Suche Einsteiger-Allrounder

+A -A
Autor
Beitrag
perchima
Neuling
#1 erstellt: 03. Okt 2010, 16:57
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Kopfhörer für zu Hause. Er soll an einem Onkyo HT-R340 angeschlossen werden, an dem dann die verschiedenen Player wie Xbox360, WD Media Player, iPhone usw. hängen. Wäre gut, wenn ich ihn auch direkt an das iPhone hängen könnte, ist aber kein Muss.

In erster Linie möchte ich ihn zum Musik hören (Hauptsächlich Rock/Metal/Alternative, also vor allem Gitarren-lastige Musik), es sollten allerdings auch andere Musikrichtungen "hörbar" sein. Zudem sollten auch Konsolen-Spiele und Filme gut rüberkommen. Ich bin vermutlich auch ein Fan von einem eher starken Bass, zumindest gefallen mir die Shure115m sehr gut

Mir ist mittlerweile klar, dass ich mir wohl ein paar anhören muss, um festzustellen, welcher zu mir passt. Mir fällt nur die Vorauswahl sehr schwer, da es hier bei jedem Modell auch eine ganze Liste von negativen Punkten gibt.

Bis zu 200€ wäre gut, zur Not würde ich mir auch mal einen bis 300€ anhören. Ahja, der Kopfhörer sollte auch auf einen großen Kopf passen

Mir wär's zudem noch wichtig, dass man ihn in Deutschland bekommen kann, damit ich ihn probehören kann.

Danke vielmals für eure Hilfe!
perchima
Neuling
#2 erstellt: 05. Okt 2010, 14:19
Irgendwas mach ich wohl falsch oder warum antwortet mir niemand?

Habe jetzt mal als Vorauswahl den AKG K701, AKG K601 und Beyerdynamics DT-990 Pro getroffen - vielleicht könnte jemand was dazu sagen, ob ich da irgendwo total daneben liege, welchen der drei ihr für meine Anforderungen für den besten haltet oder ob ich einen guten Tipp übersehen habe, der meine Anforderungen noch besser erfüllt.

Danke.
Uriex
Inventar
#3 erstellt: 05. Okt 2010, 14:26
Da du starken Bass magst fallen die beiden genannten AKG schonmal vollkommen raus.

Der von dir genannte DT990 könnte passen oder aber auch ein Denon AH-D2000. Der Denon würde auch mit dem iPhone zurecht kommen, der Beyer eher weniger, der könnte dir daran zu leise sein.

Evtl auch mal einen Sennheiser HD558 mit in die "Hörauswahl" nehmen.
Peterb4008
Inventar
#4 erstellt: 05. Okt 2010, 14:28
Moin

Der 601 oder 701 kannste vergessen wenn du eine
bassbetonte Abstimmung möchtest.

Beyer DT 990 pro könnte passen Bass und Höhenbetont.

Alternativ Audio Technica ATH M50 oder Denon AH-D2000.
http://www.hifi-foru...um_id=211&thread=182

Gruß Peter

PS: Offene oder geschlossene Bauweise egal ??????

OK Uriex war schneller


[Beitrag von Peterb4008 am 05. Okt 2010, 14:29 bearbeitet]
perchima
Neuling
#5 erstellt: 05. Okt 2010, 17:19
Hallo,

ah, das hilft mir ja schonmal sehr weiter. Ich werde mir den K-701 mal in einem Laden anhören - dann weiß ich zumindest mal, wie sehr bassverliebt ich bin

Auf meiner Liste stehen nun:
- DT-990 Pro
- Denon AH-D2000
- Audio Technica ATH M50

Den Audio Technica gibt es ja auch als ATH M50s, verstehe ich das richtig, dass dieser bis auf das glatte Kabel genau gleich ist zum ATH M50? Glaube der ATH M50s wird mein erstes Versuchskaninchen.

Eventuell könnte noch jemand was zum Tragekomfort der drei Kandidaten sagen, besonders im Bezug auf Größenverstellbarkeit. Ich habe denke ich einen relativ großen Kopf und die Information fehlt mir bei den Reviews irgendwie immer.

Danke!
Peterb4008
Inventar
#6 erstellt: 05. Okt 2010, 19:55
So weit ich weiß keine Unterschiede nur das Kabel.

Das mit deiner Rübe musst du selbst testen.

Ich persönlich finde die KH von Beyer am bequemsten.

Gruß

Peter
Uriex
Inventar
#7 erstellt: 06. Okt 2010, 09:16
Genau, nur das Kabel ist anders (3m glatt).

Von der Bequemlichkeit ist der ATH-M50 IMHO am schlechtesten, auch wenn man den auch locker ein paar Stunden am Stück tragen kann. Groß genug sind sie jedoch alle.
perchima
Neuling
#8 erstellt: 12. Okt 2010, 19:34
So, den ATH-M50 und den AH-D2000 habe ich nun gehört und gesehen.
Ich empfinde beide als Kopfhörer mit durchaus gutem Klang (wobei ich den Bass trotzdem noch etwas per Equalizer hochstelle, ich fühl mich da langsam etwas extrem, wenn das schon bassbetonte Kopfhörer sind ;)), allerdings kommt es mir bei beiden so vor, als würden sie etwas "dünn" klingen, so als wenn Volumen fehlen würde. Ich weiß leider nicht, wie ich es anders beschreiben soll - macht das irgendeinen Sinn? Bin ich vielleicht doch ein anderer Kopfhörertyp? Oder scheitert es an der Hardware (Getestet mit besagtem Onkyo und einem iPhone)?
Son_Goten23
Inventar
#9 erstellt: 12. Okt 2010, 21:07
du schreibst über einen Shure 115, also in ear. Wenn das gehen würde, wäre evtl. ein Westone was für dich? Für gitarrenlastige Sachen einfach genial!
perchima
Neuling
#10 erstellt: 12. Okt 2010, 21:41
Den Shure 115 hab ich für unterwegs - für zu Hause möchte ich keinen In Ear haben.
ruedigger
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 12. Okt 2010, 22:03
hallo,
hätt dir auch bei Spielen, Film und ordentlich Bass den Denon empfohlen,
ansonsten fällt mir nur noch der DT770 ein.

Bist ürbigens nicht der einzigste der auf Bass steht ^^, hab mich nur noch nicht
getraut zu schreiben das ich meinen Denon auch per Equalizer regelmäßig mehr Tiefbass gönne,
je nach Lied
perchima
Neuling
#12 erstellt: 12. Okt 2010, 22:50
Puh, Gott sei Dank bin ich nicht der einzige

Hatte heute Abend noch eine kleine Erleuchtung: Mehr oder weniger durch Zufall hab ich heute mal Muse auf dem AH-D2000 laufen lassen und mich hats fast vom Hocker gehauen So stell ich mir das vor! Genau richtiger Bass (ohne am Equalizer zu drehen) und absolut genialer Klang. Danach Alter Bridge rein und schon hat sichs wieder "dünn" angehört. Mit dünn meine ich übrigens nicht fehlenden Bass. Hab dann einfach mal angefangen quer durch meine Musiksammlung zu hören und hab weiterhin einige Interpreten gefunden die sich genial anhören und einige, mit dem angesprochenen Problem - werde morgen mal schauen, ob ich da irgendein Muster entdecken kann
perchima
Neuling
#13 erstellt: 30. Okt 2010, 18:13
Hab mich mittlerweile für den Denon AH-D2000 entschieden und stehe jetzt vor der nächsten offenen Frage

Mein Rechner hat momentan eine On-Board Soundkarte und alternativ eine (in die Tage gekommene) Audigy 2ZS. Da müßte vom Klang her ja eigentlich noch mehr gehen oder? (Zumindest solange nicht das Quellmaterial den Klang limitiert)
Da ich irgendwann den Rechner abschaffen und komplett auf mein Notebook umsteigen möchte, käme mir eine externe Lösung sehr entgegen. Nach einigem Lesen hier im Forum bin ich immer wieder auf Empfehlungen für Edirol UA-1EX gestoßen. Scheint mir ja auch für meine Bedürfnisse optimal zu sein, allerdings find ich keinen Händler, der diese hat - gibt es da mittlerweile einen Nachfolger oder eine empfehlenswerte Alternative (extern, wird nur für Kopfhörer verwendet)?

Danke!

P.S.: Zudem suche ich noch eine Verlängerung für das Kopfhörerkabel, einmal mit 6,3mm für den Onkyo und einmal mit 3,5mm für den Rechner - gibt es dafür Empfehlungen, auf was sollte ich achten?


[Beitrag von perchima am 30. Okt 2010, 18:16 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche in-ear Headset für iPhone 4
xOrangensaft am 24.12.2010  –  Letzte Antwort am 14.01.2011  –  19 Beiträge
Suche Kopfhörer für Iphone
Der*Jan am 24.04.2011  –  Letzte Antwort am 27.05.2011  –  19 Beiträge
Kopfhörer für PC ( Spiele) und Iphone
KingMORe am 02.08.2010  –  Letzte Antwort am 10.08.2010  –  3 Beiträge
Kopfhörer ausschließlich zum Musik hören
DanBan1001 am 16.11.2013  –  Letzte Antwort am 17.11.2013  –  2 Beiträge
IE für iPhone 3G, max 120?
perchima am 01.08.2010  –  Letzte Antwort am 01.08.2010  –  5 Beiträge
Kopfhörer oder IEM für Rock/Metal/Gitarren
xamuh am 08.10.2009  –  Letzte Antwort am 13.10.2009  –  48 Beiträge
Kopfhörer für iPhone
Notebooker123 am 21.03.2009  –  Letzte Antwort am 23.03.2009  –  10 Beiträge
Suche Kopfhörer zum gamen -- Philips SHP895 ?
DONNERWETT3R am 22.09.2005  –  Letzte Antwort am 11.10.2005  –  2 Beiträge
In-Ear Kopfhörer gesucht iPhone 50? Rock
Ralph_P am 10.11.2009  –  Letzte Antwort am 11.11.2009  –  6 Beiträge
Suche Kopfhörer für Iphone 3G
Karupika am 19.11.2008  –  Letzte Antwort am 20.11.2008  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.336

Hersteller in diesem Thread Widget schließen