Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|

Sennheiser HD650 Upgrade bis 1500€

+A -A
Autor
Beitrag
Huxo
Ist häufiger hier
#101 erstellt: 03. Jul 2020, 17:27
sehr interessanter Thread. Ich bin auch momentan auf der Suche und hatte den Stellia und RME ADI-DAC 2 ausprobiert. Der Stellia könnte deiner Abstimmung genau entsprechen (falls du noch auf der Suche bist oder bleibst du beim Ananda?) und gibts auch ab und zu für 2000€. Der ADI-DAC 2 bleibt. Ist einfach ein geniales Gerät auch wenns nicht ganz günstig ist, aber nutze ihn auch noch als Vorverstärker.

Der Stellia hatte für mich nicht ausreichend langzeitkomfort bei einem sehr großen Kopf. Für 2000€ muss da einfach alles passen. Er hat bei mir wirklich sehr gut abgeschirmt (entsprechend großer/zu großer Anpressdruck) und finde das auf Dauer auch unangenehm, weil die extreme Abschirmung so ein "Glockengefühl" mitsichbringt. Von der Abschmischung könnte der dir aber sehr gut gefallen (leichte Bassanhebung, aber genau richtig). Ist auch ein echter Allrounder der mit jedem Genre sehr gut klar kommt. Beeindruckend fand ich, dass trotz der Bassanhebung keine Details verloren gehen, ganz anders beim Denon D7200, bei dem durch den Bass Details verloren gehen.

Ich werde jetzt auch mal den Hifiman Ananda ausprobieren mit dem ADI DAC 2 und verspreche mir vor allen Dingen deutlich besseren Komfort. Die Verarbeitung beim Stellia war einfach nur beeindruckend, dafür kostet er aber auch doppelt so viel.

@Terr0rSandmann
welchen KH hast du dann jetzt? Also wenn dir der Ananda zu hell war.


[Beitrag von Huxo am 03. Jul 2020, 17:31 bearbeitet]
Zergoras
Ist häufiger hier
#102 erstellt: 03. Jul 2020, 20:01
Ich möchte noch kein Endurteil abgeben, bevor ich am Wochenende nicht noch die anderen Kopfhörer getestet habe. Nicht wundern, wenn ein paar Tage nichts von mir kommt, ich denke aber das nächste Mal melde ich mich vielleicht schon mit meiner Entscheidung. Nach wie vor ist der Tragekomfort erste Sahne und ich hab mich jetzt langsam an den Klang gewöhnt. Ich bin jetzt eher weg vom Testen gegangen und mach einfach das, was ich immer mache und schaue ob mich was stört oder anderweitig auffällt dabei.
Huxo
Ist häufiger hier
#103 erstellt: 03. Jul 2020, 20:14

Zergoras (Beitrag #102) schrieb:
Ich möchte noch kein Endurteil abgeben, bevor ich am Wochenende nicht noch die anderen Kopfhörer getestet habe. Nicht wundern, wenn ein paar Tage nichts von mir kommt, ich denke aber das nächste Mal melde ich mich vielleicht schon mit meiner Entscheidung. Nach wie vor ist der Tragekomfort erste Sahne und ich hab mich jetzt langsam an den Klang gewöhnt. Ich bin jetzt eher weg vom Testen gegangen und mach einfach das, was ich immer mache und schaue ob mich was stört oder anderweitig auffällt dabei.

Klingt super und bin gespannt was Du berichtest. Nach alldem was man hört soll ja Tragekomfort und Klang für den Preis wirklich exzellent sein. Da du bei Thomann bestellt hast, hast Du ja immerhin 3 Jahre Garantie, was ja auch schonmal nicht schlecht ist, falls die Verarbeitung nicht auf höchstem Niveau ist.

Welche Kopfhörer stehen am Wochenende noch an? Was mir noch gerade einfällt ist der Klipsch HP3, ein semi-offener. Wird aber schwer sein den Probezuhören. Vom Komfort soll der aber nicht so gut sein. Ich such halt einen den ich auch beim Arbeiten stundenlang aufhaben kann und da gibts nicht viele die an die Hifimans vom Komfort rankommen. Nach dem was ich gelesen habe dürften nur der HD800s und Dan Clark Audio Ether 2 noch leichter und komfortabler sein bzw. genauso gut. Aber denke, dass mir beide zu analytisch und klinisch sind (so wie du das auch beim HD800s beschrieben hast).


[Beitrag von Huxo am 03. Jul 2020, 20:16 bearbeitet]
trashman
Stammgast
#104 erstellt: 03. Jul 2020, 20:48

Zergoras (Beitrag #102) schrieb:
Ich möchte noch kein Endurteil abgeben, bevor ich am Wochenende nicht noch die anderen Kopfhörer getestet habe.

Bei diesem Vergleichsvideo der Hifiman Ananda und Arya sagt der Tester ab ca. 12:37, dass der Ananda klanglich in Richtung des Focal Clear geht, der Arya dagegen eher dem Sennheiser HD 800 S ähnelt. Bin mal gespannt, ob du das nach deinem Probehören in punkto Ananda/Clear ähnlich einschätzen würdest.

https://www.youtube.com/watch?v=Ak9WHse1OQs
Zergoras
Ist häufiger hier
#105 erstellt: 03. Jul 2020, 20:58
Ich glaub ich hab mir so ziemlich jedes Review zu meinen Kopfhörern auf der Liste angeguckt und weiß ungefähr was mich erwartet (dein verlinktes Video kenn ich auch :D).

Focal Clear, Arya, Beyerdynamic T1, Denon Modelle und AKG 812 stehen noch auf der Liste.
HD800 auch noch aus reinem Interesse als Vergleich zum HD800S.


[Beitrag von Zergoras am 03. Jul 2020, 21:02 bearbeitet]
trashman
Stammgast
#106 erstellt: 03. Jul 2020, 21:27

Zergoras (Beitrag #105) schrieb:
Ich glaub ich hab mir so ziemlich jedes Review zu meinen Kopfhörern auf der Liste angeguckt und weiß ungefähr was mich erwartet (dein verlinktes Video kenn ich auch :D).

Gut möglich, dass du deshalb auch kaum noch größere Überraschungen erleben wirst. Sondern letztlich die Feinheiten entscheiden werden oder vielleicht gewisse Stärken einzelner Modelle, die dich besonders faszinieren.


Zergoras (Beitrag #105) schrieb:

Focal Clear, Arya, Beyerdynamic T1, Denon Modelle und AKG 812 stehen noch auf der Liste.
HD800 auch noch aus reinem Interesse als Vergleich zum HD800S.

Am besten hörste dir den 800er als Ersten an, dann hast du es hinter dir.


[Beitrag von trashman am 03. Jul 2020, 21:47 bearbeitet]
Terr0rSandmann
Inventar
#107 erstellt: 03. Jul 2020, 21:52

Huxo (Beitrag #101) schrieb:
sehr interessanter Thread. Ich bin auch momentan auf der Suche und hatte den Stellia und RME ADI-DAC 2 ausprobiert. Der Stellia könnte deiner Abstimmung genau entsprechen (falls du noch auf der Suche bist oder bleibst du beim Ananda?) und gibts auch ab und zu für 2000€. Der ADI-DAC 2 bleibt. Ist einfach ein geniales Gerät auch wenns nicht ganz günstig ist, aber nutze ihn auch noch als Vorverstärker.

Der Stellia hatte für mich nicht ausreichend langzeitkomfort bei einem sehr großen Kopf. Für 2000€ muss da einfach alles passen. Er hat bei mir wirklich sehr gut abgeschirmt (entsprechend großer/zu großer Anpressdruck) und finde das auf Dauer auch unangenehm, weil die extreme Abschirmung so ein "Glockengefühl" mitsichbringt. Von der Abschmischung könnte der dir aber sehr gut gefallen (leichte Bassanhebung, aber genau richtig). Ist auch ein echter Allrounder der mit jedem Genre sehr gut klar kommt. Beeindruckend fand ich, dass trotz der Bassanhebung keine Details verloren gehen, ganz anders beim Denon D7200, bei dem durch den Bass Details verloren gehen.

Ich werde jetzt auch mal den Hifiman Ananda ausprobieren mit dem ADI DAC 2 und verspreche mir vor allen Dingen deutlich besseren Komfort. Die Verarbeitung beim Stellia war einfach nur beeindruckend, dafür kostet er aber auch doppelt so viel.

@Terr0rSandmann
welchen KH hast du dann jetzt? Also wenn dir der Ananda zu hell war.


Aktuell einen 64Audio U12t. Bis vor kurzen hatte ich noch einen Arya hier. Der macht alles das was der Ananda schon gut kann noch besser und all das, was ich beim Ananda noch leicht bemängelt habe, passt nun beim Arya.
Huxo
Ist häufiger hier
#108 erstellt: 03. Jul 2020, 23:02

Terr0rSandmann (Beitrag #107) schrieb:
Aktuell einen 64Audio U12t. Bis vor kurzen hatte ich noch einen Arya hier. Der macht alles das was der Ananda schon gut kann noch besser und all das, was ich beim Ananda noch leicht bemängelt habe, passt nun beim Arya.


Hast Du dann den Arya verkauft für die 64Audio U12t? Die sollen ja inear-technisch das nonplusultra sein. Hast Du im Vergleich mal die Campfire Audio Solaris gehört? Die sollen ja auch ziemlich gut sein. Bei IEM kann ich mir immer noch nicht so ganz vorstellen, dass man klangtechnisch an die großen Kopfhörer kommt, aber vllt wäre es auch mal ein Versuch wert.

Mein Eindruck aus den Vergleichsvideos und schriftlichen Tests war, dass der Arya alles noch ein Tick besser macht, aber gerade für diese Nuance, finde ich den fast doppelten Preis schon extrem. Auch Aussagen wie aus dem Vergleichsvideo, dass im ersten Moment für den Tester der Ananda sogar besser geklungen haben, haben bei mir den Eindruck hinterlassen, dass es sich nur um feinste Unterschiede handelt.

Kann das aber aus eigener Erfahrung nicht beurteilen. Ein wenig beneide ich ja die Amerikaner, wenn man bedenkt, dass man dort für 620€ schon die Ananda bekommt.

Meine aktuelle Überlegung ist Hifiman Ananda für zu Hause und Campfire Audio Cascade für unterwegs. Eine Lösung für zu Hause und unterwegs wäre schön, aber glaube da scheitert es entweder an der geringen Größe für unterwegs oder an dem Komfort für zu Hause.


[Beitrag von Huxo am 03. Jul 2020, 23:10 bearbeitet]
Terr0rSandmann
Inventar
#109 erstellt: 04. Jul 2020, 08:14
Ist überall so. Nach oben hin wird jeder klangliche Gewinn teuer erkauft. (Hast du aber in allen Bereichen so, nicht nur im Audio Bereich).
Der Arya macht halt ALLES (außer die Kopfbandverstellung und das er durch seine drehbaren Ohrmuscheln dort zum quietschen neigt) ein bisschen besser und somit lohnt es dann doch wieder (subjektiv!). Und ja, ich habe den Arya für die U12t verkauft. Gefallen mir klanglich besser, ich kann die unterwegs und im Büro nutzen, wenn die Frau im Zimmer ist war ihr der Offene auch zu laut und normale KH sind mir im Sommer einfach zu warm, sodass ich die da gar nicht erst benutzen will. Somit habe ich nun einen für alles und das auf extrem hohen Niveau.
Die Campfire habe ich nicht gehört. Sind mir zu fett und groß, passt bei mir einfach nicht gut und ist unangenehm.
Wenn du eh mit dem Gedanken spielst, gebe den kleinen Dingern eine Chance. Die müssen sich vor normalen KHs nicht verstecken und können, je nachdem was du so machst und wofür du sie brauchst, die bessere Wahl sein (so wie bei mir zum Beispiel)


[Beitrag von Terr0rSandmann am 04. Jul 2020, 08:29 bearbeitet]
net-explorer
Inventar
#110 erstellt: 04. Jul 2020, 08:27

Terr0rSandmann (Beitrag #109) schrieb:
... und somit lohnt es dann doch wieder (subjektiv!). ...


Das ist der Moment, wo man vom Hifi-Spaß auf nüchterne Ratio umschalten sollte, wenn man den Kompromiss eingehen muss, sich nur das kaufen zu können, was man auch bezahlen bzw. für die eigenen wirtschaftlichen Verhältnisse vertreten kann.

Das klingt dann halt wieder so ganz und völlig anders!
Ghoster52
Inventar
#111 erstellt: 04. Jul 2020, 08:48
Man sagt schnell zu gern "besser", anders wäre das richtige Wort.
Vergleicht man beide Hörer per Messung, hat der Arya bei ca. 5 kHz mehr "Fleisch".
Würde man das per EQ anpassen, bleibt vom "besser" nicht mehr viel.
Ich hatte mal vor Jahren das gleiche Spiel mit HE-400 und HE-5LE hinter mir.
Der 5LE war für mich definitiv besser, nach (Audeze) Pad-Update und Filzscheiben-Mod wendete sich das Bild,
nun war der 400'er besser, auch weil er "kuscheliger" & leichter anzutreiben war.
Ohne dieses ewige Vergleichen reicht der Ananda oder Edition X,
man könnte auch mit dem Sundara glücklich werden und sich über das Gesparte freuen.
Durch den ständigen Modellwechsel ist der Wertverlust bei Hifiman enorm.
Terr0rSandmann
Inventar
#112 erstellt: 04. Jul 2020, 08:48
Wenn man ein begrenztes Budget hat oder die Musik eh immer nur nebenbei hört und 100 andere Dinge macht, dann würde ich auch den Ananda nehmen. Preis-/leistungstechnisch ist das so mit der beste KH. Aber das „Problem“ des Arya haben alle KH über 1000€. Der klangliche Zugewinn von einem Ananda (oder ähnlich guten KH in der Klasse) ist teuer erkauft. Ob einem das am Ende wert ist, dass muss jeder für sich entscheiden. Und da sollte man auch niemanden mit seiner Meinung beeinflussen oder Leute die entweder Weg A oder B gewählt haben für dessen Entscheidung „runtermachen“.

Hm. Ein subjektiv „besser“ macht man doch aber nicht am Frequenzverlauf aus.
Zumal ich da eh nicht zu viel drauf geben würde. Bassbereich beim Ananda und Arya sehen laut Freuqnzverlauf quasi gleich aus. Der Arya hat aber den betonterem, schnelleren und einfach mitreißenden Bass - das siehst du auf keinen Frequenzverlauf.
Mal abgesehen von, dass sich Dinge wie Auflösung, Bühnenbreite, Tiefenstaffelung und und und mit reinspielen, was du ebenfalls nicht im Frequenzverlauf siehst


[Beitrag von Terr0rSandmann am 04. Jul 2020, 09:17 bearbeitet]
Ghoster52
Inventar
#113 erstellt: 04. Jul 2020, 08:54

Ein subjektiv „besser“ macht man doch aber nicht am Frequenzverlauf aus.

Das ist richtig, hilft aber in der virtuellen Welt als Mittel zum Zweck.
Terr0rSandmann
Inventar
#114 erstellt: 04. Jul 2020, 09:12
Das stimmt. Als Orientierung sind die nicht verkehrt und helfen beim Vorselektieren.
Zergoras
Ist häufiger hier
#115 erstellt: 04. Jul 2020, 20:11
Beyerdynamic T1 und AKG 812 sind raus. Gleicher Charakter wie der HD800S, mir zu hell und nervig auf Dauer und einfach langweilig. Der T1 vielleicht nicht ganz so nervig wie der Sennheiser, aber nah dran.
Ich weiß nicht ob es Einbildung war, da ich den Sennheiser nicht zum Vergleich zur Verfügung hatte, aber manchmal hatte ich das Gefühl, dass der AKG an manchen Stellen noch schlimmer war.
Für mich war da schnell klar, dass die beiden nix für mich sind.
Super verarbeitet sind die beiden auf jeden Fall, da gibts nichts zu meckern. Komfort ist okay.
Beim AKG schwitze ich aber leicht, wenn ich den etwas länger auf habe. Muss wohl an den Lederpads liegen.

Was ich gemerkt habe, der Ananda hat mich vom Tragekomfort komplett versaut. Der einzige, der da (von meinen gehörten Kopfhörern) mithalten kann, ist der HD800S. Ich weiß gar nicht wie ich das beschreiben soll. Diese riesigen Ohrmuscheln sind einfach der Hammer.
Ich hab eben nochmal eine ganze Zeit meinen HD650 aufgehabt und vom Komfort kommt der da nicht an den Ananda ran, obwohl ich den echt bequem finde. Dieses luftige Gefühl an den Ohren ist einfach super.
Der Kopfhörer "verschwindet" quasi auf dem Kopf. Die Polster sind auch nochmal angenehmer als beim HD650. Naja, schwer zu beschreiben und wie wir wissen, ist jeder Kopf anders. Der Ananda scheint aber für meinen Kopf wie gemacht zu sein.

So nun noch ein kurzes Wort zu den geschlossenen Hörern. Ich hab ja am Anfang gesagt, dass ich die von vorne herein nicht zur Auswahl stehen und leider wurde ich da auch wieder bestätigt. Ich hab damals bei der Anschaffung des HD650 schon welche gehört und leider hat sich das Empfinden für mich nicht geändert. Ich fühl mich mit geschlossenen Hörern einfach unwohl, auch wieder schwer zu beschreiben warum genau. Ich fühl mich da einfach eingeengt, im Vakuum. Vielleicht gibts den einen oder anderen unter euch, der das Gefühl kennt und etwas besser beschreiben kann. Zu warm wird es für meinen Geschmack außerdem auch noch unter den Dingern. Welches Modell das jetzt genau war, weiß ich nicht mehr. Die Denon sind damit auch raus, auch wenn ich die nicht gehört habe.

Jetzt muss ich noch den Focal Clear und den Arya hören, dann sollte ich die "Großen" ja alle durch haben.
Der Audeze LCD2 wäre vielleicht auch noch was, allerdings hab ich die Befürchtung, dass das Gewicht absolut nicht langzeittauglich sein wird.


[Beitrag von Zergoras am 04. Jul 2020, 20:33 bearbeitet]
Terr0rSandmann
Inventar
#116 erstellt: 04. Jul 2020, 20:16
Das mit dem Tragekomfort ist interessant. Ich hatte alle von dir besagten KH schon (allerdings nur den HD800, nicht HD800s, aber ist ja quasi gleich) und empfand die durch die Bank weg super bequem. Ich finde die Sennheiser 600/650/660 zum Beispiel mega unbequem. Viel zu eng und straff, Ohrpolster übelst billig und und und. Aber Jeder Schädel ist halt anders oder jeder mit guten Tragekomfort auch anders wahr. Passt also schon
Aber ja, T1 ung K812 sind sich schon recht ähnlich. Der HD800S hat weniger Bass, aber ebenfalls hier und da teils ordentliche Peaks im Hochtonbereich. Beim HD800S fallen diese Höhenpeaks nur mehr auf, da der "Counterpart" (Bass) fehlt. Das macht, finde ich, T1 und K812 besser.

Aber gut, dann geht die Reise weiter Dann schaue dir mal LCD-X oder LCD-2C an. Der 2C ist aber schon wirklich sehr dunkel und quasi das totale Gegenteil von T1, K812, HD800 & co. Der LCD-X ist auch eher auf dieser Seite, aber bei weitem nicht so dunkel wie 2C. Die beiden gehen definitiv schon in Richtung HD650.

Der Focal Clear ist irgendwo mittig zwischen der "hellen" und dunkel" Fraktion. Wobei, vllt etwas auf der hellen Seite, da wo ich in etwa auch den Ananda sehe. Der könnte also gut passen. Bei dem ist mir der Bass aber zu schlank, aber musst du halt mal ausprobieren wie dir das passt.


Und das mit dem Schwitzen habe ich bei allen KH im Sommer. Das war auch einer der Gründe, wieso ich von den normalen KH weg bin, da mir das im Sommer einfach zu unangenehm ist. IEM kann ich das ganze Jahr problemlos nutzen


[Beitrag von Terr0rSandmann am 04. Jul 2020, 20:21 bearbeitet]
Zergoras
Ist häufiger hier
#117 erstellt: 04. Jul 2020, 20:24
Im direkten Vergleich zum Ananda finde ich den HD650 auch zu eng, ich denke ich hab mich da aber in den sieben Jahren viel zu sehr dran gewöhnt, weil ich in der Zeit nie was anderes hatte.
Tatsächlich komme ich beim HD650 ganz ganz leicht mit meinen Ohren an die Muscheln.
Ich schwitze eigentlich nie besonders unter offenen Kopfhörern, jedenfalls hatte ich im Sommer nie ein Problem damit. Liegt aber auch daran, wie warm es im eigenen Haus/Wohnung/Zimmer wird.
Den Ananda finde ich nach wie vor als sehr angenehm und genau richtig in den Höhen, für meinen Geschmack.


[Beitrag von Zergoras am 04. Jul 2020, 20:27 bearbeitet]
Terr0rSandmann
Inventar
#118 erstellt: 04. Jul 2020, 20:26

Zergoras (Beitrag #117) schrieb:
Im direkten Vergleich zum Ananda finde ich den HD650 auch zu eng, ich denke ich hab mich da aber in den sieben Jahren viel zu sehr dran gewöhnt, weil ich in der Zeit nie was anderes hatte.
Tatsächlich komme ich beim HD650 ganz ganz leicht mit meinen Ohren an die Muscheln.
Ich schwitze eigentlich nie besonders unter offenen Kopfhörern, jedenfalls hatte ich im Sommer nie ein Problem damit. Liegt aber auch daran, wie warm es im eigenen Haus/Wohnung/Zimmer wird.


Ja, das stimmt. Wenn du den über 7 Jahre hattest, ist der garantiert auch nicht mehr eng. Aber neu sind die Teile deutlich strammer als die von dir heute getesteten KHs.

Und ja, auch jede Wohnung ist anders. Bei mir wirds hier im Hochsommer 33°C in der Bude und das hält man mit keinen offenen KH aus.
Huxo
Ist häufiger hier
#119 erstellt: 04. Jul 2020, 21:40

Terr0rSandmann (Beitrag #109) schrieb:
Somit habe ich nun einen für alles und das auf extrem hohen Niveau.
Die Campfire habe ich nicht gehört. Sind mir zu fett und groß, passt bei mir einfach nicht gut und ist unangenehm.
Wenn du eh mit dem Gedanken spielst, gebe den kleinen Dingern eine Chance. Die müssen sich vor normalen KHs nicht verstecken und können, je nachdem was du so machst und wofür du sie brauchst, die bessere Wahl sein (so wie bei mir zum Beispiel)


Inears haben auf jeden Fall ihre Vorzüge. Ich kann mir einfach schwer vorstellen, dass das Klangerlebnis an große Kopfhlörer rankommt. Also ähnlich wie Kopfhörer einfach nicht das Klangerlebnis großer Lautsprecher wiedergeben, bei denen man die Musik auch mit dem ganzen Körper wahrnimmt, hab aber auch noch nicht richtig gute Inears gehört. Vielleicht wäre es da mal interessant in der gehobenen Einsteigerklasse was zu hören, um sich das vorzustellen.

Der Komfort von den Campfire könnte ein Problem sein, muss ich einfach mal ausprobieren. Ich stelle mir das halt als Spaßkopfhörer vor, den man unterwegs gut dabei haben kann (klappbar) und wenn man doch mal die Vorzuüge eines geschlossenen Kopfhöres genießen will mit ordentlich Bass (wobei es wohl Campfire etwas zu gut gemeint hat). Aber auch, wenn man sein Umfeld im Haus nicht stören möchte.


Zergoras (Beitrag #115) schrieb:
Beyerdynamic T1 und AKG 812 sind raus. Gleicher Charakter wie der HD800S, mir zu hell und nervig auf Dauer und einfach langweilig. Der T1 vielleicht nicht ganz so nervig wie der Sennheiser, aber nah dran.

Was ich gemerkt habe, der Ananda hat mich vom Tragekomfort komplett versaut.

So nun noch ein kurzes Wort zu den geschlossenen Hörern. Ich hab ja am Anfang gesagt, dass ich die von vorne herein nicht zur Auswahl stehen und leider wurde ich da auch wieder bestätigt.

Jetzt muss ich noch den Focal Clear und den Arya hören, dann sollte ich die "Großen" ja alle durch haben.


Interessanter Bericht. Bin jetzt noch gespannt auf den Ananda. Ich hab den AKG K551 mal recht günstig erwerben können und spielt natürlich nicht in der Preisliga, aber für mich klingen die einfach nur flach und kein Stück dynamisch, obwohl der auch seine Fans hat und immerhin 200€ kostet (was mir ein Rätsel ist). Das würde auch zu dem passen was du über den AKG 812er sagst.

Mit geschlossenen bin ich ganz bei Dir, bei den Focal Stellia wars fast so wie bei Noise Cancelling Kopfhöreren - nur passiv. Also um damit zu Hause zu hören eher ungangenehm, wenn man eine ruhige Umgebung hat. Für mich wären das die Luxus Zweitkopfhörer für Reisen, Büro usw... aber eigentlich keine die ich den ganzen Tag aufhaben möchte. Wirklich herausragend ist aus meiner sicht der Bass, den man wahrscheinlich so bei offenen nicht haben wird. Da sind soweit mir bekannt Geschlossene einfach überlegen, also der Druck der aufgebaut wird, insbesondere bei Pop, Hip Hop, Elektronischer Musik.

Falls Du mal die Gelegenheit hast, kannst den Stellia ja mal anhören nur so aus Spaß! Lohnt sich. Die ganze Focal Reihe scheidet allerdings aus langzeittragekomfortsicht aus, da die Cups für meine Ohren nicht so optimal sind, um sie jetzt auch mal 6-7h aufzusetzen. Ich glaub da kommt einfach nichts an die großen wie bei Hifiman oder auch Sennheiser ran.

Bin gespannt wie du den Arya siehst, ich werd auch mal berichten wenn meine Ananda da sind.


[Beitrag von Huxo am 04. Jul 2020, 21:47 bearbeitet]
Zergoras
Ist häufiger hier
#120 erstellt: 04. Jul 2020, 21:47
Der beste Bass nützt mir nur nichts, wenn ich mich beim Tragen unwohl fühle.
Ich wüsste aber ehrlich gesagt nicht, wo ich den Arya hören kann, denn den Ananda konnte ich auch nirgendwo hören, weil keiner den hatte bis auf einer in Essen, der aber nicht weiß, wann die Hifiman wieder reinkommen.
Huxo
Ist häufiger hier
#121 erstellt: 04. Jul 2020, 21:51

Zergoras (Beitrag #120) schrieb:
Der beste Bass nützt mir nur nichts, wenn ich mich beim Tragen unwohl fühle.
Ich wüsste aber ehrlich gesagt nicht, wo ich den Arya hören kann, denn den Ananda konnte ich auch nirgendwo hören, weil keiner den hatte bis auf einer in Essen, der aber nicht weiß, wann die Hifiman wieder reinkommen.


Gebe ich dir zu 100% Recht. Genau deswegen hab ich die Stellia auch wieder zurückgegeben. Von der Klangsignatur perfekt, aber einfach nicht für meinen Standardfall gemacht, die Teile stundenlang zu tragen. Ich wusste zwar zum Teil worauf ich mich einlasse, weil es geschlossene sind, aber ich hatte noch nie geschlossene die dermaßen stark abschirmen und einen so hohen Anpressdruck haben. Auf jeden Fall ist es mir echt schwer gefallen mich wieder von denen zu trennen.


[Beitrag von Huxo am 04. Jul 2020, 21:53 bearbeitet]
Terr0rSandmann
Inventar
#122 erstellt: 04. Jul 2020, 21:52

Huxo (Beitrag #119) schrieb:

Inears haben auf jeden Fall ihre Vorzüge. Ich kann mir einfach schwer vorstellen, dass das Klangerlebnis an große Kopfhlörer rankommt. Also ähnlich wie Kopfhörer einfach nicht das Klangerlebnis großer Lautsprecher wiedergeben, bei denen man die Musik auch mit dem ganzen Körper wahrnimmt, hab aber auch noch nicht richtig gute Inears gehört. Vielleicht wäre es da mal interessant in der gehobenen Einsteigerklasse was zu hören, um sich das vorzustellen.
.


Genau das ist der Punkt. Ein guter IEM kann den Bass eben BESSER darstellen als ein guter KH. Der Subwoofereffekt kommt mit einem IEM deutlich besser als mit einem KH. Bei den KHs kenne wohl nicht einmal einen KH der überhaupt einen Subwoofereffekt vermitteln kann.

@TE: Ich weiß, dass das mit dem Bestellen und Retournieren so eine Sache ist. Aber wenn du dir den Arya einfach mal wo bestellst? Vllt gibt es ja auch irgendwo einen B-Stock oder beim großen A etwas im Warehouse.
Oder, da du mit dem Ananda ja scheinbar echt zufrieden zu sein scheinst, ziehe einen Strich. Nach oben hin gibt es nie Grenzen. Der Ananda hat schon einfach ein verdammt guten Klang und Komfort (dafür sind Materialen, Optik und Verarbeitung nicht ganz so pralle ...) für seine 900 EUR. Ich wiederhole mich gerne ... Das Klang - Preis Verhältnis steigt ab hier exponenziell extrem an.


[Beitrag von Terr0rSandmann am 04. Jul 2020, 21:57 bearbeitet]
Huxo
Ist häufiger hier
#123 erstellt: 04. Jul 2020, 21:57

Terr0rSandmann (Beitrag #122) schrieb:

Genau das ist der Punkt. Ein guter IEM kann den Bass eben BESSER darstellen als ein guter KH. Der Subwoofereffekt kommt mit einem IEM deutlich besser als mit einem KH. Bei den KHs kenne wohl nicht einmal einen KH der überhaupt einen Subwoofereffekt vermitteln kann.


Letztendes hat man aber auch einen geschlossenen Kopfhörer, bei dem man das Umfeld nicht wahrnehmen kann. Für Unterwegs interessant, aber für zu Hause wäre das glaube ich nichts für mich. Vielleicht wäre es eine "Unterwegs Alternative" zu den Campfire Cascade Hast Du da einen Tipp in der Preisklasse um 800€?


[Beitrag von Huxo am 04. Jul 2020, 21:57 bearbeitet]
Terr0rSandmann
Inventar
#124 erstellt: 04. Jul 2020, 21:59

Huxo (Beitrag #123) schrieb:

Terr0rSandmann (Beitrag #122) schrieb:

Genau das ist der Punkt. Ein guter IEM kann den Bass eben BESSER darstellen als ein guter KH. Der Subwoofereffekt kommt mit einem IEM deutlich besser als mit einem KH. Bei den KHs kenne wohl nicht einmal einen KH der überhaupt einen Subwoofereffekt vermitteln kann.


Letztendes hat man aber auch einen geschlossenen Kopfhörer, bei dem man das Umfeld nicht wahrnehmen kann. Für Unterwegs interessant, aber für zu Hause wäre das glaube ich nichts für mich. Vielleicht wäre es eine "Unterwegs Alternative" zu den Campfire Cascade Hast Du da einen Tipp in der Preisklasse um 800€?


Alles gut ... jede Art von KH/IEM hat seine Vor- und Nachteile und das was Person A als Setup nutzt, kann bei B schon wieder total fehl am Platz sein.

Wegen dem geschlossenen KH ... für mich vereint ein geschlossener KH die Nachteile eines offenen KH und IEM. Ich würde mir nie einen geschlossenen KH kaufen. Sehe da 0 Sinn drin. Das ist aber halt auch wieder sehr subjektiv.

Bassiger und spaßiger IEM mit gutem Tragekomfort -> Oriveti OH500, Final B1, InEar StageDiver SD5s. Aber wir sollten dem TE hier den Thread nicht klauen.


[Beitrag von Terr0rSandmann am 04. Jul 2020, 22:02 bearbeitet]
Huxo
Ist häufiger hier
#125 erstellt: 04. Jul 2020, 22:02

Terr0rSandmann (Beitrag #124) schrieb:

Alles gut ... jede Art von KH/IEM hat seine Vor- und Nachteile und das was Person A als Setup nutzt, kann bei B schon wieder total fehl am Platz sein.

Bassiger und spaßiger IEM mit gutem Tragekomfort -> Oriveti OH500, Final B1, InEar StageDiver SD5s. Aber wir sollten dem TE hier den Thread nicht klauen.


Danke für die Tipps! Ja, stimmt wäre was für ne PM gewesen - mein Fehler - und back to the topic


[Beitrag von Huxo am 04. Jul 2020, 22:02 bearbeitet]
Zergoras
Ist häufiger hier
#126 erstellt: 04. Jul 2020, 22:05
Ich müsste hier aber mit 1800€ in Vorkasse treten, der Händler hätte damit ja dann auch einen beträchtlichen Wertverlust. Ist einfach nicht so mein Ding. Andere "kaufen" sich übers Wochenende einen Beamer und schicken den am Montag wieder zurück. Ich möchte sowas nicht.
Mit Thomann war ich die Jahre immer sehr zufrieden und ich wüsste nicht, wo ich den Arya ohne Probleme wieder zurückgeben könnte, wenn ich es müsste. Naja den Focal Clear muss ich unbedingt noch hören, dafür muss ich aber auch erstmal wieder ein Stückchen fahren. Vielleicht schaff ich das noch nächste Woche.

EDIT: Ach, alles kein Problem, tauscht euch ruhig aus.


[Beitrag von Zergoras am 04. Jul 2020, 22:06 bearbeitet]
Terr0rSandmann
Inventar
#127 erstellt: 04. Jul 2020, 22:09
Ja, wenn du den Ananda schon sehr sehr gut findest, dann passen Focal und Arya als Steigerung echt am besten.
Ggf. behältst du den Arya ja auch, dann ist ja alles ok bzgl. des Bestellens
Zergoras
Ist häufiger hier
#128 erstellt: 04. Jul 2020, 22:20
Da wäre ich mir gar nicht so sicher, weil viele in den Reviews sagen/schreiben, dass der Richtung HD800(S) geht und das wäre mir dann wieder zu viel.
Huxo
Ist häufiger hier
#129 erstellt: 04. Jul 2020, 22:21

Zergoras (Beitrag #126) schrieb:
Ich müsste hier aber mit 1800€ in Vorkasse treten, der Händler hätte damit ja dann auch einen beträchtlichen Wertverlust. Ist einfach nicht so mein Ding. Andere "kaufen" sich übers Wochenende einen Beamer und schicken den am Montag wieder zurück. Ich möchte sowas nicht.
Mit Thomann war ich die Jahre immer sehr zufrieden und ich wüsste nicht, wo ich den Arya ohne Probleme wieder zurückgeben könnte, wenn ich es müsste. Naja den Focal Clear muss ich unbedingt noch hören, dafür muss ich aber auch erstmal wieder ein Stückchen fahren. Vielleicht schaff ich das noch nächste Woche.

EDIT: Ach, alles kein Problem, tauscht euch ruhig aus. ;)

Hehe ok
hifi-suite.de hat den Arya und bietet Testgeräte an:


Demogerät testen:

Unverbindlich testen. Wir stellen Ihnen ein Testgerät (wenn verfügbar) zum ausprobieren für maximal 7 Tage zur Verfügung. Sie müssen lediglich für die Rücksendung des Geräts aufkommen.

Die Testgeräte sind in der Regel gebraucht. Sie erhalten die Geräte voll funktionsfähig mit allen Zubehörteilen des Lieferumfangs. Die Leihzeit beträgt 7 Werktage. Danach gehen die Geräte vollständig an uns zurück. Bei Nicht-Zurücksenden eines Leihgerätes berechnen wir das Gerät zum Listenpreis. Die Kosten für die Hin- und Rücksendung von Testgeräten trägt der Kunde.


Vielleicht haben sie einen Tester da. So wie sich das liest musst du auch nicht mit dem Kaufpreis in Vorkasse.

Zu den Focals: Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du bei denen den gleichen Komfort haben wirst, kommt natürlich auf die Kopfform an. Die Verarbeitung dürfte aber deutlich besser sein, aber mir wär Komfort wichtiger Hier lohnt auch ein Blick nach Frankreich, da gabs vor wenigen Wochen den Clear für 1000€


[Beitrag von Huxo am 04. Jul 2020, 22:27 bearbeitet]
Terr0rSandmann
Inventar
#130 erstellt: 04. Jul 2020, 22:24

Zergoras (Beitrag #128) schrieb:
Da wäre ich mir gar nicht so sicher, weil viele in den Reviews sagen/schreiben, dass der Richtung HD800(S) geht und das wäre mir dann wieder zu viel.


"Wer" geht in Richtung HD800?
Zergoras
Ist häufiger hier
#131 erstellt: 04. Jul 2020, 22:27

Terr0rSandmann (Beitrag #130) schrieb:

"Wer" geht in Richtung HD800?

Der Hifiman Arya.

@Huxo: Woher hast du das mit den Demogeräten? Ich konnte auf der Internetseite auf die Schnelle nichts dazu finden.


[Beitrag von Zergoras am 04. Jul 2020, 22:28 bearbeitet]
Vincer
Stammgast
#132 erstellt: 04. Jul 2020, 22:29

Zergoras (Beitrag #128) schrieb:
Da wäre ich mir gar nicht so sicher, weil viele in den Reviews sagen/schreiben, dass der Richtung HD800(S) geht und das wäre mir dann wieder zu viel.


Teste einen Clear einfach.
Schlicht eine Referenz
Terr0rSandmann
Inventar
#133 erstellt: 04. Jul 2020, 22:32

Zergoras (Beitrag #131) schrieb:

Terr0rSandmann (Beitrag #130) schrieb:

"Wer" geht in Richtung HD800?

Der Hifiman Arya.

@Huxo: Woher hast du das mit den Demogeräten? Ich konnte auf der Internetseite auf die Schnelle nichts dazu finden.


Niemals! Ganz im Gegenteil! Der Arya ist etwas milder im Hochton und hat mehr Bass. Eher sehe ich den Ananda in Richtung HD800 als den Arya.
Du schaust zu viele Reviews
Huxo
Ist häufiger hier
#134 erstellt: 04. Jul 2020, 22:32
[quote="Zergoras (Beitrag #131)"]

@Huxo: Woher hast du das mit den Demogeräten? Ich konnte auf der Internetseite auf die Schnelle nichts dazu finden.[/quote]

Die Webseite ist ziemlich unübersichtlich. Hab auch keine Erfahrung mit dem Händler, aber vielleicht ist es einen Versuch wert:
https://hifi-suite.de/faq/demogeraet-testen/


[Beitrag von Huxo am 04. Jul 2020, 22:33 bearbeitet]
Vincer
Stammgast
#135 erstellt: 04. Jul 2020, 22:33
[quote="Zergoras (Beitrag #131)"][quote="Terr0rSandmann (Beitrag #130)"]
"Wer" geht in Richtung HD800?[/quote]
Der Hifiman Arya.

Ich glaube auch kaum, dass ein Magnetostat, gerade
die warmen Hifiman, wie ein HD800 klingen


[Beitrag von Vincer am 04. Jul 2020, 22:34 bearbeitet]
derSchallhoerer
Inventar
#136 erstellt: 04. Jul 2020, 22:33
Von hifi-suite.de kann ich nur ganz dringend abraten. Die haben AGBs die den Käufer stark benachteiligen. Die meinen weil sie alles mit diesen Hires Gutscheinen verkaufen, dass sie deswegen das gesetzliche Widerrufsrecht aushebeln können. Das ist ein hochgradig unsympathischer Laden. Da würde ich einen großen Bogen drum machen.
Huxo
Ist häufiger hier
#137 erstellt: 04. Jul 2020, 22:35

derSchallhoerer (Beitrag #136) schrieb:
Von hifi-suite.de kann ich nur ganz dringend abraten. Die haben AGBs die den Käufer stark benachteiligen. Die meinen weil sie alles mit diesen Hires Gutscheinen verkaufen, dass sie deswegen das gesetzliche Widerrufsrecht aushebeln können. Das ist ein hochgradig unsympathischer Laden. Da würde ich einen großen Bogen drum machen.


Hab das auch gesehen mit dem widerrufsrecht und finde das mehr als grenzwertig. Wie du schreibst: hebeln die das Widerrufsrecht aus! So nach dem Motto: Für uns sind Widerrufe wirtschaftlich nicht tragbar, daher nehmen wir keine Retouren an. Aber vielleicht trotzdem ok, um nur mal Tester auszuleihen.

Letztendes höhlen die das Widerrufsrecht aus und das ist rechtlich nicht zulässig, aber wer hat schon Lust sich mit denen rumzustreiten.


[Beitrag von Huxo am 04. Jul 2020, 22:37 bearbeitet]
Vincer
Stammgast
#138 erstellt: 04. Jul 2020, 22:37

Huxo (Beitrag #137) schrieb:

derSchallhoerer (Beitrag #136) schrieb:
Von hifi-suite.de kann ich nur ganz dringend abraten. Die haben AGBs die den Käufer stark benachteiligen. Die meinen weil sie alles mit diesen Hires Gutscheinen verkaufen, dass sie deswegen das gesetzliche Widerrufsrecht aushebeln können. Das ist ein hochgradig unsympathischer Laden. Da würde ich einen großen Bogen drum machen.


Hab das auch gesehen mit dem widerrufsrecht und finde das mehr als grenzwertig. Wie du schreibst: hebeln die das Widerrufsrecht aus! So nach dem Motto: Für uns sind Widerrufe wirtschaftlich nicht tragbar, daher nehmen wir keine Retouren an. Aber vielleicht trotzdem ok, um nur mal Tester auszuleihen.


Man sollte immer alles durchlesen.
Kein Käuferschutz, kein Kauf!
Huxo
Ist häufiger hier
#139 erstellt: 04. Jul 2020, 22:39

Vincer (Beitrag #138) schrieb:

Man sollte immer alles durchlesen.
Kein Käuferschutz, kein Kauf! :D


ja, aber ging ja um ein Leihgerät. Da hätte ich jetzt keine großen Bedenken.
Zergoras
Ist häufiger hier
#140 erstellt: 04. Jul 2020, 22:41
Alles klar, habs gefunden, danke. Ich hab trotzdem mal eine E-Mail rausgeschickt, ein unverbindliches Ausleihen wäre aber schon nicht schlecht. Gruselig, wie viele Rechtschreibfehler im Widerruf auf der Seite sind.
Ja, vielleicht hab ich schon zu viele Reviews geschaut/gelesen , ich gebe mit dem Arya nur das wieder, was manche geschrieben/gesagt haben, ich selber hab den ja nicht gehört.


[Beitrag von Zergoras am 04. Jul 2020, 22:45 bearbeitet]
cambuca
Ist häufiger hier
#141 erstellt: 04. Jul 2020, 22:55

Terr0rSandmann (Beitrag #116) schrieb:
Aber ja, T1 ung K812 sind sich schon recht ähnlich.

Naja, es sind beides offene, gut auflösende Kopfhörer, aber das waren dann auch die Gemeinsamkeiten. Der K812 ist sehr spitz und kühl, wenn auch mit kräftigem Bass. Der T1 gen. 2 ist hingegen deutlich wärmer abgestimmt und erinnert - von kleineren Peaks im Hochton abgesehen - in den Mitten schon fast an den HD650, allerdings mit mehr Tiefgang. So unterschiedlich kann man Kopfhörer hören...
Terr0rSandmann
Inventar
#142 erstellt: 04. Jul 2020, 23:01

cambuca (Beitrag #141) schrieb:

Terr0rSandmann (Beitrag #116) schrieb:
Aber ja, T1 ung K812 sind sich schon recht ähnlich.

Naja, es sind beides offene, gut auflösende Kopfhörer, aber das waren dann auch die Gemeinsamkeiten. Der K812 ist sehr spitz und kühl, wenn auch mit kräftigem Bass. Der T1 gen. 2 ist hingegen deutlich wärmer abgestimmt und erinnert - von kleineren Peaks im Hochton abgesehen - in den Mitten schon fast an den HD650, allerdings mit mehr Tiefgang. So unterschiedlich kann man Kopfhörer hören... ;)


Huiii ... das würde ich so niemals unterschreiben. Den T1 mit dem HD650 in einem Satz zu nennen, ist schon so eine Sache. Nicht böse gemeint, aber da gehen unsere Erfahrungen/Höreindrücke wohl doch etwas weiter auseinander
trashman
Stammgast
#143 erstellt: 04. Jul 2020, 23:23

Zergoras (Beitrag #140) schrieb:

Ja, vielleicht hab ich schon zu viele Reviews geschaut/gelesen , ich gebe mit dem Arya nur das wieder, was manche geschrieben/gesagt haben, ich selber hab den ja nicht gehört.

Vielleicht aber auch nicht. Die Begeisterung über den Ananda, in der beispielsweise Damir in seinem Video schwelgt, scheinst du ja ganz ähnlich zu empfinden.
Terr0rSandmann
Inventar
#144 erstellt: 05. Jul 2020, 09:09
Der Typ ist jetzt aber auch nicht gerade eine Empfehlung wert. Würde mir defintiv eher die englischen Reviews anschauen
Zergoras
Ist häufiger hier
#145 erstellt: 05. Jul 2020, 12:03
Hifi-Suite hat keine Leihgeräte vom Arya oder Clear, hab eben eine Antwort bekommen. Schade.
Ich find Damir sympatisch, ich hab aber wie gesagt alle geguckt, natürlich auch die englischen Reviews.
Man muss ja auch immer mehrere gucken/lesen, damit man sich selber ein Urteil bilden kann. Du kannst immer danach sehen, welche Dinge die meisten bemängeln oder loben und dir so ein erstes Bild davon machen wie der Kopfhörer klingen wird. Klar kommt man nie um ein Hören herum, aber bis jetzt hat das Bild immer gestimmt, was ich davon dann auch selber gehört habe.
Terr0rSandmann
Inventar
#146 erstellt: 05. Jul 2020, 12:06

Zergoras (Beitrag #145) schrieb:
Hifi-Suite hat keine Leihgeräte vom Arya oder Clear, hab eben eine Antwort bekommen. Schade.
Ich find Damir sympatisch, ich hab aber wie gesagt alle geguckt, natürlich auch die englischen Reviews.
Man muss ja auch immer mehrere gucken/lesen, damit man sich selber ein Urteil bilden kann. Du kannst immer danach sehen, welche Dinge die meisten bemängeln oder loben und dir so ein erstes Bild davon machen wie der Kopfhörer klingen wird. Klar kommt man nie um ein Hören herum, aber bis jetzt hat das Bild immer gestimmt, was ich davon dann auch selber gehört habe.


Ja, macht auch Sinn immer mehrere Reviewer anzuschauen. Ich mache das auch ab und an, stelle dann aber immer fest, dass ich mit den deutschen Reviewern nichts anfangen kann und auch mit denen nie so richtig übereinstimme
trashman
Stammgast
#147 erstellt: 05. Jul 2020, 12:56

Terr0rSandmann (Beitrag #146) schrieb:

Zergoras (Beitrag #145) schrieb:
Hifi-Suite hat keine Leihgeräte vom Arya oder Clear, hab eben eine Antwort bekommen. Schade.
Ich find Damir sympatisch, ich hab aber wie gesagt alle geguckt, natürlich auch die englischen Reviews.
Man muss ja auch immer mehrere gucken/lesen, damit man sich selber ein Urteil bilden kann. Du kannst immer danach sehen, welche Dinge die meisten bemängeln oder loben und dir so ein erstes Bild davon machen wie der Kopfhörer klingen wird. Klar kommt man nie um ein Hören herum, aber bis jetzt hat das Bild immer gestimmt, was ich davon dann auch selber gehört habe.


Ja, macht auch Sinn immer mehrere Reviewer anzuschauen. Ich mache das auch ab und an, stelle dann aber immer fest, dass ich mit den deutschen Reviewern nichts anfangen kann und auch mit denen nie so richtig übereinstimme

Die "Reviewer", egal ob deutsch oder international, stimmen untereinander ja auch nicht dauernd überein. Damir und Marc von "miniklangwunder" liegen in ihren klanglichen Bewertungen beispielsweise auch oft auseinander, ähnlich bei diversen englischssprachigen Kanalbetreibern. Zudem sehe ich auch nicht, warum Meinungsäußerungen von Nutzern in Foren wie diesem unterschiedlich wertvoll sein sollen als von solchen Testern (wenn sie einem glaubhaft und nicht werbe-getrieben erscheinen).

Die Kunst bei der Einschätzung solcher Fremdbeurteilungen liegt meines Erachtens darin, sich mehrere Bewertungen zu einem halbwegs plausiblen Gesamtbild zusammenfügen zu können - und bei den jeweiligen Personen zu erkennen und einzuordnen, was deren eigene Prioritäten & Geschmäcker sind. Damit habe ich in der Vergangenheit jedenfalls gute Erfahrungen gemacht und bin so gut wie nie enttäuscht worden. Die acht verschiedenen Kopfhörer, die ich mittlerweile habe, entpuppten sich bei eigener Inbetriebnahme ausnahmslos als so, wie ich das jeweils erwartet hatte - ähnlich wie z. B. auch beim ifi xCan, den ich seit kurzem besitze ...
cambuca
Ist häufiger hier
#148 erstellt: 06. Jul 2020, 00:24

Terr0rSandmann (Beitrag #142) schrieb:
Nicht böse gemeint, aber da gehen unsere Erfahrungen/Höreindrücke wohl doch etwas weiter auseinander

Ich glaube, die Schwierigkeit beim Vergleich von Höreindrücken liegt darin, dass sich unsere Einschätzungen auf ganz unterschiedliche Frequenzbereiche beziehen können. So konzentriere ich mich meist auf die Darstellung des Präsenzbereichs sowie des Oberbasses, was im konkreten Fall von T1 und HD650 eine gewisse Ähnlichkeit erkennbar macht. Du scheinst hingegen den Brillanzbereich mehr ins Auge zu fassen, weshalb du T1 und K812 so eng zueinander einordnest. Und genau diese unterschiedlichen Blickwinkel machen das Hobby so charmant.
Oyster70
Hat sich gelöscht
#149 erstellt: 06. Jul 2020, 09:06

Terr0rSandmann (Beitrag #97) schrieb:
Stritt-Audio verwendet da hochreinste Kupferkabel mit Silberplattierung. Das ist etwas teurer, aber viel besser. Ob man das am Ende hört, das steht auf einem anderen Blatt.


Hi,
habe mir gerade ein 4,5m langes Kabel machen lassen. Kurz gesagt, es ist hervorragend. Wie Du schon sagtest, Domink Stritt verwendet nur sehr gute Litzen. Handwerklich perfekt, und das bei reiner Handarbeit ist bemerkenswert. Klanglich habe ich nichts finden können, was mir nicht gefallen hat. Im Gegenteil. Ich persönlich fand das Telefonat mit Herren Stritt weit aus angenehmer als ein Konfigurator. Insbesonders weil der Konfigurator nur seine vorgegeben Werte kennt. Das Kabel hat kein hörbaren Micro Effekt, ich halte eigentlich selten still, insofern schon wichtig.
Preislich ist das Stritt Kabel sogar ein paar €'s günstiger als das von der Konkurrenz und das bei 1,5m mehr Länge.
Ich habe mich sehr gefreut dort gekauft zu haben.

LG
Frank
Oyster70
Hat sich gelöscht
#150 erstellt: 06. Jul 2020, 09:20

Zergoras (Beitrag #145) schrieb:
Hifi-Suite hat keine Leihgeräte vom Arya oder Clear, hab eben eine Antwort bekommen. Schade.
Ich find Damir sympatisch, ich hab aber wie gesagt alle geguckt, natürlich auch die englischen Reviews.


Ich weiß ja nicht aus welcher Ecke Du akommst. Hier in Rhein/Main, genauer gesagt in Darmstadt gibt es die HIFI Profis. Die habe die genannten Modelle bis hin zu Hörern in der <5000€ Klasse alle im Hörstudio. Du kannst noch zwischen ca. 15 Verstärkern wählen. Sitz sehr gut und wirst mit genügend Espresso versorgt.
Ich habe dort meinen Clear gekauft und sicher 8 Hörer gehört. Die engere Auswahl konnte ich dann auch 3 Tage mit nach Hause nehmen.
Jederzeit wieder.

LG
Frank


[Beitrag von Oyster70 am 06. Jul 2020, 09:21 bearbeitet]
net-explorer
Inventar
#151 erstellt: 06. Jul 2020, 13:06

Oyster70 (Beitrag #149) schrieb:

Terr0rSandmann (Beitrag #97) schrieb:
Stritt-Audio verwendet da hochreinste Kupferkabel mit Silberplattierung. ...


Hi,
habe mir gerade ein 4,5m langes Kabel machen lassen. Kurz gesagt, es ist hervorragend. ...nur sehr gute Litzen.
LG
Frank


Wollte es eigentlich nicht verraten, aber danach...

Tauscht man das Originalkabel vom HD650 gegen ein "geeignetes" Alternativkabel aus, erkennt man das Klangbild auch nicht wieder!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Upgrade von Sennheiser HD650 bis 1000?
silentmoja am 29.07.2018  –  Letzte Antwort am 01.08.2018  –  22 Beiträge
Suche Kopfhörer bis 800? Upgrade von HD650
silentmoja am 09.09.2017  –  Letzte Antwort am 10.09.2017  –  16 Beiträge
Kopfhörerverstärker für Sennheiser HD650
gamefreak776226 am 28.03.2011  –  Letzte Antwort am 20.04.2012  –  17 Beiträge
Sennheiser HD600 oder HD650?
willi112 am 02.08.2007  –  Letzte Antwort am 02.04.2011  –  28 Beiträge
Sennheiser HD650 + pKHV
Tausendsascha am 02.02.2012  –  Letzte Antwort am 03.02.2012  –  2 Beiträge
Sennheiser HD650 vs. HD700
deviantART am 16.11.2012  –  Letzte Antwort am 05.07.2017  –  30 Beiträge
Sennheiser HD650 Ohrpolster
cl55amg am 27.11.2015  –  Letzte Antwort am 28.11.2015  –  4 Beiträge
Sennheiser HD650 vs Kickstarter
meinnamevonmir am 26.06.2017  –  Letzte Antwort am 30.06.2017  –  10 Beiträge
KHV für Sennheiser HD650 (Sofa)
Pfadiphotograph am 26.05.2021  –  Letzte Antwort am 06.06.2021  –  12 Beiträge
Sennheiser HD650 oder eine Alternative bis 500?
Luftballon am 08.09.2013  –  Letzte Antwort am 13.09.2013  –  15 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMichaelEreva
  • Gesamtzahl an Themen1.552.085
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.930