Lehmann Linear oder Burson Soloist (HD 800)

+A -A
Autor
Beitrag
FreddieMercury
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 27. Aug 2013, 19:24
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit Sennheiser HD800 und dem KHV Burson Soloist?
Lehmann Liner hatte ich an den HD 800 und nun nach Verkauf aus finanziellen Gründen suche ich wieder einen KHV.Online liest man ,dass der Burson noch besser mit den HD800 harmoniert.

Danke.


[Beitrag von FreddieMercury am 27. Aug 2013, 19:25 bearbeitet]
Tob8i
Inventar
#2 erstellt: 28. Aug 2013, 08:22
Das mit dem harmonieren ist immer eine ziemlich subjektive Aussage. Sowas kommt meistens bei Geräten, die Personen nur gehört haben, aber zu denen es keine ordentlichen Messwerte gibt. Es bedeutet auch nicht dass der Verstärker möglichst gut oder neutral ist, sondern es gefällt den Personen einfach zu diesem Zeitpunkt besser.

Also wenn es um eine möglichst neutrale Verstärkerung geht, reichen auch ein Objective O2 oder ein Funk LPA2. Der Objective O2 ist ein privates Projekt von einem, der schon ziemlich viele andere Verstärker durchgemessen hat und meistens nicht zufriden war. Gibt ihn inzwischen auch als fertiges Gerät. Beim Funk LPA2 gibt es den Verstärker fertig zu kaufen, aber um Netzteil und Gehäuse muss man sich noch kümmern.

Als gute fertige Lösung wäre auch noch ein Gerät von Lake People oder Violectric. Violectric sind so in etwa die Geräte für Privatanwender von Lake People. So ziemlich alle Geräte bei denen im Programm sind messtechnisch und von der Verarbeitung super.
FreddieMercury
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 19. Sep 2013, 19:33
Hallo zusammen,

nun habe ich folgende 3 getestet und mich entschieden:

Lehmann Linear
Burson Sloist SL
Burson Sloist

Ich habe seit gestern den Burson Soloist SL.
Traumhafter Verstärker wie ich finde.
Der Klang hat mir noch etwas besser gefallen als mit Lehmann.(ein wenig mehr Wärme)

Ich bin sehr glücklich und wollte es nur mitteilen.
Zwischen Burson Conductor und Soloist gibt es keinen Klangunterschied.
Zwischen Soloist und Soloist SL so gut wie keinen.

Der SL ist es geworden,obwohl das Geld für die anderen auch da wäre beim Testen gestern.

Gruss.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Lehmann BCL oder Corda?
listinus am 26.07.2010  –  Letzte Antwort am 28.08.2010  –  2 Beiträge
Burson Audio HA-160D
highning am 23.06.2011  –  Letzte Antwort am 23.06.2011  –  8 Beiträge
sennheiser hd 800 - supernait oder black cube linear pro
winterhalle am 19.01.2010  –  Letzte Antwort am 20.03.2011  –  27 Beiträge
Lehmann Audio Drachenfels D versus Linear D MK1
Oxyport_ am 23.08.2021  –  Letzte Antwort am 20.06.2022  –  7 Beiträge
Dr.DAC prime oder Lehmann Rhinelander
Insomnia7 am 17.09.2010  –  Letzte Antwort am 13.02.2011  –  9 Beiträge
HD 800 oder T1
Trance_Gott am 21.05.2010  –  Letzte Antwort am 21.06.2010  –  19 Beiträge
Lehmann Rhinelander oder Corda Swing
apsp am 02.04.2011  –  Letzte Antwort am 02.04.2011  –  2 Beiträge
Sennheiser HD 800 oder doch HD 800S
Poe05 am 02.01.2022  –  Letzte Antwort am 22.01.2023  –  15 Beiträge
CEC HD53N oder LEHMANN BCL für Sennheiser HD800?
Lars1* am 11.03.2012  –  Letzte Antwort am 12.03.2012  –  4 Beiträge
[KHV/DAC] Burson Conductor V2+ - Alternative ?
n0ri am 28.01.2019  –  Letzte Antwort am 29.01.2019  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: )
  • Neuestes Mitglied
  • Gesamtzahl an Themen1.552.103
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.510

Hersteller in diesem Thread Widget schließen