Suche Kopfhörer für Iphone

+A -A
Autor
Beitrag
Der*Jan
Neuling
#1 erstellt: 24. Apr 2011, 20:53
Hallo liebe Hi-Fi Community,

ich bin nun nach Stunden der vergeblichen Suche hier gelandet und was ich bisher gelesen habe gibt mir Hoffnung, dass auch hier meine Odyssee endlich ein Ende findet.
Und zwar bin ich auf der Suche nach In-Ear Kopfhörern für mein Iphone die möglichst neutral klingen und nicht mehr als 70-100 € kosten. Außerdem sollten sie so bequem wie möglich sein, da ich mit Ihnen jeden Tag ca. 3 Stunden Zugfahrt überstehen muss. Leider habe ich kein bestimmtes Musik Gerene an dem ich mich klangtechnisch orientieren kann daher sollten Sie Allrounder sein (Musik und Hörbücher). Für mich ist außerdem wichtig, das das Kabel für die Ohrstöpsel gleich lang ist, das hat mich bei vorherigen Kopfhörern wahnsinnig gemacht :) Fernbedienung ist ist auf jeden Fall Pflicht (Sorry nochmal Bad_Robot) Lautstärkeregelung wäre zwar nicht schlecht muss aber nicht sein. Auch würde ich „Hängende“ Kopfhörer bevorzugen da ich kein Fan von Ums Ohr Wickel Kopfhörern bin. Last but not least sollten die Kopfhörer recht Stabil sein da ich doch etwas zu Faul bin die Kopfhörer immer Aufzuwickeln bevor ich sie in die Hosentasche stecke.
Und ich weiß das es schon andere Threads zu diesem Thema vorher gab aber dort habe ich leider nirgends genau das gefunden was ich gesucht habe. Die einzigen Kopfhörer die ich bisher gefunden habe die meinen merkwürdig genauen Vorstellungen entsprechen sind die Ultimate Ears SuperFi 5vi jedoch wollte ich fragen ob Ihr noch bessere alternativen kennt.

Vielen Dank im Voraus

Der Jan


[Beitrag von Der*Jan am 24. Apr 2011, 21:14 bearbeitet]
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 24. Apr 2011, 21:04
Hallo,

ja, ganz einfach: Hifiman RE Zero.

http://www.mp4audio....%3D39%26aid%3D169%26

Genau das, was du suchst. Neutraler Klang, Kabel gleich lang, "hängende" Trageweise.

Nur das mit dem In-Die-Hosentasche-Stecken solltest du dir nochmal überlegen. Bei dieser Behandlung gehen InEars ziemlich schnell kaputt, egal wie stabil oder teuer sie sind. Besser immer lose aufrollen und in eine stabile Aufbewahrungstasche geben.

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 24. Apr 2011, 21:06 bearbeitet]
Der*Jan
Neuling
#3 erstellt: 24. Apr 2011, 21:11
@Bad_Robot Danke für die schnelle Antwort, wären eigentlich die Perfekten Kopfhörer so wie das bisher klingt, nur leider hab ich im ersten Post vergessen zu Erwähnen das die Kopfhörer eine Fernbedienung haben sollten
Sorry wird gefixt
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 24. Apr 2011, 21:19
Hallo,

dann Etymotic hf2. Liegt allerdings bei ca. 120 Euro.

PS: auch die super.fi 5vi werden eigentlich auch mit dem Kabel über die Ohren getragen.

PPS: die super.fi5vi gibt's in der neueren Variante UE 600vi bei www.mp3-player.de. Bei denen hat die Fernbedienung am Kabel mehr Tasten (auch für die Lautstärkeregelung).

Viele Grüße,
Markus
Der*Jan
Neuling
#5 erstellt: 24. Apr 2011, 21:35
Danke nochmals is ja wirklich ne nette und hilfreiche Community hier
Jetzt wollt ich nur noch mal wegen der Tonqualität zwischen den Etymotic hf2 und den Logitech Ultimate Ears 600vi fragen und wie sich den die Etymotic hf2 tragen, die Aufsätze wirken doch etwas fremd für mich und ob es denn auch möglich ist die UE auch bequem hängend zu tragen.
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 24. Apr 2011, 21:39
Hallo,

ganz ehrlich, der hf2 und der super.fi5vi klingen für mich annähernd gleich. Beide ziemlich neutral abgestimmt, mit einer leichten Tendenz zu "hell".

Die hf2 mit diesen Tri-Flange Aufsätzen fühlt sich bei mir immer ein bisschen so an, als ob ich mir einen Korkenzieher ins Ohr geschraubt habe. Da sind aber auch noch andere Aufsätze dabei, und die Tri-Flanges kann man kürzen - man kann die oberste Spitze abschneiden (dann sind es nur noch Bi-Flanges), und dann gehen sie nicht mehr so weit ins Ohr hinein.

Die super.fi5vi / UE600vi kann man wohl zur Not auch mit dem Kabel nach unten tragen. Vernünftig halten tun sie im Ohr auch mit Kabel nach unten (jedenfalls bei mir, in meinen Ohren).

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 24. Apr 2011, 21:42 bearbeitet]
Der*Jan
Neuling
#7 erstellt: 24. Apr 2011, 21:53
Dankeschön für die Antworten.
Es werden wohl die UE 600vi da ich doch lieber ein mal mehr meine Kopfhörer beim laufen verliere, bevor ich bei 120 € Kopfhörer Aufsätzen Anfang Rmzuschnipseln und doch lieber in meinem Budget bleiben würde. Aber nur um nochmal sicher zu sein wollt ich doch noch mal wissen ob es doch noch eine alternative gibt? Und ob man mit den Logitech auch Hängend laufen kann. Und was mir noch aufgefallen ist das auf allen Bildern die ich von den 600vi finden kann die Hörer verschiedene Farben haben, ist dies tatsächlich der Fall?


[Beitrag von Der*Jan am 24. Apr 2011, 21:59 bearbeitet]
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 24. Apr 2011, 22:11
Hallo,

vielleicht solltest du dich doch mit der Trageweise Kabel über die Ohren anfreunden. Gerade beim Laufen. Das Kabel über's Ohr sorgt nämlich für besseren (sichereren) Halt, sorgt für Zugentlastung, und dient dem Minimieren der Kabelgeräusche.

Wenn du still sitzt, dann halten die super.fi5 wahrscheinlich auch mit dem Kabel nach unten, aber gerade beim Laufen würde ich nicht drauf wetten.

Die super.fi5 / UE600vi sind in der Tat auf der Innenseite anderes eingefärbt. Die eine Seite ist rot (R in "rot" für R in "rechts" - der rote gehört also ins rechte Ohr).

Viele Grüße,
Markus
Der*Jan
Neuling
#9 erstellt: 24. Apr 2011, 22:28
Tja und der Konflikt geht weiter...
Damit scheiden die ue600 leider aus, da meine Freundin die Kopfhörer mitbenutzt und sie leider sehr sehr Sehr Eitel ist, wird sie wohl nicht mit 2 farbigen Kopfhörern rumlaufen und mit der über der Ohr Lösung hab ich mich schon versucht anzufreunden jedoch bisher ohne erfolg. Gäbe es denn noch weitere Kopfhöreroptionen wenn ich mein Budget erweitere?

Edit: Nach etwas Recherche ist mir klar geworden das ich meine Traumkopfhörer wohl eher im niedrigeren Preissektor finde daher wollte ich fragen ab welchem Preis man Kopfhörer finden kann die "guten" Klang liefern. Ich weiß das Klangqualität im Auge des Betrachters liegt, jedoch gibt es doch sicher eine "magische Grenze" an der Klangqualität als gut betrachtet werden kann. Ich bin gerne bereit für Hängende, stabile, mit gleich langem Kabel, mit Fernbedienung und aufwogenem Klang etwas Tonqualität zu opfern. Ich bin jedoch weiterhin für Ideen die bis ca. 120€ gehen offen.

Edit 2: Nach weiterer Recherche sind mir die AUDÉO PFE 022 ins Auge gesprungen, welche für mich interessant klingen, jedoch ich mir gerne eine "Zweite Meinung" von euch einholen.


[Beitrag von Der*Jan am 24. Apr 2011, 23:56 bearbeitet]
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 25. Apr 2011, 11:15
Hallo,


Der*Jan schrieb:
Tja und der Konflikt geht weiter...
Damit scheiden die ue600 leider aus, da meine Freundin die Kopfhörer mitbenutzt und sie leider sehr sehr Sehr Eitel ist, wird sie wohl nicht mit 2 farbigen Kopfhörern rumlaufen


Das sieht man von außen nicht, wenn man die Dinger im Ohr hat. Die Farbmarkierung ist ja innen.


Der*Jan schrieb:
und mit der über der Ohr Lösung hab ich mich schon versucht anzufreunden jedoch bisher ohne erfolg. Gäbe es denn noch weitere Kopfhöreroptionen wenn ich mein Budget erweitere?


Eher nicht. Je teurer, desto üblicher ist die Trageweise mit dem Kabel über die Ohren. So ca. ab 350 Euro gibt's nur noch diese Trageweise. Hat ja nur Vorteile.


Der*Jan schrieb:
Edit: Nach etwas Recherche ist mir klar geworden das ich meine Traumkopfhörer wohl eher im niedrigeren Preissektor finde daher wollte ich fragen ab welchem Preis man Kopfhörer finden kann die "guten" Klang liefern.


Das sieht wirklich jeder individuell anders. Bei mir persönlich ist bis auf ganz wenige Ausnahmen ca. 250 Euro die Grenze, wo bei InEars "Musik" anfängt und "Körperverletzung" aufhört.


Der*Jan schrieb:
Ich bin gerne bereit für Hängende, stabile, mit gleich langem Kabel, mit Fernbedienung und aufwogenem Klang etwas Tonqualität zu opfern. Ich bin jedoch weiterhin für Ideen die bis ca. 120€ gehen offen.

Edit 2: Nach weiterer Recherche sind mir die AUDÉO PFE 022 ins Auge gesprungen, welche für mich interessant klingen, jedoch ich mir gerne eine "Zweite Meinung" von euch einholen.


Die Phonak kann man nur mit dem Kabel über die Ohren tragen. Die halten nicht, wenn man sie mit Kabel nach unten einsetzt.

Du hast dir Suchkriterien auferlegt, die so ziemlich jeden InEar durch den einen oder anderen Grund ausschließen. Die gemeinsame Schnittmenge, die alle deine Parameter erfüllt, ist fast gleich null.

Unter 100 Euro ist es sowieso schon schwierig, neutral abgestimmte InEars zu finden. In dieser Preisklasse tummeln sich zu 99% nur Bassbomber. InEars mit Mikro im Kabel sind sowieso eher eine Seltenheit.

Wenn du dann noch die einzig verbliebenen wegen der Farbe ablehnst, ist es ganz vorbei.

Die einzigen beiden, die mir jetzt noch einfallen, die alle deine Kriterien erfüllen, ist einmal der original Apple InEar:

http://store.apple.c...A1MA&mco=MTE0MTM1Njc

.. und dann der AKG K370:

http://www.mp3-player.de/index.php?page=article&ID=8789

Beim AKG funktioniert die Fernbedienung und das Mikro jedoch nur bis zum iPhone 3GS. Das iPhone 4 funktioniert damit nicht, aus welchen Gründen auch immer.

Viele Grüße,
Markus
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 25. Apr 2011, 11:28
Ein weiterer ist der Klipsch Image X10i. Mit 250 Euro ist er aber deutlich über Budget, und außerdem ist er den Preis nicht wert, wenn man die klangliche Leistung beurteilt. Er klingt nicht schlecht (ist ebenfalls neutral abgestimmt), aber er klingt auch nicht besser als die 100-Euro-neutral-InEars.

Viele Grüße,
Markus
Der*Jan
Neuling
#12 erstellt: 25. Apr 2011, 13:55
@Bad_Robot/Markus vielen Dank für die Antworten, ich weiß das es doch etwas sehr spezielles ist was ich suche, aber neue Kopfhörer sind eine Entscheidung mit der ich eine Weile leben muss und bisher hat mich eben immer eines oder mehrere der genannten Probleme gestört und da ich diese jeden Tag die Kopfhörer Stunden tragen muss hoffte ich das es die perfekten Kopfhörer da draußen irgendwo gibt.

Aber zu den Vorschlägen, da scheiden die AKG K370 leider aus ist bei mir ein Iphone 4.
Das Apple Model klingt schon interessanter, jedoch habe ich schon Schauergeschichten vom Klang der Apple Kopfhörer gehört, ist dies tatsächlich der Fall oder nur Laienmeinung?
Und die Klipsch Image X10i liegen doch etwas über dem was ich für etwas Kupfer und Plastik ausgeben würde, sorry

PS. Ich wollte noch fragen wie den die die Beyerdynamic MMX 101 iE klingen, sie liegen noch in meinem Budget und scheinen auch sonst circa meiner abstrusen Beschreibung zu entsprechen

PPS. Ich habs nochmal bei meiner Freundin mit den UE versucht, jedoch ohne erfolg.


[Beitrag von Der*Jan am 25. Apr 2011, 13:55 bearbeitet]
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 25. Apr 2011, 14:40
Hallo,

der Beyerdynamic MMX 101 iE ist sehr stark basslastig.

Die Apple InEars sind halt sehr neutral, sprich bassarm. Den meisten Leuten haben die einfach zu wenig Bass.

Was mich persönlich an diesen beiden Modellen (der Apple InEar und der Beyer) jedoch am meisten stört, sind die überdurchschnittlich starken Kabelgeräusche. Jede Berührung am Kabel verursacht "Schläge" in den Ohren. Das ist zum einen prinzipbedingt so (Kabel, die direkt aus den Ohren nach unten hängen, übertragen Kabelschall sehr stark und direkt ins Ohr, weil sich der Kabelschall ungehindert fortpflanzen kann. Das ist eigentlich der Hauptgrund für eine Kabelführung über die Ohren; ab der Stelle über dem Ohr, wo das Kabel am Ohr/Körper aufliegt, pflanzt sich der Kabelschall nicht mehr so stark weiter fort), zum anderen hat das Kabel bei diesen beiden Modellen so eine Beschaffenheit, die Kabelschall begünstigt.

Bist du eigentlich wirklich sicher, daß du "normal" abgestimmte InEars möchtest? Hast du vorher schon einmal InEars gehabt (wenn ja, welche)?

Viele Grüße,
Markus
Der*Jan
Neuling
#14 erstellt: 25. Apr 2011, 15:01
Die Apple In-Ears scheinen es also zu werden, allerdings wollte ich nochmal wissen wie sie verglichen mit den UE600 klingen? Da ich heute diese bei einem bekannten diese ausprobieren konnte und begeistert bin.

Und ich hatte bisher Creative 630 die jedoch viel zu sehr Basslastig waren, dann bin ich zu Sony Sony MDR gewechselt, da mich der Bass wahnsinnig gemacht hat, die jedoch auch recht "Blechern" klangen. Danach bin ich zu Sennheisern gewechselt, wo mich die Tragweise gestört hat und nun bin ich vorübergehend bei Crative 630i angelangt. Daher auch meine sehr spezifischen wünsche.

MFG Jan
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 25. Apr 2011, 15:33

Der*Jan schrieb:
Die Apple In-Ears scheinen es also zu werden, allerdings wollte ich nochmal wissen wie sie verglichen mit den UE600 klingen?


Die UE600 sind schon ausgeglichener als die Apple InEars. Die Apple InEars sind zwar nicht bassbetont, haben aber eine hörbare Lücke in den unteren bis mittleren Höhen (zwischen 2kHz und 6kHz), um dann in den oberen Höhen (bei 8kHz) noch einmal einen deutlich hörbaren Peak zu haben. Im direkten Vergleich sind die Apple InEars also ein bisschen "höhennerviger".

Viele Grüße,
Markus
Der*Jan
Neuling
#16 erstellt: 26. Apr 2011, 22:28
Danke nochmals an Bad_Robot für deine wirklich beneidenswerte Geduld, ich hab jetzt die Apple In-Ears gekauft und hoffe das mein audiophiles Herz sich mit diesen anfreunden kann, wenn nich hören wir uns nochmal in ein paar tagen.

Also nochmal vielen Dank für die Beratung Bad_Robot
desmo111
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 26. Mai 2011, 20:13
Die UE 600 sind aber wohl leider nicht fürs iPhone 4; die KOmpatibilität wird lediglich für´s 3GS aufgeführt....


Hat die schonmal jemand am iPhone 4 benutzt und mal getestet ob das mit der Laut/Leise und Titelsprung funktionert ?
Twisterking
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 26. Mai 2011, 20:33
Ich behaupte mal dass die Technik was das betrifft beim iPhone4 ident is und dass das ohne Probleme funzen sollte! Übernehme aber keine Garantie für diese Aussage!
meltie
Inventar
#19 erstellt: 27. Mai 2011, 12:53
Es gibt auch bereits andere Beispiele, wo Hörer nur an älteren iPhones funktionieren (AKG K370), aber nicht am iPhone 4. Von daher lieber nur Sachen behaupten, von denen man auch was versteht
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche Kopfhörer für Iphone 3G
Karupika am 19.11.2008  –  Letzte Antwort am 20.11.2008  –  4 Beiträge
Suche Kopfhörer für mein iPhone
Rosiv am 12.09.2014  –  Letzte Antwort am 15.09.2014  –  20 Beiträge
Suche Bluetooth Kopfhörer für iPhone
opferuschi am 13.12.2014  –  Letzte Antwort am 16.12.2014  –  2 Beiträge
Kopfhörer für iPhone
Notebooker123 am 21.03.2009  –  Letzte Antwort am 23.03.2009  –  10 Beiträge
Gute Kopfhörer für iPhone
ekuZa am 31.01.2010  –  Letzte Antwort am 01.02.2010  –  5 Beiträge
Kopfhörer für iPhone, ~160?
retroK am 23.01.2011  –  Letzte Antwort am 23.01.2011  –  4 Beiträge
Kopfhörer für Iphone unterwegs
gRiLLäääH am 07.10.2008  –  Letzte Antwort am 12.10.2008  –  9 Beiträge
Suche Ohrumschließenden Kopfhörer fürs iPhone
hey_malik am 28.12.2010  –  Letzte Antwort am 29.12.2010  –  14 Beiträge
Kopfhörer Iphone 3GS
Tobsen04 am 08.01.2011  –  Letzte Antwort am 08.01.2011  –  2 Beiträge
InEar Kopfhörer geräuschisolierend für Iphone
blackdevil08 am 20.11.2013  –  Letzte Antwort am 25.11.2013  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.325

Hersteller in diesem Thread Widget schließen