HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Kopfhörersuche für meinen Vater | |
|
Kopfhörersuche für meinen Vater+A -A |
||||
Autor |
| |||
baumgard
Ist häufiger hier |
12:15
![]() |
#1
erstellt: 19. Nov 2006, |||
hallo allerseits, da ich, mit freundlicher unterstützung meines bruders, es vor einigen jahren geschafft habe die akg k200 mkII von meinem vater kaput zu machen ![]() was hört er für musik: also hauptsächlich jazz, klasik, downbeat auch so sachen wie sarah brightman. stimmen, vor allem frauenstimmen, sollte man schon gut hören. wann und wo wird gehört: also zuhause, auf der couch, bei kleinen nickerchen. sozusagen die momente der ruhe genießen. es kann also offen sein. wichtig is das die khs bequem sind. schön sollten sie natürlich auch sein (das auge hört ja mit ![]() und die hörgewohnheiten: also ein schön starker mittenbereich is ihm wichtig, höhen auch. alles möglichst klar und gut differenziert. meinen hd650 fand er zb. net so überagend, da er einem nicht so detailiert die einzelnen instrumente offenlegt. kann aber auch sein das er mehr zeit bräuchte um sich an den klang zu gewöhnen (brauchte ich auch erst und seitdem komm ich kaum noch von weg ![]() was schwebt mir bis jetzt so vor: naja von akg die k240, k271 (hab ich selbst) oder k601. problem is das die k240 zwar mehr bassig sind, aber wohl nich sehr sauber. die k271 sind zwar relativ differenziert und instrumente lassen sich gut ausmachen, aber klingen irgendwie dünn und spaßlos (und frauenstimmen gehn garnicht). vielleicht kommt auch grado (sr-60 oder sr-80) in frage. sollen ja schon gut sein. saubere bässe und schönes klangbild. hab ich aber net so die ahnung. sennheiser hatte ich wegen des eher warmen klanges erstma ausgeschlossen. abgesehn davon hat er momentan die hd 437, es müsste also schon was radikal besseres sein. audiotechnica und beyerdynamic.... ![]() nagut ich dank euch schonma. bin ja gespannt was empfohlen wird. also bis denn ciao |
||||
SRVBlues
Inventar |
12:24
![]() |
#2
erstellt: 19. Nov 2006, |||
Wenn ihm der HD650 nicht so gefallen hat und man die Optik, den Tragekomfort und den Preisrahmen mit heranzieht, würde ich einen Versuch mit dem Beyer DT880 2005 starten. Ein sehr guter KH mit vielen positiven Eigenschaften zum relativ kleinen Preis. Als Geschenk ist sowas leider immer etwas riskant, da es nichts über selbst hören und beurteilen gibt. Chris |
||||
|
||||
armindercherusker
Inventar |
12:28
![]() |
#3
erstellt: 19. Nov 2006, |||
Komisch - gerade bei diesen Musikvorlieben finde ich die Sennheiser optimal. Ansonsten würde mir der Klang zu analytisch und damit auf Dauer unerträglich. Aber das liegt wohl an mir, meinen Ohren und dem Gedöns dazwischen . . . ![]() Hast Du / hat Dein Vater denn schon mal einen anderen Senn gehört ? Gruß |
||||
Peer
Inventar |
12:31
![]() |
#4
erstellt: 19. Nov 2006, |||
Versuche es mit folgenden Modellen: Sennheiser HD555, 595 AKG K 601, 701 |
||||
baumgard
Ist häufiger hier |
13:02
![]() |
#5
erstellt: 19. Nov 2006, |||
@armin naja also ich glaube grad diesen analytischen sound schätzt er sehr. er is halt schon eher akg anhänger. er will halt das sich alle instrumente absolut von einander trennen lassen. mir selbst gefällt der kuscheldecken hd650 sound auch besser. wobei ich anfangs echt probleme hatte mich vom ständigen analysieren zu lösen. ich denke mal, er würde sich auch mit nem hd6xx anfreunden. solange das klangbild detailiert is, is das wahrscheinlich eher ne gewöhnungssache. naja er hat bis jetzt meinen gehört und selber hat er einen hd437, der is aber eher wien kopfhörer-ausm-kaugummiautomat. @p32r & svr hm... gut ich nehm mal die dt880 mit in die liste. wie is der so vom klang? gibts große unterschiede zwischen dem normalen und der 2005er edition? naja hd555 & 595 werde ich auch noch etwas nachrecherchieren. der 701er sprengt allerdings wohl eher den rahmen des machbaren. ich muss auch erstma sehn ob 200€ wirklich zur verfügung stehn. am liebsten würde ich ihm den 601er kaufen. ich glaub er würde sich überschlagen vor freude. nur den preis dürfte man ihm net sagen ![]() im direktvergleicht, wieviel schlechter is der 601er zu seinem großen bruder? edit:nachtrag zum 880er [Beitrag von baumgard am 19. Nov 2006, 13:06 bearbeitet] |
||||
Peer
Inventar |
13:18
![]() |
#6
erstellt: 19. Nov 2006, |||
Also: -Der K601 hat NOCH weniger Bass (und Grundton) als der K701. Der 701 klingt des Weiteren erwachsener, einfach stimmiger. Insgesamt dürfte der 601 eine gute Wahl sein! -Der DT880 klingt in der 2003 Version genau so wie in der 2005er. Ich würde in die Auswahl nehmen: 1. K601 2. HD595 3. DT880 2003 |
||||
baumgard
Ist häufiger hier |
13:26
![]() |
#7
erstellt: 19. Nov 2006, |||
hm... was heißt der 601er hat "NOCH" weniger bass? hab ja den k271 und ich finde der is schon sehr bassschwach (wenn auch sehr detailiert). solange er sich dadrüber geht alles klar. muss nich viel bass sein, aber fast keiner währe doof. zumal ein eq nich zur verfügung steht. wie is der hd595 vom klangbild her eigentlich so? detailgrad und so würde mich interessieren. ich finde der sieht auf den bildern etwas billig aus. sehr plastemäßig. ich weiß ja das hindert den klang nich wirklich. aber als geschenk sollte es schon n bissel was her machen. kommt der in echt vllt anders ? von dem dt880 hab ich auch schon einiges gehört. ich glaub der würde von der klangart her auch gut passen. is aufjedenfall mit in der liste ![]() |
||||
Peer
Inventar |
13:29
![]() |
#8
erstellt: 19. Nov 2006, |||
baumgard
Ist häufiger hier |
13:48
![]() |
#9
erstellt: 19. Nov 2006, |||
hehe, gut hast mich überzeugt, schaut schon besser aus. ich hatte den bei thomann nur in ner frontaufnahme gesehn. nich grad seine schokoladenseite ![]() ![]() |
||||
Peer
Inventar |
14:29
![]() |
#10
erstellt: 19. Nov 2006, |||
240-> imho ROTZ Mir machen KH wie der 601 überhaupt keinen Spaß, die "typischen" AKGs sind eher Analytiker. |
||||
sai-bot
Inventar |
21:58
![]() |
#11
erstellt: 19. Nov 2006, |||
Na komm Peer, ROTZ ist der K240 nicht, jedenfalls mein 240M ![]() Aber immerhin schreibst du "IMHO" - der 240er ist auch eher ein Analytiker, wenn wohl auch nicht so krass wie der K601. Den K240M würd ich in diesem Fall auch nicht empfehlen, wenn du ihn hörst, denkst du "naja, Kopfhörer halt". Also nichts besonderes. Auf die Dauer aber "IMHO" recht angenehm... |
||||
Peer
Inventar |
22:12
![]() |
#12
erstellt: 19. Nov 2006, |||
Der 240M ist a bissle was Anderes ![]() |
||||
baumgard
Ist häufiger hier |
23:12
![]() |
#13
erstellt: 19. Nov 2006, |||
hm naja wenn dann dachte ich auch eher an den 240 studio. das ich da natürlich nich die klangliche offenbarung erwarte is klar. manchma kommt man halt auch mit nem fiat an ziel (aber nur manchma ![]() wie schlägt sich der hd555 so eigentlich? der liegt ja auch in dem preissegment. hm... und der dt880 wird ja auch immer gut gelobt, wie stehts eigentlich mit dem im direktvergleich zum 601er? sorry das ich euch wien käse mit fragen löcher ![]() ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kopfhörersuche. Kattl am 14.01.2014 – Letzte Antwort am 25.01.2014 – 12 Beiträge |
Kopfhörersuche Mus1k am 31.05.2007 – Letzte Antwort am 01.06.2007 – 15 Beiträge |
Kopfhörersuche SDG94 am 16.09.2011 – Letzte Antwort am 17.09.2011 – 6 Beiträge |
Kopfhörersuche emjay28 am 04.09.2005 – Letzte Antwort am 13.09.2005 – 31 Beiträge |
Kopfhörersuche - Frust!!! vogeldrums am 27.04.2006 – Letzte Antwort am 30.04.2006 – 17 Beiträge |
Problem Kopfhörersuche Stollllentrollll am 01.02.2007 – Letzte Antwort am 06.02.2007 – 17 Beiträge |
Kopfhörersuche nimmt kein Ende =( namealwaysinuse am 21.03.2016 – Letzte Antwort am 23.03.2016 – 14 Beiträge |
Kopfhörersuche evtl. Mono ? Lasbelin am 27.10.2009 – Letzte Antwort am 27.10.2009 – 3 Beiträge |
Kopfhörersuche- Audio-Technica xXxfirefighterxXx am 23.12.2012 – Letzte Antwort am 29.12.2012 – 20 Beiträge |
Kopfhörersuche bis 120?! Hajo77 am 25.11.2006 – Letzte Antwort am 28.11.2006 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedHouselover
- Gesamtzahl an Themen1.558.306
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.398