Neue Kopfhörer nach ableben meiner DT 770

+A -A
Autor
Beitrag
site2222
Neuling
#1 erstellt: 21. Sep 2022, 15:16
Hi,

wie der Titel vermuten lässt, haben meine DT 770 pro den Geist aufgeben.

Kombiniert waren diese mit einem FiiO E10K Olympus 2 welcher noch funktionstüchtig ist.
Gebraucht werden die Kopfhörer zu 95% am PC zum Musikhören über Youtube/Spotify und zum schauen von Filmen und Zocken.

Budget so 150-200€

Vom Klang her darf gerne mehr Bass da sein aber es soll noch gut und ausgewogen klingen.
Ob in-Ear, offene, geschlossene ist mir eigentlich egal, lieber aber Over als in-Ear

Bin dankbar für Ratschläge.


LG

Site
Vincer
Stammgast
#2 erstellt: 21. Sep 2022, 17:35
Wie jetzt, ein Beyer der kaputt geht?
Spaß beiseite

Ich kann echt nur den DT 900 Pro X empfehlen.
Für mich einer der zwei, drei besten Kopfhörer von Beyerdynamic.
Macht für mich wirklich alles besser als ein DT 770 oder 990.

Als tadellose B-Ware gibt es ihn von Beyer für
knapp 200€ genau: HIER

Grammy919
Inventar
#3 erstellt: 21. Sep 2022, 19:10
Ich hätte ja vorgeschlagen, Ersatzteil besorgen und selbst Reparieren. Mit EQ am PC den Sound "boosten" und man hat ne Menge Geld gespart.
oldie400
Stammgast
#4 erstellt: 21. Sep 2022, 19:20
Sonst bisschen mehr bass auch geschlossen Audiotechnika ath m50
Sonst noch ein gebrauchter meze 99 classic für 200€ oder neu 99 neo. Die haben eigentlich auch einen guten Bass so weit ich weiß.

Ps.: Habe den 99 classic auch selber, super Hörer. Höre leider selber wenig bass lastiges und achte da nicht drauf, aber es kommt mir so vor als ob er einen guten bass hat und alle sagen das...


[Beitrag von oldie400 am 21. Sep 2022, 19:43 bearbeitet]
Basstian85
Inventar
#5 erstellt: 21. Sep 2022, 19:37
Jo, je nachdem was kaputt ist könnte man im Beyershop die Teile bestellen. Es kann aber nicht Jeder alles selbst machen. Manchmal lohnt es auch von den Kosten nicht und man kein gleich einen Neuen kaufen (frische Polster inklusive ) und den Alten gegebenenfalls als Ersatzteilspender nehmen...

Mit dem Oratory-Presets zB (hier) ist das immernoch ein guter Geschlossener für den Preis und ich mag den Tragekomfort.

Den DT900proX finde ich klanglich auch gut, ist zwar neutraler abgestimmt, kommt aber für einen Offenen (ist eher halboffen) recht tief runter und der Bass ist qualitativ echt gut. Mit etwas EQ kriegt man den auch badewannig/spaßig falls das denn gewünscht ist. Sehr leicht anzutreiben ist er auch noch. Der einzige Minuspunkt für mich(!) wäre der Tragekomfort.


[Beitrag von Basstian85 am 21. Sep 2022, 19:41 bearbeitet]
oldie400
Stammgast
#6 erstellt: 21. Sep 2022, 19:43
Noch hinzuzufügen, wobei ich jetzt eben Hard Rock und so als auch nicht so bass lastig zähle... und sonst genau ein bisschen EQ schadet nie...wobei es hier auch im Forum eingefleischte Audiofans gibt, die sagen, bleib mir weg mit dem Teufelszeug ein Hörer muss von Haus aus klingen... Aber zumindest ausprobieren lohnt denke ich. Und ja oratory auf jeden fall mal ansehen ;).


[Beitrag von oldie400 am 21. Sep 2022, 19:48 bearbeitet]
site2222
Neuling
#7 erstellt: 21. Sep 2022, 19:47
Ich weiß nicht was genau kaputt ist.

Der linke Speaker hat einfach aufgehört, der rechte geht noch.

Hab versucht vorsichtig am Kabel zu wackeln, dachte vielleicht ist innen der Draht kaputt, hat aber nichts gebracht.

Danke an alle für die Vorschläge.
noexen
Inventar
#8 erstellt: 21. Sep 2022, 20:21

Vom Klang her darf gerne mehr Bass da sein aber es soll noch gut und ausgewogen klingen.

DT900 pro X.

Der einzige Minuspunkt für mich(!) wäre der Tragekomfort.

oberhalb der gabel ganz wenig aufbiegen, was sehr leicht geht und im gegensatz zum federstahl bei sennheiser auch dauerhaft beständig ist.
damit hat man dann den gleichen komfort wie beim DT7/8/9xx bzw besser weil die earcups tiefer sind und das ohr nicht mehr das polster berührt wie bei der alten serie...

komfortmässig ist meiner meinung nach eher der minuspunkt, das er 15% schwerer geworden ist, was für manche komplett egal, für andere genau die gewichtsschwelle überschreitet, wo sie den KH dann als zu schwer empfinden.

ansonsten, HD58x...
Basstian85
Inventar
#9 erstellt: 21. Sep 2022, 20:40

noexen (Beitrag #8) schrieb:
damit hat man dann den gleichen komfort wie beim DT7/8/9xx bzw besser weil die earcups tiefer sind und das ohr nicht mehr das polster berührt wie bei der alten serie...

komfortmässig ist meiner meinung nach eher der minuspunkt, das er 15% schwerer geworden ist, was für manche komplett egal, für andere genau die gewichtsschwelle überschreitet, wo sie den KH dann als zu schwer empfinden.

ich widerspreche vehement!

Der Tragekomfort ist nicht mal im Ansatz mit den alten Modellen zu vergleichen, das Design wurde ja auch komplett(!) geändert - alles anders.

Der Anpressdruck war das geringste Problem für mich. Die Polster sind kleiner und eben nicht tiefer, vor Allem weil die Treiberabdeckung sich zusätzlich stark nach vorne wölbt. Das Ohr war - wie Jemand im proX Thread schön formuliert hat - wie in einem Kokon Edit: hier der Post. Das Gegenteil von Ohren frei. Die Gehäuse selbst sind ja auch schon kleiner - halt das kompakte Ding doch mal gegen den "ausgewachsenen" DT880 zB. Hinzu kam noch, dass der Bügel oben aufe Fontanelle drückt, das Problem habe ich bei kaum einem anderen KH gehabt und da sind auch KHs mit knapp 500g bei...


[Beitrag von Basstian85 am 21. Sep 2022, 20:51 bearbeitet]
site2222
Neuling
#10 erstellt: 21. Sep 2022, 23:07
Komfort wäre natürlich wichtig.

Ich fand die DT 770 pro nach 5h am Kopf nur an den Ohren ein wenig unangenehm, sollte das bei den 990 schlimmer sein würden die wohl ausscheiden.
Noch dazu bin ich Brillenträger was langes tragen oftmals noch unangenehmer macht.
noexen
Inventar
#11 erstellt: 22. Sep 2022, 00:41

Noch dazu bin ich Brillenträger was langes tragen oftmals noch unangenehmer macht.

brillenträger, k. da macht keinerlei empfehlung sinn, weil es total vom eigenen empfinden, der kopf-form und der brillenbügelform abhängig ist, was du nun akzeptabel findest und was nicht.
die einzigen "empfehlungen" die man da guten gewissens aussprechen kann sind
A nimm die, die du bereits hattest, also DT770pro, wenn die für dich ok waren
B oder das essentiell gleiche gestell von BD, mit weniger anpressdruck als die "pro" modelle, das wären die "edition", der DT880 edition oder DT990 edition, oder noch weicher, der DT880 black special edition, wobei dieser mmn. raus fällt mit dem e10k, weil dieser bei 250Ohm so gut wie nix mehr an leistung bringt (weniger als 25mW auf high gain), also würde ich eher den DT880 edition 32Ohm nehmen, da dort der amp am potentesten ist (150mW oder sowas, also mehr als genug)
C in-ears
niemand kann dir sagen welcher kopfhörer mit brille für dich angenehm oder unangenehm ist, normal.

PS: hattest du bisher den DT770 250Ohm, und hattest mit der lautstärke keine probleme, dann geht natürlich auch der 250Ohm DT880 black special edition... https://www.beyerdyn...edition-250-ohm.html
bzw. die 250Ohm edition versionen von 880 und 990.


[Beitrag von noexen am 22. Sep 2022, 00:55 bearbeitet]
sohndesmars
Inventar
#12 erstellt: 22. Sep 2022, 07:02
Moin in die Runde,

warum unbedingt weiter Beyer? Meine DT770PRO und DT 990HIFI ruhen seit vielen Jahren, weil es einige deutlich interessantere Systeme gibt.

Empfehlen kann ich da immer AKGs K361 und besser und mit sauberen, starken Bass, K371. Die kann man sogar recht gut ohne Kopfhhörerverstärker betreiben.
entertain_me
Stammgast
#13 erstellt: 22. Sep 2022, 08:33
Man kann den dt770 übrigens auch reparieren lassen, Beyer hat dafür sehr kundenfreundliche Konditionen und wenn der KH sonst noch in gutem Zustand ist lohnt es sich.
https://www.beyerdynamic.de/service/reparaturen

Für viel Bass ist auch der Beyer Tygr ganz beliebt.

site2222
Neuling
#14 erstellt: 22. Sep 2022, 21:36
Hi, ich bins nochmal

Angenommen ich erhöhe mein Budget auf 250€.

Wären die DT 700 PRO X etwas für mich? Hat jemand Erfahrung mit denen?

Cheers
noexen
Inventar
#15 erstellt: 22. Sep 2022, 21:57

Wären die DT 700 PRO X etwas für mich?

nicht mehr oder weniger als die DT 900 pro X oder jeden anderen KH für 250euro auch.
es ist eben eine anderes gestell als die DT770/880/990 reihe, niemand kann dir sagen ob der KH für deine kopfform UND noch dazu brille bequem ist.
rein klanglich sehe ich beim DT700 pro X keine vorteile gegenüber dem DT 900 pro X, was nicht heisst, das DIR der DT 700 nicht klanglich besser gefallen kann... der vor und nachteil zugleich ist, das er geschlossen ist während der DT 900 eben halboffen (ich würde ja eher sagen 1/4 offen) ist, je nach anwendungsfall ist das gut oder schlecht.

wie gesagt, im bereich 200 oder sogar 250euro liegen einige kopfhörer, auch hd58x/hd6xx von DROP, der akg k702, und der hifiman H400se...
klanglich finde ich wie gesagt den DT900 pro X richtig gut und er macht viel spass, "richtiger" klingt für mich der hd58x.
sehr bequem fand ich zuvor den DT880 black special edition.

nichts von alldem ist relevant, wenn der kopfhörer für dich unbequem ist.

site2222
Neuling
#16 erstellt: 23. Sep 2022, 18:14


nichts von alldem ist relevant, wenn der kopfhörer für dich unbequem ist.


Wohl war, danke.

Dann such ich mir einen Laden zum Probehören und schau was mir am ehesten zusagt.


Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Beyerdynamic DT 770 / Kopfhörerverstärker
rebel32 am 12.10.2008  –  Letzte Antwort am 12.10.2008  –  2 Beiträge
DT-770 Pro 250Ohm + KHV?
dudeson_92 am 10.11.2013  –  Letzte Antwort am 10.11.2013  –  5 Beiträge
dt 770 Bass
RageMage83 am 04.09.2016  –  Letzte Antwort am 22.09.2016  –  21 Beiträge
Kopfhörer bis 150? - beyerdynamic DT 770 PRO?
PeterSicherlich am 21.08.2013  –  Letzte Antwort am 22.08.2013  –  3 Beiträge
Unzufriedenheit DT 770 Pro
Zorinox am 04.07.2012  –  Letzte Antwort am 05.07.2012  –  7 Beiträge
DT-770 PRO oder DT-990 PRO?
mcmarv am 14.02.2009  –  Letzte Antwort am 18.02.2009  –  3 Beiträge
Frage zu Beyerdynamic DT 770 und DT 770 Pro
hando2 am 06.08.2008  –  Letzte Antwort am 08.08.2008  –  7 Beiträge
DT-770 "nur" für TV?
dese am 11.01.2012  –  Letzte Antwort am 12.01.2012  –  3 Beiträge
beyerdynamic DT 770 - Aber welchen?
King555 am 02.06.2011  –  Letzte Antwort am 24.07.2011  –  12 Beiträge
Kaufberatung | Kopfhörer bis ca. 150 ?, DT-770?
Keimzellenbestand am 16.11.2012  –  Letzte Antwort am 18.11.2012  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.338

Hersteller in diesem Thread Widget schließen