Kopfhörer mit bester "Räumlichkeit"

+A -A
Autor
Beitrag
melri
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 29. Mrz 2015, 21:08
Das ist keine gezielte Frage nach einem spezifischen KH-Modell.

Ich will nur ganz allgemein wissen, ob es einen Hersteller von Kopfhörern gibt, der KH herstellt, die bereits OHNE Equalizer bzw. DSP sehr räumlich klingen. Stimmt es z.B., dass die Ultrasone sehr räumlich klingen, oder ist das reine PR und andere KH-Hersteller bieten mindest gleich räumlich klingende KH?
Mickey_Mouse
Inventar
#2 erstellt: 29. Mrz 2015, 22:22
die offenen KH klingen i.d.R. wesentlich räumlicher als die geschlossenen.

der Sennheiser HD800 ist sehr gut, aber der Beyerdynamic T1 kann in dieser Disziplin gleich ziehen und ist manchmal sogar auch noch einen Tick besser (tiefer statt breiter).
wenn es günstiger sein soll, kommt der AKG K701 den beiden schon recht nahe, also der klangliche Abstand ist gerade was die "Räumlichkeit" angeht nicht so groß wie es der 4-fache Preis vermuten ließe.
Peterb4008
Inventar
#3 erstellt: 30. Mrz 2015, 20:37
Bei Ultrasone scheiden sich die "Geister", kann man so pauschal nicht beantwoten.

Ich kenne den Ultrasone HFI 780 und Edition 8, ich konnte keine räumlichen Klang hören
beim AKG 701 sehr wohl.

Interessanter Thread ! http://www.hifi-foru...read=8891&postID=1#1
cyfer
Inventar
#4 erstellt: 30. Mrz 2015, 20:48
HD 800 scheint bei Räumlichkeit Referenz zu sein. AKG K7xx sind auch bekannt dafür.
ZeeeM
Inventar
#5 erstellt: 30. Mrz 2015, 20:55
Ich denke, das hängt auch vom Träger eines Kopfhörers ab. Auch einen HD800 empfinde ich von der Raumdarstellung unnätürlicher als über Lautsprecher im Nahfeld. Der K70x geht in die zu sehr in die Breite, ein Sony MA-900 funktioniert bei mir überraschend gut und ein ATH-MSR7 funktioniert bei mir in der Disziplin auch sehr Ich würde z.B. auch sagen, je weniger der Hörer sich als Fremdkörper an den Ohren anfühlt, desto mehr ist das dem Raumeindruck förderlich.
melri
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 31. Mrz 2015, 11:55
Danke für die Tipps.
Die genannten Kopfhörer werde ich mir mal ansehen, ähm, anhören

Gleich aber noch zwei Fragen:
Ist der Unterschied zwischen geschlossenen und offenen KH wirklich so groß?
Gibt es auch geschlossene und gut lärmisolierende KH mit guter "Räumlichkeit"?
Schlappen.
Inventar
#7 erstellt: 31. Mrz 2015, 11:57
Also vielleicht nicht in Sachen "breiter Bühne" aber in Sachen "Räumlichkeit" finde ich die alte Denon-Reihe (D2000/5000/7000)schon sehr gut. Schöne, 3-dimensionale Abbildung. Sind aber semi-open, das heißt die haben ganz leicht isolierenden Charakter.
Wenn Du was geschlossenes/isolierendes mit guter Räumlichkeit suchst, würde ich mal den Sony Z7 versuchen.


[Beitrag von Schlappen. am 31. Mrz 2015, 12:00 bearbeitet]
Marcel21
Inventar
#8 erstellt: 31. Mrz 2015, 13:37
Die billigen Beyers wie den DT-880 und T90 würde ich auch nicht außen vorlassen.
Man hat eine recht tiefe Bühne, weniger breite wie beim K701 oder den High-End-Headphones.
Das sorgt dafür, dass man sich mehr mittendrin vorkommt, man steht eher mit auf der Bühne als im Publikum.
Also auch eine sehr gute Räumlichkeit, was besser ist hängt letztlich von der Musik und dem eigenen Geschmack ab.
audiophilanthrop
Inventar
#9 erstellt: 31. Mrz 2015, 19:11

Marcel21 (Beitrag #8) schrieb:
Die billigen Beyers wie den DT-880 und T90 würde ich auch nicht außen vorlassen.

LOL. Man sieht sehr schön, wie sich die Maßstäbe im Kopfhörerbereich verschoben haben, wenn ein T90 (für den man immerhin mindestens ~400 Flocken hinblättern darf) neuerdings schon als billig durchgeht...

Geizhals.at schmeißt mir immerhin 55 Hörer im Bereich ab 390 raus - gerade einmal 5 davon waren vor 2010 schon gelistet.
ZeeeM
Inventar
#10 erstellt: 31. Mrz 2015, 19:21
Noch 1 Jahre und Alles < 1000 Euro ist MidFi.
Marcel21
Inventar
#11 erstellt: 31. Mrz 2015, 22:28

audiophilanthrop (Beitrag #9) schrieb:

Marcel21 (Beitrag #8) schrieb:
Die billigen Beyers wie den DT-880 und T90 würde ich auch nicht außen vorlassen.

LOL. Man sieht sehr schön, wie sich die Maßstäbe im Kopfhörerbereich verschoben haben, wenn ein T90 (für den man immerhin mindestens ~400 Flocken hinblättern darf) neuerdings schon als billig durchgeht...

Stimmt schon - im Vergleich zu einigen anderen Hörern die hier genannt wurden sind sie billig, insgesamt gesehen natürlich nicht
Die Klasse der großen 3 war ja vor wenigen Jahren noch bis auf ein paar Exoten das obere Ende der Fahnenstange.
Und für meine Ansprüche fühle ich mich da derzeit auch ganz wohl.
cyfer
Inventar
#12 erstellt: 31. Mrz 2015, 22:46
Fairerweise muss man auch sagen, dass sich im unteren Preisbereich viel tut. Vor allem bei In Ears.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bester Kopfhörer bis 200?
MathiasHF am 21.01.2018  –  Letzte Antwort am 27.01.2018  –  2 Beiträge
Bester Spaß-Kopfhörer
waro245 am 24.12.2014  –  Letzte Antwort am 27.12.2014  –  9 Beiträge
Bester kabelloser Kopfhörer?
ch3zZ am 08.11.2015  –  Letzte Antwort am 10.11.2015  –  12 Beiträge
Bester Gaming Kopfhörer bzw. Headset
FAMEHOOK am 09.11.2012  –  Letzte Antwort am 25.11.2012  –  16 Beiträge
Kaufberatung: Aktueller, bester, geschlossener Kopfhörer!
Roger_Federer am 04.08.2008  –  Letzte Antwort am 16.08.2008  –  60 Beiträge
Bester kabelgebundener InEar Kopfhörer - 2021?
redlabour am 26.10.2021  –  Letzte Antwort am 26.10.2021  –  9 Beiträge
Kopfhörer und Räumlichkeit?
TFJS am 24.01.2017  –  Letzte Antwort am 26.01.2017  –  12 Beiträge
Räumlichkeit
thenoob am 19.05.2015  –  Letzte Antwort am 21.05.2015  –  12 Beiträge
Kopfhörer mit guter Räumlichkeit gesucht
Dorsai! am 18.06.2007  –  Letzte Antwort am 22.06.2007  –  27 Beiträge
Warmer Kopfhörer mit Räumlichkeit gesucht
larola am 14.06.2022  –  Letzte Antwort am 16.06.2022  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedclarkbernhardt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.102
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.493