bester portabler Kopfhörer, keine InEars usw.

+A -A
Autor
Beitrag
Alter.Zocker
Stammgast
#1 erstellt: 31. Jul 2009, 20:28
Bin für den Musikgenuss auf Reisen auf der Suche nach passenden Kopfhörern zum Betrieb an einem portablen CD-Player bzw. MP3-Player.

Daheim betreibe ich DT880 bzw. K701 über einen Meier-KHV (Aria) an einem SA7001.

Ich höre viel Klassik, irish-/scottish Folk(auch Folkrock), elektronische Musik, viel Chilliges aber auch öfters etwas melodischen Metal.

Bin hier im Forum schon auf den AKG K81 (bzw. K518) aufmerksam geworden, konnte den aber noch nicht selber testen werden hier z.T. hochgelobt, solen aber recht unbequem sein (Anpressdruck,schwitzen, geschlossene Bauweise).

Hatte mir vorm letzten Urlaub Sennheiser PX100 gekauft, aber die klingen mir fast etwas zu muffelig, da fehlt irgendwo was zw. den Bässen und den Höhen.

Hab bisher immer nur offene/halboffene KH gehört, der K518 ist ja geschlossen, kann man bei geschlossener Bauweise überhaupt was erwarten, wenn die Abmessungen des KH noch reisetauglich sein sollen?

PS.: Das Hören bei starkem Umgebungslärm (Straßenlärm,Bahn, Flugzeug,...)ist in meinem Fall kein Haupteinsatzgebiet, daher hat Isolationsvermögen nicht erste Priorität, sondern

1. ganz klar ausgewogener Klang richtung DT880/K701, evtl. ganz leicht wärmer;
2. eine warnehmbare Bühne (muss nicht wie beim K701 sein);.
3. Tragekomfort auch über mehrere Stunden (hab einen eher schmalen Kopf mit kleinen Ohren)
4. reisetaugliche Größe/Konstruktion (ich möchte nicht mit den Suppenschüsseln eines K701 über den Ohren am Strand liegen; der Faltmechanismus von PX100 und auch K518 ist verlockend)
5. Passender Wirkungsgrad für Betrieb an mobilen Geräten.

Preis sollte unter 100 Euronen liegen

Edit: Achja, meine eher kleinen Ohren sind für alle Arten von "Schmalzbohrern" inkompatibel, hab da schon alles mögliche gekauft und ausprobiert...letzten Endes alles (z.T. teuere) Fehlkäufe und wenn man den Mist mal in den Ohren hatte, nimmt sowas verständlicherweise auch keiner mehr zurück.


[Beitrag von Alter.Zocker am 31. Jul 2009, 20:33 bearbeitet]
sai-bot
Inventar
#2 erstellt: 01. Aug 2009, 09:36
Kein einfacher Fall, aber generell ist diese portable Nicht-InEar-Kiste immer mit Kompromissen behaftet. Streng genommen auch die InEar-Geschichte. Ganz streng genommen eigentlich alles... ich schweife ab.

Der K518 gefällt dir - hoffentlich - genauso wenig wie mir, "ausgewogen" fand ich den nie (preis ihn aber trotzdem den Basshead-Teenies als Offenbarung an). Für einen so "kleinen" geschlossenen leistet er aber schon erstaunliches und dass man von Reise-KH, die klein und geschlossen sind, durchaus gute Performance erwarten kann, zeigen HD25 und die "Reise-Woodies" von AT. Die sind aber deutlich teurer als 100 Euro, ebenso der DT250, der ebenfalls recht ausgewogen ist und durchaus als Porti-DT880 durchgehen könnte (nun gut, nicht wirklich).

Bleibt - und das ist irgendwie schon komisch für jemanden, dem es nicht so sehr auf Isolation ankommt - der ANC7 für knappe 100. In dem Preisbereich klanglich das ausgewogenste, was mir bisher untergekommen ist, allein die Höhen sind nicht so ausgeprägt wie bei DT880 und K701. Manko: In ruhiger Umgebung kann es sein, dass das NC-Grundrauschen stört. Ohne NC klingt der KH leider nicht ordentlich
Alternativ mal den D1001 probieren, da musst du dich aber schon auf einen "fetteren" Klang einstellen. Ich finde ihn gar nicht verkehrt.

Was offenes Faltbares in der Preisklasse fällt mir grad nicht ein, Ultrasone hat glaub ich ein paar offene Reise-KH, aber die solltest du dir erstmal anhören oder nach Erfahrungswerten suchen. Ich kenne keinen Ultrasone, der nicht im Bassbereich mehr oder weniger übertreiben würde. Häufig gibt's gratis noch eine Höhenbetonung. Die Budgetpreisklasse hast du ja schon genannt, alternativ halt der PortaPro, über den ich jetzt einfach gar nichts sage, da ist in den letzten Tagen genug zu geschrieben worden
shaft8
Inventar
#3 erstellt: 01. Aug 2009, 14:57

Tragekomfort auch über mehrere Stunden


Finde das im Grunde den fast wichtigsten Punkt.
Mehrere Stunden mit dem K518 ist nix, bin in dem Bereich eigentlich der "Och, geht schon"-Typ, aber bei mir passte wohl Kopfforum und Hörer absolut gar nicht. Nach zwei Stunden war der Schwerz grösser als der Musikgenuss.

Hättest du geschrieben, ab und zu mal für eine Stunde, wäre er noch im Rennen.


ich möchte nicht mit den Suppenschüsseln eines K701 über den Ohren am Strand liegen


Dafür fände ich auch richtige KH zu schade..aus Prinzip.


alternativ halt der PortaPro

Finde ich im Grunde ideal für den Strand...sehr leicht....kein Druck....sehr gut faltbar....Sound OK....und preislich dürfte auch mal ein Sandkorn drankommen, ohne die Krise zu bekommen. Er bringt auch dieses typische Mitnehmgefühl mit, die Suppenschüssel gehört ja eher ins Wohnzimmer.

Nachteil: Er ist halt sehr laut - nach innen und aussen.
Peterb4008
Inventar
#4 erstellt: 01. Aug 2009, 15:23
Hey shaft8

Also als sehr laut kann ich nicht bestätigen.

Im Vergleich zu meinem AKG K 701,
oder Grado ist der Koss von dem Außengeräusch
der leiseste,sagt meine Frau .

Gruß

Peter
Hor
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 01. Aug 2009, 15:38
Hi Alter.Zocker,

schau Dich mal nach gebrauchten HD 25 um, die gehen bei ebay in der Regel für knapp unter 100 Euro weg. Wenn der Vorbesitzer sie auch nur einigermaßen pfleglich behandelt hat, mußt Du Dir keine großen Gedanken über ihren Zustand machen, denn sie sind wirklich für die Ewigkeit gebaut. Notfalls neue Ohrpolster aufziehen, des Komforts wegen aus Velour, aufsetzen und wohlfühlen.

Gruß
shaft8
Inventar
#6 erstellt: 01. Aug 2009, 16:41

Im Vergleich zu meinem AKG K 701,
oder Grado ist der Koss von dem Außengeräusch
der leiseste,sagt meine Frau


Echt?

Im Vergleich zu komplett ohrumschliessenden KH muss er ja quasi lauter sein.
Vielleicht hörst du auch mit dem 701 einfach lauter, weil man ihn vom Klang her einfach lauter hören kann?
Alter.Zocker
Stammgast
#7 erstellt: 01. Aug 2009, 19:42
Jo der HD25-1 ist auch schon in mein Blickfeld geraten, aber leider zu Apotheken-preisen... Kaufen in der Bucht ist ne Möglichkeit, wäre für mich aber eine der letzten Möglichkeiten. Ich kaufe ungern ungesehene/unprobierte Ware ohne Rückgaberechte und Vorkassse...da muss das schon ein mächtiges Schnäppchen sein. Mein Bucht-Limit ist eigentlich 50 Euro, na mal sehen...

Gibts hier im Forum eigentlich einen Gebrauchtmarkt? Währe mir bis dato noch gar nicht aufgefallen. Wenn ja, werd ich da mal gleich nachschauen...
Hor
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 01. Aug 2009, 19:51


[Beitrag von Hor am 01. Aug 2009, 19:52 bearbeitet]
Alter.Zocker
Stammgast
#9 erstellt: 01. Aug 2009, 19:59
ok, danke, hab den schon gefunden. Ist zwar noch recht übersichtlich, werd das Thema aber mal im Auge behalten.

Bis ich eine Lösung gefunden habe, muss halt der PX100 noch herhalten...
moman
Inventar
#10 erstellt: 02. Aug 2009, 16:21
Ansonsten:
Budget aufstocken

dakalla
Stammgast
#11 erstellt: 03. Aug 2009, 10:42
Also für 50€ wirste wohl keinen gebrauchten hd25 kriegen, außer er ist in miserablen zustand.

Ich habe meinen in perfektem Zustand für 85€ erstanden. Man muss nur ein bisschen suchen. Bin hochzufrieden mit dem Kopfhörer, hatte vorher die Ultimate Ears Super.fi 5 Pro. Beide sind meiner Meinung nach vergleichbar vom Klang her (wenn man jetzt vom inear/aufsetzkopfhörer unterschied absieht). Der Sennheiser hd25 macht aber mehr spaß beim hören und es ist keine so eine fummelei, wie mit den inears.

Bevor du dir jetzt nochmal irgendsoeinen kopfhörer kaufst, mit dem du dann doch nicht zufrieden bist, spare lieber noch die 50€ und kauf dir einen der dir gefällt. Ansonsten kaufst du zwei mal, was im Endeffekt teurer kommt.

Der Sennheiser ist durch seine relativ kompakte Größe auch wunderbar für unterwegs geeignet und schirmt auch gut vom Umgebungslärm ab. Das ist wirklcih ein nicht zu verachtender Vorteil. Man kann halt einfach ungestört Musik hören. Sehr robust ist er auch!
Er sitzt auf den Ohren auf, umschließt sie nicht!
Der Bügel oben ist spreizbar, sitzt somit gut auf dem Kopf und wenn man keinen zu breiten Kopf hat, dann kann man auch lange mit ihm hören, ohne dass er drückt.
Alter.Zocker
Stammgast
#12 erstellt: 03. Aug 2009, 18:56
Aus vertrauenswürdiger Quelle würde ich ja auch mehr als 50 Euro für einen HD 25 zahlen, aber private ebay-Angebote sind für mich i.d.R. nicht vertrauenswürdig: Es gibt kein Rückgaberecht, keine Gewährleistung, ich kann in den meisten Fällen die Wahre vor dem Bezahlen nicht einmal direkt in Augenschein nehmen sondern ich muss den blumigen Beschreibungen und irgendwelchen unscharfen (Handy-)Bildern des Verkäufers Glauben schenken und ich muss prinzipiell erst zahlen, bevor ich den Artikel dan Tage später erhalte. Ich weiß, vielen erscheint das pingelig, aber für mich sind das zu viele Unsicherheiten zu meinen Lasten als Käufer, deshalb kaufe ich bei ebay prizipiell nichts teureres als für 50 Euro.
shaft8
Inventar
#13 erstellt: 04. Aug 2009, 13:16
Man kann natürlich auch vorher fragen, wie was genau ausschaut - notfalls mit Foto. Somit hast du einen IST-Zustand des Gerätes. Dass er zufällig über den Postweg kaputt geht, ist ja eigentlich ausgeschlossen.
Und sogar ein Privatverkäufer muss gewährleisten, dass das Gerät funktioniert. Wenns nach 1 Monat kaputt geht, kann man natürlich nicht mehr nachvollziehen warum und weshalb, aber am Anfang MUSS er einwandfrei funktionieren.

Vorher mal anfragen zeigt auch schon anhand der Redensart auf welchem Level sich ein Verkäufer befindet.
Manchmal ist die Schnäppchen-Alarm-Glocke jedoch lauter als die Vernunft, so dass man ungefragt einfach kauft.

Grundsätzlich ist Ebay nur ein Marktplatz, der im Gegensatz zu einem Flohmarkt viel mehr Sicherheit bietet, da alles mit einem schriftlichen Vertrag (Schriftliches Angebot und Gebotabgabe) verbunden ist.
dakalla
Stammgast
#14 erstellt: 06. Aug 2009, 11:43
Naja kann ich schon verstehen diesen Standpunkt, aber dann muss man sich eben auch damit zufrieden geben nur schwer ein Schnäppchen zu ergattern.
So bleibt nur der Neukauf im Laden und das ist selbstverständlich erheblich teurer.

Ich kaufe und verkaufe viel über Ebay, möchte aber dennoch nicht abstreiten, dass ich auch schlechte Erfahrungen gemacht habe. Das ist aber nur selten der Fall und ich werde auch in Zukunft Dinge über Ebay erwerben, sorfern es sinnvoll, bzw. lohnenswert ist.
filou33
Inventar
#15 erstellt: 06. Aug 2009, 12:51
Da man den Denon 1001 jetzt schon für 91€ bekommt würde ich im eine Chance geben.
Ich war sehr zufrieden, auch weil er eine gute Bühne hatte.
Alter.Zocker
Stammgast
#16 erstellt: 06. Aug 2009, 20:49
Werd demnächst mal einen HD 25 zum Testen bekommen. Wenn der für den geplanten Einsatz was taugt, werd ich den (je nach Preis) behalten, ansonsten werd ich mal in Richtung K518 oder ATH M50 aktiv werden.
Hor
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 06. Aug 2009, 21:30
Den ATH M50 wirst Du aber auch kaum günstiger als den HD25 bekommen - zumindest nicht Deutschland. Außerdem ist er schon fast wieder zu wuchtig für einen portablen Hörer.
Alter.Zocker
Stammgast
#18 erstellt: 07. Aug 2009, 07:37
Da hast Du vermutlich Recht. Die Größenverhältnisse auf Bildern lassen sich immer schwierig beurteilen. Viele KH sind dann in Realität größer und wuchtiger, als es auf den Bildern den Anschein hat. Dahingehend ist der HD 25 schon ein guter Kompromiss zw. Portabilität und klanglicher Qualität.
Nun, "Versuch macht kluch": Werd mal den HD 25 testen...
Alter.Zocker
Stammgast
#19 erstellt: 09. Aug 2009, 20:31
Hab den HD25 heut mal zum testen bekommen, erster Eindruck ist schon mal durchaus positiv. Anpressdruck ist in meinem Falle akzeptabel, ob ich damit jetzt mehrere Stunden "Dauersitzung" durchhalte, kann ich noch nicht sagen. Zumindest sind die Dinger wesentlich schmerzfreier zu tragen, als alles, was zum hineinstopfen ins Ohr ich ausprobiert hab. Isolation ist zumindest für normalen Umgebungslärem absolut OK. Der Klang am MP3-Player ist auch ganz nach meinem Geschmack. Räumlichkeit ist im Vergleich zu meinen "Großen" eher weniger ausgeprägt, stört mich aber für den portablen Hörgenuss nicht allzusehr. Einziger NAchteil ist evtl. daß der HD25 nicht faltbar ist, aber es ist eine leicht gefütterte Tasche dabei, wo dann auch gleich der MP3-Player mit Ladegerät neben dem KH mit hineinpasst, sodass auf Reisen alles schön platzsparend beieinander ist...

Mal sehen, wenn der Preis stimmt, werd ich den vermutlich behalten


[Beitrag von Alter.Zocker am 09. Aug 2009, 20:35 bearbeitet]
moman
Inventar
#20 erstellt: 09. Aug 2009, 21:52
Die Räumlickeit des HD 25 kannst du ja auch nicht mit dem Universum des K 701 vergleichen
Hor
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 09. Aug 2009, 22:12
Alter.Zocker schrieb

Mal sehen, wenn der Preis stimmt, werd ich den vermutlich behalten


Klingt doch gut. Ist leider nicht so einfach, beim HD25 ein echtes Schnäppchen zu machen, aber viel Glück!

Alter.Zocker
Stammgast
#22 erstellt: 16. Aug 2009, 06:33
So, nach einer Woche Testen steht nun fest: der HD25-1 bleibt. Preis ist für einen portablen KH schon eine bittere Pille. Aber es ist auch spürbar Gegenwert dafür geboten. Gerade für den mobilen Einsatz ist der HD25 in meinen Augen der beste Kompromiss zw. meinen Anforderungen: Klang, Gewicht, Größe, Robustheit, Isolation und Tragekomfort(ja, ich kann den mehrere Stunden aufhaben ohne irgendwelche Beschwerden, bin letztens mit dem HD25 auf dem Kopf abends beim Musikhören im Bett sogar eingenickt).

Die Isolation ist ebenfalls sehr vorteilhaft, hab den tagsüber in der Arbeit (lautes Großraumbüro) mitgehabt, um mich bei entspannender Musik besser auf meine Arbeit konzentrieren zu können, ohne durch den ganzen Bürolärm (viele klingelnde Telefone, laute Gespräche und Diskussionen usw.) ständig abgelenkt zu werden. Das Klingeln des eigenen Telefons ist aber immer noch laut genug warnehmbar.

Außerdem hat so ein "sichtbarer" KH auf dem Kopf auf die Kollegen noch einen positiven Effekt: Man überlegt sich zweimal, ob man den Mann unter den Kopfhörern jetzt gerade stören muss, da er ja anscheinend momentan keine Ablenkung gebrauchen kann und ungestört arbeiten möchte...


[Beitrag von Alter.Zocker am 16. Aug 2009, 06:35 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bester kabelloser Kopfhörer?
ch3zZ am 08.11.2015  –  Letzte Antwort am 10.11.2015  –  12 Beiträge
Bester kabelgebundener InEar Kopfhörer - 2021?
redlabour am 26.10.2021  –  Letzte Antwort am 26.10.2021  –  9 Beiträge
Kopfhörer mit bester "Räumlichkeit"
melri am 29.03.2015  –  Letzte Antwort am 31.03.2015  –  12 Beiträge
Portabler Kopfhörer gesucht!
black70' am 01.01.2006  –  Letzte Antwort am 04.01.2006  –  20 Beiträge
Portabler Kopfhörer gesucht
OriginalBuckRogers am 27.03.2008  –  Letzte Antwort am 29.03.2008  –  15 Beiträge
Portabler Kopfhörer bis 150 ?
Bostian am 10.02.2011  –  Letzte Antwort am 06.03.2011  –  8 Beiträge
Portabler, geschlossener HiFi Kopfhörer
eddie2011 am 15.12.2011  –  Letzte Antwort am 17.12.2011  –  12 Beiträge
Kaufberatung portabler geschlossener Kopfhörer
KlangEnthusiast am 26.08.2013  –  Letzte Antwort am 26.08.2013  –  2 Beiträge
Bester Spaß-Kopfhörer
w***5 am 24.12.2014  –  Letzte Antwort am 27.12.2014  –  9 Beiträge
Bester Kopfhörer bis 200?
MathiasHF am 21.01.2018  –  Letzte Antwort am 27.01.2018  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedtimmesy821
  • Gesamtzahl an Themen1.558.129
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.794