MMX 300 oder doch lieber Kopfhörer + Modmic ?

+A -A
Autor
Beitrag
DrKingSchultz
Neuling
#1 erstellt: 05. Mai 2018, 22:06
Hallo Leute! Ich habe mich jetzt tagelang durch sämtliche foren gelesen und weiß leider immer noch nicht genau was ich machen soll. 

Ich suche ein neues Headset zum Zocken an der Xbox One X. Momentan habe ich noch das Astro A50(Was ja gerne mal als plastikschrott bezeichnet wird 😁) Ich tendiere momentan zum MMX 300 von Byerdynamic.
Die meisten leute empfehlen eine kombination aus kopfhörer und externes Mikro. Ich könnte auch damit leben das ich dann wieder ans kabel gebunden wäre (in dem fall sogar an 2 ^^ hauptsache endlich mal vernünftigen sound erleben) allerdings bin ich mir nicht ganz sicher welcher kopfhörer für mich am besten geeignet ist. Das MMX 300 ist ja eigentlich nichts anderes als ein Beyerdynamic 770 pro mit Mikro. Das Problem bei diesem Kopfhörer ist nur, das er geschlossen ist und somit nicht die optimale gegnerortung bietet. Da ich überwiegend shooter spiele, wäre das aber wichtig für mich. Ein offener kopfhörer wird aber auch schwierig weil ich nicht alleine bin und befürchte das ich meine freundin damit nerven würde wenn sie alles mithören muss. Jetzt frage ich mich ob es einen geschlossenen kopfhörer mit weiter klangbühne gibt der nicht zuviel Bass hat. Das wäre für mich optimal. Falls es zu diesem thema schon was gibt, bitte ich um Entschuldigung.

Ich hoffe ihr habt ne lösung für mich. 

Mfg DrKingSchultz
Flöff
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 05. Mai 2018, 22:18

Das Problem bei diesem Kopfhörer ist nur, das er geschlossen ist und somit nicht die optimale gegnerortung bietet


Mh, woher hast du das? Von den leuten die das rumplappern? Ich hab keine Probleme mit meinem Custom Studio Gegner zu orten.

Für Spiele mit verkackter Soundengine die aber wenigstens 7.1 anbieten wie PupG nutze ich die Hesuvi Erweiterung für den apo eq (Ebenfalls kostenlos).

https://sourceforge.net/p/hesuvi/wiki/Help/

Übrigens hat das COS eine ziemlich ähnliche Abstimmung wie mein DT 990 den ich letztens hatte mit dem ich subjektive sogar schlechter Gegner hören konnte weil etwas mehr Badewanneabstimmung. Das Cos hat da etwas lautere Mitten die nicht soweit abfallen.


[Beitrag von Flöff am 05. Mai 2018, 22:21 bearbeitet]
DrKingSchultz
Neuling
#3 erstellt: 05. Mai 2018, 22:41
Ja das hab ich mehrfach gelesen. Geschlossene kopfhörer = mehr bass = schlechte ortung.
Das Custom Studio hat ja einen Bass regler oder ? Das wäre vielleicht das richtige für mich. Werd ich mir mal genauer ansehen. Danke dir !
Flöff
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 05. Mai 2018, 22:44
Jepp, du kannst wie ich auf CB geschrieben habe zwischen nahe 0 Bass, etwas Bass, recht neutralen Bass und Bassbomber einstellen.
DrKingSchultz
Neuling
#5 erstellt: 05. Mai 2018, 22:51
Verstehe ^^ dann wird es wohl das Custom studio. 😁 worin unterscheidet sich das eigentlich vom Custom Game ? Da hab ich einfach nur das mic von Byerdynamic schon dabei oder ?
Flöff
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 05. Mai 2018, 22:57
Das hat wieder eine andere Abstimmung, würde schätzen das die in Richtung hochtonlasstiger geht. Würde einfach das COS nehmen, das bekommst du im Beyer Outlet günstig für 140 €, dazu dann entweder das Boommic für 30 € oder das Headset Gear von Beyer für ca. 50 €.

Edit: Das hier ist eine Messung vom Vorgänger dem Custom one pro

https://www.innerfid...oswitchposition3.pdf

Meiner hat keine so krasse Senke im Mittenbereich hinter 3 KHZ. Trau dem zu leicht dumpf in den Mitten zu klingen und gleichzeitig spitz im Hochton, das hat zuletzt ein Avinity AHP-967 geschafft.

Das Custom Game hätte btw. eher das Problem das es durch eine hohe Ausgangsimpedanz diverser Soundausgänge schneller im Klang verbogen wird. 16 Ohm ist zwar leichter anzutreiben, aber auch anfälliger für hohe Ausgangsimpedanz am Ausgang. Außerdem decken leicht anzutreibende Hörer schneller Grundrauschen auf. Würde daher lieber was nehmen was mittelmässig gut anzutreiben ist, die sind nicht so zickig was die Quelle angeht.

Bzgl. was ich mit zu hoher Ausgangsimpedanz an der Quelle verbiegt den Klang meine: http://www.hifi-foru...d=16940&postID=26#26


[Beitrag von Flöff am 05. Mai 2018, 23:03 bearbeitet]
DrKingSchultz
Neuling
#7 erstellt: 06. Mai 2018, 00:05
Super nett das du dir die Mühe gemacht hast. Bin mir jetzt sicher das es die richtige Kombination für mich ist. 👍
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Beyerdynamic MMX 300 oder DT 990 PRO
mercan_123 am 07.12.2013  –  Letzte Antwort am 08.01.2014  –  12 Beiträge
Beyerdynamic MMX 300 Verstärker
LBP1906 am 26.11.2015  –  Letzte Antwort am 29.11.2015  –  23 Beiträge
Vmoda Crossfade m100 oder Beyerdynamic MMX 300?
FriedDubstep am 12.07.2014  –  Letzte Antwort am 12.07.2014  –  2 Beiträge
DAC / AMP für Beyerdynamic MMX 300
Random-Dude am 14.08.2020  –  Letzte Antwort am 17.08.2020  –  14 Beiträge
Beyerdynamic MMX 300 an PS3?
mksilent am 10.11.2011  –  Letzte Antwort am 14.11.2011  –  19 Beiträge
Beyerdynamic MMX 300 Facelift 2012
luluthemonkey am 21.11.2012  –  Letzte Antwort am 03.12.2012  –  9 Beiträge
Kaufberatung: Headset aus Kopfhörer und Mikro zusammenstellen oder MMX 300?
su-n am 27.03.2008  –  Letzte Antwort am 30.03.2008  –  17 Beiträge
Kopfhörer/Headset
Waebber am 21.04.2012  –  Letzte Antwort am 22.04.2012  –  11 Beiträge
Beyerdynamics MMX 300 oder 700 Pro X?
Vaganza am 09.11.2021  –  Letzte Antwort am 09.11.2021  –  5 Beiträge
Alternative zu Beyerdynamic mmx 300 gesucht
360°1 am 30.08.2010  –  Letzte Antwort am 03.09.2010  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedOnkyo-Feelings
  • Gesamtzahl an Themen1.558.240
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.656

Hersteller in diesem Thread Widget schließen