HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » KHV gesucht | |
|
KHV gesucht+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
haian
Ist häufiger hier |
14:47
![]() |
#1
erstellt: 01. Apr 2009, |||||
Hi! Ich suche einen guten DAC + KHV für AKG K701 Kopfhörer und später noch einen andern vllt Denon D2000 - mal sehen. Ich habe zuerst an den Corda Sypmhony gedacht, aber der ist schon arg teuer ... bin ich mit den Corda Cantate gut beraten, oder sollte ich lieber dac + verstärker einzeln kaufen? (max. 500€) danke, haian |
||||||
rille2
Inventar |
15:39
![]() |
#2
erstellt: 01. Apr 2009, |||||
Schau dir mal den ![]() |
||||||
|
||||||
haian
Ist häufiger hier |
15:47
![]() |
#3
erstellt: 01. Apr 2009, |||||
bei $260 Preis ist $80 schon bischen krass fürs Porto... Ist das jetzt ein reiner DAC oder hat der auch schon einen KHV integriert? Wie schlägt der sich gegenüber dem Corda? ok so wies aussieht hat den noch keiner so richtig getestet ... Versuchskaninchen möchte ich jetzt nicht spielen, besonders weil das mein erster richtiger KHV wird ![]() [Beitrag von haian am 01. Apr 2009, 15:54 bearbeitet] |
||||||
rille2
Inventar |
16:05
![]() |
#4
erstellt: 01. Apr 2009, |||||
Wo wohnst du? South America / Africa / East Europe?
Das steht auf der verlinkten Seite ![]()
Der DAC beim Cantate ist deutlich einfacher und hat nur einen USB-Anschluss. |
||||||
haian
Ist häufiger hier |
16:12
![]() |
#5
erstellt: 01. Apr 2009, |||||
Hoppla verlesen, "nur" $65. USB Anschluss sollte es aber auch sein, ich habe praktisch keine Soundkarte ... es geht mir hier um eine Lösung, die ich zwischen Laptop und Kopfhörer hängen kann, unter 500€ kostet und gute Qualität hat. Das hätte ich vielleicht genauer angeben sollen. Wenn ich das der Seite richtig entnehme, dann kommt das Teil gerade erst raus, wie gesagt: Versuchskaninchen möchte ich erstmal nicht spielen - später, wenn ich etwas Erfahrung gesammelt habe vielleicht. |
||||||
bensch
Inventar |
21:03
![]() |
#6
erstellt: 01. Apr 2009, |||||
ich würde mittlerweile von dem Chinazeugs abraten. Andere Hersteller lassen zwar auch dort produzieren, aber haben dann doch wenigstens eine ordentliche Qualitätskontrolle oder bieten zumindest einen guten Service... Ich bin mit dem Cantate.2 am K701 mehr als zu frieden. Mittlerweile mein vierter oder fünfter KHV, aber bei diesem werde ich wohl vorerst bleiben... |
||||||
rille2
Inventar |
09:05
![]() |
#7
erstellt: 02. Apr 2009, |||||
Hat das einen speziellen Grund oder ist das mehr aus dem Gefühl heraus? Gerade bei Audio-GD hat man schon das Gefühl, dass die ihre Kunden ernst nehmen. Der Compass wurde ja in Zusammenarbeit und nach den Wünschen der Head-Fi-User entwickelt. Was einen erwartet, sieht man hier - im Gegensatz zu vielen hiesigen Firmen - auch, da es auch Fotos vom Innenleben der Geräte direkt beim Hersteller gibt. Sogar die Schaltpläne (wenn auch ohne Bauteilwerte) kann man einsehen und so einen Eindruck bekommen, was die da machen. Wo sonst findet man auch die Möglichkeit, den Klang des Verstärkers noch an seinen Geschmack bzw. den KH anzupassen?
|
||||||
bensch
Inventar |
10:23
![]() |
#8
erstellt: 02. Apr 2009, |||||
Den Compass sowie Audio-GD kenne ich nicht. Meine Aussage ist also sehr pauschal und natürlich subjektiv zu verstehen... Man bekommt bei diesen Geräten natürlich die meisten Funktionen fürs Geld und der Klang stimmt eigentlich auch immer. Allerdings sind es fast immer Clone von anderen Herstellern. Des Weiteren treten oft Mängel auf und die Qualtität ist auch fast immer mies. Man kann so gut wie nicht reklamieren oder sogar umtauschen. Da sind die paar Euro mehr bei Jan Meier, LP, etc. meiner Meinung nach doch sehr gut angelegt. Des weiteren bin ich kein großer KHV-Klang Jünger, aber der Cantate ist dann doch noch mal ne andere Hausnummer als der Yulong. Allein das Rauschen und die Bass-Kontrolle sind selbst für mich deutlich unterschiedlich... |
||||||
eddie78
Hat sich gelöscht |
06:43
![]() |
#9
erstellt: 03. Apr 2009, |||||
Kann ich so nicht bestätigen. Ich hatte ja einen YUlong DAH-1 für recht lange Zeit hier, und der war von der Verarbeitung absolut überzeugend - OK, es war angeblich ein Lehmann BCL-Clone, das kann ich nicht beurteilen. Aber wirklich sauber aufgebaut. Das Grundrauschen hatte ich auch, aber das lässt sich mit einem kleinen Eingriff ja auch in den Griff kriegen. Von den Bildern, die ich bisher gesehen habe, gilt das Gleiche für den Audio-GD Compass, den hifidiy Mini-USB-DAC und den Citipulse. Alle ordentlich gebaut. |
||||||
bensch
Inventar |
09:45
![]() |
#10
erstellt: 03. Apr 2009, |||||
das kann ich nicht beurteilen. Ich bezog mir nur auf Haptik, Verarbeitung des Gehäuses, Stecker, Schalter etc. Ich will die Geräte ja auch nicht komplett mies reden. Man bekommt halt woanders nur auch ein bisschen "mehr" für den Aufpreis den man dort zahlen muss. Ob es das einem wert ist muss wohl jeder selber entscheiden... |
||||||
haian
Ist häufiger hier |
13:01
![]() |
#11
erstellt: 03. Apr 2009, |||||
Hab mir jetzt den Cantate bestellt, danke für die Hilfe! |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
KHV+Dac für AKG K701 Honors am 24.04.2014 – Letzte Antwort am 25.04.2014 – 13 Beiträge |
KHV (+DAC?) für k701 Lamare am 01.09.2011 – Letzte Antwort am 01.09.2011 – 2 Beiträge |
KHV/DAC Empfehlung bis ca. 450? Contra_HC am 30.01.2009 – Letzte Antwort am 03.02.2009 – 7 Beiträge |
KHV/DAC für K701/Dt880 thiron am 30.12.2012 – Letzte Antwort am 01.01.2013 – 5 Beiträge |
KHV für den AKG K701 ch0ka am 14.04.2011 – Letzte Antwort am 15.04.2011 – 5 Beiträge |
KHV gesucht haian am 10.02.2010 – Letzte Antwort am 10.02.2010 – 12 Beiträge |
KHV + DAC roho_22 am 22.06.2013 – Letzte Antwort am 30.06.2013 – 11 Beiträge |
KHV + DAC ben1568 am 02.10.2012 – Letzte Antwort am 02.10.2012 – 2 Beiträge |
KHV mit DAC für AKG K701 s66 am 08.01.2012 – Letzte Antwort am 08.01.2012 – 5 Beiträge |
DAC/KHV für K701 + Audioengine A5+ gesucht Zna am 28.12.2014 – Letzte Antwort am 28.12.2014 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.910 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedDaisy_L.
- Gesamtzahl an Themen1.559.252
- Gesamtzahl an Beiträgen21.721.443