Suche KH für Musik und hauptsächlich PC zocken für max. 200€

+A -A
Autor
Beitrag
The_Duke
Stammgast
#1 erstellt: 10. Dez 2008, 13:33
Hi,

ich suche für meinen Sennheiser 560 Ovation II einen Ersatz. Warum: der Sennheiser ist nur ausgeliehen. Leider, weil eigentlich bin ich mit dem Sound zufrieden. Vielleicht auch nur mangels Vergleichsmöglichkeiten ;).
Benötigen tue ich den KH hauptsächlich für den PC (X-FI music / Shooter und TeamSpeak). Höre aber auch ab und an Musik am PC oder an meinem guten alten Rotel AMP.

Budget: 100 bis rund 200€ (kann auch gerne Richtung 100€ gehen)
Musik: fast alles (Pop, Rock, Hip Hop, House aber auch Sting usw.) und mag es vom Klang eigentlich gerne "bassiger"
Bauart: egal ob offen oder geschlossen -> sollte aber ohrumschließend sein

Habe hier schon die letzten Tage gelesen und habe auch ein paar interessante KH gefunden:
- Sennheiser 600/650
- Beyerdynamic 880 Edition 2005
- Beyerdynamic 990 Pro (taugt der was -> ist ja recht "günstig")
- Ultrasone HIFI-680 (wird aktuell im Marktplatz angeboten -> kann ihn aber leider nirgends probehören)
- ???

Oder reicht auch ein Sennheiser 595 ? Wie ist der im Vergleich zum Ultrasone 680 ? Preislich ja fast identisch.

Vielen Dank


[Beitrag von The_Duke am 10. Dez 2008, 15:51 bearbeitet]
The_Duke
Stammgast
#2 erstellt: 10. Dez 2008, 19:40
Niemand einen Tipp für mich ?
furvus
Inventar
#3 erstellt: 10. Dez 2008, 19:56
Also ich würde vielleicht einen Beyerdynamik DT770 in die engere Wahl ziehen.

Ich persönlich, hätte ich Präferenzen wie du, würde sicherlich auch den Ultrasone mal bestellen...

Der DT880 liegt normal über 200 EUR, HD 650 auch und beide sind imho nix zum Shooter spielen. Das sind Hifi-Hörer am oberen Ende, die bei Musik ihre Trümpfe ausspielen. Den DT990 würd ich auch nicht zum spielen benutzen. Aber sicher alles gute Hörer ...ist nur ne Frage der gewünschten Anwendung...

Besten Gruß vom Chris
m00hk00h
Inventar
#4 erstellt: 10. Dez 2008, 21:44

XpressionistIII schrieb:
Der DT880 liegt normal über 200 EUR, HD 650 auch und beide sind imho nix zum Shooter spielen. Das sind Hifi-Hörer am oberen Ende, die bei Musik ihre Trümpfe ausspielen. Den DT990 würd ich auch nicht zum spielen benutzen. Aber sicher alles gute Hörer ...ist nur ne Frage der gewünschten Anwendung...


Ich kann alle diese Hörer uneingeschränkt zum Spielen empfehlen.

Ansonsten liegt die "Nichtbeachtung" deiner Anfrage daran, dass es einfach schon viel zu viele von dieser Art gegeben hat und die meisten deiner Fragen über eine kurze Suche über die erweiterte Suche zu beantworten gewesen wäre.

Und dazu kommt noch, dass wir nicht in deinen Kopf hinnein schauen können. Wir können dir nicht sagen, welcher dieser Hörer für dich der beste ist, so gern wir es wollten. Wenn du schon so eine klare Auswahl getroffen hast, können wir nur noch eins tun: dich zum Probehören schicken.
Und mit den Eindrücken kommst du dann wieder und anhand derer können wir dir sagen, was als nächstes zu tun ist.

m00h
eddie78
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 11. Dez 2008, 08:58
Mein Senf: ich würde einen offenen nehmen, da mich bei Teamspeak irritieren würde, wenn meine STimme durch den Kopfhörer gedämpft wird. Daher würde ich den DT990 nehmen.
The_Duke
Stammgast
#6 erstellt: 11. Dez 2008, 10:38
@XpressionistIII: danke !

@m00hk00h: dann bin ich wohl zu doof zum suchen ;). Ich habe mir wirklich viele Threads angesehen und alle Reviews zu den obengenannten KH aber so richt schlau geworden bin ich nicht.

Probehören ist halt nicht wirklich einfach hier in meiner Gegend. Okay Sennheiser hat fast jeder aber Beyer wird schon schwieriger und Ultrasone quasi unmöglich.

Auf den Ultrasone bin ich halt gekommen, da dieser wohl recht viel Bass hat und aktuell von Noxter im Marktplatz angeboten wird. Nur die Katze im Sack kaufen ist halt auch so eine Sache ;).

@eddie78: das würde mich nicht so stören
McMusic
Inventar
#7 erstellt: 11. Dez 2008, 10:47
Ich würde zum Ultrasone HFI-680 oder zum Beyer DT770 greifen. Der Beyer dürfte der bequemere Hörer sein. Wenn es also um längere Sitzungen geht , dann würde ich mir den Beyer mal genauer ansehen.
The_Duke
Stammgast
#8 erstellt: 11. Dez 2008, 12:03

McMusic schrieb:
Ich würde zum Ultrasone HFI-680 oder zum Beyer DT770 greifen. Der Beyer dürfte der bequemere Hörer sein. Wenn es also um längere Sitzungen geht , dann würde ich mir den Beyer mal genauer ansehen.


Ist aber auch rund 60€ teurer als der HIFI-680 vom Noxter ;).
McMusic
Inventar
#9 erstellt: 11. Dez 2008, 12:05

The_Duke schrieb:
Ist aber auch rund 60€ teurer als der HIFI-680 vom Noxter ;).


Das ist richtig. Ist Deine Entscheidung, die können wir Dir nicht abnehmen. Wir können Dir maximal sagen, was wir machen würden.
The_Duke
Stammgast
#10 erstellt: 11. Dez 2008, 12:14
Das stimmt wohl !
Deinen 680 hast du schon verkauft ? Darf ich fragen warum ? Klanglich doch nicht so toll ?
McMusic
Inventar
#11 erstellt: 11. Dez 2008, 12:41

The_Duke schrieb:
Das stimmt wohl !
Deinen 680 hast du schon verkauft ? Darf ich fragen warum ? Klanglich doch nicht so toll ?


Ja, der ging an eddie78. Ich war für das Geld, was er gekostet hat, schon zufrieden mit dem KH. Mit der Edition 9 hat er aber deutlich bessere Konkurrenz bekommen und ich brauche nur einen geschlossenen KH (bin kein Sammler).
The_Duke
Stammgast
#12 erstellt: 11. Dez 2008, 12:52
Äh okay ... ich meine Edition 9 und HIFI-680 spielen wohl nicht in der gleichen Liga .
Und Eddie hat ihn auch wieder verkauft. Hmmm ... da macht man sich schon seine Gedanken ob der wirklich was taugt.

Danke
McMusic
Inventar
#13 erstellt: 11. Dez 2008, 13:00

The_Duke schrieb:
Und Eddie hat ihn auch wieder verkauft. Hmmm ... da macht man sich schon seine Gedanken ob der wirklich was taugt.


Das würde ich nicht als Referenz für die Qualität des 680 heranziehen. Hier im Forum probieren Viele einen KH einfach nur eine Zeit lang aus und verkaufen ihn dann wieder. Das ist dann nur Spaß am Hobby, macht den KH aber nicht "schlecht".
Wie gesagt, für das Geld, für das Noxter seinen verkauft, finde ich den 680 einen klaren Kauftipp.
Wobei der DT770 einfach bequemer ist.
The_Duke
Stammgast
#14 erstellt: 11. Dez 2008, 13:07
Okay !
Na mal schauen was ich machen werde. Vielleicht kann ich ja noch ein bisschen handeln ;). Zur Not kann ich ja den KH den ich mir nur kaufe auch wieder zurücksenden bzw. im Fall des 680 hier wieder anbieten.
eddie78
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 11. Dez 2008, 16:16
Ja, das würde ich jetzt auch nciht als Maßstab nehmen. Ich habe den HFI-680 nur zum Probehören gekauft, es war eigentlich klar, dass er nicht lange bei mir bleibt.

Der HFI-680 ist schon ein guter Hörer, aber ich hab nunmal noch ne Handvoll besserer (aber auch teurerer) Hörer hier.
Im Bereich bis 150,- € geschlossen ist der HFI-680 auf jeden Fall eine Empfehlung, für 100,- allemal.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche KH für max. 200?
Sir_Aldo am 04.07.2006  –  Letzte Antwort am 01.08.2006  –  46 Beiträge
KH-Kaufberatung, max.200?
CasiY am 04.01.2013  –  Letzte Antwort am 08.01.2013  –  5 Beiträge
Suche KH für Zuhause (TV,Zocken & Musik)
Sinista am 11.09.2009  –  Letzte Antwort am 12.09.2009  –  2 Beiträge
KH zum Zocken
Chaosc am 19.12.2012  –  Letzte Antwort am 22.12.2012  –  3 Beiträge
KH Beratung 200? für PC
narrcraft am 15.09.2010  –  Letzte Antwort am 15.09.2010  –  4 Beiträge
Kaufberatung KH Musik bis 200?
p4dox am 30.10.2011  –  Letzte Antwort am 10.11.2011  –  5 Beiträge
Suche KH für Sprache & Musik - max.70,--
fritz33 am 28.01.2017  –  Letzte Antwort am 03.02.2017  –  7 Beiträge
Suche KH für Filme Preis max 200
Weazl am 11.02.2009  –  Letzte Antwort am 13.02.2009  –  10 Beiträge
KH für 100 - 200?
cheater__cheater am 03.09.2013  –  Letzte Antwort am 10.09.2013  –  4 Beiträge
Suche KH für PC, PS2, Musik
corza am 28.12.2007  –  Letzte Antwort am 30.12.2007  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: )
  • Neuestes Mitglied
  • Gesamtzahl an Themen1.552.103
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.507

Hersteller in diesem Thread Widget schließen