HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Kabel für Audeze LCD-X | |
|
Kabel für Audeze LCD-X+A -A |
||||
Autor |
| |||
*RunningFree*
Ist häufiger hier |
11:57
![]() |
#1
erstellt: 28. Mrz 2024, |||
Hallo zusammen, ich brauche ein unsymmetrisches Kopfhörerkabel mit der 6,3-Klinke für Audeze LCD-X. Es soll geräuscharmen Überzug haben und flexibel und robust sein. Hat jemand eine Empfehlung für mich? Grüße Wlad |
||||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
12:04
![]() |
#2
erstellt: 28. Mrz 2024, |||
|
||||
*RunningFree*
Ist häufiger hier |
21:57
![]() |
#3
erstellt: 28. Mrz 2024, |||
Hallo Steven_Mc_Towelie, danke für deine Empfehlung. Leider stehen auf der Seite weder irgendwelche technische Informationen zu den Kabel noch die Preise. Außerdem wenn ich lese, das die Kabel als "Miniklangwunder" gepriesen werden, lauten bei mir die Alarmglocken. ![]() Bei mir sind für den Klang die Kopfhörer zuständig. ![]() Grüße Wlad |
||||
*rael*
Inventar |
22:17
![]() |
#4
erstellt: 28. Mrz 2024, |||
Ich glaube da hast du was missverstanden. Miniklangwunder ist der Name der Homepage von Mark Lütkefend, der Kopfhörer, DAPs, AMPs und so weiter rezensiert. Slawa Rotmann ist überaus fair und kompetent. Mir hat er beispielsweise sogar von einem seiner Kabel abgeraten, da gegenüber meines bereits vorhandenen Kabel keine Verbesserung zu erwarten gewesen wäre. Schreib ihn einfach mal an. |
||||
*RunningFree*
Ist häufiger hier |
22:13
![]() |
#5
erstellt: 29. Mrz 2024, |||
Danke dir für die Richtigstellung. ![]() Ich habe gestern die Seite nur überflogen. Seine Kabel sehen ohne Frage gut aus. Ich finde aber weder eine Liste mit den Kabeln die er verwenden noch eine Liste mit den Steckern. ![]() |
||||
Hüb'
Moderator |
06:21
![]() |
#6
erstellt: 30. Mrz 2024, |||
*RunningFree*
Ist häufiger hier |
20:29
![]() |
#7
erstellt: 30. Mrz 2024, |||
Hallo Frank, genau so was habe ich gesucht! ![]() Hast du schon Kabel von der Firma gehabt? Kannst du ein Kabel empfehlen, das nicht zu dick und leicht ist? Grüße Wlad |
||||
Hüb'
Moderator |
20:33
![]() |
#8
erstellt: 30. Mrz 2024, |||
Ja, habe ein Kabel von Audioverse, kann aber so konkret nix empfehlen. Am besten rufst du Tobias an und besprichst mit ihm deine Vorstellungen. Meines Wissens bewegt er sich auf der nicht-esoterischen Seite des Hifi-Spektrums. ![]() |
||||
Shrek
Stammgast |
21:36
![]() |
#9
erstellt: 30. Mrz 2024, |||
Dr_Cordelier
Gesperrt |
21:40
![]() |
#10
erstellt: 30. Mrz 2024, |||
Ich hab für meine zwei KH Kabel von ![]() ![]() ![]() |
||||
Midgardsven
Stammgast |
18:10
![]() |
#11
erstellt: 03. Apr 2024, |||
Hallo Ich lasse alle meine Kabel von Dominik(Stritt-Audio) herstellen und bin wirklich sehr zufrieden damit. Er macht wirklich viel möglich und arbeitet sehr gewissenhaft. Bis dahin ![]() Sven |
||||
*RunningFree*
Ist häufiger hier |
20:12
![]() |
#12
erstellt: 04. Apr 2024, |||
Hallo zusammen, ich habe mich zuerst auf der Audoverse-Seite umgeschaut und drei mögliche Kandidaten gewählt. Ich habe aber ein paar Fragen zu diesen Kabeln: 1. ![]() Bringt bei einem 4-Meter KH-Kabel die Abschirmung irgendwelche positive Effekte? 2. ![]() Ist 40-Core OCC-Kupfer, AWG 24-Kabel nicht zu dick für eine KH-Verbindung? 3. ![]() Und noch eine Frage: Kann man Anschlüssen von der Firma Plussound trauen? Sie scheinen kleiner und leichter zu sein. |
||||
.Harlekin.
Stammgast |
00:35
![]() |
#13
erstellt: 05. Apr 2024, |||
Ich möchte dir nicht zu nahe treten aber einen Tip möchte ich dir an die Hand geben ![]() Ruf doch mal bei Beyerdynamics an und lass dich für 10 min Beraten oder stell einfach deine Fragen ![]() Du kannst natürlich auch Sennheisser anrufen das liegt Komplett bei dir ! Aber wenn die 2 dir nicht sagen können was das Optimale Kopfhörer-Kabel angeht weiß ich auch nicht ![]() Ich hab da Letzt ein Video gesehen da hat jemand aus den Sauteuren Lautsprechern die Rodium-Lautsprecherklemen rausgeschraubt und auf der Rückseite waren Blechkabelschuhe nicht mal verlötet . Was soll ich sagen das habe ich bei Lautsprechern schon so oft erlebt . Da werden die Dicksten Kabel mit Vergoldung ectr. Verlegt und im Lautsprecher selber liegt mit glück 2,5qmm OFC naja besser als CCA |
||||
Hüb'
Moderator |
05:07
![]() |
#14
erstellt: 05. Apr 2024, |||
Zu 1.: Die Schirmung ist unnötig/ bringt nix. Kann man natürlich trotzdem machen, wenn das ein besseres Gefühl verleiht. Zu 2.: Das ist eine Frage der Praktikabilität. Mich persönlich würden "dicke Schläuche" am KH eher stören. Hinzu kommt ggf. die Zuglast aufgrund höheren Gewichts. Kann nerven, wenn das Kabel zum häufigen Verrutschen des KH auf der Birne beiträgt. Zu 3.: Keine Ahnung. Frag' den Anbieter/ Tobias zu Reklamationen und Haltbarkeit. Meiner Ansicht nach sind (KH-)Kabel vor allem ein optisches Gimmick, ohne klanglichen Nutzen. Wie bereits empfohlen, würde ich mich von Audioverse oder einem der anderen Kabel-Manufakturen tel. beraten lassen. ![]() [Beitrag von Hüb' am 05. Apr 2024, 05:08 bearbeitet] |
||||
d*moll
Stammgast |
08:15
![]() |
#15
erstellt: 05. Apr 2024, |||
ich würd mindestens AWG 24 nehmen. erst recht bei 4m (also über 8m Gesamtlänge) wie viele core-litzen das sind ist völlig egal. Schirmung brauchst du höchtens wenn Du im Funkhaus sitzt oder sonst welche Störquellen über das Kabel hörst. ![]() [Beitrag von d*moll am 05. Apr 2024, 14:12 bearbeitet] |
||||
Basstian85
Inventar |
08:59
![]() |
#16
erstellt: 05. Apr 2024, |||
Kann sich die Litzenanzahn nicht auf die Flexibilität auswirken? Bezügl AWG kommts auch auf die Impedanz des KHs an. Hätte man Sorge vor "zu dicken" Kabeln, könnte man auch hier so eine Art Faustformel nehmen wie ![]() [Beitrag von Basstian85 am 05. Apr 2024, 09:04 bearbeitet] |
||||
Ghoster52
Inventar |
09:54
![]() |
#17
erstellt: 05. Apr 2024, |||
*Hust* Ohne vorherige ![]() ![]() Ich bitte euch dies zu beachten, wo kämen wir da hin, wenn man jede Wald- & Wisenstrippe hier verwenden könnte und bitte glatte Kabel verwenden, diese verdrilltes Zeug aus der Kabelmanufaktur klingt meist so "verdreht" ![]() ![]() |
||||
d*moll
Stammgast |
13:25
![]() |
#18
erstellt: 05. Apr 2024, |||
da ist ja der passende Beitrag wieder ![]() mit AWG24 bist tatsächlich noch zu knapp bemessen. ![]() Herstellerseitig geliefert wird:
Also besser keine kleineren Strippen. |
||||
Basstian85
Inventar |
13:36
![]() |
#19
erstellt: 05. Apr 2024, |||
Was denn jetzt? War das jetzt ironisch gemeint? [Beitrag von Basstian85 am 05. Apr 2024, 13:36 bearbeitet] |
||||
d*moll
Stammgast |
14:10
![]() |
#20
erstellt: 05. Apr 2024, |||
hab vorher nicht nachgesehen dass der LCD-X ja nur 20Ohm hat - und im zweiten Beitrag die Herstellerangabe von 20 AWG korrigiert. da ist 24 halt doch zu klein. also nicht immer ![]() der Planare ist eben so eine seltene Kopfhörer Diva ![]() |
||||
*RunningFree*
Ist häufiger hier |
14:24
![]() |
#21
erstellt: 05. Apr 2024, |||
Hallo zusammen, danke für zahlreiche Antworten. Mir geht es um: 1. Handhabung und Haptik Das Kabel soll leicht ,flexibel und robust sein. Es soll schon anzusehen sein, sonst kriege ich keine Genehmigung von meine Frau. ![]() 2. Es soll mögliche Störeffekte nicht verstärken. LCD X ist sehr empfindlich, was brummen angeht. Ich bekomme mit dem Kopfhörer an dem Kopfhörereingang des Teac CD-P800NT Players Brummgeräusche. Bei Focal Clear, Seenheisser HD800S und Hifiman HE1000SE und Arya Organic gab es keine Brumm-Probleme. Kann es mit 20 Ohm Impedance zusammenhängen? Bei mir klingen die Kabel nur, wenn ich über sie stolpere und mit dem Kopf gegen dem Schrank knalle. Dann klingelt es richtig in den Ohren! ![]() |
||||
Basstian85
Inventar |
14:57
![]() |
#22
erstellt: 05. Apr 2024, |||
Ja, auch der Wirkungsgrad ist beim LCD-X am Höchsten von den genannten KHs. Niederohmige und effiziente KHs decken schnell Grundrauschen & Geräusche der Elektronik auf... |
||||
marco_008
Inventar |
12:48
![]() |
#23
erstellt: 20. Apr 2024, |||
Dr_Cordelier
Gesperrt |
20:22
![]() |
#24
erstellt: 20. Apr 2024, |||
Ja, ich hab schon mal bei Etsy bestellt. War problemlos. Alles bestens. ![]() |
||||
vanillaonice
Ist häufiger hier |
23:12
![]() |
#25
erstellt: 20. Apr 2024, |||
bei audioverse.de kann man sich für sämtliche Kopfhörer Kabel in verschiedenen Qualitäts -und Preisstufen anfertigen lassen. Lieferzeit allerdings 3 Wochen. Man kann sich da auch die einzelnen Komponenten zum selber bauen bestellen. |
||||
*RunningFree*
Ist häufiger hier |
14:52
![]() |
#26
erstellt: 26. Sep 2024, |||
Hallo zusammen, ich habe mir von Audioverse.de folgendes Kabel geholt ![]() Die Verarbeitung ist super. Das Kabel ist leicht und flexibel. Nur die Lieferzeiten von vier Wochen sind etwas zu lange. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Unterschied Audeze LCD-3 zu LCD-X dektra1 am 20.06.2014 – Letzte Antwort am 20.06.2014 – 3 Beiträge |
passender Verstärker für Audeze LCD-X CPEB am 07.05.2024 – Letzte Antwort am 25.05.2024 – 36 Beiträge |
Audeze LCD am AK70? Speyerer am 04.03.2017 – Letzte Antwort am 08.03.2017 – 3 Beiträge |
Kaufnberatung Audeze LCD 2 oder X KKK101 am 31.01.2018 – Letzte Antwort am 04.02.2018 – 6 Beiträge |
KHV für Audeze LCD-2 atisyahu am 26.11.2014 – Letzte Antwort am 29.11.2014 – 18 Beiträge |
KHV für Audeze LCD XC shadow60 am 06.03.2016 – Letzte Antwort am 18.02.2017 – 37 Beiträge |
KHV + DA Kombi für Audeze LCD-2 wotanus am 21.11.2012 – Letzte Antwort am 21.11.2012 – 2 Beiträge |
KHV/DAC für Audeze LCD-3 Toolz am 10.07.2014 – Letzte Antwort am 01.08.2014 – 12 Beiträge |
KHV / DAC für Audeze LCD-2 Classic peon2t am 05.06.2019 – Letzte Antwort am 07.06.2019 – 22 Beiträge |
Audeze LCD-2 oder LCD-3 Poe05 am 04.11.2016 – Letzte Antwort am 28.11.2018 – 19 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedWeigel
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.801