KHV bzw. KHV/DAC für extrem leise Hörer gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
sofastreamer
Inventar
#1 erstellt: 15. Jan 2022, 15:41
Hallo liebe Mitinsassen,

ich bin auf der Suche nach einem KHV, der ggf. gern mit einem DAC daher kommen darf, aber nicht zwingend muss.

Als leise Hörer finde ich allerdings selten Infos zu den sich daraus ergebenden Anforderungen. Folgende Rahmenbedingungen sind daran geknüpft:

-Kanalgleichheit auch im ersten viertel der Lautstärkeregelung
-Sehr feingranulare Lautstärkeregelung in diesem Bereich
-Trotzdem ausreichend Dampf um auch bei geringster Laustärke keinen Abfall an den beiden Enden des Frequenverlaufs

Hinzu kommt, dass ich sowohl mit Multi BA Inears/IEM (z.B. CA Andromeda, 64Audio U8m Oriolus etc, als auch mit Overears (u.a. Oppo PM2, AKG K872, T5P mk2 etc.) daran hören möchte. Daher ergeben sich zusätzlich diese Anforderungen:

-3,5mm Klinkenausgang mit einer Ausgangsimpedanz bestenfalls unter 1 Ohm
-Äußerst geringes Grundrauschen

Was ich keinesfalls benötige, aber nicht stören würde (muss es ja nicht nutzen):

-Bassboost, Loudness oder anderweitige Eingriffe in den Frequenverlauf (auch wenn das für leise Hörer Sinn machen könnte).

Nice to have aber verzichtbar:

-Zusätzlicher balanced Ausgang
-Mehr als einen KH Ausgang
-Eingebauter DAC (USB und optischer Eingang wird hier lediglich benötigt) Ich häre ausschließlich gestreamte Musik von Tidal und Amazon Music (jeweils die höchste verfügbare Qualität, wobei ich MQA nicht unterstützen mag)

Grundsätzlich habe ich es nicht mit Verstärker- oder Kabelklang und auch bei DACs bin ich grundsätzlich skeptisch.

Ich kann aber sagen, dass ich zwischen meinen beiden Verstärkermodulen meines Ibasso DX200 höre, dass einer wärmer und druckvoller mit größerer Bühne als der andere klingt, der Andere irgendwie transparenter bzw. leicht heller.

Das sind Nuancen, die ich ab etwa einem Andromeda und nur im Direktvergleich hören kann.
Meine Ohren sind mit an die 50 Lenzen nicht mehr top, aber Bühne ist mit mein wichtigstes Kriterium und die sollte zumindest auf dem Niveau des DX200 mit AMP3 liegen.

Am liebsten hätte ich das Ganze in Desktopausführung, ein mobiles Gerät wäre aber grundsätzlich auch fein, wenn es die Anforderungen erfüllt.

Die einzigen Geräte die ich kenne, die den Anforderungen gerecht werden dürften sind:

-Leckerton UHA 6s MKII
-Diverse Violectric Geräte
-RME ADI-2 Pro
-SPL Phonitor
-Größere Bursons
-Evtl. der ein oder andere Meier

Bis auf den Leckerton sind aber alle deutlich außerhalb meines Budgets. Ich habe kein Problem mit gebrauchten Geräten, wenn sie keine kaum auffindbaren Einhörner sind. Mein Budget liegt leider bei max. 400 EUR.

Besten Dank im voraus, für eure Gedanken dazu!
entertain_me
Stammgast
#2 erstellt: 15. Jan 2022, 16:33
Da würde sich ein seperater KHV empfehlen weil sich damit die Möglichkeit ergibt die Lautstärke verlustfrei über ein analoges Dämpungsglied zusätzlich zu veringern, was bei einer Kombi nicht machbar ist.
Bei den Anforderungen würde ich dir einen Meier Corda Quickstep empfehlen, der über eine fantastische Lautstärkeregelung mit völliger Kanalgleichheit verfügt. Alternativ einen Corda Jazz, für den das gleiche gilt. Du kannst dir bei Ian Meier im übrigen in den JAZZ eine Dämpfung einbauen lassen, mit -10db solltest du gut dran sein. Das kostet so 40euro schätze ich.
Für den Rest einen seperaten DAC.


[Beitrag von entertain_me am 15. Jan 2022, 16:34 bearbeitet]
score_P.O
Inventar
#3 erstellt: 15. Jan 2022, 19:18
Das selbe Anforderungsprofil hatte ich vor etwa einem Jahr.
Vorallem Kanalungleichheit bei empfindlichen InEars oder OverEars waren mein Problem mit dem Aune X1, der ansonsten tadellos seinen Dienst verrichtet.

Habe mir dann zusätzlich einen kleinen Micca Origen+ für InEars angeschafft, aber so ganz happy war ich mit der Lösung nicht.
Einer für Alles war mir auch lieber.

Meine Wahl fiel auf den SMSL SH-9, der von extrem leise bis brachial laut alles beherscht. Digitale Lautstärkeregelung über Relais (klickt geil ), 2 Gainstufen, balanced und unbalanced In und Out, als Goodie eine kleine Fernbedienung (für mich ganz nett im Bett).

Hier mehr über den: Link

Kein DAC, aber den kann man nach Belieben wählen, habe anfangs einen Topping E30 genutzt (unbalanced) und neulich das Stack mit dem SMSL SU-9 (balanced) komplettiert...

Midgardsven
Stammgast
#4 erstellt: 18. Jan 2022, 18:25

score_P.O (Beitrag #3) schrieb:


Meine Wahl fiel auf den SMSL SH-9, der von extrem leise bis brachial laut alles beherscht. Digitale Lautstärkeregelung über Relais (klickt geil ), 2 Gainstufen, balanced und unbalanced In und Out, als Goodie eine kleine Fernbedienung (für mich ganz nett im Bett).


Ich suche ebenfalls einen KHV mit Fernbedienung der Bequemlichkeit halber. Der SMSL SH-9 ist mir da auch schon ins Auge gefallen.
Wie sind deine Eindrücke zu diesem Gerät in punkto Qualität und „Klang“?



Bis dahin
Sven
score_P.O
Inventar
#5 erstellt: 18. Jan 2022, 21:25
Hiho...

Er tut genau so wie es soll, mehr sollte über einen Verstärker ja auch nicht zu sagen sein.

Oder genauer: Kein Grundrauschen in irgendeiner Form - ich hab mal spaßeshalber meinen empfindlichsten InEar hergenommen und auf High Gain volle Lautstärke aufgedreht (und gebetet dass kein Signal daherkommt) - minimales Rauschen. Das wäre aber eine Lautstärke wo es mir bei so ziemlich jedem OverEar die Schädeldecke wegblasen würde. Das ist für mich immer eine Grundbedingung, Rauschen mag meiner nix.

Das war auch der Grund für den Kauf - ich hab ja genug anderer G'lump hier, aber nichts was für jeden Beschaller taugt. Durch die digitale Lautstärkeregelung kann ich dranklemmen was ich will und habe den Regelbereich den ich brauche.

Zusätzlich wollte ich Reserven für zukünftige Blödheiten. Balanced und Unbalanced ist nett, ich mag diese XLR-Klopfer.

Für mich ansonsten vollkommen transparent und ein "verstärkender Draht" im schicken Kleid...
Midgardsven
Stammgast
#6 erstellt: 18. Jan 2022, 21:36
Klasse so hab ich das lesen wollen. Den werd ich mir wohl mal näher ansehen, vielen Dank für die Antwort.
score_P.O
Inventar
#7 erstellt: 18. Jan 2022, 22:43
Gibt von SMSL oder Topping aber unüberschaubar viele Alternativen, auch günstiger.
Mir war halt die digitale Lautstärkeregelung wichtig, da ich immer wieder mit anderen Geräten das Problem habe, dass ich im unteren "Drehzahlbereich" noch keine Kanalgleichheit kriege und mit manchen Hörern lauter drehen müsste als ich will.
Vorallem InEars natürlich. Darum bin ich beim SH-9 gelandet...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
KHV + DAC
ben1568 am 02.10.2012  –  Letzte Antwort am 02.10.2012  –  2 Beiträge
USB-DAC KHV gesucht
larola am 18.04.2023  –  Letzte Antwort am 21.06.2023  –  7 Beiträge
Stationärer KHV/Dac und portabler KHV gesucht
sofastreamer am 10.03.2013  –  Letzte Antwort am 17.03.2013  –  8 Beiträge
Suche KHV bzw. DAC
-Sapphire- am 03.09.2015  –  Letzte Antwort am 28.09.2015  –  16 Beiträge
KHV gesucht
haian am 01.04.2009  –  Letzte Antwort am 03.04.2009  –  11 Beiträge
KHV/DAC für K702 gesucht
Dayxel am 27.12.2020  –  Letzte Antwort am 05.01.2021  –  25 Beiträge
KHV + DAC
roho_22 am 22.06.2013  –  Letzte Antwort am 30.06.2013  –  11 Beiträge
KHV gesucht
haian am 10.02.2010  –  Letzte Antwort am 10.02.2010  –  12 Beiträge
Neuer KHV mit Dac gesucht
Theo62 am 15.04.2020  –  Letzte Antwort am 15.04.2020  –  4 Beiträge
KHV gesucht
dmayr am 02.10.2012  –  Letzte Antwort am 05.12.2012  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMichaelEreva
  • Gesamtzahl an Themen1.552.087
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.956

Hersteller in diesem Thread Widget schließen