KH + Mikro + (DAC + KHV) max. 2000-3000€ - Beyerdynamics T1 gute Wahl?

+A -A
Autor
Beitrag
Callum
Neuling
#1 erstellt: 31. Mrz 2011, 01:18
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer klanglichen Verbesserung zu meinem bisher verwendeten Sennheiser PC-161 Headset an einer X-Fi Extreme Music.

Verwendungszweck:

--------------------------------------------------------------------------------
| Fernsehen 40% | Spiele 40% | Sonstiges 15% | Musik 5% |
--------------------------------------------------------------------------------

Was ich von dem Kopfhörer erwarte:
  1. Neutrale Klangwiedergabe
  2. Außengeräusche sollten wenig bis gar nicht isoliert werden
  3. Hoher Tragekomfort (über mehrere Stunden hinweg)
  4. Hohe Verarbeitungsqualität
  5. Produkte aus Deutschland bevorzugt
  6. Gute Tonqualität auch bei geringer Lautstärke

Was ich von dem Mikrofon erwarte:
  1. Gute Sprachqualität auch bei leisem Sprechen
  2. Eventuell ansteckbar

Alleinige Quelle und Ziel wird der Computer sein. Wenn Musik abgespielt wird, dann eher Klassik und kein Rock, Jazz, ...
Im gleichen Raum darf man gerne hören, was über den Kopfhörer abgespielt wird und solange es preislich irgendwo unter 2000-3000€ bleibt, ist es in Ordnung.

Was ich bisher über den Beyerdynamic T1 gelesen habe sagt mir sehr zu. Meint Ihr der, wäre was für mich?

In Sachen DAC und KHV bin ich etwas ratlos. Was wäre z.B. in Beziehung auf einen T1 sinnvoll?

Vielen Dank für alle Bemühungen im Voraus.


[Beitrag von Callum am 31. Mrz 2011, 01:23 bearbeitet]
meltie
Inventar
#2 erstellt: 31. Mrz 2011, 14:54
Bist Du sicher, dass Du für den Anwendungszweck Spiele und Fernsehen einen neutralen Kopfhörer suchst? Normalerweise kommt gerade bei diesen beiden Anwendungszwecken eine Bassbetonung recht gut.

Gerade wenn Du von dem doch sehr bassbetonten Sennheiser PC-161 kommst, wäre das doch außerdem eine erhebliche Umstellung. Hast Du nur dieses Headset als Klangerfahrung oder hast Du schon mal einen neutralen Kopfhörer gehört?

Und warum muss es etwas so teures als Einstieg sein? Ich bin immer der Meinung, dass man nicht beim ersten vernünftigen Kopfhörer gleich etwas so teures wie einen T1 kaufen sollte. Wenn Du noch keine Erfahrung mit besseren Kopfhörern hast, dann ist das (nicht böse gemeint) eher Perlen vor die Säue. Die meisten Leute, die ich kenne, die Kopfhörer oder Headsets auf dem Niveau des PC-161 nutzen, wären von dem Klang des T1 erstmal eher enttäuscht. Man sollte meiner Meinung nach eher Hörerfahrung sammeln, um dann eine fundierte Entscheidung treffen zu können.

In Deinem Fall würde ich zu einem Beyerdynamic DT 990 Edition raten. Der erfüllt - bis auf die Neutralität - alle Deine Anforderungen und ist aufgrund seiner Abstimmung für Filme und Spiele sehr gut geeignet. Da Du nur wenig Musik hörst, sind auch die Genres Klassik etc. meiner Meinung nach kein Hinderungsgrund. Wenn Du den dann kennst und Dir noch etwas fehlen sollte, kannst Du Dich immernoch nach oben umorientieren.

Einen DAC/KHV würde ich auch nur kaufen, wenn Du mit dem Klang des DT990 an Deiner X-Fi (die ja nicht schlecht ist) nicht zufrieden bist und das nicht an der Grundabstimmung des Kopfhörers liegt, denn die kann auch ein DAC/KHV nicht ändern.


[Beitrag von meltie am 31. Mrz 2011, 14:57 bearbeitet]
Callum
Neuling
#3 erstellt: 31. Mrz 2011, 15:27
Auf Bassbetonung lege ich keinen besonderen Wert, da bin ich mir relativ sicher. Auch bin ich mir bewusst, dass der Umstieg einiges an Umgewöhnung bedeuten wird.

Gehört habe ich bisher außerdem einen DT 660 Edition. Von der geschlossenen Bauform abgesehen, gefiel mir der schon deutlich besser als meine PC-161 Krücke.

Ich denke ohne Probehören kann ich kein Urteil zwischen DT 990, T1 oder Anderen fällen. Mit DAC/KHV werde ich wie von dir beschrieben verfahren.

Für das Ansteckmikro sollte ich vielleicht einen zweiten Thread im passenden Unterforum starten? Aber ich dachte es gehört zumindest indirekt zum Kopfhörerthread dazu.

Beim Suchen bin ich auf das Zalman ZM-MIC1 gestoßen. Wie würde da die nächstbessere Lösung aussehen?


[Beitrag von Callum am 31. Mrz 2011, 15:28 bearbeitet]
meltie
Inventar
#4 erstellt: 31. Mrz 2011, 15:29
Das Zalman wird immer gerne empfohlen und ich habe noch nichts Negatives darüber gehört.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DAC + KHV für Beyerdynamic T1
bluescreen05 am 05.12.2011  –  Letzte Antwort am 19.12.2011  –  31 Beiträge
KHV/DAC für beyerdynamik T1
elektrosteve am 09.03.2011  –  Letzte Antwort am 28.03.2011  –  13 Beiträge
DAC/KHV für Beyerdynamic T1
querinkin am 30.03.2011  –  Letzte Antwort am 03.04.2011  –  8 Beiträge
High-End bis 3000? (KH+KHV+DAC)
yoon am 14.09.2014  –  Letzte Antwort am 24.09.2014  –  32 Beiträge
KHV/DAC für T1 (3rd Gen)
Badix89 am 19.02.2021  –  Letzte Antwort am 01.03.2021  –  11 Beiträge
KH + KHV bis max. 2000,- Euro
styletaker am 14.02.2011  –  Letzte Antwort am 04.03.2011  –  27 Beiträge
Top DAC+KHV für Beyer T1 gesucht
bluescreen05 am 24.02.2011  –  Letzte Antwort am 26.02.2011  –  7 Beiträge
KH + KHV und DAC
Turel_Nos_Ferrat am 29.04.2013  –  Letzte Antwort am 01.05.2013  –  5 Beiträge
Highend (KH)/KHV/DAC gesucht
ic3m4n2005 am 06.05.2017  –  Letzte Antwort am 09.05.2017  –  14 Beiträge
Beyerdynamic T1 (600 Ohm) - KHV/DAC/Soundkarte
kriS411 am 05.06.2014  –  Letzte Antwort am 07.06.2014  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.329

Hersteller in diesem Thread Widget schließen