HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Bluetooth Kopfhörer | |
|
Bluetooth Kopfhörer+A -A |
||
Autor |
| |
greentom_
Neuling |
07:16
![]() |
#1
erstellt: 24. Jul 2014, |
Hallo Leute, kennt von euch wer Bluetooth Kopfhörer die so klein wie möglich sind? Sollten also nicht größer sein wie ein Headset für' Handy, aber sich halt mit dem PC Koppeln lassen und Ton wiedergeben! Klangqualität ist eig. nicht so wichtig, soll nur so klein wie möglich sein! Danke schonmal! |
||
Mephisto697
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:00
![]() |
#2
erstellt: 24. Jul 2014, |
AKG Y 45 ist ohraufliegend und 170'Gramm leicht.... Klappbar mit Hülle. |
||
|
||
Anttidr
Ist häufiger hier |
05:07
![]() |
#3
erstellt: 25. Jul 2014, |
Sennheiser ![]() |
||
Mephisto697
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:52
![]() |
#4
erstellt: 25. Jul 2014, |
Zum Sennheiser MMx 400 gibts ja eher durchwachsene Bewertungen... ![]() |
||
Stingray73
Stammgast |
08:38
![]() |
#5
erstellt: 29. Jul 2014, |
@greentom Hmmmm...definiere bitte einmal SO KLEIN WIE möglich?? So klein wie möglich wären eigentlich In Ear, da du aber schreibst nicht grösser wie ein Headset...das macht mich stutzig. Wenn du Tips willst dann würde ich mehr Anforderungen dazu schreiben....dann kommen ev. auch vernünftige Tips dabei raus. Teste gerade selber auch einige, also Empfehlungen gibts genug...je nachdem was du eben willst! |
||
Class_B
Hat sich gelöscht |
09:06
![]() |
#6
erstellt: 29. Jul 2014, |
Tob8i
Inventar |
09:13
![]() |
#7
erstellt: 29. Jul 2014, |
Ich denke, dass er irgendwelche Knöpfe fürs Ohr meint. Die beiligenden Headsets sind ja meistens auch In-Ears. Das kan man aber relativ einfach beantworten. In der Größe gibt es nichts. Da auch noch die ganze Elektronik irgendwo Platz haben muss, sind die einzelnen Hörer größer als bei den Standard Headsets oder günstigen In-Ears. Es gibt so ganz billige Modelle, die auch extra zum Spicken oder so beworben werden. Ist vermutlich ziemlicher Schrott. Und falls die Anfrage in so eine Richtung geht, würde ich auch dringend davon abraten, das auszuprobieren. Es sollen demnächst Bluetooth In-Ears auf den Markt kommen, die über Crowdfunding vorfinanziert wurden. Die sind allerdings wegen der Technik deutlich größer und füllen etwa die ganze Ohrmuschel aus. Ob die halbwegs annehmbar klingen, bleibt abzuwarten. Außerdem können auch einige Hörgeräte Musik über Bluetooth empfangen. Da ist man dann allerdings weit im vierstelligen Bereich und für ein halbwegs gesundes Ohr bieten die auch nicht gerade den hochwertigsten Klang. Es gibt natürlich noch professionelle Systeme, wie sie z.B. im Fernsehen eingesetzt werden. Da sind dann auch möglichst kleine Knöpfe, hautfarbene Kabel und so vorhanden, um das System möglichst zu verstecken. Preislich natürlich auch nicht gerade billig. |
||
Stingray73
Stammgast |
15:28
![]() |
#8
erstellt: 06. Aug 2014, |
Ich weiss viele "HIFIler" bzw. Bose-Kritiker werden mich jetzt steinigen. Ich kenne mich nicht aus mit Frequenzen, und Subbass, Oberbass und was es alles gibt. Für mich ist ein schöner Klang und Sitz wichtig ![]() Und ja natürlich ist ein BT-KH (Bluetooth Kopfhörer) nicht mit einem kabelgebundenen vergleichbar. Was ich alles für Tips bekommen habe tz tz tz. Es hat ja einen Sinn warum man einen BT KH sucht, eben weil man KEIN (!) Kabel will...aus welchen Grund auch immer. Bei der Gartenarbeit hats mich echt genervt weil ich immer das Kabel erwischt habe. Dann ist der KH raus gerutscht, und mit dreckigen Fingern ist das halt blöd. Sprich wieder Hände waschen KH rein...weiter arbeiten - bis zum nächsten Kabelfang halt *g*. Die letzten Wochen habe ich mit unzähligen Tests verbracht. Insgesamt blieben 2 Kopfhörer über die vernünftig waren : .) Sony MDR 10 RBT und .) Bose AE2W Alle anderen sind leider durchgefallen aus den unterschiedlichsten Gründen (KH zu gross, KH konnte keinen Bass wiedergeben, KH defekt, usw.,..). Wie gesagt aber da ich kein HIFI Fetischist bin habe ich vermutlich "andere" Kriterien. Überhaupt ist es so das gerade bei KH das testen mMn wichtig ist. So kommt es auf die zugespielte Musik an (und auch auf den Zuspieler), persönliches (subjektives) Empfinden, usw.,..! Ich suchte einen KH für kleine Köpfe (da gabs wirklich welche da bräuchte ich ein paar Hutgrössen mehr), mit einem neutralen Klang (weil breites Einsatzgebiet). Mein Einsatzgebiet ist : beim spazieren, Gartenarbeit, Hausarbeit, Musik hören, Filme am IPad schauen, fernsehen und XBox spielen...also wirklich von allem etwas dabei. Musik spiele ich eigentlich nur über Apple Geräte ab sprich IPod,Pad und IPhone. VORAB : Mein persönlicher Testsieger ist der BOSE KH!! Der Sony ist wirklich auch sehr empfehlenswert. Er ist recht leicht....nur bei mir drückt er nach einiger Zeit ein wenig (im Vergleich zum Bose). Er hat mehr Bass als der Bose was aber auch zum Nachteil werden kann (dazu später mehr). Ich finde die Mitten und Höhen sind gut....da ist allerdings der Bose mMn besser. Super finde ich zudem die Optik (sieht echt cool aus), die lange Akkulaufzeit (17 Stunden!!!!) und die Steuerung am rechten Ohr. Allerdings im High Quality Betrieb (der Kopfhörer ist zu Beginn auf "normal" sprich SBC gestellt) hakt der BT Empfang bei mir ein wenig. Nun zum negativen : fernsehen bzw. XBOX spielen funkte bei mir nicht so richtig. Vorallem beim spielen (gestest mit Skyrim) ist es so das bei hellen und dunklen Stimmen leichte Verzerrungen auftreten. Bei der Musik ist es manchmal so das der Bass ein wenig zu dominant ist....aber das ist wie gesagt Geschmackssache. Bei Bose hatte ich zu Anfangs viele viele Bedenken....der hässliche Knubbel, Akkulaufzeit, Lautstärke (konnte ich aber mit Einstellungen zB am IPhone ändern), das Kabel (3.5mm zu 2,5mm). Vorallem wenn ich schon so einen BT Dongle habe....warum dann nur 7 Stunden Akkulaufzeit (verglichen mit zB dem Sony!?!?). ABER die Vorteile überwiegen für mich. Der Klang ist sehr schön (neutral). Die Bässe werden nicht hervorgehoben, aber sind für mich stark genug. Wenn ich basslastige Musik höre, dann ist meistens von Haus aus schon genug Bass vorhanden *g*. Aber eben alles irgendwie stimmiger...weiss nicht wie ich es erklären soll. Surround können übrigens beide sehr gut, funkt vorallem auch bei Spielen. ZB bei Skyrim laufe ich weiter....dann höre ich die Stimmen im Hintergrund oder von der Seite. Das macht es realistischer. Der Bose kann halt alles, sprich bei den Stimmen verzerrt er nicht. Ich habe Surround Testmusik, Filme, Testtöne und verschiedenste Musik getestet (Dubstep, Klassik, Pop, Rock, Techno, etc.,...). Hier schneiden beide super ab, nur der Bose hat für mich persönlich leicht die Nase vorn. Eine Kombi aus beiden wäre perfekt....Akku, Optik, Bedienung vom Sony....Gewicht, Komfort und Klang vom Bose ;))) Das einzige was ich noch nicht heraus gefunden habe : Kann ich eigentlich den BT Dongle auch an einem "normalen" AE2 anhängen???? Und der grösste Vorteil der KH ist der Tragekomfort. Die Sony sind schon leicht, aber der Bose ist nochmal ca. 60 Gramm leichter. Aber der Sitz bzw. Halt ist mehr von der Seite, und die Ohrpolster noch angenehmer und ovaler als beim Sony. Demnach einfach viel gemütlicher....für meine Ohren und meinen Kopf halt ![]() D.h. das tragen mehrerer Stunden ist für mich angenehmer vorallem wenn ich einen Film sehe oder spiele. Auf das verbinden und andere Sachen gehe ich jetzt nicht genauer ein...wenn jemand Fragen hat kann er die ja gerne stellen ![]() |
||
Mephisto697
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:08
![]() |
#9
erstellt: 06. Aug 2014, |
Ist der Bose on ear oder over ear? |
||
Stingray73
Stammgast |
05:20
![]() |
#10
erstellt: 07. Aug 2014, |
Over Ear! |
||
Mephisto697
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:32
![]() |
#11
erstellt: 08. Aug 2014, |
Hm, suche was Leichtes on ear, soll eben nicht so riesig und mit komischem Knubbel sein....😗 |
||
Stingray73
Stammgast |
12:49
![]() |
#12
erstellt: 11. Dez 2014, |
@Mephisto ....ev. der neue Bose KH Soundlink ON EAR??? Bzw. gibts ja mitlerweile noch ein paar Alternativen! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kabelloser (Bluetooth) Kopfhörer / Headset ichebem am 02.02.2015 – Letzte Antwort am 20.02.2016 – 7 Beiträge |
Bluetooth Kopfhörer bis 80 ? NewUs am 30.09.2020 – Letzte Antwort am 30.09.2020 – 2 Beiträge |
Bluetooth Kopfhörer mit Headset Funktion gesucht cholfa am 22.02.2011 – Letzte Antwort am 02.03.2011 – 3 Beiträge |
neue BLuetooth Kopfhörer/Headset LittleSecy am 14.04.2020 – Letzte Antwort am 15.04.2020 – 2 Beiträge |
Bluetooth-Kopfhörer fürs Handy BirgerS am 16.12.2010 – Letzte Antwort am 17.01.2011 – 22 Beiträge |
Bluetooth Kopfhörer mit hoher Lautstärke Wolfgang_H. am 25.12.2016 – Letzte Antwort am 09.01.2017 – 7 Beiträge |
Bluetooth Headset Juuuul am 16.03.2013 – Letzte Antwort am 18.03.2013 – 8 Beiträge |
mini bluetooth kopfhörer! Kingcastor am 30.01.2012 – Letzte Antwort am 30.01.2012 – 7 Beiträge |
Bluetooth Kopfhörer bis 200 ? offen matthias84 am 08.11.2019 – Letzte Antwort am 13.11.2019 – 3 Beiträge |
Handy Bluetooth Kopfhörer chrisbvb72 am 26.07.2014 – Letzte Antwort am 25.08.2014 – 17 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedpfiffa-5
- Gesamtzahl an Themen1.558.499
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.859