HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » DT880+701 bestellt: brauch ich zum Vergleich einen... | |
|
DT880+701 bestellt: brauch ich zum Vergleich einen KHV?+A -A |
||
Autor |
| |
TobyK
Stammgast |
04:58
![]() |
#1
erstellt: 29. Jun 2016, |
Hallo zusammen, ich habe mir nach einigem Schmökern hier im Forum die DT880 und die AKG701 bestellt, um sie selber zu Hause zu vergleichen. Zugespielt wird wie folgt: - Raumfeld Connector mit externer USB-Platte. Darauf liegen meine CDs als FLACs - über ein optisches Kabel in meinem Onkyo TX-SR607 AV-Receiver Gedacht ist, die KH am Receiver auszuprobieren. Alternativ hätte ich noch einen alten Technics CD-Player mit regelbarem Kopfhöreranschluss. Meine Überlegung ist jetzt, dass man wahrscheinlich nur unter optimalen Bedingungen selber gut vergleichen kann. Vielleicht hört sich der 880 am CD-Player besser an als der 701, und später, nach dem Kauf eines KHV wäre vielleicht der 701er besser. Deshalb die Idee vielleicht lieber gleich nen KHV dazu zu nehmen. Zumal ich den 880 als 600ohm Variante bestellt habe (soll laut Forum einen Tick besser klingen, so wie ich es verstanden habe) Macht es also Sinn zum Test gleich mal einen KHV dazu zu bestellen? Was wäre eine günstige Möglichkeit für meine o.g. Kette? Der Connector hat sowohl einen optischen, als auch einen Cinch-Ausgang, sodass ich doch KHV und AV-Receiver parallel anschließen könnte, oder? Optisch gefallen würde mir ein Röhren-KHV. Das hat keinerlei technischen Hintergrund. Mir gefällt das Glimmen einfach ![]() Der Schiit Vali 2 wäre preislich sehr in Ordnung. Ich habe aber Angst vor dem Grundrauschen, von dem ich gelesen habe. Außerdem wäre es mir fast lieber, ich könnte zum Test einen KHV nehmen, der bei Amazon verfügbar ist. Fiio hab ich gesehen, aber die haben oft nur einen USB-Eingang, der mir nichts bringt Also: - beide KH daheim einfach ohne KHV vergleichen? - oder KHV dazu kaufen, aber welchen dann? freu mich über Eure Meinungen Danke Tobias |
||
Tob8i
Inventar |
07:20
![]() |
#2
erstellt: 29. Jun 2016, |
Die Frage ist doch ganz einfach, ob du auf Dauer einen KHV willst oder den Kopfhörer einfach an deinen Verstärker hängst. Macht doch keinen Sinn jetzt für einen Test einen KHV zu bestellen, den du sowieso gar nicht behalten möchtest. Das ist nur ein unnötiger Schaden für den Händler. Und wenn du wissen willst, wie die Kopfhörer wirklich klingen, falls dein Verstärker den Klang verbiegt, häng sie einfach mal an einen Rechner. Da hat man normalerweise eine deutlich niedrigere Ausgangsimpedanz und trotzdem genug Leistung, um die beiden Kopfhörer ausreichend laut zu betreiben. |
||
TobyK
Stammgast |
07:34
![]() |
#3
erstellt: 29. Jun 2016, |
Hallo da hab ich mich falsch ausgedrueckt. Ich will auf jeden Fall einen KHV...nur moechte ich mich da erst einlesen und dann gerne auch mehr als 100 Euro ausgeben Nur wenn ich dann den "falschen" KH ausgesucht habe.... |
||
Basstian85
Inventar |
07:54
![]() |
#4
erstellt: 29. Jun 2016, |
Mein Senf: Höre erstmal ohne KHV. PC und CD Player sollten eine geringere Ausgangsimpedanz als der Receiver haben, kannst du ja mal vergleichen (Wobei 880 und 701 sowieso einen recht linearen Impedanzverlauf haben, die sollten sich da schonmal nicht beeinflussen lassen). Ich denke du wirst schnell merken, ob dir einer der Kopfhörer garnicht gefällt (Ein KHV wird daran auch nicht wirklich was ändern). Erst wenn du einen KH gefunden hast der dir gefällt würde ich nach einem "passenden" KHV suchen. Ja, das glimmen von Röhren KHV ist ganz nett. Aber nur wegen der Optik? MICH würden Temperaturentwicklung, Stromverbrauch, gefärbter Sound und Wartung jedenfalls abschrecken... [Beitrag von Basstian85 am 29. Jun 2016, 07:57 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
KHV für AKG 701 ducati998 am 13.12.2008 – Letzte Antwort am 25.06.2011 – 23 Beiträge |
DT880 600Ohm ohne KHV evert am 01.08.2012 – Letzte Antwort am 02.08.2012 – 4 Beiträge |
KHV mit Beyerdynamic DT880 Boxtaz am 06.01.2014 – Letzte Antwort am 10.01.2014 – 5 Beiträge |
KHV für AKG K 701 Lurtz am 23.08.2010 – Letzte Antwort am 08.12.2011 – 7 Beiträge |
Günstiger KHV für DT880 Sahit am 27.02.2014 – Letzte Antwort am 28.02.2014 – 4 Beiträge |
KHV/DAC für K701/Dt880 thiron am 30.12.2012 – Letzte Antwort am 01.01.2013 – 5 Beiträge |
Suche KHV für beyerdynamic DT880 Tester2a4 am 18.10.2010 – Letzte Antwort am 18.10.2010 – 2 Beiträge |
DT880 + passend KHV/DAC dazu HeldVomZelt am 05.01.2022 – Letzte Antwort am 14.01.2022 – 8 Beiträge |
Kaufberatung DT880 / DT990 / AKG K701 - Passender KHV Madrox187 am 18.05.2014 – Letzte Antwort am 02.06.2014 – 17 Beiträge |
Teilmobiler KHV + DAC für dt880 Q_MaxPower_Q am 15.04.2020 – Letzte Antwort am 21.04.2020 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.564
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.261