Suche Highend Inears

+A -A
Autor
Beitrag
Cryptic645
Neuling
#1 erstellt: 12. Jan 2011, 18:16
Hey,

ich habe vor mir Inears zu kaufen, brauch jedoch noch eine Entscheidungshilfe.
Hauptsächlich höre ich Metal, gelegentlich House.
Ich hab dabei an die Shure se535 gedacht.

Jemand eine Idee/Verbesserungsvorschlag ???
Tob8i
Inventar
#2 erstellt: 12. Jan 2011, 18:19
Was willst du denn ausgeben? Und was hast du schon so gehört und wie haben dir die Modelle gefallen?
Alpha-Pinguin
Inventar
#3 erstellt: 12. Jan 2011, 18:21
Beantworten!:)

viele Grüße
Jan


[Beitrag von Alpha-Pinguin am 12. Jan 2011, 18:21 bearbeitet]
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 12. Jan 2011, 18:22

Cryptic645 schrieb:
Hey,

ich habe vor mir Inears zu kaufen, brauch jedoch noch eine Entscheidungshilfe.


Hallo,

wenn wir dir eine Entscheidungshilfe geben sollen, mußt du uns schon ein bisschen mehr Informationen liefern.

z.B.: Wie kommst du gerade auf die SE535? Was machen die deiner Meinung nach gut oder besser als andere InEars? Was ist dir an einem InEar wichtig?

Viele Grüße,
Markus
Cryptic645
Neuling
#5 erstellt: 12. Jan 2011, 20:41
Hey,

lange Zeit habe ich Inears von Bose(tripot) benutzt, bis ich die beim 3ten Kabelbruch entgültig verdammte.
Dannach hab ich mir die UE Triple fi10 gegönnt und ich war vom Klang her begeistert. Das Problem, dass sie ständig rausgefallen sind hatte ich nie. Jedoch hat das Kabel so seine Macken und geht nach 6 Monaten kaputt - und da das Kabel bei Logitech als Verschleißmittel zählt und mann es für 40 € nachkaufen kann, sind das teure instandhaltungskosten.
Letzten endes wurden sie geklaut, ich hab sie verloren oder sie wurden von etwas gefressen kp...

Bevor ich mir die triple fi's nochmal besorge, hole ich mir für mehr Geld einen besseren Klang mit stabilerem kabel und zahle nur EINMAL - so mein Gedankengang. Ich hab einfach nach den besten Inears gesucht und gefunden hab ich Shure's 535er (Preislasse bis max 600€)

Benutzen werde ich die Dinger nur in der Ubahn. Joggen o.ä. hab ich mit denen nicht vor. Deswegen ist mir auch inear wichtig, weil ich anscheinend auf der Teststrecke für neue Ubahnfahrer wohne, die (noch) übermotiviert ein halbes Buch vorlesen bevor sie die Türen endlich zumachen
Ob mich jemand hören kann ist mir egal

Ich höre zu 90% Metal o.ä. (Machinehead, protest the hero) über ein iphone -> sprich: es ist laut, aber so dass ich danach keinen hörsturz habe

Hoffe das reicht an infos^^
Vielen Dank für die Hilfe!
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 12. Jan 2011, 20:46
Hallo,

Also wenn du dich von den Bose auf die triple.fi umgestellt hast, dann bist du anscheinend ziemlich anpassungsfähig, was neue Klänge betrifft.

Von daher, gegen die SE535 spricht eigentlich nichts. Schön ausgewogen, schöne Stimmen (schöner und präsenter als beim triple.fi 10), ausgeglichenes Klangbild. Der triple.fi 10 ist im Vergleich etwas mehr auf "fun" getrimmt - der hat so eine subwooferähnliche Tiefbassanhebung, und dazu passende angezogene obere Höhen. Der SE535 ist da "gemäßigter". (Ich nenne es gerne "erwachsener". :))

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 12. Jan 2011, 20:47 bearbeitet]
Alpha-Pinguin
Inventar
#7 erstellt: 12. Jan 2011, 21:52
Für Metal könnte natürlich auch noch der Westone Um3x in Frage kommen:)
(Was sage ich da eigentlich? - Empfehle' den Um3 obwohl ich ihn gegen den TF oder den Beyer-Portable eintauschen werde )

viele Grüße
Jan


[Beitrag von Alpha-Pinguin am 12. Jan 2011, 21:53 bearbeitet]
Cryptic645
Neuling
#8 erstellt: 13. Jan 2011, 00:11
Momentan benutze ich standart apple earphones, da kanns ja nur besser werden

Mir haut der "dicke" Bass bei den triple fi's richtig gut gefallen, jedoch war bei max. lautstärke, "mehr bass" in den eq einstellungen und house zu viel für die.

Der Shure ist erwachsener?
Also weniger satten bass, bessere mitten und ausgeglichenes klangbild? Verstehe ich dich richtig?
Tob8i
Inventar
#9 erstellt: 13. Jan 2011, 00:30
Das liegt aber wohl am EQ, denn der ist bei iPods und iPhones ziemlich unbrauchbar und man sollte ihn aus lassen.

Also wenn du gerne EQ benutzt, hast du wohl den falschen Mp3-Player. Oder du musst halt einen In-Ear finden, der dir ohne EQ bei deiner Musik gefällt.
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 13. Jan 2011, 08:23

Cryptic645 schrieb:
Der Shure ist erwachsener?
Also weniger satten bass, bessere mitten und ausgeglichenes klangbild? Verstehe ich dich richtig?


Ja. Insgesamt hat der Shure sogar mehr Bass als die triple.fi 10; es fällt nur weniger auf. Beim triple.fi 10 ist der Tiefbass recht spitz angehoben, das ist eben ziemlich auffällig. Beim Shure ist die Bassanhebung gleichmäßig über Tief-, Mid- und Oberbass verteilt. Der Shure hat zwar (minimal) mehr Bass, aber diesen "Tiefbass-Punch" der triple.fi 10 hat er nicht.

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 13. Jan 2011, 08:24 bearbeitet]
Cryptic645
Neuling
#11 erstellt: 13. Jan 2011, 19:57
Ich hab mir gerade die 535er von shure bestellt

Jetzt gehts and den Player ran

Such einen bis 150 €
Wlan/ Videowiedergabe ect. sind unwichtig, auch ob er einen schwarz- weißbildschirm hat ist mir egal - hauptsache der sound ist gut (mit min 8 gb)!

Wenn jemand etwas gutes empfehlen kann währe ich sehr dankbar!

lg Max
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 13. Jan 2011, 20:00
Sansa Fuze+.

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 13. Jan 2011, 20:00 bearbeitet]
Kharne
Inventar
#13 erstellt: 13. Jan 2011, 20:02
Clip+ mit SD Karte, damit kommst du auf 40GB.

Gruß
Kharne

Edit: Gnampf, zu langsam, wieso nicht der Clip?


[Beitrag von Kharne am 13. Jan 2011, 20:03 bearbeitet]
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 13. Jan 2011, 20:18

Kharne schrieb:
Edit: Gnampf, zu langsam, wieso nicht der Clip?


Ich verbrate gerne anderer Leute Budgets so vollständig wie's geht

Viele Grüße,
Markus
Kharne
Inventar
#15 erstellt: 13. Jan 2011, 20:19
Dann kommt er aber nicht auf 40Gb...
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 13. Jan 2011, 20:20

Kharne schrieb:
Dann kommt er aber nicht auf 40Gb...


Er wollte ja auch nur 8.

Gegen clip+ spricht, daß er sehr klein ist (mir fast schon zu fummelig), und daß die ohnehin bereits recht kurze Akkulaufzeit durch den Einsatz einer Speicherkarte noch weiter reduziert wird.

Aber im Prinzip hast du recht: wenn's möglichst minimalistisch sein soll, einfach nur mit gutem Klang, dann ist der clip+ auch gut.

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 13. Jan 2011, 20:21 bearbeitet]
Cryptic645
Neuling
#17 erstellt: 13. Jan 2011, 20:34
Momentan benutze ich ein Iphone/Shuffle4 und der neu player sollte sich klanglich schon deutlich davon absetzen.

Das ging anscheinend im früheren post unter

Jemand ne idee?
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 13. Jan 2011, 20:38

Cryptic645 schrieb:
Momentan benutze ich ein Iphone/Shuffle4 und der neu player sollte sich klanglich schon deutlich davon absetzen.

Das ging anscheinend im früheren post unter

Jemand ne idee?


Von einem iPhone 4 kann sich klanglich so schnell gar nichts absetzen. Das ist klanglich so ziemlich die oberste Stufe die man erreichen kann.

Viele Grüße,
Markus
Alpha-Pinguin
Inventar
#19 erstellt: 13. Jan 2011, 20:43

Bad_Robot schrieb:

Cryptic645 schrieb:
Momentan benutze ich ein Iphone/Shuffle4 und der neu player sollte sich klanglich schon deutlich davon absetzen.

Das ging anscheinend im früheren post unter

Jemand ne idee?


Von einem iPhone 4 kann sich klanglich so schnell gar nichts absetzen. Das ist klanglich so ziemlich die oberste Stufe die man erreichen kann.

Viele Grüße,
Markus

Und wie sieht's der Clip+ klanglich im Vergleich zum iPhone 3GS aus?
So ein winziger MP3 wie der Clip und dazu noch die Rockbox (die beim iPhone nicht kompatibel ist) für so wenig Geld, das wär's ja. Gerade für Sport ist das iPhone bisschen sehr groß:D
Cryptic645
Neuling
#20 erstellt: 13. Jan 2011, 20:45
Hab ein 3gs und einen shuffle 4g

Ich formuliere mal die frage etwas anders:

Suche den klanglich besten mp3 player bis 150€ mit min. 8 gb ausstattung egal
Alpha-Pinguin
Inventar
#21 erstellt: 13. Jan 2011, 20:48

Cryptic645 schrieb:
Hab ein 3gs und einen shuffle 4g

Ich formuliere mal die frage etwas anders:

Suche den klanglich besten mp3 player bis 150€ mit min. 8 gb ausstattung egal

Ahoi!

50€ sparen und einen iPod Touch 4G 8GB kaufen kommt nicht in Frage? Der Touch ist klanglich wie das iPhone 4G erstklassig und der Touch hat darüberhinaus ein sehr großes Aussattungsarial; inklusiver vieler wichtiger Apps:)

viele Grüße
Jan
Kharne
Inventar
#22 erstellt: 13. Jan 2011, 21:02
Lohnt sich aber imho nur mit 64Gb
Alpha-Pinguin
Inventar
#23 erstellt: 13. Jan 2011, 21:15

Kharne schrieb:
Lohnt sich aber imho nur mit 64Gb

32GB reichen IMHO!:D
Aber da kommst irklich auf jeden persönlich an...

viele Grüße
Jan
Kharne
Inventar
#24 erstellt: 13. Jan 2011, 22:30
Also ich habe -mit ausgedünnter Beibliothek, fast alles als Lame V0, weit mehr Musik als auf den 32er drauf passen würden (Sind knappe 33Gb und auf den 32 passen ja dank allgemeinem Marketing nur 29,6Gb).

Gruß
Kharne
Gl0rfindel
Stammgast
#25 erstellt: 14. Jan 2011, 07:09
Sagen wir es mal so: Bis 150 Euro wirst du eigentlich nichts bekommen, was sich klanglich von deinem iPhone abhebt.
Das mach seine Sache nämlich schon *sehr* gut, und den mit Abstand grössten Anteil am Klang macht immer noch der Kopfhörer aus
Cryptic645
Neuling
#26 erstellt: 14. Jan 2011, 09:49
Ab wieviel € macht sich denn der Unterschied bemerkbar?
Hab gelesen der cowon i9 soll ganz gut sein
Wundert mich dass den keiner erwähnt hat
Son_Goten23
Inventar
#27 erstellt: 14. Jan 2011, 10:04
bei den Preisen ist der typische Bassabfall der Cowons nicht akzeptabel.
Gl0rfindel
Stammgast
#28 erstellt: 14. Jan 2011, 13:10
Ab wieviel?

Ich würde sagen, ab da, wo man sich das iPhone 4 leisten kann oder ab etwa einem seperaten KHV ab etwa der Klasse eines Leckerton UHA-6, der über LineOut angeschlossen wird.

Ab da ist der Unterschied wohl bemerkbar, aber ob er einem wirklich den gigantischen Mehrpreis/Mehraufwand wert ist, steht dann auf einem ganz anderen Blatt geschrieben.

Ich würde nicht versuchen, mich beim Player zu verbessern
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche Inears bis 400?
Hollowboarder am 11.05.2012  –  Letzte Antwort am 20.05.2012  –  13 Beiträge
Inears gesucht
XXtalonXX am 18.06.2012  –  Letzte Antwort am 18.06.2012  –  11 Beiträge
Alternative zum Shure SE535
deadeye5589 am 17.08.2012  –  Letzte Antwort am 19.08.2012  –  7 Beiträge
Gute bis Highend Stangen Inears gesucht
|WF|Alex am 14.01.2011  –  Letzte Antwort am 18.01.2011  –  23 Beiträge
Kaufberatung . InEars für Metal
Mijuu am 14.06.2008  –  Letzte Antwort am 17.06.2008  –  20 Beiträge
Inears
Ölschy am 01.12.2014  –  Letzte Antwort am 01.12.2014  –  6 Beiträge
Suche bassbetonte InEars bis 100?
Zony86 am 16.10.2013  –  Letzte Antwort am 16.10.2013  –  2 Beiträge
Entscheidungshilfe: PFE 112 vs. Shure SE215 vs. ?
Innoce am 14.09.2012  –  Letzte Antwort am 30.09.2012  –  23 Beiträge
Neue inears für Rock/Metal
thwp am 20.01.2015  –  Letzte Antwort am 21.01.2015  –  8 Beiträge
InEars, auch für Band-Probe
Asfaloth am 07.11.2012  –  Letzte Antwort am 13.11.2012  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedHugga76578
  • Gesamtzahl an Themen1.558.388
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.701.239

Hersteller in diesem Thread Widget schließen