HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Spaßiger Alleskönner um 200€ | |
|
Spaßiger Alleskönner um 200€+A -A |
||
Autor |
| |
Der.Alte.Schwede
Neuling |
13:35
![]() |
#1
erstellt: 28. Aug 2013, |
Hallo liebe Nutzer, ich musste vor kurzem in eine Wohnung im Mehrparteienhaus umziehen und kann daher meine Anlage (Panasonic VSX-1015 + Onkyo HT S-780) nicht mehr so nutzen, wie ich das gerne hätte. Deshalb kommen jetzt immer häufiger meine Kopfhörer zum Einsatz. Dabei handelt es sich um einen AKG K518, der ursprünglich für gelegentliche Zugfahrten und DJ-Einsätze usw. angeschafft wurde. Da ich ihn jetzt aber immer häufiger auch zu Hause nutze, ist er mir zum einen zu unbequem, zum anderen reicht mir der Sound nicht mehr wirklich. Ich suche also einen Kopfhörer der Klanglich mit meiner Anlage mithalten kann und folgenden Eckdaten: - Dein maximales Budget: 200€ - Betrieb am Panasonic VSX-1015, Macbook Pro und Galaxy S - hoher Tragekomfort (am liebsten Over-ear, on-ear geht auch, allerdings hab ich da mit dem K518 keine so guten Erfahrungen gemacht) - Deinen Musikgeschmack: Drei unterschiedliche Dinge: Elektronisches (Downtempo, Deep House), Blues, Klassik - Deine Hörgewohnheiten: Da ich zwar einen sehr speziellen, aber doch weitreichenden Musikgeschmack habe ist das schwer zu sagen. Insgesamt würde ich aber sagen eher leicht Bassbetont (mein AKG geht zwar in diese Richtung, allerdings mit zu viel Bass und zu wenig Klarheit). - da ich, wenn ich erstmal einen besseren Hörer besitze, den jetzigen AKG nur noch ungern nutzen würde, suche ich einen sehr breit einsetzbaren. Also sowohl zu Hause, als auch im Ruhebereich eines ICEs. Perfekt wäre denke ich ein geschlossener Hörer, der es schafft, ein wenig Luftigkeit eines offenen zu simulieren. Der also die Bühne etwas erweitert und die "Gedrungenheit" der Töne auflöst. (Alles vom K518 als Referenz aus gesehen) - Kommt ein Equalizer zum Einsatz: Über den DSP-Manager auf meinem Smartphone eine leichte Bass und Höhenanhebung bzw. leichte loudness-korrektur. Am Panasonic nicht. Das hört sich jetzt irgendwie nach der eierlegenden Wollmilchsau an und im Prinzip suche ich auch genau das ![]() Vielleicht reicht das ja schon, damit ihr mir weiterhelfen könnt. Ich wäre auf jeden Fall sehr dankbar und falls noch etwas Hintergrund fehlt, sagt Bescheid. Danke, DASchwede Edit: Nach meinen Recherchen bin ich momentan bei Hörern wie Beyerdynamic DT 770 80 Ohm, BD Custom One Pro, ATH M50, Ultrasone HFI 580/780, Shure SRH840. Ich werde versuchen, so viele wie möglich Probe zu hören. Gibt es noch weitere, die in die Kategorie passen würden? [Beitrag von Der.Alte.Schwede am 28. Aug 2013, 17:57 bearbeitet] |
||
vanda_man
Inventar |
02:39
![]() |
#2
erstellt: 29. Aug 2013, |
Prinzipiell hast du mit deiner Auswahl schon nahezu alles abgedeckt, was man in dem Bereich so findet. (kleiner Gruß an Hellfire13) der Soundmagic HP100 wäre dir wohl zu klobig. Wobei den ATH-M50 eher weglassen würde, der ist zu bassbetont und hat null Räumlichkeit. Die Ultrasone könnten dir auch zu bassbetont sein .. ich bekomme demnächst einen Ultrasone HFI780. Vllt wäre der was für dich, kannst ihn ja zB bei thomann probehören (bestellen und innerhalb 30 Tagen zurückgeben) und ihn bei mir für weniger holen. Voraussetzung ist natürlich, dass mir der HFI780 nicht zusagt ![]() |
||
|
||
Hellfire13
Inventar |
08:21
![]() |
#3
erstellt: 29. Aug 2013, |
Hehe, Gruß zurück! (und so spät noch auf? :D) ![]() So klobig ist der Soundmagic allerdings garnicht, die Beyer-Hörer sind schonmal beide etwas klobiger und der Shure auch. Größentechnisch liegt der HP100 ziemlich genau gleichauf mit dem M50 und er bietet auch den selben Faltmechanismus (abgesehen von den Ultrasones kenne ich alle genannten Hörer auch persönlich). Dazu kommt aber noch ein sehr schönes, robustes und einigermaßen kompaktes Hardcase für den Transport ( ![]() ![]() Klanglich würde der Soundmagic dann nämlich sehr gut zu den Anforderungen passen, der ist in der Tat ein sehr guter Allrounder (leichte bis moderate Bassbetonung, sehr ordentlicher Tiief- und Kickbass), liegt quasi auf halbem Wege zwischen "neutral und analytisch" und "Spaßbomber" würde ich sagen. Zu dem gibt's ![]() |
||
Der.Alte.Schwede
Neuling |
11:13
![]() |
#4
erstellt: 29. Aug 2013, |
Schreib doch einfach nochmal hier ins Thema, wenn es der Fall ist. Falls ich ihn dann schon Probegehört habe und er mir gefällt, haben wir einen Deal. Alles, was ich bis jetzt über den Soundmagic gelesen habe klingt sehr gut. Zu klobig ist er mir wahrscheinlich nicht. Ich habe keine Probleme damit, einen auch etwas größeren KH mit in den Zug zu nehmen. Und zu Hause ist die Größe eh egal. Nur eine Sache verwundert mich: Es scheint so, als ob er in Deutschland nur sehr sporadisch vertrieben wird. Beim HiFi-Laden, bei dem ich sonst alle KH testen kann, ist der nicht dabei und auch im Internet scheint es nur vereinzelnd welche zu geben. Nicht einmal Thomann hat den. Und die meisten anderen Shops, die den haben, sind Polnische. Woran liegt das? |
||
meltie
Inventar |
11:17
![]() |
#5
erstellt: 29. Aug 2013, |
Soundmagic ist keine in Deutschland besonders vertretene Marke. Ich habe meinem vom spanischen Amazon. |
||
Der.Alte.Schwede
Neuling |
11:24
![]() |
#6
erstellt: 29. Aug 2013, |
Wie sieht das dann mit dem Rückgaberecht aus? Blind bestellen möcht ich die eigentlich nicht, auch wenn ich bisher nur gutes gehört habe. |
||
Hellfire13
Inventar |
11:31
![]() |
#7
erstellt: 29. Aug 2013, |
Genau ![]() [Beitrag von Hellfire13 am 29. Aug 2013, 11:32 bearbeitet] |
||
Der.Alte.Schwede
Neuling |
11:34
![]() |
#8
erstellt: 29. Aug 2013, |
Gut zu wissen. Vorher werde ich aber erstmal alle anderen oben aufgeführten Probehören. Sonst noch eine Alternative, die bisher nicht genannt wurde? |
||
vanda_man
Inventar |
14:28
![]() |
#9
erstellt: 29. Aug 2013, |
Du kannst dir den Soundmagic auch im Biete-Bereich kaufen, da bietet einer seinen an. Da musst du zumindest nicht mit Kreditkarte zahlen. |
||
Der.Alte.Schwede
Neuling |
20:57
![]() |
#10
erstellt: 29. Aug 2013, |
Stimmt. Hatte ich auch schon gesehen. Werde aber vorher lieber noch ein par andere Probe hören. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Spaßiger Allrounder bis 250? lostie am 01.04.2013 – Letzte Antwort am 04.04.2013 – 4 Beiträge |
Spaßiger KH gesucht! Soundundso am 02.04.2007 – Letzte Antwort am 08.04.2007 – 29 Beiträge |
Spaßiger Kopfhörer für zuhause abdi-61 am 02.10.2016 – Letzte Antwort am 04.10.2016 – 13 Beiträge |
Alleskönner-Kopfhörer gesucht Antronics am 10.09.2013 – Letzte Antwort am 10.09.2013 – 4 Beiträge |
Wireless "Alleskönner" (Konsole, Handy, Headset) Creasy am 02.01.2024 – Letzte Antwort am 05.01.2024 – 8 Beiträge |
Preiswerter, spaßiger In-Ear für unterwegs Marcel21 am 16.05.2015 – Letzte Antwort am 26.02.2016 – 46 Beiträge |
over ear bis 100? . alleskönner? (weihnachten) Leatherface_3 am 20.11.2013 – Letzte Antwort am 21.11.2013 – 8 Beiträge |
offener, bass-starker, spaßiger Kopfhörer gesucht - nächste Stufe nach Superlux martin-m81 am 11.04.2013 – Letzte Antwort am 12.04.2013 – 7 Beiträge |
Kaufberatung InEar um 200? NotebookR55 am 05.03.2011 – Letzte Antwort am 05.03.2011 – 2 Beiträge |
Suche Kopfhörer um 200? Proworx am 22.09.2011 – Letzte Antwort am 22.09.2011 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
- Gesamtzahl an Themen1.558.293
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.120