HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » geschlossener KH als alternative zum K701 | |
|
geschlossener KH als alternative zum K701+A -A |
||||
Autor |
| |||
SRVBlues
Inventar |
#1 erstellt: 27. Sep 2006, 13:40 | |||
Ich suche ja noch einen geschlossenen KH als alternative zum K701. Der W5000 soll leider nicht so doll isolieren, womit der Sinn des geschlossenen für mich dahin ist. Der DT770 ist alles andere als K701 ähnlich und der A900 wird wohl auch nicht genügen, oder doch? Wäre mir noch der K271 Studio aufgefallen. Immerhin AKG Sound, aber wie sieht es mit der Isolierung aus und ist der Bass noch schwäche als beim K701? Danke Euch Chris |
||||
m00hk00h
Inventar |
#2 erstellt: 27. Sep 2006, 16:08 | |||
A900 ist nichts. Der K271 ist im Vergleich zu der offenen Oberklasse deutlich schlechter, was alle disziplinen angeht. Die auflösung ist grausam, wenn man vorher einen DT880 auf hatte und der Bass ist sehr schwach. Die Höhen könnten auch etas ausgprägter sein. Es gibt IMO keinen geschlossenen, der diese Bezeichnung verdient, der dem K701 das Wasser reichen kann. Mein W100(0) kommt nah ran, aber er isoliert schlecht und verfärbt nach audio-technica-Art. Hilft dir nicht weiter, aber nu hast du Gewissheit. m00h |
||||
|
||||
hAbI_rAbI
Inventar |
#3 erstellt: 27. Sep 2006, 16:24 | |||
Gibt es da nicht so einige hochgelobte alte SoNies? Ich dachte ich hätte sowas mal auf headfi gelesen. Aber die bekommt man sicher nur mit viel Glück in der Bucht oder bei headfi. Ich dachte dabei an R10 oder CD3000. Wie die klingen und wieviel die kosten kann ich natürlich nicht sagen. |
||||
e.lurch
Inventar |
#4 erstellt: 27. Sep 2006, 16:25 | |||
Hi Chris habe auch nach ´nem geschlossenen KH gesucht, der das Niveau vom K701 oder HD650 erreicht. Letztendlich ohne Erfolg. Und der geschlossene Stax ist mir einfach zu teuer. Ich habe die Suche aufgegeben Helmut [Beitrag von e.lurch am 27. Sep 2006, 16:26 bearbeitet] |
||||
SRVBlues
Inventar |
#5 erstellt: 27. Sep 2006, 16:27 | |||
Vielen Dank für die Anworten. Habe ja schon so was befürchtet. In den meisten Berichten war die Beschreibung des K271s nicht so deutlich. Werde ich wohl notdürftig mit den inEars weiter leben. Warum AT den W5000 so schlecht isoliert hat, ist mir immer noch ein großes Rätsel. Leider wird es die CD3000 nur gebraucht geben und ich möchte lieber einen neuen. Chris |
||||
Musikaddicted
Inventar |
#6 erstellt: 27. Sep 2006, 17:07 | |||
Der K271 kommt def. nicht an einen K701 ran. Vielleicht sind auch solche Exoten wie K340 oder woodied HD600 (der von der Isolation aber wohl eher auf W5000 Niveau liegt) oder eben CD3000 eine Überlegung wert. |
||||
a-lexx1
Inventar |
#7 erstellt: 27. Sep 2006, 17:24 | |||
wobei ich anmerken muss, dass der CD3000 zwar besser als der W5000, aber bei wietem nicht vollstaendig isoliert, kein Vergleich zu IEMs. |
||||
hAbI_rAbI
Inventar |
#8 erstellt: 27. Sep 2006, 18:40 | |||
Erm ich glaube ein KH kann fast garnicht so gut abschließen wie ein gut sitzender IEM. |
||||
Musikaddicted
Inventar |
#9 erstellt: 27. Sep 2006, 18:42 | |||
Ich sag nur: IEM und prof. Gehörschutz drüber (aktiv oder passiv). Ich hab mal Plugs und K271 drüber getragen zum testen |
||||
SRVBlues
Inventar |
#10 erstellt: 27. Sep 2006, 19:32 | |||
InEars sind halt immer nur eine Notlösung. Klingt nicht schlecht, aber ohne Ohrmuschel ist es doch nichts ganzes. HD280pro und DT770m haben ca. 32db Dämpfung und der neue KH von Bayer kommt wohl auf 35db. Man müsste ja nur einen ordenlichen Treiber einbauen Chris |
||||
hAbI_rAbI
Inventar |
#11 erstellt: 27. Sep 2006, 20:07 | |||
Bayer baut jetzt auch KH? |
||||
-resu-
Inventar |
#12 erstellt: 27. Sep 2006, 20:14 | |||
Nee, die bauen die Teile für "den Morgen danach" ! |
||||
m00hk00h
Inventar |
#13 erstellt: 27. Sep 2006, 20:26 | |||
Ganz einfach: Es geht nur um das akustische Prinzip und um dabei das Holz als klanggebende Komponente mit einzubeziehen. Mit dem W5000 braucht man im Allgemeinen keine Isolation, weil er sowieso nur zu Hause genutzt wird. Zumindest vermute ich das mal so. m00h |
||||
SRVBlues
Inventar |
#14 erstellt: 27. Sep 2006, 20:35 | |||
Albernes Volk Na ja, zu Hause muss es nicht leise sein. Chris |
||||
holgi_hannover
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 26. Jan 2010, 08:10 | |||
Hallo, ich grabe den alten Thread hier mal wieder aus, da mich gerade die selbe Frage umtreibt. Gibt es inzwischen eine geschlossene Alternative zum K701? Viele Grüße, Holger |
||||
m00hk00h
Inventar |
#16 erstellt: 26. Jan 2010, 12:43 | |||
Alternativen gibt's genug, der Markt ist von geschlossenen Kopfhörern. Ok ernsthaft: was suchst den denn genau? m00h |
||||
holgi_hannover
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 27. Jan 2010, 09:42 | |||
Naja, ich habe schon den K701 und finde ihn super klasse. Den hätte ich auch gerne als geschlossene Variante (Schallisolierung nach innen und aussen ) Höre hauptsächlich Jazz und Songwriter... Holger |
||||
Wilke
Inventar |
#18 erstellt: 27. Jan 2010, 11:05 | |||
hallo m00h, würdest Du denn den Beyer 770 bevorzugen gegenüber dem 271 MK von Akg? gruß wilke |
||||
m00hk00h
Inventar |
#19 erstellt: 27. Jan 2010, 11:56 | |||
Ich würde nicht, ich tue. m00h |
||||
Apalone
Inventar |
#20 erstellt: 27. Jan 2010, 12:48 | |||
wobei beide mit dem Klang eines 701 eher reziprok zu tun haben... |
||||
Wilke
Inventar |
#21 erstellt: 27. Jan 2010, 12:51 | |||
aber geht der Akg nicht n ä h e r in Richtung 701? |
||||
m00hk00h
Inventar |
#22 erstellt: 27. Jan 2010, 12:55 | |||
Na ja... m00h |
||||
Wilke
Inventar |
#23 erstellt: 27. Jan 2010, 13:00 | |||
aber vielleicht in Richtung akg 601? |
||||
holgi_hannover
Ist häufiger hier |
#24 erstellt: 28. Jan 2010, 10:14 | |||
Welche Alternative würdest du denn in einer Liga mit demK701 sehen Holger |
||||
Apalone
Inventar |
#25 erstellt: 28. Jan 2010, 10:24 | |||
Die Aussage v Mooh war eher ironisch gemeint. Es gibt keinen vergleichbaren in geschlossen! |
||||
bossa
Stammgast |
#26 erstellt: 28. Jan 2010, 11:07 | |||
Also am ehesten fiele mir noch der Sennheiser HD380 ein. Is immer noch n ganzes Stück entfernt, geht aber denk ich von der offenen Wirkung des Klanges (trotzdem gute Geräuschdämmung!) noch am ehesten in die Richtung. Und ist absolut bezahlbar. |
||||
Apalone
Inventar |
#27 erstellt: 28. Jan 2010, 11:36 | |||
Koss porta pro ebenso! Also im Ernst: den Senn. 380 mit dem AKG 701 in Beziehung setzen?? Leute, sofort vergessen! |
||||
Wilke
Inventar |
#28 erstellt: 28. Jan 2010, 11:55 | |||
welche gehören denn zu den höherwertigen geschlossenen Kopfhörern? sennheiser 25 vielleicht? Beyer dt 770 ? Akg 271? Diese drei müßten doch eine Liga über Koss porta und Sennheiser 380, oder? gruß Wilke |
||||
Apalone
Inventar |
#29 erstellt: 28. Jan 2010, 12:09 | |||
Es gibt schon bei der absoluten Anzahl nicht viele gute geschlossene. DT 770 habe ich beide (80 u 250 Ohm); nutze ich nur f Film u Spiele, no music! Denon 5K habe ich auch: Top-Teil mit etwas angehobenem Bass, der gleichwohl sehr präzise ist - nur eben etwas laut. Für 80er/90er Jahre CDs ideal! Abhöre ausschließlich mit LP G 99. AKG 81 DJ: nur f Popmusik zu gebrauchen... HD 25: nächste Anschaffung f MP3! Denon 1000: gute Mittelklasse, schlechte Isolation f einen geschlossenen. Nochmal: einen geschlossenen, der dem Klangcharakter des 701 nahe kommt, gibt es nicht! |
||||
Nickchen66
Inventar |
#30 erstellt: 28. Jan 2010, 22:38 | |||
Doch. Ein K271 mit gefärbten DT770 Polster von headphile, aber das kostet nochmal 'n zusätzlichen Fuffy. |
||||
m00hk00h
Inventar |
#31 erstellt: 28. Jan 2010, 23:09 | |||
...und die Priese Glück nicht vergessen. m00h |
||||
Nickchen66
Inventar |
#32 erstellt: 28. Jan 2010, 23:14 | |||
Nö. Petitrouge hat sich mittlerweile getraut, solche Polster für seinen K271 zu bestellen, und er kam genau zu dem gleichen Ergebnis (und er hat ja einen Weißen Riesen zum Vergleich permanent zur Hand). [Beitrag von Nickchen66 am 28. Jan 2010, 23:16 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Alternative zum AKG K701 dzkien am 10.10.2014 – Letzte Antwort am 15.10.2014 – 17 Beiträge |
Geschlossener AKG K701 KoolerKelch am 24.11.2022 – Letzte Antwort am 25.11.2022 – 3 Beiträge |
Alternative zu K701 gesucht ThSp am 25.01.2008 – Letzte Antwort am 05.02.2008 – 45 Beiträge |
Geschlossener KH zum Abmischen Munin26 am 25.04.2010 – Letzte Antwort am 27.04.2010 – 7 Beiträge |
geschlossener KH edmoses am 04.01.2015 – Letzte Antwort am 04.01.2015 – 8 Beiträge |
Geschlossener KH milesfan am 04.01.2009 – Letzte Antwort am 05.01.2009 – 5 Beiträge |
Geschlossener KH bis 250 ? shadow60 am 20.02.2009 – Letzte Antwort am 03.03.2009 – 28 Beiträge |
Geschlossener KH für unterwegs chris-chros85 am 09.06.2010 – Letzte Antwort am 09.06.2010 – 8 Beiträge |
(Geschlossener?) KH und KHV gesucht christian_h am 21.04.2007 – Letzte Antwort am 24.04.2007 – 5 Beiträge |
High End-Geschlossener KH sentellion am 28.01.2024 – Letzte Antwort am 04.02.2024 – 35 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.233