HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Suche in-ear Headset für iPhone 4 | |
|
Suche in-ear Headset für iPhone 4+A -A |
||
Autor |
| |
xOrangensaft
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 24. Dez 2010, 15:47 | |
Servus, ich bin auf der Suche nach in-Ear Headsets, mit denen ich mit dem iPhone4 telefonieren kann. Gibt es sowas? Sie sollten außerdem gut zum Musik hören sein (hauptsächlich Rock, Charts, kaum Klassik, kein HipHop o.Ä.). Kann man die dann auch als "improvisiertes" Headset für den PC verwenden? Bin hauptsächlich durch die Ultimate Ears 400vi darauf gekommen. Lohnen die? Lg |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 24. Dez 2010, 16:19 | |
Hallo, geben tut's das, klar! Welche Art von Klang bevorzugst du denn? Bassig? Bass- und Höhenbetont? Eher hell? Neutral (keine Betonung von einzelnen Frequenzen)? Wieviel willst du maximal ausgeben? Die "üblichen Verdächtigen" sind: Klipsch S4i UE triple.fi 10vi Etymotic hf2 Sennheiser MM 80 iPhone ... um nur mal ein paar zu nennen. Zu den UE400vi gibt's hier im Forum schon zwei Meinungen: http://www.hifi-foru..._id=110&thread=11576 http://www.hifi-foru...d=11562&postID=63#63 Ob sich die UE400vi lohnen? Meine Meinung dazu ist "Nein". Besser die Klipsch S4i.
Nein! Die funktionieren nur am iPhone. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 24. Dez 2010, 16:24 bearbeitet] |
||
|
||
xOrangensaft
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 24. Dez 2010, 16:47 | |
Hey, danke erstmal für die Antwort! Die Rezensionen zu dem UE400vi sind ja eher nicht so pralle. Bzgl. meine Vorlieben: Um die Frage hab ich mich ehrlich gesagt etwas gedrückt. Finde aber einen zu starken Bass eher nervig. Bis zu einem gewissen Punkt ok, danach nur noch nervig. Am liebsten würde ich die Teile einfach mal Probehören und dann entscheiden. Gibts Geschäfte, die ein paar von denen von dir genannten anbieten? Oder vielleicht einfach Probesachen, die neutralen Sound/basslastigen Sound etc. simulieren, sodass ich die Entscheidung darauf gründen kann? Bei den UE triple.fi 10vi bereue ich irgendwie wieder keine Kreditkarte zu haben, die gibts beim amazon.com gebr. ab 170$.. Grüße |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 24. Dez 2010, 16:54 | |
Hallo, also die S4i empfinde ich schon als sehr bassig (und höhenbetont). Die Sennheiser MM80i sind zwar auch noch bass- und höhenbetont, aber nicht so stark wie die S4i oder UE400vi. Ich denke, diese Sennheiser sind ein gutes Mittelmaß. Die Etymotic hf2 sind stockneutral. Probehören ist immer so ein Problem bei InEars; ich kenne auch keine Ladengeschäfte, wo man die Probehören könnte. In der Vergangenheit war amazon.de immer ganz kulant in dieser Hinsicht - die nahmen bisher auch gebrauchte InEars bei Nichtgefallen zurück. Wichtig ist hier nur, daß man direkt bei amazon.de bestellt, und nicht bei einem Marketplace-Händler. Viele Grüße, Markus |
||
xOrangensaft
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 24. Dez 2010, 17:15 | |
Heißt "stockneutral", dass man auch nicht wirklich mit einem "warmen Klangbild" rechnen kann? |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 24. Dez 2010, 17:28 | |
Korrekt. Warm ist was anderes. Ein bisschen warm wäre z.B. der UE200vi. Viele Grüße, Markus |
||
xOrangensaft
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 24. Dez 2010, 22:42 | |
Welche der von dir vorgeschlagenen würdest du als "warm" bezeichnen? |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 24. Dez 2010, 23:38 | |
Am ehesten noch den UE200vi. Beim S4i sind die Mitten einfach zu weit im Hintergrund um als irgendwas durchzugehen. Triple.fi 10vi ist eher kühl. Etymotic hf2 zu hell für "warm". Am ehesten (aus der Erinnerung heraus) vielleicht noch der Sennheiser MM80i (muß ich morgen nochmal gezielt 'reinhören). Die beste Lösung für hoch-qualitativ und "warm" wäre ein Westone UM3x, und dazu ein separates Headset-Zwischenstück (z.B. Griffin SmartTalk für 25 Euro). Viele Grüße, Markus |
||
frieMo
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 25. Dez 2010, 00:00 | |
Zum Thema Mikrofon/Fernbedienungs-Zwischenstück kann ich noch was beitragen. Der "Kopfhörer-Adapter mit Mikrofon" von Belkin (es gibt leider keinen kurzen prägnanten Namen für das Teil) ist meiner Meinung nach praktischer als der SmartTalk. Bei dem Belkin Modell wird der Adapter an das iPhone angeschlossen, ein paar Zentimeter Kabel später kommt eine Buchse in die die Kofhörer eingestöpselt werden, daneben mündet ein weiteres Kabel, an dem dann das Mikrofon hängt, das an dem Kabel der angestöpselten Kopfhörer befestigt werden kann. Dadurch hat man das Mikrofon auf verstellbarer Höhe und weniger Kabellänge, was ich als praktisch erachte. [Beitrag von frieMo am 25. Dez 2010, 00:00 bearbeitet] |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 25. Dez 2010, 00:10 | |
Hallo, danke, das ist hilfreich. Ich selbst habe bisher mit keinem der beiden Adapter Erfahrung (will aber schon lange mal einen probieren). Viele Grüße, Markus |
||
frieMo
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 25. Dez 2010, 00:20 | |
Soweit ich das auf dem Bild (bzw. den Bildern die mir Google ausgespuckt hat) sehen konnte, ist das bei den SmartTalk anders gelöst, sodass man einen Berg Kabel zu bewältigen hat. [Beitrag von frieMo am 25. Dez 2010, 00:21 bearbeitet] |
||
prinzpippi
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 25. Dez 2010, 14:27 | |
Hey super, danke für den Tip mit dem Belkin Adapter, dass ist genau das Richtige, was ich jetzt für meine Westone UM2 gebrauchen kann! |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 25. Dez 2010, 15:11 | |
Hallo, hab' mich gerade nochmal durch o.G. Headsets gehört. Unter den genannten bassbetonten ist das MM80i noch das zivilisierteste. Der Klang kann durchaus als "warm" durchgehen. Daher ist das MM80i letztendlich meine beste Empfehlung. Viele Grüße, Markus |
||
xOrangensaft
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 25. Dez 2010, 19:53 | |
Der MM80i scheint mein erstes Versuchsopfer zu werden. Ein Westone wäre natürlich ein Traum, aber ich glaube das liegt weder in meinem Budget, noch wäre das für meine Anforderungen wirklich vernünftig. "Mit Kanonen auf Spatzen schießen." Aber danke für die Hilfe, den Leuten, die sich hier in der Kaufberatung engagieren kann man wirklich nur ein Lob aussprechen. |
||
xOrangensaft
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 09. Jan 2011, 01:57 | |
Hey, ich hab mich kurz nochmal durch den Thread geklickt und möchte nur nochmal ne threoretische Frage stellen. Mir ist grad wieder aufgegangen, dass eine "warme" Klangfarbe ja stark mit dem Bass korrespondiert, der sorgt ja dafür. Ist dann jeder bassbetonte Sound auch "warm"? oder ist das nur eine besondere Form des Basses, die das Bild "warm" klingen lässt? Oder ist es gar nicht nur der Bass allein, der dafür sorgt dass das ganze warm klingtn sondern das Zusammenspiel mit den Mitten, Höhen, wobei der Bass nur eine gesonderte Rolle spielt? Ich weiß, das ganze ist eine ziemlich subjektive Angelegenheit, aber mich hat das Interesse dahingehend gepackt. ^^ Ausprobiert hab ich bis jetzt noch (!) nichts, mein iPhone 4 ist auch gestern erst angekommen (und die mitgelieferten Kopfhörer waren so "bemerkenswert", dass man nicht wusste ob man lachen oder weinen soll). Davon abgesehen hab ich leider auch noch keine kreditkarte. Wenn man solche Sachen aus England/Amerika holt, kann man ja häufig ein bisschen was sparen, wenn man clever ist. Wie schaut es da mit dem Zoll aus, muss man für sowas Gebühren entrichten? Momentan standen bei mir die Sennheiser MM80i und die Kombination aus Westone Umx3 und Griffin SmartTalk. Achja, und falls euch noch Kopfhörer o.Ä. einfallen einfach sagen. Merci [Beitrag von xOrangensaft am 09. Jan 2011, 01:59 bearbeitet] |
||
pecus86
Stammgast |
#16 erstellt: 09. Jan 2011, 02:33 | |
Ein wärmeres Klangbild entsteht IMO durch das Anheben des Oberbass und der Tiefmitten. Dadurch wird der Grundton etwas angedickt. |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#17 erstellt: 09. Jan 2011, 08:42 | |
Jopp, das ist das wichtigste für einen "warmen" Klang. Dazu müssen allerdings auch noch die oberen Mitten und die Höhen stimmen. Ein brutaler Anstieg in den oberen Mitten / unteren Höhen kann den Klangeindruck auch wieder "umkippen". Viele Grüße, Markus |
||
xOrangensaft
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 14. Jan 2011, 16:05 | |
Gibts Alternativen zum Belkin-Adapter? Der ist nicht so das wahre. Kabelsalat und das Ding kann man nicht gut an das kabel klemmen. Auch werde ich von meinen Gesprächspartnern meist nur sehr leise verstanden. |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#19 erstellt: 14. Jan 2011, 16:07 | |
Hallo, ich kenne ansonsten nur den hier (ausprobiert habe ich ihn jedoch noch nicht): http://mp4audio.de/s...d%3D29%26aid%3D91%26 Viele Grüße, Markus |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche in Ear-Headset für iPhone 4 nille84 am 15.11.2010 – Letzte Antwort am 13.02.2011 – 56 Beiträge |
Suche in Ear-Headset für iPhone 4 MueMa am 28.03.2011 – Letzte Antwort am 29.03.2011 – 9 Beiträge |
Suche In-Ear KH / Headset für Iphone Solid2k6 am 24.11.2009 – Letzte Antwort am 06.12.2009 – 38 Beiträge |
Suche In-Ear-Headset für iPhone 4S skalprausch am 10.12.2011 – Letzte Antwort am 19.12.2011 – 31 Beiträge |
Headset In-Ear für Blackberry / iPhone enemene am 09.07.2010 – Letzte Antwort am 13.07.2010 – 8 Beiträge |
in ear headset für iPhone 5S aphysic123 am 14.12.2013 – Letzte Antwort am 15.12.2013 – 3 Beiträge |
IN-EAR Headset gesucht für Iphone masterofut64 am 10.12.2012 – Letzte Antwort am 10.12.2012 – 2 Beiträge |
iPhone in-ear headset 60-120? Seraaz am 06.12.2009 – Letzte Antwort am 07.12.2009 – 5 Beiträge |
On-/Over-Ear Headset für iPhone 3GS landrej am 16.03.2012 – Letzte Antwort am 07.04.2012 – 7 Beiträge |
Vergleichbares iPhone headset? Kuroru am 22.07.2009 – Letzte Antwort am 02.08.2009 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedStevenzgeado
- Gesamtzahl an Themen1.558.100
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.381