HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » DT 770 edition vs. AH-D 2000 | |
|
DT 770 edition vs. AH-D 2000+A -A |
||
Autor |
| |
Toni
Ist häufiger hier |
20:58
![]() |
#1
erstellt: 20. Aug 2010, |
Hallo Leute, nach langem suchen nach einem KHV für meinen DT 931, ist mir geraten worden (auch von Jan Meier!!! danke nochmal für die ehrliche Antwort) doch besser meinen DT 931 in Rente zu schicken. Also brauch ich jetzt erst mal nen neuen KH. Ich schwanke momentan zwischen einem DT 770 2005 und einem AH-D 2000. Geschlossen ist allerdings die Vorgabe, damit ich das Ding auch gebrauchen kann wenn meine blonde Schönheit ihren Fernseher quält. Ausserdem soll der KH an meinem VV laufen (Denon PMA 655-R). Beide genannten KH sollen das, laut diesem Forum, (da bin ich wie Mario Barth:"isch habe reschaschiert") ganz passabel machen. Wer hat einen dieser KH und kann mir sagen wie er sie findet. Oder hat jemand eine bessere Idee? Bin schon gespannt auf eure Antworten Tonio |
||
Alpha-Pinguin
Inventar |
21:14
![]() |
#2
erstellt: 20. Aug 2010, |
Geschlossen ist der Denon nur laut Packung...;) Das wird also schon ml schwierig im Bezug auf das Einsatzgebiet! Damit wir dir noch besser helfen koennen, musst du uns auch noch mehr Infos zu deinen/m Hoergewohnheiten/Geschmack geben, der zugehoerige Stiky sollte dir dabei helfen. viele Gruesse Jan |
||
|
||
Toni
Ist häufiger hier |
21:50
![]() |
#3
erstellt: 20. Aug 2010, |
Hörgewohnheit: Nur zu Hause an der Anlage in einem Sessel der ca. 3m von der Anlage entfernt ist. (mit Ruhe und Gemütlichkeit ![]() Hörgeschmack: Alles was mit Rockmusik zu tun hat. Eben von Average White Band bis Zappa. Pink Floyd, Oldfield, Passport, 80er 90er Rock aber auch so Sachen wie Dream Theater. In letzter Zeit auch,ganz zur Freude meiner"Kiddis" (ähem, 20,22), GOA. Eignet sich übrigens auch zum Boxen testen. Die Sachen sind nähmlich richtig gut aufgenommen. Zuspieler ist übrigens ein CD 5001 OSE |
||
j!more
Inventar |
05:46
![]() |
#4
erstellt: 21. Aug 2010, |
Der blonden Schönheit wegen dürfte der Denon rausfallen: Der lässt zu viel durch. Ich habe neben einem D7000 für solche Hörsituationen einen Shure SRH840, der ordentliche Auflösung und einen ausgeglichenen Frequenzgang mit exzellenter Abschirmung nach innen und außen verbindet. Den würde ich empfehlen in Deinem Fall. |
||
Toni
Ist häufiger hier |
10:03
![]() |
#5
erstellt: 21. Aug 2010, |
Der DT 931 hat tiefe und trockene Bässe (gier, lechts, hechel ![]() Außerdem wenn du einen D 7000 hast, gehe ich davon aus, daß du einen KHV hast. Das ist selbst bei dem Shure eine andere Geschichte. [Beitrag von Toni am 21. Aug 2010, 10:16 bearbeitet] |
||
Toni
Ist häufiger hier |
10:26
![]() |
#6
erstellt: 21. Aug 2010, |
Hab mal gerade gegoogelt. Was haltet ihr von einem AKG K 272 HD? [Beitrag von Toni am 21. Aug 2010, 10:28 bearbeitet] |
||
_Scrooge_
Inventar |
10:30
![]() |
#7
erstellt: 21. Aug 2010, |
Wenn ich mich recht erinnere, tritt der aber nicht gerade als Bass-Monster in Erscheinung... ![]() Frau Edith sagt: Ich würde auch einen Shure 840 empfehlen... [Beitrag von _Scrooge_ am 21. Aug 2010, 10:32 bearbeitet] |
||
Toni
Ist häufiger hier |
11:28
![]() |
#8
erstellt: 21. Aug 2010, |
Also der Shure kommt hier im Forum ganz gut weg. Der Bass soll zwar nicht ganz so präzise sein, aber immer noch gut. Langsam fängt mir das Ding an zu gefallen. Habe aber auch schon gelesen" ist nicht der Bringer". Der persönliche Geschmack spielt hier wohl eine große Rolle. Ich sehe mal wie es mit dem Rückgaberecht beim Händler aussieht, dann "schaun wir mal" wieder der Kaiser so schön sagt ![]() |
||
Class_B
Hat sich gelöscht |
11:39
![]() |
#9
erstellt: 21. Aug 2010, |
"schaun mer mal" sagt der Kaiser ![]() Wenn schon zitieren,dann bitte auch richtig ![]() |
||
_Scrooge_
Inventar |
11:41
![]() |
#10
erstellt: 21. Aug 2010, |
Das kommt auf den persönlichen Geschmack an und was man vorher gehabt hat... Ich finde den Shure gut genug, daß er bei mir den Sennheiser HD650 abgelösst hat! Und ich merke von lahmen oder unpräzisem Bass nun gar nichts... ![]() |
||
Toni
Ist häufiger hier |
12:21
![]() |
#11
erstellt: 21. Aug 2010, |
@ Class B Klugscheißer ![]() ![]() @ Scrooge ich hab den 650 schon mehrmals gehört. Natürlich ist alles Geschmacksache, aber für den Shure den Sennheiser stehen lassen ![]() |
||
_Scrooge_
Inventar |
12:41
![]() |
#12
erstellt: 21. Aug 2010, |
Wenn man ein paar Stunden den Shure gehört hat und dann den HD650 wieder aufsetzt, bricht die Langeweile aus... ![]() ![]() Der G99/2 ist erstmal bis morgen Abend reserviert... |
||
Toni
Ist häufiger hier |
04:48
![]() |
#13
erstellt: 23. Aug 2010, |
Nachdem dieser Thread verschoben worden ist,hoffe ich das einige von euch das bemerkt haben und mir trotzdem jetzt immer noch helfen werden. Als erstes müßte man ihn eigentlich umbennenen in "AH-2000 vs. Shure 840". In der Bestenliste der Stereo liegen die beiden z.B. weit auseinander. Ich glaube ich müßte mir beide mal anhören, was hier ein fast aussichtsloses Unterfangen ist. Ich kenne keinen Händler hier in der Nähe der eine größere Auswahl an Kopfhörer hat.Es ist zwar alles Geschmacksache, aber vielleicht können mir einige Besitzer mal ihre Höreindrücke schildern wenns geht mit Musikgeschmack. Wobei ich gelesen habe, daß der Shure der bessere Allrounder ist. Man das hier macht mich langsam fertig : ![]() @Scrooge ist der G99/2 noch zu haben? [Beitrag von Toni am 23. Aug 2010, 04:50 bearbeitet] |
||
_Scrooge_
Inventar |
19:55
![]() |
#14
erstellt: 23. Aug 2010, |
Ist schon verkauft... |
||
Toni
Ist häufiger hier |
04:29
![]() |
#15
erstellt: 24. Aug 2010, |
Schade. Habe hier im Forum eine neue Beschreibung des Shure gelesen. Er würde wie ein HD 650 klingen, nur eben geschlossen. ![]() |
||
_Scrooge_
Inventar |
06:27
![]() |
#16
erstellt: 24. Aug 2010, |
Ich habe ja (noch) Beide und finde, die Grundabstimmung ist ähnlich (eher warm)... Allerdings ist der Shure deutlich druckvoller im Bass (ohne überzubetonen) und obenrum nicht ganz so "belegt"... Mir persönlich macht der Shure viel mehr Spaß und ist auch bequemer, deshalb brauche ich den Sennheiser auch nicht mehr... ![]() |
||
Tob8i
Inventar |
09:39
![]() |
#17
erstellt: 24. Aug 2010, |
Der Shure klingt viel mehr nach DT880 Pro als nach HD650. Der DT880 Pro hat noch etwas mehr Räumlichkeit, der Bass ist etwas schneller und er ist klanglich noch ein wenig besser, aber der Shure ist schon eine ganz nette, geschlossene Alternative. Der HD650 ist da wirklich viel verhangener, wobei ich ihn noch nicht direkt mit dem Shure vergleichen konnte. |
||
Toni
Ist häufiger hier |
15:50
![]() |
#18
erstellt: 24. Aug 2010, |
Kurz mal was anderes. Hab meinen DT 931 mal nach Jans Tips und Tricks "getuned. Ist zwar immer noch hell aber lange nicht mehr so nervig in den Höhen. Der Typ hat einiges auf dem Kasten ![]() Wenn der Shure nicht so dunkel und belegt klingt wie der 650, den Eindruck hatte ich beim anhören auch, ist der 840 eine gute geschlossene Alternative. Trotzdem wird der Denon überall als "besser" beschrieben. Das Ding ist zwar nicht ganz geschlossen, aber mit Sicherheit viel leiser als mein Beyer, oder? Man Leute ich kann mich einfach nicht entscheiden. ![]() ![]() [Beitrag von Toni am 24. Aug 2010, 15:52 bearbeitet] |
||
Toni
Ist häufiger hier |
19:39
![]() |
#19
erstellt: 24. Aug 2010, |
Schreibe es der Vollständigkeit halber hier auch noch mal. Werde mir einen Shure SRH 840 zulegen. ![]() Ach übrigens: Scrooqe ist Schuld ![]() Höreindrücke demnächst hier ![]() |
||
Toni
Ist häufiger hier |
11:55
![]() |
#20
erstellt: 05. Sep 2010, |
Zur Vollständigkeit hier auch noch mal, habe jetzt den Shure SRH 840. Nach ca. 14 Std. Einspielzeit (die sollte man ihm auf jeden Fall gönnen) spielt der Shure in einer ganz anderen Liga als mein DT 931. Eher warm abgestimmt, bringt er Details ans Gehör die ich so noch nicht bei meinen CD's gehört habe. Kein Zischeln, sehr gute Räumlichkeit und exakte Position aller Beteiligten. Die Bässe sind für mich als Bassfan einfach Klasse. Nicht zu dominant aber kräftig, sauber und tief. Von einer Träge im Bass merke ich nichts. Das war nur vor dem Einspielen so. Abschließend kann ich sagen das der Shure, nicht nur im Bereich geschlossene Kopfhörer, ein toller Kopfhörer ist der mehr Wert darstellt als seine 169,- Euro die ich dafür bezahlt habe. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beyerdynamic 990 (Edition 2005) vs. Denon AH-D 2000 DaSonyXP am 24.03.2009 – Letzte Antwort am 25.03.2009 – 7 Beiträge |
Denon AH-D1001 vs Sony XB-500 vs DT 770 hank123 am 27.12.2009 – Letzte Antwort am 28.12.2009 – 7 Beiträge |
Kaufberatung : Denon AH-D600 vs. Beyerdynamics DT-770 Pro cLipp am 06.02.2014 – Letzte Antwort am 03.03.2014 – 11 Beiträge |
DT 770 vs DT 990 - 250 Ohm dre23 am 17.01.2014 – Letzte Antwort am 02.02.2014 – 24 Beiträge |
Beyerdynamic DT 770 Pro Limited Edition vs DT 770 Pro 32 Ohm Studio Legend andmitsch am 03.09.2013 – Letzte Antwort am 07.11.2013 – 27 Beiträge |
Verwirrung bei beyerdynamic DT 880 vs 770 vs 990 und pro vs edition vs 'normal' TsugumoHanshiro am 07.10.2015 – Letzte Antwort am 14.10.2015 – 21 Beiträge |
Frage zu Beyerdynamic DT 770 und DT 770 Pro hando2 am 06.08.2008 – Letzte Antwort am 08.08.2008 – 7 Beiträge |
Denon AH D 5000 vs. 7000 BLND am 13.12.2011 – Letzte Antwort am 30.12.2011 – 51 Beiträge |
Suche neuen KH (AKG K 530 vs Denon AH D 1001 vs AKG K-240 vs DT 770 Pro) Simpl3Moe am 09.12.2009 – Letzte Antwort am 11.02.2010 – 15 Beiträge |
DT 770 Pro vs ATH-M50 X jonaswar am 14.03.2018 – Letzte Antwort am 14.03.2018 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedEasyrider1954
- Gesamtzahl an Themen1.558.578
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.577