HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Enttäuscht vom Beyerdynamic DT770(80Ohm) Onboard S... | |
|
Enttäuscht vom Beyerdynamic DT770(80Ohm) Onboard Sound+A -A |
||
Autor |
| |
moonbeyer
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 28. Jan 2014, 18:03 | |
Servus, bin seit heute stolzer Besitzer eines Beyerdynamic DT 770 mit 80Ohm und bin leider etwas enttäuscht. Vorerst sollte ich anmerken das der KH an die Onboard Soundkarte angeschlossen (Realtek ALC892 codec) ist. Einsatzzwecks der KH: 50% Gaming 50% Musik(Elektro, Rap und teilweise Drum and Bass). Warum Beyerdynamic DT770: Es sollte ein geschlossener Kopfhörer im Preissegment von 130-160€ sein, welcher auch mal fürs Musik hören am Smartphone benützt werden kann. Habe mir dann mehrere Reviews durchgelesen und das DT770 stellte sich als klarer Gewinner raus. Das Design finde ich ebenfalls klasse. Zuvor hatte ich nur Gamingheadsets, wodurch das DT770 klanglich natürlich überzeugt, Lautstärkentechnisch und Basstechnisch enttäuscht es mich ein wenig. In Windows muss ich nun die Lautstärke zum angenehmen Musik hören auf 80% stellen, wo ich zuvor mit einem Steelseries Siberia V2 bei 50% ungefähr die gleiche Lautstärke hatte. Die 80Ohm Version soll etwas Basslastiger als die 250Ohm Version sein, was für meine Ansprüche ja genau das richtige ist. Wenn ich an Bass denke, dann möchte ich da nicht einfach ein Wummern sondern auch ein leichtes Vibrieren der Kopfhörer(Evtl. ist das auch ein völlig falsches Bild was ich habe und man bei Studiokopfhörer nicht will) dieses Vibrieren ist aber nicht vorhanden. Nun die Frage an euch, sind die DT770 80Ohm einfach nicht die richtigen für mich oder liegt es ganz einfach am Onboard Sound und mit dem ist einfach nicht mehr rauszuholen? Danke im voraus. MfG Moon |
||
KarstenL
Inventar |
#2 erstellt: 28. Jan 2014, 18:09 | |
ich würde mal versuchsweise einen Kopfhörerverstärker der an den USB angeschlossen wird probieren. ich hatte ein ähnliches Problem mit der Onboardsoundkarte. Gruss KarstenL |
||
dropback
Inventar |
#3 erstellt: 28. Jan 2014, 18:57 | |
Vibrieren wird da gar nichts. Außer es ist etwas kaputt... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Alternative zum DT770 80Ohm?! Hedrik87 am 07.03.2017 – Letzte Antwort am 04.04.2017 – 14 Beiträge |
KHV für DT770 Pro 80Ohm zobl93 am 27.11.2015 – Letzte Antwort am 29.11.2015 – 3 Beiträge |
Beyerdynamic DT770 - basslastig? doom123 am 28.03.2015 – Letzte Antwort am 29.03.2015 – 3 Beiträge |
Beyerdynamic Dt770 nerviges knacken, alternative gesucht! Berakestor am 09.04.2014 – Letzte Antwort am 13.04.2014 – 20 Beiträge |
Beyerdynamic DT770 = Shure SE215 = RealSound? x-rossi am 25.05.2012 – Letzte Antwort am 07.06.2012 – 27 Beiträge |
Beyerdynamic DT770 Pro 32 Ohm ? Jason_Bourne am 17.04.2012 – Letzte Antwort am 19.04.2012 – 9 Beiträge |
Beyerdynamic DT770, COP oder 880 ? Kathelyn am 07.01.2015 – Letzte Antwort am 28.01.2015 – 15 Beiträge |
Kaufentscheidung: Beyerdynamics DT770 250Ohm oder doch besser 80Ohm? Mannheimer68 am 29.10.2014 – Letzte Antwort am 31.10.2014 – 11 Beiträge |
Enttäuscht vom DT770 - Philips Fidelio X1 eine Alternative? Mannheimer68 am 04.11.2014 – Letzte Antwort am 10.11.2014 – 7 Beiträge |
pKHV für Beyerdynamic DT770 - 250 Ohm Voodoopupp am 26.11.2009 – Letzte Antwort am 26.11.2009 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.351