HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Kopfhörer als Ersatz für AKG K 1000 gesucht | |
|
Kopfhörer als Ersatz für AKG K 1000 gesucht+A -A |
||||
Autor |
| |||
marathon2
Stammgast |
#1 erstellt: 14. Dez 2008, 12:40 | |||
Hallo, ich überlege, ob ich meinen AKG K1000 verkaufen soll, da ich mich anlagentechnisch verkleinern möchte, und mich auch der umständliche Anschluss an den Lautsprecherausgängen schon immer gestört hat. Mit dem Klangbild des AKG war ich eigentlich ganz zufrieden, auch die luftige Trageweise hat was für sich, wenn es sich auch etwas komisch anfühlt. Welchen offenen Kopfhörer würdet ihr mir alternativ für meine Hörgewohnheiten (Rock,Elektronik,Folk) empfehlen. Er sollte auf jeden Fall an einem normalen Verstärker-Kopfhörerausgang zu betreiben sein. Potentielle K1000 Interessenten können sich natürlich auch per pm bei mir melden. marathon2 |
||||
marathon2
Stammgast |
#2 erstellt: 16. Dez 2008, 18:05 | |||
Hallo, leider habe ich noch keine Vorschläge erhalten, ist wahrscheinlich irgendwie untergegangen. Kann mir jemand Alternativen zum AKG K 1000 nennen, die oben genannten Musikgeschmack abdecken. Ich bin der typische Loudness Hörer, der angehobene Höhen und etwas verstärkte Bässe liebt (Badewanne) marathon2 |
||||
|
||||
Loki2010
Inventar |
#3 erstellt: 16. Dez 2008, 20:47 | |||
Da haue ich mal rein . Beyerdynamic DT990 Edition - Bequem und gut - ein Topfavorit Die Geschlossenen würde ich nicht ganz ausschliessen ( ): Denon D2000 / 5000 / 7000 Loudness auf höchstem Niveau . Habe selber den D2000 (seit kurzem ) und er macht echt Spass. Der erste KH der mir die Illusion von "Raum" verschafft. Bin da normalerweise ziemlich resistent . Den K1000 würde ich nicht verkaufen, so was bereust Du später vielleicht ganz, ganz fest . PA-1S Preisidee für den K1000? |
||||
marathon2
Stammgast |
#4 erstellt: 16. Dez 2008, 22:23 | |||
Nun ja, das habe ich mir auch schon überlegt, aber vom rumliegen wird der auch nicht besser. Das Problem bei geschlossenen Kopfhörern war bei mir in der Vergangenheit immer die Trageeigenschaften: schwer und nach längerem Tragen unbequem. Aber ich gebe zu, meine Erfahrungen diesbezüglich sind schon fast Jahrzehnte her. Ich werde mir den von dir genannten Denon mal näher anschauen. Ist der DT990 vom Klangbild her tatsächlich meine Richtung? Ich dachte immer der schwächelt bei den Höhen. Wenn du Interesse am K 1000 hast, schicke mir doch ein pm. marathon2 |
||||
Loki2010
Inventar |
#5 erstellt: 16. Dez 2008, 22:38 | |||
Der Denon hat 350 Gramm. Ist also nicht übermässig schwer (Der Beyer hat auch 290 Gramm). Die Kopfbandpolsterung und die Ohrpolster des Denons sind absolute Ohrenschmeichler und verteilen das Gewicht optimal. Die Beyer gehören sowieso zu den bequemsten Hörern überhaupt. Ein totes Rennen. Der DT990 hat angehobene Tiefen und Höhen. Von einer Hochtonschwäche habe ich noch nie gehört (Achtung: Zweideutig ). Vielleicht bist Du ja aber K1000 geschädigt . PA-1S |
||||
sai-bot
Inventar |
#6 erstellt: 17. Dez 2008, 10:47 | |||
Sehe ich nicht so, jedenfalls nicht für den D5000, der hielt sich in den Höhen im Vergleich zum D2000 vornehm zurück, was ihn etwas dumpfer klingen ließ. Mehr Spaß macht der D2000. Mal zum K1000, denn da verstehe ich eine Sache nicht so ganz: Warum hast du ihn dir überhaupt gekauft, wenn du Loudness magst? Bei aller Liebe für den K1000 (wie gerne hätte ich einen...) wäre "Loudness-Charakter" nun wirklich das letzte, was ich ihm attestieren würde. Da kommst du mit einem DT990 schon viel näher ran. Der ist auch wirklich bequem. |
||||
marathon2
Stammgast |
#7 erstellt: 17. Dez 2008, 14:07 | |||
Das ist nun schon etliche Jährchen her, und damals wollte ich halt den besten Kopfhörer besitzen. Und außerdem gibt ja noch Bass/Treble- Regler am Verstärker. marathon2 |
||||
sai-bot
Inventar |
#8 erstellt: 17. Dez 2008, 14:17 | |||
Ja, lass ich als Ausrede gelten Alternativen zum DT990 gibt es übrigens auch jenseits der Denon-Modelle: Ultrasone - hier vielleicht mal ein Augenmerk auf den PRO2500 oder den HFI2200 legen. Grado - wenn es richtig was kosten darf: GS1000. Angeblich ein richtiger Loudness-KH. Kriege ihn allerdings (hoffentlich) erst diesen Samstag zu hören. |
||||
e.lurch
Inventar |
#9 erstellt: 17. Dez 2008, 14:19 | |||
Ach , dann solltes du wirklich ganz schnell den K1000 verkaufen. Abgrundtiefe Bässe bekommst du nicht mit dem K1000. Und Bassregler rein bedeutet doch beim K1000 nur ein Scheppern der Chasis Eigentlich wollte ich Dir aber den Ratschlag geben, dass du dir den K1000 mit dem BAp1000 mal anhörst. Aber, na klar, bei dieser Kombi wirst Du auch kein "Loudness.Charakter" zu hören bekommen. Als0, verkaufe den K1000 gut und kaufe dir von dem Geld andere KH. Im übrigen: der gemodderte Alessandro ms1 soll ein toller KH sein |
||||
marathon2
Stammgast |
#10 erstellt: 17. Dez 2008, 14:52 | |||
So langsam werde ich aber missverstanden, so ein Megabass-Fan bin ich nun auch wieder nicht. Und gescheppert hat beim K1000 überhaupt nichts, ich habe Bässe und Höhen nur leicht angehoben, wie ich es bei meinen Boxen auch mache. Aber danke für die Vorschläge, dann werde ich in den nächsten Wochen mal versuchen, einige davon Probe zu hören. Jetzt muss ich nur noch den K1000 verkaufen. marathon2 |
||||
sai-bot
Inventar |
#11 erstellt: 17. Dez 2008, 14:54 | |||
Keine Sorge, den wirst du schon los Einfach hier ins "Biete-Forum" stellen, ca. 20 Std. warten - zack. |
||||
marathon2
Stammgast |
#12 erstellt: 17. Dez 2008, 15:03 | |||
Um das zu dürfen, bräuchte ich aber erst mal 100 Postings. marathon2 |
||||
sai-bot
Inventar |
#13 erstellt: 17. Dez 2008, 15:04 | |||
Stimmt, jetzt wo du's sagst... Müssen wir halt noch ein wenig "chatten" |
||||
e.lurch
Inventar |
#14 erstellt: 17. Dez 2008, 16:40 | |||
ok. noch ein k1000 - warum nicht? Was hast Du denn für Preisvorstellungen( bin mittelmäßig interessiert )? (Oder doch lieber Monitore sprich Klein Hummel ; oder ein "nur" ein Alessandro.... ). Naja, [Beitrag von e.lurch am 17. Dez 2008, 16:42 bearbeitet] |
||||
marathon2
Stammgast |
#15 erstellt: 17. Dez 2008, 16:50 | |||
Hier ist, glaube ich, der falsche Ort, um Preise zu diskutieren. ich sende dir ein pm. marathon2 |
||||
JokaBubi
Neuling |
#16 erstellt: 20. Dez 2008, 18:53 | |||
Hallo marathon2 - ich bin sehr interessiert an AKG K1000 - das wäre den Wunsch meines Freundes zum Weichnachten. Von Preis -> ich würde erst 300 € bitten |
||||
Matzio
Inventar |
#17 erstellt: 20. Dez 2008, 19:14 | |||
[OT]Na, da kann man nur viel Glück wünschen. Ansonsten lieber auf die harte Realität einstellen und schon mal min. 700€ (= ca. Neupreis) zurücklegen.[/OT] |
||||
marathon2
Stammgast |
#18 erstellt: 20. Dez 2008, 19:22 | |||
Na ja, das sind die Ebay-Preise. Ich bin etwas bescheidener, bei Interesse PM an mich. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ersatz / Nachfolger für AKG K501-Kopfhörer gesucht. Stadtpark-Hartmut am 20.07.2010 – Letzte Antwort am 21.10.2010 – 11 Beiträge |
"Alternative" AKG K 450 gesucht territrades am 24.07.2012 – Letzte Antwort am 25.07.2012 – 6 Beiträge |
Gesucht: Mischung zwischen AKG K-240 S und AKG K-81 DJ (-> AKG K-141 ?) pro1 am 29.05.2006 – Letzte Antwort am 05.06.2006 – 9 Beiträge |
Gleichwertiger Ersatz für AKG K 701 alexbaxter am 23.09.2009 – Letzte Antwort am 23.09.2009 – 3 Beiträge |
Ersatz für AKG K 506 AFC? Feldheld am 20.07.2011 – Letzte Antwort am 20.07.2011 – 4 Beiträge |
Kopfhörer für unterwegs gesucht! Ic3cub3 am 20.10.2005 – Letzte Antwort am 20.10.2005 – 8 Beiträge |
akg k 518 bzw k 81 kopfhörer? fireblue am 31.10.2008 – Letzte Antwort am 31.10.2008 – 4 Beiträge |
Ersatz für AKG 240 Studio altmühltal am 19.11.2020 – Letzte Antwort am 19.11.2020 – 3 Beiträge |
AKG K 550 Alternative gesucht Antiphon am 25.11.2012 – Letzte Antwort am 27.11.2012 – 9 Beiträge |
AKG K 271 MK2 Nuju am 25.12.2010 – Letzte Antwort am 27.12.2010 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.144
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.059