HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » In Ears im Bereich 200-250€. UE5, UE10, UM2, SE420... | |
|
In Ears im Bereich 200-250€. UE5, UE10, UM2, SE420, IE8?+A -A |
||
Autor |
| |
rumbatta
Neuling |
13:46
![]() |
#1
erstellt: 28. Sep 2009, |
Grüße euch, Freunde des musikalischen Genusses! Stehe vor dem Problem einer Neuanschaffung qualitativ guter In-Ears und eines MP3-Players, wobei beim Letzten die Favoriten im Prinzip ersichtlich sind. Würde mich über eure Empfehlungen sehr freuen. Musikrichtung: von Vivaldi über Sting, Röyksopp, Freundeskreis bis hin zu Tool, Pink Floyd und Dire Straits, - also quer und durch, wobei 60% doch mehr Rock. Format: lossless Budget: 200 – 250 Euro. Nutzung: ganz normal, nicht beim Sport. Hatte vor 2-3 Jahren für die sportlichen Aktivitäten Creative EP 630 gekauft, diese haben ihren Zweck in dieser Hinsicht erfüllt. Nicht mehr. Sprich, habe mit In-Ear Hi-Fi Produkten leider noch keine eigene Erfahrung. Nach tagelangen Recherchen stehen im Moment folgende Teile zur Auswahl: UE Super.fi 5 Pro UE Super.fi 10 Sehnheiser IE8 Westone UM2 Shure SE420 Neben den Soundwiedergabeeigenschaften steht noch Tragekomfort im Vordergrund. Mit EP630 und mittleren Aufsätzen konnte ich im Prinzip problemlos bis 3-4 Stunden Musik hören (oder was davon von dem unangenehmen Bass übrig geblieben war). Sprich, Standardohren, oder wie auch immer man das bezeichnet. Hatte zuerst UE Super.fi 5 Pro als Favoriten in Betracht, wobei der In Ear Vergleich von Silent117 vermuten lässt, dass das Preis/Leistungs-Verhältnis dieses Modells nicht gerade ein Optimum darstellt. Oder hab ich das falsch interpretiert? Zudem ist der häufige Kabelbruch von UE-Produkten und Tragekomfort (den Berichten in mehreren Threads zu urteilen) zu beklagen. Jetzt weiss ich, ehrlich gesagt, nicht weiter, wie steht es mit den anderen 4, gibt es aus eurer Sicht einen definitiven Sieger in der Runde? Würde auch gerne die oben genannten InEars direkt vergleichen, vermute aber, dass die Möglichkeit im Raum Bochum gar nicht gegeben ist... Betrieben werden die In Ears an einem von diesen drei: Cowon D2 Cowon S9 Sandisk Sanza Fuze (Tendiere stark zu D2) |
||
Tob8i
Inventar |
16:33
![]() |
#2
erstellt: 28. Sep 2009, |
Willst du denn, dass der neue In-Ear in etwa wie dein alter klingt? |
||
|
||
rumbatta
Neuling |
12:07
![]() |
#3
erstellt: 29. Sep 2009, |
also gerade das will ich vermeiden ![]() |
||
rumbatta
Neuling |
14:02
![]() |
#4
erstellt: 29. Sep 2009, |
so, hab mir noch paar Gedanken über die Auswahl gemacht, neige jetzt stark dazu entweder Westone UM2 oder Shure SE420 zu holen. Jetzt wird wiederholt der "warme" Sound von UM2 gegenüber "neutralem" von SE420 gestellt. Was bedeutet das genau? Dass die Höhen von UM2 manuell per EQ nachzubessern sind? Hmm, preismäßig gesehen wäre wohl IE8 der Sieger, 182 Euro bei mp3-player.de UM2 und SE420 sind doch schon etwas teurer, 265 und 245 Euro immerhin... |
||
Kharne
Inventar |
16:34
![]() |
#5
erstellt: 29. Sep 2009, |
Den SE420 bekommst du für kanpp 180€ aus UK, der UJ2 dürfte da auch günstiger sein. Gruß Kharne |
||
Slanderscree
Stammgast |
14:09
![]() |
#6
erstellt: 30. Sep 2009, |
Meine UE spielen zwar in einer anderen Preisliga als Deine Objekte der Begierde, aber generelle Dinge wie Sitz und Kabel sind identisch. Die Langzeiterfahrung zum Kabelbruch fehlt mir noch, weil ich meine UE auch erst seit kurzem habe. Dennoch kann ich schon jetzt sagen, dass die Neigung zum Kabelbruch schon sehr davon abhängt, wie Du mit dem Memory-Kabel verfährst. Ich habe dieses Teilstück einmalig angepasst und kann die Hörer so einsetzen und herausnehmen, dass das Memory-Kabel nicht mehr oder kaum merklich verformt wird (bei Foamies wird das allerdings schwierig/aufwändiger). Wenn man die Kopfhörer richtig aufwickelt, lassen sie sich auch in der kleinen Transportdose verstauen, ohne dass das Memory-Kabel verformt wird. Mit einer größeren Dose wird dann auch diese Problematik vollends entschärft (ich benutze inzwischen hauptsächlich ein sehr schönes Brillenmetalletui von Fossil. Hat auch den Vorteil, dass man das Kabel nicht so eng wickeln muss und es sich dadurch beim Tragen des Hörers nicht spiralförmig aufwickelt, was ein anderes Problem des ansonsten qualitativ sehr hochwertigen Kabels ist). Ich denke, Kabelbruch wird bei meinem UE daher kein Thema sein. Und im schlimsmsten Fall (Kabelunfall) liesse es sich austauschen. Ob UE unbequem sind, ist wohl individuell verschieden. Bei mir sitzen sie hervorragend. Ich trage sie mit BiFlanges und im FlipSide-Verfahren (seitenverkehrt). Dann hat sich auch die Strohhalmoptik erledigt. Damit will ich Dir den SE oder die UM nicht ausreden. Könnte ich klanglich eh nicht beurteilen, da ich keinen der InEars gehört habe. Und die Geschmäcker sind ohnehin verschieden. |
||
rumbatta
Neuling |
15:17
![]() |
#7
erstellt: 01. Okt 2009, |
ich bestelle mal einfach die UM2 und fertig ist die Sache ![]() |
||
murmel82
Ist häufiger hier |
18:42
![]() |
#8
erstellt: 02. Okt 2009, |
gute Wahl |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sennheiser IE8 oder Westone UM2? Fruchtzwerg0250 am 25.10.2010 – Letzte Antwort am 25.10.2010 – 3 Beiträge |
Shure SE420/425 vs. Westone UM2 Mich-Ha am 23.07.2011 – Letzte Antwort am 30.07.2011 – 11 Beiträge |
Westone UM2/UM1 oder Sennheiser IE7/IE8 Ravercon am 09.11.2009 – Letzte Antwort am 11.11.2009 – 7 Beiträge |
shure se420 beratung oder alternativen tropyca am 27.04.2009 – Letzte Antwort am 28.04.2009 – 4 Beiträge |
Bügel Kopfhörer als Verbesserung im Vergleich zu ue10 gesucht patrick12 am 05.06.2010 – Letzte Antwort am 08.06.2010 – 25 Beiträge |
Triple.Fi/Shure SE 420/IE8 /UM2- Welcher ist der Richtige! Lihp17 am 22.12.2009 – Letzte Antwort am 08.01.2010 – 5 Beiträge |
Alternative zu Shure SE420 gesucht ulliwitsch am 21.08.2010 – Letzte Antwort am 15.10.2010 – 4 Beiträge |
In-Ears bis max. 200? Inixus am 27.01.2011 – Letzte Antwort am 11.04.2011 – 28 Beiträge |
Sehr gute In-Ears bis 200 (250) Euro gesucht. (Sennheiser IE8?) Yoshi-87 am 04.08.2009 – Letzte Antwort am 02.09.2009 – 94 Beiträge |
Kaufberatung InEar: TF10 oder SE420 Oxmen am 18.12.2011 – Letzte Antwort am 19.12.2011 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedUlitec47
- Gesamtzahl an Themen1.558.437
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.249