HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Zweites Paar Shure SE215 oder gibts was gleichwert... | |
|
Zweites Paar Shure SE215 oder gibts was gleichwertiges günstigeres ?+A -A |
||
Autor |
| |
-]AF[-Death
Ist häufiger hier |
15:44
![]() |
#1
erstellt: 26. Apr 2020, |
Damals in einer Kaufberatung habt ihr mir zum Joggen Shure SE215 Inears empfohlen für meine Genres wie Hardcore, Techno, Trance und Elektro allgemein. Und die Empfehlung war richtig. Nun suche ich erneut welche für die Arbeit. Theoretisch würden mir die mitgelieferten Kopfhörer meines LG V30 ausreichen, obwohl der Klang nicht vergleichbar ist mit dem der 215er. Aber aufgrund dessen das sie nicht so oft genutzt werden und nur für die Arbeit sind, wäre es hinnehmbar. Aber das Problem ist das sie bei Bewegung ständig aus den Ohren fallen. Nun überlege ich mir ob ich noch ein paar SE215 kaufe oder ob es jahre später eine günstigere gleichwertige Alternative gibt ? Die Schaumstoffpolster wie bei den 215er sollte bei den neuen auch vorhanden sein. Ich bin gespannt auf eure Empfehlungen. |
||
xoggy
Inventar |
16:37
![]() |
#2
erstellt: 26. Apr 2020, |
Die 215 waren damals eine adäquate Empfehlung, aber heutzutage würde ich sie aufgrund der schlechten Auflösung nicht mehr empfehlen, manch preiswertere ChiFi-Teile haben sie längst überholt. Derjenige IEM, der mir ad hoc einfällt, ist der KZ AS10, der ähnlich warm abgestimmt ist mit wesentlich höherer Auflösung. Auf ![]() |
||
|
||
-]AF[-Death
Ist häufiger hier |
16:53
![]() |
#3
erstellt: 26. Apr 2020, |
Danke den Test werde ich mir nachher auf der Arbeit mal durchlesen. Ein kurzer Blick eben...39€ ist natürlich mal eine Ansage. Da kann ich drüber hinweg sehen das mir grün und rot eigentlich nicht zusagen :-) Scheinen aber keine Schaumstoff Tips sondern welche aus Gummi zu sein ? Weil Isolierung wäre schon gut. |
||
xoggy
Inventar |
18:11
![]() |
#4
erstellt: 26. Apr 2020, |
Comply Foams gibt's für wenig Schotter, müssen nicht die Originalen sein, werden von anderen Herstellern auch als Memory Schaum Ohrpolster u.ä. vertrieben. |
||
-]AF[-Death
Ist häufiger hier |
16:29
![]() |
#5
erstellt: 27. Apr 2020, |
Ich hab mich nun ein bisschen belesen und das Fazit ist wohl entweder man liebt oder hasst sie. Bei der Bestellung würde es wohl auch auf eine China Bestellung hinauslaufen da es in DE keine Händler gibt. Somit ernorme Lieferzeiten. Was hälst du denn im Vergleich von dem Pioneer SE-CH9T welchen es manchmal für um die 50€ gibt ? Habe in den Amazon Bewertungen mehrmals gelesen das sie wohl besser sein sollen als die 215er. Natürlich ist die Frage selbst wenn der Pioneer besser ist ob er mit dem AS10 mithalten kann. |
||
Exploding_Head
Inventar |
21:34
![]() |
#6
erstellt: 27. Apr 2020, |
Schau Dir doch mal die FinalAudio E2000 bzw E3000 (mehr Bass) an; ich kann zwar nur Modelle der Heaven-Reihe, aber die FinalAudios sind überwiegend wohl auch eher etwas wärmer abgestimmt. |
||
-]AF[-Death
Ist häufiger hier |
20:32
![]() |
#7
erstellt: 03. Mai 2020, |
Wollte nur mal Rückmeldung geben das ich mir die empfohlenen KZ AS10 gekauft habe. Kamen die Tage an und heute mal ausgiebig einen Vergleich gemacht gegen meine 215er. Muß sagen was Klang angeht sind die AS10 defintiv besser, hört sich dynamischer, knackiger an und auch der Vorhang ist weg. Und beim Bass nehmen sich die beiden nichts finde ich. Also beim Thema Klang ist der KZ AS10 der Gewinner. Aber was Komfort angeht sind die Shures unübertroffen. Die Inears sind wesentlich kleiner und sitzen mehr im Ohr. Der Bügel der übers Ohr geht ist stabiler und stört mich als Brillenträger weniger und das Kabel hat mit 1,6m genau die richtige Länge. Da ich mir die damals zum Laufen gekauft habe, sind sie in der Disziplin weiterhin Top für mich. Nun würde ich gerne ein längeres Kabel kaufen als das mitgelieferte 1,2m Kabel. Hat jemand eine gute Empfehlung parat, Länge sollte um die 1,5 - 1,6m sein und der Stecker möglichst 90° Werd mir dann die Tage mal Comply Foams kaufen und schauen inwiefern sich der Bass ändert und ob sie damit angenhemer sitzen als mit den Silikon Tips. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Shure se115 oder Shure se215 Slenderman am 05.11.2012 – Letzte Antwort am 06.11.2012 – 8 Beiträge |
Shure Se215 Jules2410 am 04.07.2013 – Letzte Antwort am 10.07.2013 – 5 Beiträge |
Shure SE115 oder SE215 tschoartschi am 16.12.2011 – Letzte Antwort am 16.12.2011 – 4 Beiträge |
shure se215 oder se315? sebhofer am 02.05.2011 – Letzte Antwort am 02.05.2011 – 4 Beiträge |
Shure SE215 vs. SE315 vile am 13.12.2012 – Letzte Antwort am 19.12.2012 – 16 Beiträge |
Shure se315 vs se215 Debussy am 27.06.2011 – Letzte Antwort am 21.07.2011 – 19 Beiträge |
Shure SE215 Tragekomfort DaveX81 am 09.02.2013 – Letzte Antwort am 12.02.2013 – 24 Beiträge |
Shure SE215 vs SE315 marcshark_ am 08.05.2013 – Letzte Antwort am 09.05.2013 – 14 Beiträge |
Shure SE215 oder Beyerdynamic DTX101ie FeSc am 22.07.2011 – Letzte Antwort am 14.04.2012 – 12 Beiträge |
Beats Executive oder Shure SE215 DJoe am 13.07.2014 – Letzte Antwort am 20.07.2014 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedBoxenguru
- Gesamtzahl an Themen1.558.581
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.703