HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Geschlossene Ergänzung zum STAX L700 | |
|
Geschlossene Ergänzung zum STAX L700+A -A |
||
Autor |
| |
Thiuda
Inventar |
19:39
![]() |
#1
erstellt: 10. Jan 2018, |
Hallo, Wie der Titel verrät suche ich einen geschlossenen Kopfhörer der meinen STAX L700 ergänzen, aber nicht ersetzen soll. Der Kopfhörer soll abends nicht meine Frau stören wenn ich auch mal ausserhalb meines Hörraums Musik genießen möchte. Ich bin eigentlich ein Freund der offenen Kopfhörer und kenne mich daher bei den Geschlossenen nicht so aus. Natürlich werde ich mir die Kopfhörer vor dem Kauf ausgiebig anhören, aber ich möchte vorab ein paar Tipps sammeln. Als Ergänzung zum STAX darf er von der Abstimmung gerne etwas anders sein, eventuell leicht wärmer abgestimmt. Ich könnte mir ein wenig mehr punch im unteren Bereich vorstellen, aber er muss auch unten herum sehr schnell und sauber spielen. Ich lege besonders viel Wert auf die Auflösung/Trennung/Ortbarkeit, ein gewisser Grad an Tiefenstaffelung sollte auch vorhanden sein. Die Bühne sollte vorhanden, aber nicht zu aufgeblasen sein (wie beim HD800), damit auch intime Momente erzeugen werden können. Musik ist sehr gemischt, hauptsächlich Jazz/Blues/Soul/Funk, sowie etwas Pop/Rock und sanftere elektronische Musik. Beim Preis lasse ich mich gerne überzeugen, aber sagen wir erstmal bis 2000€. Gruß Thiuda [Beitrag von Thiuda am 10. Jan 2018, 20:06 bearbeitet] |
||
Ofterdingen
Ist häufiger hier |
20:09
![]() |
#2
erstellt: 10. Jan 2018, |
![]() ![]() ![]() ![]() Denon AH-D7200 für 600€, nicht wirklich geschlossen (Außengeräusche deutlicher hörbar als bei den ZMFs) |
||
Thiuda
Inventar |
22:29
![]() |
#3
erstellt: 10. Jan 2018, |
Danke für den Tipp, die ZMF kannte ich nicht und der Eikon sieht sehr interessant aus. Allerdings wird es wohl nicht einfach den probe zu hören... Habe ein paar Reviews gelesen und der Audeze LCD-XC ist mit noch ins Auge gesprungen. Aber mit 650 Gramm auch ein ganz schöner Klopper. [Beitrag von Thiuda am 10. Jan 2018, 22:30 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Geschlossene Ergänzung zum MS1 Oz. am 11.01.2015 – Letzte Antwort am 11.01.2015 – 3 Beiträge |
Geschlossene Ergänzung zum DT 880 gesucht - Bürokopfhörer opirox am 26.08.2010 – Letzte Antwort am 29.08.2010 – 11 Beiträge |
Geschlossene Ergänzung zum Philips Fidelio X2 Cubist am 26.01.2023 – Letzte Antwort am 12.03.2023 – 10 Beiträge |
Geschlossene ergänzung für Sennheiser HD 558 AllSparkII am 21.10.2015 – Letzte Antwort am 23.10.2015 – 20 Beiträge |
Alternative zum Stax SR 001 Jason_King am 01.03.2012 – Letzte Antwort am 01.03.2012 – 7 Beiträge |
Suche Ergänzung (ca. 150?) zum Shure SRH940 alex_ander am 25.03.2014 – Letzte Antwort am 04.04.2014 – 13 Beiträge |
Spaßhörer-Ergänzung/Alternative zum HD800 gesucht stefanshine am 25.11.2014 – Letzte Antwort am 28.11.2014 – 13 Beiträge |
STAX SYSTEM edmoses am 01.01.2015 – Letzte Antwort am 04.01.2015 – 6 Beiträge |
Welcher Stax? Poe05 am 27.09.2017 – Letzte Antwort am 30.09.2017 – 12 Beiträge |
Ergänzung zum SE425 für zuhause Döner* am 13.12.2013 – Letzte Antwort am 13.12.2013 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedraumg
- Gesamtzahl an Themen1.558.212
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.645