Besserer Ersatz für shure 215 gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
Kakanier
Neuling
#1 erstellt: 12. Feb 2014, 02:05
Hallo zuerst einmal. Dies ist mein erster Beitrag und leider gleich mit der Bitte um Hilfe.

Ich habe meine shure se215 verloren und benötige Ersatz. Ich weiß nicht welches von den besseren Modellen ich mir zulegen sollte (315, 425, 535) oder ob ich überhaupt zu einer anderen Marke (Westone, Klipsch?) greifen sollte.

Bin, wenn es zur Beschreibung meiner Vorlieben kommt, ziemlich unbedarft, aber vielleicht hilft ja meine Vorgeschichte.

Habe mit den Groove Buds von Octone und den mitgelieferten von meinem Galaxy s2 begonnen. Als ich dann die Sennheiser cx400 ii kaufte, kam ich drauf, dass die beiden ersten echt Schrott waren. (Vor allem die Octone waren vergleichsweise irgendwie blechig, hallend, schwach und verzerrt.) Habe mir dann noch Overears AKG k518le zugelegt. War mit beiden sehr zufrieden, bis ich mir die shure 215 gekauft habe. Die haben die Sennheiser und AKG auf den Status von „eh ok“ reduziert, ohne dass ich genau sagen könnte, warum. Habe auch bei den Overears aufgerüstet: ATH-M50. Mit denen bin ich zu Hause sehr zufrieden. Ich empfinde sie als sehr detailgetreu, natürlich und unaufdringlich, für die U-Bahn-Fahrt in die Arbeit haben sie für mich aber a) zu wenig Bass im Vergleich zu den shure (in der U-Bahn geht der Bass leicht unter) und b) isolieren nicht ausreichend denn Schall, was für mich in diesem Fall fast wichtiger als der Sound ist.

Musikmäßig höre ich zu 60 Prozent Pop/Rock, zu 30 Prozent Jazz und 10 Prozent Klassik. Techno, HipHop, Hardcore und so höre ich nicht.
Gehört wird auf dem galaxy s2 mit poweramp.

Finanziell sind die shure535 um 325 Euro die absolut äußerste Schmerzgrenze.Ich fahre demnächst nach Amerika, wo die Dinger grundsätzlich billiger als bei uns sein sollten.
meltie
Inventar
#2 erstellt: 12. Feb 2014, 12:56
Wenn Dir bereits die ebenfalls bassbetonten M50 zu wenig Bass haben, würdest Du mit keinem höheren Modell von Shure glücklich werden, da diese alle ziemlich neutral abgestimmt sind und erheblich weniger Bass haben. Aber das hättest Du mit ein bisschen Forumsrecherche eigentlich auch selbst rausfinden können...

Als Faustregel kann man sagen, je teurer desto neutraler = weniger Bass.

Der einzige Inear, der mir einfällt, der eine klangliche Steigerung zum SE215 darstellt und von Abstimmung und Bassmenge dem SE215 ähnelt ist der Sennheiser IE 80. Der ist zudem wie auch der SE215 unkritisch, was die Quelle betrifft.

Selbst die bassbetonteren unter den "besseren" Inears wie der Westone UM2/UM3x (UM20/UM30) oder der Inear StageDiver SD3 haben erheblich weniger Bass als der Shure SE215.

Unabhängig davon wird es an einem Galaxy S2 Probleme mit Mehrtreiber-BA-Inears wie den höheren Shure-Modellen oder den genannten Westone-Inears geben. Hierzu siehe ebenfalls die Forumssuche.
Kakanier
Neuling
#3 erstellt: 13. Feb 2014, 01:04
Vielen Dank für die Hilfe.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Shure 215 vs Shure 215 BT
RS8 am 02.03.2018  –  Letzte Antwort am 09.03.2018  –  12 Beiträge
Nachfolger für Shure 215
murphy_93 am 02.05.2017  –  Letzte Antwort am 02.05.2017  –  2 Beiträge
Westone 4R (zu warm) Ersatz gesucht, Shure 215 zu mittenbetont
Cimba am 23.07.2016  –  Letzte Antwort am 24.07.2016  –  9 Beiträge
Ersatz für Shure E2c gesucht
mr_monk am 24.10.2007  –  Letzte Antwort am 25.10.2007  –  8 Beiträge
Flacher KH wie Shure 215 gesucht
Allgäuer am 27.01.2018  –  Letzte Antwort am 28.01.2018  –  6 Beiträge
Alternative zum Shure 215
mika1010 am 04.08.2012  –  Letzte Antwort am 15.08.2012  –  12 Beiträge
Shure 215 wieder kaputt - neuer Inear gesucht
Ost23 am 06.03.2014  –  Letzte Antwort am 10.03.2014  –  4 Beiträge
Alternative Shure SE 215
timo7200 am 21.10.2011  –  Letzte Antwort am 31.10.2011  –  24 Beiträge
Shure 215 - Probleme - Austausch
metze.b am 03.09.2012  –  Letzte Antwort am 03.09.2012  –  2 Beiträge
Alternative zum Shure 215?
theG4Di am 17.02.2014  –  Letzte Antwort am 17.02.2014  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSeadevil110
  • Gesamtzahl an Themen1.552.094
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.146

Hersteller in diesem Thread Widget schließen