HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » DT 770 pro + mic | |
|
DT 770 pro + mic+A -A |
||
Autor |
| |
Pessi
Neuling |
11:39
![]() |
#1
erstellt: 11. Jul 2014, |
Hallo Ich habe vor mir ein dt 770 und einen mikrofon zu kaufen. Die will ich dann mit turtle beach dss2 an die ps4 anschließen und hauptsächlich zum gamen benutzen. Jetzt hab ich aber gelesen das ich da kein mic anschließen kann. Gibt es da ne andere möglichkeit? Kann ich die hier ![]() Bräuchte mal euren experten rat Hier noch ne kleine ergänzung ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Pessi am 11. Jul 2014, 13:05 bearbeitet] |
||
Pessi
Neuling |
09:44
![]() |
#2
erstellt: 12. Jul 2014, |
Weis denn niemand ob das so funktioniert? |
||
|
||
Hellfire13
Inventar |
13:34
![]() |
#3
erstellt: 12. Jul 2014, |
Lies' dir dazu am besten mal ![]() ![]() Ach, und übrigens funktionieren deine Links alle nicht :P. |
||
Pessi
Neuling |
13:46
![]() |
#4
erstellt: 12. Jul 2014, |
Das heist also en 150€ teuren hifi kh an mic anschließen an dem er nicht das volle potenzial entfalten kann oder kh und mixamp für 280€ wo ich dann ein langlebiges kh hab ein aber nen micamp was ich später für 130€ austauschen kann. Da wär ich ja besser mit nem 100€ gaming hs drann |
||
Hellfire13
Inventar |
14:07
![]() |
#5
erstellt: 12. Jul 2014, |
Tja, Sony will halt nicht, dass jede x-beliebige Lösung funktioniert, sondern lieber entweder seinen eigenen "Plastikschrott" an den Mann bringen oder wenigstens bei speziell lizensierten Produkten von Drittherstellern mit abkassieren ![]() ![]() |
||
Pessi
Neuling |
14:18
![]() |
#6
erstellt: 12. Jul 2014, |
So ein scheiss. So wie ihr den sound von der dt770 beschriebn habt im vergleich zu gaming hs war ich echt scharf auf mein erstes hifi kh ![]() Hab ich das gleiche problem auch mit dem qpad qh90 |
||
Hellfire13
Inventar |
14:51
![]() |
#7
erstellt: 12. Jul 2014, |
Nun, der Knackpunkt sind eben die entsprechenden Ein- und Ausgangssignale bei der PS4. Der Voicechat ist nämlich so angelegt, dass da immer zwangsläufig die Eingabe (also die eigene Sprache übers Mikro) und die Ausgabe (also die Stimmen der anderen Chatteilnehmer) über die selbe Schnittstelle laufen müssen (entweder also über USB, über den Controller oder wohl auch über eine Bluetoothverbindung mit der Konsole). Dummerweise ist aber die Qualität über BT und den Controller (der ja letztlich genauso über BT angebunden ist) nicht allzu berauschend (und zudem weiß ich auch garnicht, wie gut da die Qualität der Surroundsimulation ist, falls es dort überhaupt Surround-Sound gibt) und über USB kriegt man kein Surround-fähiges Signal vom "normalen" Spielesound sondern lediglich ein Stereosignal (soweit das bisher bekannt ist) und zudem funktioniert da wohl auch nicht unbedingt jede x-beliebige USB-Soundkarte. Den normalen Spielesound kann man natürlich problemlos digital (also optisch oder per HDMI und natürlich in der vollen DD/DTS/wasauchimmer-Surroundspur) abgreifen und solche Geräte wie etwa diesen Turtle Beach DSS anschließen, nur kriegt man darüber eben nicht den Voicechat zum laufen (bzw. kann man natürlich den Voicechat separat über USB oder den Controller laufen lassen, hat den dann aber komplett getrennt von der restlichen Audiowiedergabe laufen). Man bäuchte also irgendeine Möglichkeit, die beiden getrennten Wiedergaben (also normaler Spielesound und Voicechat) irgendwie "zusammenzumixen" und das ist wohl genau das, was der Astro Mixamp macht: der greift sich nämlich den normalen Spielesound über den optischen Ausgang der PS4 (also das komplette DD 5.1/7.1-Signal), lässt den Voicechat über die USB-Schnittstelle laufen und "mixt" dann intern beides zusammen. Und dummerweise ist der Mixamp bisher wohl auch so ziemlich das einzige Gerät, das diese Funktionalität bietet :(. |
||
Pessi
Neuling |
15:01
![]() |
#8
erstellt: 12. Jul 2014, |
Echt schade das man gute kh nicht einfach an die ps4 anschließen kann. Aber inzwischen würde ich lieber mit dem mitgelieferten kh von sony spielen als mir irgendein gaming hs zu kaufen. Da ist mir die lust dazu vergangen. Die einzige möglichkeit wäre dann einen dt770 oder qpad qh90 zu kaufen und erstmal an den controller anschließen. Und später einen mixamp holen. Dafür müsste ich mir aber ganz sicher sein das es auch klappt. Weil zurückgeben kann ich es nicht mehr wenn das mixamp erst in nem monat kommt. Die einzige frage wäre dann noch qpad oder beyerdynamic und ob sich der aufpreis lohnt Und sorry wegen den links. Weis nichtbwiesondas nicht klappt |
||
Hellfire13
Inventar |
15:20
![]() |
#9
erstellt: 12. Jul 2014, |
![]() ![]() Und ob sich der Aufpreis vom QH-90 zum DT770 Pro für dich lohnt, kann ich dir nicht sagen, zum einen kenne ich den QH-90 nicht und zum anderen ist sowahl letztlich immer auch eine Frage des eigenen Hörempfindens, da muss man im Zweifel eben selber probehören :Y. Ach, und der im Video verwendete ![]() ![]() [Beitrag von Hellfire13 am 12. Jul 2014, 15:20 bearbeitet] |
||
DEAF-RUSH
Ist häufiger hier |
17:31
![]() |
#10
erstellt: 12. Jul 2014, |
Wirklich toll sind die ModMics! Link: ![]() Habe das 2.3 und 4.0 und beide klingen um Welten besser als das Z1 von Zalman. Contra: Deutscher Zoll kommt drauf, und der gefühlte Ewigkeiten dauernde Versand aus den USA. ![]() |
||
Hellfire13
Inventar |
18:06
![]() |
#11
erstellt: 12. Jul 2014, |
Jau, qualitativ ist das ModMic in der Tat hervorragend. Und von der rasenden Geschwindigkeit, mit der der Versand und wohl vor allem auch die Zollabfertigung von statten geht, kann ich auch ein Lied singen: Hab' am 8.5. das neue ModMic 4.0 bestellt, versandt wurde es laut Tracking am 10.5. und am 12.5. hat es die USA verlassen. Und das nächste Lebenszeichen war dann tatsächlich nach sage und schreibe fast zwei Monaten (!!!) am 1.7. die Zollbenachrichtigung (8,68€ musste ich übrigens zahlen) :..Und bezeichnenderweise hat es ein Belgier, der ebenfalls am 8.5. bestellt hatte, nach exakt einer Woche (also am 15.5.) geliefert bekommen (laut Kommentaren auf der ModMic-Seite), so rasend schnell arbeitet unser deutscher Zoll hier also ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Hellfire13 am 12. Jul 2014, 18:07 bearbeitet] |
||
DEAF-RUSH
Ist häufiger hier |
18:24
![]() |
#12
erstellt: 12. Jul 2014, |
In der Tat, es ist ausschließlich der Zoll, der die Wochen (teils Monate) in Anspruch nimmt. Es liegt aber nicht nur daran, dass es sich an der Bürokratie und den Beamten reibt, sondern, dass der Warenwert usw. nicht richtig deklariert werden. Beide Male habe ich denen als Kommentar geschrieben, sie sollen das "richtig" (Warenwert + Versand < 22€) ausfüllen, aber das hilft bei Amis wohl nix. ![]() Anstelle dessen, haben sie es gar nicht ausgefüllt. (Kein Warenwert eingetragen --> Man muss beim Zoll mit der Rechnung antanzen) Trauriger ist dazu noch, dass die Firma, die die Bestellungen annimmt, nicht die ModMics versendet. Das übernimmt deren Lager, und da arbeiten, gefühlt, Affen ![]() Zum Glück arbeiten die gerade an einem Lager in GB, damit sie die Geräte über Amazon vertreiben können. Wer also Geduld hat, "muss nur warten". Zurück zum Thema: tl;dr: Entweder aus den Staaten kaufen, oder warten, warten, warten. ![]() |
||
Hellfire13
Inventar |
21:17
![]() |
#13
erstellt: 12. Jul 2014, |
Nun, sofern das Paket aber nicht korrekt deklariert ist (also keine Rechnung oder sonstige Deklaration außen angebracht) machen die doch erstmal überhaupt nichts, die stellen lediglich fest, dass das Paket unzureichend deklariert ist und schicken entsprechend eine Mitteilung an den Empfänger raus und das kann ja nun wirklich nicht mehrere Wochen bis hin zu Monaten dauern, oder? ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Hellfire13 am 12. Jul 2014, 21:18 bearbeitet] |
||
Pessi
Neuling |
21:24
![]() |
#14
erstellt: 12. Jul 2014, |
Erstmal danke für eure hilfe. Ich bin mir grad unsicher was ich jetzt holen soll. Ob ich jetzt 80€ für das marketing und das wort gaming ausgebe oder 130€ nur damit ein gutes kh funktioniert und einen etwas besseren sound hat..naja. Und an den controller anschließen ist auch keine lösung da ja wireless. Aber was ich nicht ganz verstehe-entschuldigt mein unwissen aber bis vor tagen dachte ich auch gaming headtsets wären das non plus ultra- wenn ich eineen kh und ein mic mit nem Y adapter verbinde hab ich ja auch ein "gaming" headset wie das turtle beach. Diese werden auvh mit dem dss2 verbunden und es klappt wunder bar und ist auch ps4 kompatibel. Was ist denn da der unterschied zwischen einem turtle beach was auch nichts anderes als kh und mic ist als ein anderes kh und mic mit nem Y adapter. |
||
Hellfire13
Inventar |
21:55
![]() |
#15
erstellt: 12. Jul 2014, |
Nun, PS4-kompatibel ist das DSS2 ja nur insoweit, als dass man den normalen Spielesound per optischem Anschluss bekommt, den dann das DSS2 in ein simuliertes Surround-Signal für den KH umwandelt. Was aber wohl nicht funktioniert, ist eben der Voicechat, da der ja separat über entweder den Controller oder USB laufen müsste (und der DSS2 wird zwar auch über USB angeschlossen, das dient aber wohl lediglich zur Stromversorgung bzw. zumindest funktioniert dort der Voicechat der PS4 nicht soweit ich das bisher überblicke). Ansonsten noch zu deiner Frage bezüglich Unterschieden zwischen einem "Gaming-Headest" wie etwa nem Turtle Beach und einem "normalen" KH und separatem Mikro: Prinzipiell ist das alles ein und das selbe (sofern das Gaming-Headset nicht irgendeine integrierte Soundkarte oder sowas hat, also dann per USB oder so angeschlossen wird), in der Tendenz sind normale "Hifi"-KHs den Gaming-Geräten aber klangtechnisch mehr oder weniger deutlich überlegen, gegen einen DT770 Pro etwa sieht so ziemlich jedes Gaming-Headset der Welt ziemlich alt aus (abgesehen von ganz ganz wenigen Ausnahmen vielleicht, etwa nen Beyer MMX300 kann da mithalten, das Ding ist allerdings auch nichts anderes als ein DT770 mit angebautem Mikro :Y). Schon günstige KHs wie etwa so manche ![]() |
||
Pessi
Neuling |
22:14
![]() |
#16
erstellt: 12. Jul 2014, |
Ich versteh das dann so das alle gaming hs die mit der ps4 funktionieren eine eingebaute soundkarte haben weil es ja ansonsten keine unterschiede gibt. Und genau aus dem grund weil die hifi kh den gaming hs deutlich überlegen sind wollte ich umbedingt sowas haben. Aber so wie es im moment aussieht werde ich nicht in den genuss eines hifi kh kommen ![]() |
||
Hellfire13
Inventar |
22:30
![]() |
#17
erstellt: 12. Jul 2014, |
Zumindest die, die dann auch irgendeine Art von Surround-Sound liefern, ja (oder eben so ein separates Teil im Stile eines Astro Mixamp, keine Ahnung, ob's da mittlerweile nicht vielleicht doch irgendwelche alternativen Lösungen zu dem Teil gibt :L). |
||
Pessi
Neuling |
14:51
![]() |
#18
erstellt: 13. Jul 2014, |
Ich hab mich mal bischen durchs www gelesen. In einem anderen firum schreibt einer das er ![]() Dann hab ich noch das hier gefunden ![]() Und dann gibt es noch das hier von creative. ![]() Ich weis jetzt nicht ob der letzte link die gleiche aufgabe wie der mixamp erfüllt |
||
Hellfire13
Inventar |
15:31
![]() |
#19
erstellt: 13. Jul 2014, |
Also, die ![]() ![]() Ansonsten dürften solche USB-Soundkarten wohl in der Tat grundsätzlich an der PS4 funktionieren (vermutlich müssen die irgendwie Plug-and-Play-fähig oder so sein, in jedem Fall scheint ja zumindest die ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beyerdynamic DT 770 PRO Anchorage am 12.09.2011 – Letzte Antwort am 13.09.2011 – 16 Beiträge |
Unzufriedenheit DT 770 Pro Zorinox am 04.07.2012 – Letzte Antwort am 05.07.2012 – 7 Beiträge |
DT 770 Pro lxr am 19.08.2012 – Letzte Antwort am 27.08.2012 – 26 Beiträge |
DT-770 PRO oder DT-990 PRO? mcmarv am 14.02.2009 – Letzte Antwort am 18.02.2009 – 3 Beiträge |
alternative zu dt 770 pro u-bahn_schubser am 01.03.2009 – Letzte Antwort am 02.03.2009 – 2 Beiträge |
Beyerdynamic DT 770 Pro - Kopfhörerverstärker? marnix am 09.11.2010 – Letzte Antwort am 01.12.2010 – 7 Beiträge |
beyerdynamic DT 770 PRO, alternative? mailer am 23.01.2012 – Letzte Antwort am 29.01.2012 – 10 Beiträge |
DT-770 Pro 250Ohm + KHV? dudeson_92 am 10.11.2013 – Letzte Antwort am 10.11.2013 – 5 Beiträge |
DT 770 Pro oder Alternative? JartySharky am 01.07.2018 – Letzte Antwort am 01.07.2018 – 7 Beiträge |
Frage zu Beyerdynamic DT 770 und DT 770 Pro hando2 am 06.08.2008 – Letzte Antwort am 08.08.2008 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedPlasticksu
- Gesamtzahl an Themen1.558.437
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.265