HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Hifiman Sundara/Ananda oder Alternativen an Beyerd... | |
|
Hifiman Sundara/Ananda oder Alternativen an Beyerdynamic A1+A -A |
||
Autor |
| |
Erdmaennle
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:51
![]() |
#1
erstellt: 16. Nov 2021, |
Guten Abend liebe Hifi-Spezialisten, ich nutze aktuell die Kombination Zen DAC Signature > Beyer A1 > Dt1990 und bin auch sehr zufrieden mit der Kombi. Allerdings strebt sich bei mir seit geraumer Zeit der Wunsch nach einem zweiten KH und zwar einem Magnetostaten. Ich hatte vor dem DT1990 schon einmal den HE-560 und den LCD-2 zum Probehören und den LCD-2 dann auch für ca. 1,5 Jahre in Verwendung. Dieser ist dann allerdings aufgrund des Gewichtes für den DT1990 gewichen. HINWEIS: Der A1 KHV kam erst mit dem DT1990 nach dem HE-560 und LCD-2 ins Haus. Daher habe ich bisher keinen Vergleich. Da mir aber der Klang eines Magnetostaten sehr gefallen hat, möchte ich nun einen Magnetostat als ERgänzung zum DT1990. Ich habe mich nun auch schon ein paar Tage informiert, habe recherchiert und mir ist nun folgende Frage aufgekommen, auf die ich partout keine vernünftige Antwort gefunden habe. Daher hoffe ich, hier ein paar Meinungen und ERläuterungen zu erhalten. In die engere Auswahl sind die im Titel genannten KH gekommen und die Tendenz ist aufgrund des Preises eher der Sundara. Ich frage mich nun, ob die 100 Ohm des A1 dem Klang des Sundara in irgendeinerweise negativ beiträgt, da man ja allgemein sagt, dass ein KH-AUsgang an die 0 Ohm haben soll. Evtl. hat jemand schon die Erfahrung mit dieser Kombination machen können und möchte seine ERfahrungen teilen. UND gibt es zu den beiden genannten KH Alternativen? Wie gesagt der Sundara ist preislich am attraktivsten und ich bin mir nicht sicher, ob der Aufpreis auf den Ananda es wert ist. Ich habe den Dan Clark Aeon gesehen, konnte den aber nicht einordnen und bei AUdeze habe ich mich noch nicht tiefer reingegraben auf Alternativen. Ich freue mich Meinungen, Erfahrungen oder Links zu anderen Quellen zu erhalten. ![]() Grüße Oliver [Beitrag von Erdmaennle am 16. Nov 2021, 18:50 bearbeitet] |
||
Basstian85
Inventar |
18:51
![]() |
#2
erstellt: 16. Nov 2021, |
Zur Ausgangsimpedanz: Ist die zu hoch, kann der Frequenzgang des KHs verbogen werden. Das ist aber auch abhängig vom KH - Stichwort "Impedanzverlauf". Bei Magnetostaten ist der allerdings absolut linear, so wird dieser Effekt beim Sundara schonmal wegfallen. Würde mir da klanglich durch die Ausgangsimpedanz keinen zu großen Kopf machen, im Zweifel vielleicht einmal Vergleichen fürs Gewissen. Der DT1990 wird da schon eher beeinflusst ![]() ![]() |
||
Erdmaennle
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:41
![]() |
#3
erstellt: 16. Nov 2021, |
Hey Basstian, danke dir für deine Rückmeldung und Information. Das beruhigt mich erstmal und ich denke, ich werde den Sundara mal holen und testen. SChade ist, dass ich keine Möglichkeit habe an einem anderen KHV zu testen, um zu vergleichen. Ich könnte zwar noch einen ifi Zen Can dazu ordern (am besten den Signature HFM), aber mir fehlt aktuell leider die zeit, um ernsthafte Vergleiche durchzuführen. ![]() Daher muss es erstmal out of the Box mit dem A1 stimmen, ansonsten geht er zurück. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DAC/AMP Hifiman Ananda Zergoras am 08.06.2021 – Letzte Antwort am 06.02.2022 – 50 Beiträge |
Hifiman Ananda und portabler KHV Tubs am 12.04.2021 – Letzte Antwort am 20.04.2021 – 11 Beiträge |
Hifiman Ananda vs Sundara - Lohnt sich das Upgrade? lapzoo am 04.07.2020 – Letzte Antwort am 08.07.2020 – 3 Beiträge |
KHV für Hifiman Ananda rondode am 10.03.2022 – Letzte Antwort am 05.05.2022 – 24 Beiträge |
Kabel HIFIMAN Sundara BlixaWillBargeld am 10.12.2021 – Letzte Antwort am 29.05.2023 – 19 Beiträge |
Hifiman Ananda, Focal Elear oder Audeze LCD2C Wulfgar75 am 20.01.2021 – Letzte Antwort am 03.11.2022 – 26 Beiträge |
Hifiman Sundara oder Sennheiser HD 600 oder. Nubinator am 26.04.2024 – Letzte Antwort am 18.05.2024 – 22 Beiträge |
Hifiman Sundara und sound blasterx G5 Mandarinenprinz am 07.01.2022 – Letzte Antwort am 07.01.2022 – 6 Beiträge |
Hifiman Ananda V2 oder Arya Stealth Magnet Morphinos am 13.12.2022 – Letzte Antwort am 30.01.2023 – 12 Beiträge |
Focal Clear / Hifiman Ananda - ein subjektiver Vergleich Abtastfanatiker am 22.10.2019 – Letzte Antwort am 26.10.2019 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSeattle69
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.763