HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Brauche mehr "Tiefgang" als beim K701 - ... | |
|
Brauche mehr "Tiefgang" als beim K701 - welche KH kommen in Frage?+A -A |
||
Autor |
| |
maniac1982
Stammgast |
20:09
![]() |
#1
erstellt: 18. Nov 2014, |
Ich versuche mich mal zuerst an der Beantwortung der Fragen: - Dein maximales Budget Idealerweise bis maximal 200 Euro. Mit Bauchschmerzen dürfen es auch 250 sein, wenn es handfeste Vorteile bietet. - Deinen Musikgeschmack (z.B. ...% Rock, ...% Klassik, ...% Jazz, ...% Electronica) Ich höre zwar viel elektronische Musik, dies jedoch hauptsächlich zur Hintergrundbeschallung, d.h. dafür ist der KH nicht gedacht. Per KH würde ich mal sagen: 40% Rock incl. Country, Blues etc., 20% Pop, 40% Klassik vom Solo-Piano bis zum großen Orchester - Deine Hörgewohnheiten: Strebst Du eher eine möglichst neutrale Wiedergabe an, oder läßt Du es gerne auch schonmal unsachlich donnern? Ich möchte eine sehr differenzierte Wiedergabe erreichen, d.h. Nuancen und einzelne Instrumente sollten gut herauszuhören sein. In diesem Punkt bin ich mit meinem AKG K701 auch recht zufrieden. Leider mag mir der in den Tiefen "dünne" Klang nicht so recht zu gefallen (Mitten und Höhen sind in Ordnung, dürften aber auch etwas weniger steril, also "wärmer" sein, so lange es nicht zu ausgeprägt wird), d.h. ich hätte gerne mehr Bassfundament. Es muss dabei nicht richtig "donnern", sondern lediglich das Fundament insbesondere bei gitarrenlastiger Musik und großen Orchestern sollte gut hörbar verstärkt sein gegenüber dem K701. Das ganze jedoch ohne zu Lasten der Differenzierung zu gehen. - darf Deine Umgebung etwas davon mitbekommen, dass Du gerade Musik hörst, oder willst / darfst Du andere durch deinen Musikgenuß nicht stören? Meine Umgebung darf etwas von der Musik hören, allerdings bevorzuge ich selber eine gewisse Abschirmung nach außen, da ich in ruhigen Stücken ungerne vom Getrampel auf der Treppe in der Nachbarwohnung gestört werden möchte. - Dein bereits vorhandenes Equipment Teac HA-P50 Kopfhörerverstärker, der überwiegend vom PC/Laptop gefüttert wird, manchmal auch per Lightning-Kabel vom iPhone (als Quelle dient dann die Musik auf dem NAS, allerdings eher selten, da ich noch keine App gefunden habe, die dabei gapless wiedergeben kann). Da ich den KHV sowie den KH erst vor einer Woche online bestellt habe (und seitdem mind. 10 Stunden probegehört habe), könnte ich den auch noch relativ unkompliziert zurückschicken, sollte ein anderer KHV meine oben geschilderten Belange deutlich besser bedienen. Aber ich vermute mal, dass der KH die mit Abstand wichtigere Stellschraube ist, oder? - Kommt ein Equalizer zum Einsatz (z. B. bei einem Mobilgerät/ Mp3-Player)? Nein. Meine Audio-CDs rippe ich und lege sie lossless auf der Festplatte ab. Falls ich sonst noch etwas beantworten muss, dann nur her mit euren Fragen. ![]() [Beitrag von maniac1982 am 18. Nov 2014, 20:13 bearbeitet] |
||
cyfer
Inventar |
21:05
![]() |
#2
erstellt: 18. Nov 2014, |
AKG Q701 AKG K612 Pro Sennheiser HD 558 Sennheiser HD 600 (etwas über Budget, vielleicht gebraucht?) Philips Fidelio X1/X2 |
||
|
||
NoobDogg
Stammgast |
21:25
![]() |
#3
erstellt: 18. Nov 2014, |
Hallo,die ,,Gel Polster" vom K712 od. K702 Anniversary sollten das Problem schon lösen. Alternativ könntest du den K701 auch modden lassen,dann hat er ordentlich Bass. (Achtung,49€ pro Stück) ![]() |
||
maniac1982
Stammgast |
22:50
![]() |
#4
erstellt: 18. Nov 2014, |
Danke für die Tipps! Allerdings sind die Kopfhörer alle offen. Evtl. habe ich den Punkt nicht genug betont, dass ich gerne etwas mehr Abschottung gegen Geräusche von außen hätte, als der K701 sie bieten kann. |
||
cyfer
Inventar |
09:21
![]() |
#5
erstellt: 19. Nov 2014, |
NAD VISO HP50 Focal Spirit Professional Audio-Technica ATH-M50x |
||
aureca
Stammgast |
10:22
![]() |
#6
erstellt: 19. Nov 2014, |
Mit dem Modden lässt sich sehr einfach selbst beginnen ("Polkern-Mod"). Aber das löst dein Problem mit der Abschirmung natürlich nicht. Ich würde auch Focal Spirit Professional oder (dem Hörensagen nach) den HP50 empfehlen. Der m50 - und wahrscheinlich auch der m50x - verfärbt in meinen Ohren zu sehr und spielt für viele Genres zu beengt. [Beitrag von aureca am 19. Nov 2014, 10:24 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
KH ähnlich K701 gesucht buschi_brown am 18.09.2010 – Letzte Antwort am 20.09.2010 – 9 Beiträge |
geschlossener KH als alternative zum K701 SRVBlues am 27.09.2006 – Letzte Antwort am 28.01.2010 – 32 Beiträge |
Neuer KH für K701-Liebhaber? Murdocderdon am 06.06.2013 – Letzte Antwort am 07.06.2013 – 3 Beiträge |
KH für mehr Immersion bei Orchestermusik als K701 ole.s am 05.10.2014 – Letzte Antwort am 07.10.2014 – 10 Beiträge |
Brauche Hilfe bei KHV für AKG K701 Design_r am 08.06.2009 – Letzte Antwort am 09.06.2009 – 10 Beiträge |
KH für Arbeit/Zusatz für K701 snbl am 22.11.2016 – Letzte Antwort am 28.11.2016 – 5 Beiträge |
Upgrade K701 Hirsch2k am 26.10.2018 – Letzte Antwort am 31.10.2018 – 6 Beiträge |
Welcher Spaß-KH eignet sich als Ergänzung zum K701? zEeoN am 14.04.2011 – Letzte Antwort am 23.04.2011 – 28 Beiträge |
Unzufrieden mit AKG K701.welche Alternative? dididark am 24.03.2013 – Letzte Antwort am 24.03.2013 – 6 Beiträge |
AKG K701 - KH-Verstärker fürs Handy Fabian42119 am 22.02.2021 – Letzte Antwort am 23.02.2021 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 23 )
- Neuestes MitgliedDanzigM
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.221