HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » DT880: wieviel Ohm wenn zuerst direkt an AV-Receiv... | |
|
DT880: wieviel Ohm wenn zuerst direkt an AV-Receiver und später KHV?+A -A |
||
Autor |
| |
TobyK
Stammgast |
10:55
![]() |
#1
erstellt: 27. Jun 2016, |
Hallo zusammen, ich möchte mir für meinen kleinen Hifi-Raum einen Kopfhörer kaufen. Ich denke ich werde mal den DT880 ausprobieren. Nur gibt es den in verschiedenen Ohm-Stufen. Habe versucht mich einzulesen, aber ich habe folgendes Problem Musik befindet sich auf einer externen Festplatte, die über einen Raumfeld-Connector per digitalem Kabel an meinen Onkyo TS-XR607 weitergegeben wird. Ich würde jetzt gerne den Kopfhörer am Kopfhöreranschluss des Onkyo einstöpseln. Da ich aber gut 3m weg sitze, würde es auf ein Verlängerungskabel rauslaufen Wieviel Ohm sollte ich in diesem Fall wählen? Weiterhin kenne ich mich ja und ich weiß genau, wenn mir die KH-Sache gefällt, wird relativ bald ein KHV daheim stehen. Ich hätte dann ungern das Problem, dass der 880 mit einer anderen Ohm-Zahl besser gewesen wäre. Gibt es also eine Empfehlung, die beide Möglichkeiten (direkter Anschluss und KHV) abdeckt? Danke Tobias |
||
Rollensatz
Stammgast |
14:51
![]() |
#2
erstellt: 27. Jun 2016, |
Habe den Onkyo 608 und mein 32Ohm Sony ist nicht lauter als bei meiner X-Fi Music Soundkarte. Also mehr als 250Ohm würde ich dem AV nicht zutrauen. Es hängt aber auch sehr davon ab, wie laut man im Allgemeinen hört. |
||
|
||
NoobDogg
Stammgast |
15:35
![]() |
#3
erstellt: 27. Jun 2016, |
Hallo,das Kabel vom DT880 ist 3m lang also könnte das schon reichen. Die Beyers sind auch recht leicht anzutreiben,ich kann mir gut vorstellen das es selbst mit der 600Ohm Variante keine Probleme gibt am Onkyo. Die 250 Ohm Version lief am Fiio E10K bei mir auf Stufe 6 von 8 ohne den Gain Schalter gedrückt zu haben,also noch dicke Reserven und der Fiio ist auch nicht sooo der Power Amp. |
||
TobyK
Stammgast |
16:53
![]() |
#4
erstellt: 27. Jun 2016, |
danke Euch "selbst mit der 600ohm Variante..." hört sich für mich so an als wäre diese Variante ein Kompromiss. Versucht man immer so wenig ohm wie möglich zu haben? Klingt die 600er Version schlechter als die 250er? Danke Tobias |
||
catare
Stammgast |
18:13
![]() |
#5
erstellt: 27. Jun 2016, |
Würde einfach zur 250Ohm-Version greifen, die klingt vielleicht minimal schlechter als die mit 600Ohm, aber der Onkyo sollte damit keine Probleme kriegen ihn anzutreiben. Der Hinweis von NoobDogg "selbst mit der 600ohm Variante..." sollte darauf aufmerksam machen, dass auch dieser kein "Pegelfresser" ist. Er also trotz hoher Ohm-Zahl noch vergleichsweise gute Lautstärken liefert. [Beitrag von catare am 27. Jun 2016, 18:14 bearbeitet] |
||
TobyK
Stammgast |
18:18
![]() |
#6
erstellt: 27. Jun 2016, |
ah okay danke Wie ist der Hifiman HE300 im Vergleich? Preislich nehmen die sich ja kaum was vielleicht bestell ich einfach mal beide Gruß Tobias |
||
catare
Stammgast |
18:22
![]() |
#7
erstellt: 27. Jun 2016, |
Ich persönlich kann vom HE-300 nur abraten. In allen Belangen schlechter als der DT880, vor allem der Bassbereich (dröhnig & unsauber). |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Receiver/Verstärker/AV-Receiver - KHV Bassdusche am 31.05.2020 – Letzte Antwort am 01.06.2020 – 7 Beiträge |
KHV für Beyerdynamic DT880 - 600 Ohm WalterD am 27.12.2012 – Letzte Antwort am 27.12.2012 – 2 Beiträge |
Günstiger KHV für DT880 Sahit am 27.02.2014 – Letzte Antwort am 28.02.2014 – 4 Beiträge |
DT880 600Ohm ohne KHV evert am 01.08.2012 – Letzte Antwort am 02.08.2012 – 4 Beiträge |
KHV/DAC für DT880 600Ohm and PC spraysn am 15.12.2023 – Letzte Antwort am 22.12.2023 – 21 Beiträge |
KHV mit Beyerdynamic DT880 Boxtaz am 06.01.2014 – Letzte Antwort am 10.01.2014 – 5 Beiträge |
Suche KHV/DAC für DT880 matuzalem am 11.06.2010 – Letzte Antwort am 15.06.2010 – 5 Beiträge |
KHV für AV-Receiver notwendig ? Hannibal1976 am 16.04.2014 – Letzte Antwort am 17.04.2014 – 8 Beiträge |
DAC/KHV für DT880 & DT990 600Ohm + Mikrofon masterkuli am 24.04.2019 – Letzte Antwort am 25.04.2019 – 13 Beiträge |
DT880 600ohm lxr am 15.02.2012 – Letzte Antwort am 21.02.2012 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.292