HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Ist ein KHV für den DT 880 notwendig? Wenn ja, wo ... | |
|
Ist ein KHV für den DT 880 notwendig? Wenn ja, wo schließt man ihn an?+A -A |
||
Autor |
| |
linsenkoetter
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 08. Nov 2008, 23:43 | |
Hallo, ich habe mich dazu entschlossen, mir den DT 880 zu kaufen. Allerdings habe ich einen Röhrenverstärker, der keinen Kopfhörer-Ausgang hat. Jetzt habe ich hier schon viel von KHVs gelesen, allerdings habe ich immer noch nicht begriffen, wie und wo der KHV angeschlossen wird. Direkt an der Quelle (CD-Player), oder am Verstärker? Wenn am Verstärker, geht es dann auch an den Lautsprecher-Ausgängen, oder muß er am Kopfhörer-Ausgang angschlossen werden. Gibt es auch Verstärker, die einen so guten Kopfhörer-Ausgang haben, dass ein KHV unnötig ist? Ich denke nämlich darüber nach, mir zusätzlich einen NAD-Verstärker zu kaufen, weil meine Röhre die Radioprogramme vom SAT-Receiver schlecht verarbeitet. Und wenn ich mir schon einen neuen Verstärker hole, dann sollte der auch gleich gut zum DT 880 passen - oder? Und wenn trotzdem ein KHV notwendig ist, möchte ich dafür eigentlich nicht mehr als max. 200,- Euro ausgeben. Dank im voraus für Tipps. |
||
Loki2010
Inventar |
#2 erstellt: 09. Nov 2008, 00:36 | |
Der KHV wird am Vorverstärkerausgang (Pre-Out/Tape-Out/Monitor-Out) angeschlossen. Alternativ direkt am Cinch-Ausgang des CD-Players. Die NAD haben in der Regel einen passablen KH-Klinkenanschluss (kenne die aktuellen Modelle nicht, daher die Angabe ohne Gewähr). Damit erreichst Du schon mal 92% des Möglichen. Man muss aber dazu sagen das die meisten Verstärkerklinken Müll sind. Für die restlichen 5% macht dann ein KHV Sinn. Da kannst Du mal bei den Meier-Amps vorbeischauen. Die restlichen Prozente sind nicht erreichbar . PA-1S [Beitrag von Loki2010 am 09. Nov 2008, 00:37 bearbeitet] |
||
NoXter
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 09. Nov 2008, 01:40 | |
Optimalerweise, wie schon gesagt, direkt an der Quelle. Manche KHV können das Signal ja durchschleifen, ansonsten besorgt man sich lieber einen Splitter als tape-out etc zu verwenden. Den Kopfhörer in eine Vollverstärkerklinke etc. einzustöpseln ist nicht so sinnvoll, da praktisch jedes Gerät viel zu hohe Ausgangswiderstände (Frequenzgang des KH wird verbogen) hat und rauscht. |
||
linsenkoetter
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4 erstellt: 10. Nov 2008, 00:46 | |
Danke an alle. Ich werde es zunächst mal mit einem neuen NAD-Verstärker ausprobieren. Da ich dann aber keinen Vergleich habe, werde ich möglicherweise mit dem Klang zufrieden sein. Was man nicht kennt, vermisst man auch nicht. Wäre aber schade, wenns dann doch hörbar besser ginge. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DT 880 + KHV Unguided am 22.01.2018 – Letzte Antwort am 22.01.2018 – 4 Beiträge |
KHV für Beyerdynamic DT 880 zausel am 04.03.2010 – Letzte Antwort am 04.03.2010 – 4 Beiträge |
khv für beyerdynamic DT-880 finocchio am 14.12.2005 – Letzte Antwort am 09.05.2009 – 7 Beiträge |
Passenden KHV für DT 880 MasterXTC am 15.12.2012 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 56 Beiträge |
KHV für DT 880 Edition apsp am 05.04.2011 – Letzte Antwort am 05.04.2011 – 6 Beiträge |
Kopfhörerverstärker für DT-880? Happyburial am 04.09.2012 – Letzte Antwort am 05.09.2012 – 4 Beiträge |
externer KHV für DT 880 Pro Romance4music am 13.12.2011 – Letzte Antwort am 19.12.2011 – 15 Beiträge |
KHV für DT-880, oder nicht? iPera am 03.12.2014 – Letzte Antwort am 11.12.2014 – 5 Beiträge |
KHV und DAC für DT 880 Ed. 2005 Fedelia am 24.06.2009 – Letzte Antwort am 05.07.2009 – 37 Beiträge |
Soundkarte mit KHV für DT 880 Laudian am 03.07.2011 – Letzte Antwort am 12.07.2011 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.144
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.059