Letzte Antwort am 12.05.2009 – 2 Beiträge |
Bluetooth Kopfhörer fiff1991 am 21.06.2013 – Letzte Antwort am 15.09.2014 – 102 Beiträge |
Bluetooth Kopfhörer Monkieee am 08.04.2015 – Letzte Antwort am 08.04.2015 – 3 Beiträge |
Bluetooth-Kopfhörer HerzogIgzorn am 10.06.2019 – Letzte Antwort am 11.06.2019 – 10 Beiträge |
bluetooth kopfhörer tilhh am 27.11.2021 – Letzte Antwort am 27.11.2021 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedPlasticksu
- Gesamtzahl an Themen1.558.437
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.281