HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Die große suche nach dem richtigen Overear Alleskö... | |
|
Die große suche nach dem richtigen Overear Alleskönner mobil und zuhause+A -A |
||
Autor |
| |
exbanker
Neuling |
11:40
![]() |
#1
erstellt: 11. Jun 2015, |
Hallo Zusammen, nach nun monatelangem, passiven mitlesen, komme ich nicht drum herum mich hilfesuchend an euch zu wenden. Ich möchte mir einen neuen Kopfhörer zum, nach 4 langen Jahren arbeiten, Studienanfang gönnen. Es sollte ein geschlossenes Over-Ear Modell sein da ich ihn zum Teil auch 8 Stunden plus auf haben werde. Da es zum Semesterstart aber noch ein bisschen hin ist besteht also kein sofortiger Handlungsbedarf und es kann getestet werden. Zu 70 % werde ich ihn für Musik, 25% am Computer und zu 5% für Filme nutzen. Er sollte portabel genug für längere Zugfahrten und Flüge sein auch wenn das nicht das Hauptaugenmerk sein muss. In der Uni Bib bewege ich mich ja nicht viel damit. Ein wechselbares Kabel wäre mir auch sehr wichtig. Zusätzlich müssten wir noch beachten das ich Brillenträger bin... - Dein maximales Budget liegt bei 250 EUR, in Notfall würde ich es auf 400 EUR erhöhen. Trotzdem ist mir als zukünftigem Student günstiger lieber. Ich möchte kein Prestigeobjekt daraus machen. - Deinen Musikgeschmack (z.B. ...% Rock, ...% Klassik, ...% Jazz, ...% Electronica) ist sehr unterschiedlich, das können alte Queen Sachen sein, Symphonic Metal a la Within Temptation, aber auch HipHop, House oder mal ein Violinkonzert... ich hätte gerne einen der mich bei allem überzeugt. Im Normalfall kommt die Musik von Spotify Premium, also nicht die allerbeste Qualität. - Deine Hörgewohnheiten: Strebst Du eher eine möglichst neutrale Wiedergabe an, oder läßt Du es gerne auch schonmal unsachlich donnern? Ich lasse es auch gerne mal unsachlich donnern, wenn Höhen und Mitten darunter nicht zu sehr leiden. Prinzipiell bin aber für beides zu haben. - darf Deine Umgebung etwas davon mitbekommen, dass Du gerade Musik hörst, oder willst / darfst Du andere durch deinen Musikgenuß nicht stören? Nein, da meine Lebensgefährtin leider ein absoluter Antimusikmensch ist, außerdem sollte er zumindest bedingt portabel sein und ich möchte meine Mitmenschen nicht unnötig behelligen. - Dein bereits vorhandenes Equipment eine, durch den Umzug mit Partnerin, selten genutzte NAD (114 + 912) Stereoanlage mit ASW Standlautsprechern. Sie wird im Sommer wohl innerhalb der Familie weitergegeben, hatte Sie von meinem Vater bekommen und wenn ich sie nicht mehr nutze will er sie wieder. Der Kopfhörer soll aber überwiegend am PC oder Smartphone laufen Einen KHV käme zuhause in Frage, mobil aber ungern da ich nicht mehr als nötig mit mir herum tragen möchte. Außerdem sprengt das was ich mir mal angehört habe, ein Lehman Rhinelander, mein Budget. Über die Fiio kann ich nichts sagen, aber der e10k ist der einzige nicht mobile oder? - Kommt ein Equalizer zum Einsatz (z. B. bei einem Mobilgerät/ Mp3-Player)? Nein! Dazu kommt das ich einige KH schon zum Probehören da hatte, von denen aber keine so wirklich zu mir gepasst hat. AKG Q701, klanglich kommt er dem was ich will sehr nahe, aber nach außen hin zu laut für meine Partnerin, außerdem möchte ich mit dem auch nicht im Flieger sitzen. AKG K612 Pro, kommt für mich nicht an den Q 701 ran, sonst passt die Beschreibung von oben aber. AKG K550, sitzt auf meinem Kopf sehr rutschig, Kabel ist nicht abnehmbar. Sound war meiner Meinung nach nicht so gut wie beim kleinen Bruder. AKG K545, hat mir sehr gut gefallen, aber ob ich den 8 Stunden targe weiß ich nicht, weil die Polster doch recht eng sitzen. Von den von mir gehörten aber die Nr. 1. AKG K240, war gar nicht meiner. Weder vom Sound, noch vom Tragegefühl. Beyer DT990, 250 OHM, hat wirklich tolle Polster, vom Tragekomfort der Beste, Sound war für meine Ohren ok, aber nicht weltbewegend. Meine Freundin hat ihn gehasst und konnte sogar im Nebenzimmer nicht lernen. Beyer DT 770, 80 OHM, kann ich, außer das er keinen bleibenden Eindruck hinterlassen hat nichts zu sagen. Weder gutes noch schlechtes. Beyer COP, die Idee mit dem Bassregler finde ich gut, leider drückt er ziemlich auf meine Ohren. Außerdem fand ich den Bass ab Stufe 3 nicht so „knackig“ wie er sein sollte. Davon abgesehen war der Sound aber auch sehr gut. Weiterhin hab ich noch einige KH auf meiner Testwunschliste, aber weil ich bestellen und wieder zurückgeben nicht so mag brauche ich immer etwas länger in meinem Bekanntenkreis jdm. zu finden der den KH hat oder weiß wo ich ihn hören könnte. Das wären: KEF m 500 Focal Spirit One s Focal Spirit Classic oder Prof, wobei mir sich bei denen der Unterschied im Internet nicht finden lässt. Audio Technica m50 Audio Technica msr7 Audio Technica ath r700, gehe ich am Sonntag in Mönchen Gladbach anhören. Shure 940 V-Moda Crossfade 100 Denon AH MM400, habe ich im Netz noch so gut wie keinen Test gefunden, hat leider auch keiner den ich kenne. Außerdem: Audiotechnica ATH ESW9A, hat mir mein bester Freund in Kanada empfohlen, aber so weit ich weiß gibt’s den in Deutschland garnicht. Über die Amazon.com Seite ist der aktuell als Japan Import für 249$ zu haben aber da traue ich mir keinen Blindschuss zu. Hat einer von euch Infos zu dem? Vielen Dank im Voraus ![]() |
||
maho69
Inventar |
12:37
![]() |
#2
erstellt: 11. Jun 2015, |
Wenn du (unterwegs) damit auch telefonieren können möchtest, wäre der SENNHEISER MM 500X eine sehr gute Lösung. Dazu eine toller Klang und sehr guter Tragekomfort. |
||
Lukas1881
Neuling |
13:13
![]() |
#3
erstellt: 11. Jun 2015, |
Mir wurde der Sony MDR-1A empfohlen, mehr dazu sagen kann ich dir aber nicht ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche OverEar-KH bis 200? für zuhause! iFx. am 21.04.2015 – Letzte Antwort am 24.04.2015 – 16 Beiträge |
(Mobiler) OverEar bis ~ 100 ? 4RVOsJdV2M am 25.01.2016 – Letzte Antwort am 26.01.2016 – 3 Beiträge |
KH OverEar für Zuhause am PC/Gaming Syncnaptic am 17.11.2014 – Letzte Antwort am 18.11.2014 – 2 Beiträge |
Overear KH um 150?, ähnlich Fidelio X1 Whoracl3 am 24.08.2013 – Letzte Antwort am 26.08.2013 – 5 Beiträge |
Kaufberatung passender Overear-Kopfhörer Hertzschlag am 16.08.2015 – Letzte Antwort am 06.09.2015 – 3 Beiträge |
Alleskönner-Kopfhörer gesucht Antronics am 10.09.2013 – Letzte Antwort am 10.09.2013 – 4 Beiträge |
Suche ein KH OverEar. cyborgrd am 03.05.2014 – Letzte Antwort am 07.05.2014 – 9 Beiträge |
Suche On/OverEar < 1200? *curios* am 09.10.2017 – Letzte Antwort am 18.10.2017 – 22 Beiträge |
Wireless "Alleskönner" (Konsole, Handy, Headset) Creasy am 02.01.2024 – Letzte Antwort am 05.01.2024 – 8 Beiträge |
Spaßiger Alleskönner um 200? Der.Alte.Schwede am 28.08.2013 – Letzte Antwort am 29.08.2013 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.459
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.782