HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Kaufberatung: In-Ear oder Bügel? UE Super.fi 3 gee... | |
|
Kaufberatung: In-Ear oder Bügel? UE Super.fi 3 geeignet?+A -A |
||
Autor |
| |
gibbi
Neuling |
#1 erstellt: 21. Aug 2008, 22:57 | |
Hallo, ich bräuchte mal eure Hilfe! Ich bin auf der Suche nach einem Kopfhörer. Maximales Budget: 60 bis 70 EUR Musikrichtung: Jazz/Klassik -> sollte aber bei anderen Musikrichtungen nicht völlig versagen. Hörgewohnheiten: eher neutral und nicht zu laut. Bass muss nicht übermäßig, darf aber auch nicht fehlen. System: auf jedenfall geschlossen, um S-Bahn-Lärm zu entkommen und andere nicht zu nerven. (Nervig, wenn ich die Musik aus den Kopfhörern anderer lauter höre als meine eigene ;)) Anschluss: Vorwiegend am Pocket PC (Loox N560, keine Ahnung von Ausgangsleistung, vermutlich aber größer als die von billigen MP3-Playern) Aussehen egal. Das Wichtigste für mich überhaupt: Die Klangqualität. Möchte einen klaren und präzisen Klang. Instrumente sollten auch als solche erkannt werden Jetzt die Frage: Mit welchem System bekomme ich in dieser Preisklasse die bessere Klangqualität, mit einem gewöhnlichen Bügelkopfhörer oder eher mit In-Ears? Welche Modelle würden in Frage kommen? Habe von vielen hier gehört, dass der UE Super.fi 3 Studio einen tollen Klang besitzen soll. Eignet sich dieser, obwohl er mit nur 16kHz max. angegeben ist, für diese Musikrichtungen? Macht es Sinn das Kopfhörerkabel zu verlängern? Ich finde die allgemein übliche Länge (wegen meiner Körpergröße) eher etwas zu kurz und würde den Kopfhörer eventuell auch mal ans E-Piano anschließen wollen. So viele Fragen, schön, dass ihr bis hier durchgehalten habt! Danke für eure Hilfe. Grüße Basti [Beitrag von gibbi am 21. Aug 2008, 23:55 bearbeitet] |
||
Tob8i
Inventar |
#2 erstellt: 22. Aug 2008, 09:29 | |
Der super.fi 3 soll relativ neutral klingen. Wenn du das suchst, was ja vor allem bei Klassik wichtig ist, bist damit sicher gut beraten. Ob er dir auch bei anderen Genres gefällt, ist eher eine persönliche Sache. Ich höre z.B. Rock gerne über neutrale Kopfhörer, aber bei House darf es dann doch etwas mehr Bass sein. Die Frage ist halt, ob dein PDA einen guten Klang hat. Ich kenne in der Preisklasse keinen neutralen portablen Bügelkopfhörer.Generell haben In-Ears nicht so eine große Bühne wie Kopfhörer. Hört sich dann halt nicht so an, als wäre die Musik noch 5m neben dir. [Beitrag von Tob8i am 22. Aug 2008, 09:34 bearbeitet] |
||
gibbi
Neuling |
#3 erstellt: 22. Aug 2008, 11:33 | |
Ja, House und Techno laufen bei mir schon durchaus auch mal. Wär auch schade, wenn bei Latin die Kongas wegfallen oder beim Jazz der Kontrabass untergeht. Gibts denn sinnvolle alternativen oder lohnt sich nur der Blick in Richtung x .fi 5? So viel wollte ich eigentlich nicht ausgeben. Grüße Basti |
||
Tob8i
Inventar |
#4 erstellt: 22. Aug 2008, 11:35 | |
Wegfallen tun sie nicht. Nur sie sind eben nicht so präsent. Wenn man House aus Clubs gewohnt ist, wo ja meistens viel Bass ist, klingt das halt eher langweilig. |
||
gibbi
Neuling |
#5 erstellt: 22. Aug 2008, 14:50 | |
Lohnt sich den der Mehraufwand von 30 EUR für den SF4? Soll bissel mehr Bass haben und ich würde mich da eher auf der sicheren Seite fühlen. Wie schauts denn mit dem Rest aus? Ist der Klang so gut wie der vom SF3? Grüße Basti |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
ue super.fi 4 geeignet? .-David-. am 09.08.2009 – Letzte Antwort am 11.08.2009 – 14 Beiträge |
Kaufberatung: UE super.fi 5 Pro oder EB T-oastbro-T am 22.07.2008 – Letzte Antwort am 24.08.2008 – 9 Beiträge |
Shure se110 oder UE super.fi 3 rejojo am 03.03.2009 – Letzte Antwort am 06.03.2009 – 11 Beiträge |
UE Super.Fi 4 vs Super.Fi 5 Saurius_Ventilations am 21.10.2010 – Letzte Antwort am 02.11.2010 – 15 Beiträge |
Kaufberatung: In-Ear für Prog-Metal/ -Rock buddahbrot am 04.08.2008 – Letzte Antwort am 01.09.2008 – 6 Beiträge |
Nachfolger für UE Super.Fi 3 gesucht Simonhst am 06.05.2011 – Letzte Antwort am 07.05.2011 – 7 Beiträge |
Kaufberatung: UE super.fi 5 Pro, Shure SE310 oder SE420 obii am 27.08.2008 – Letzte Antwort am 20.03.2009 – 20 Beiträge |
Ersatz für UE Super.fi 5 roger23 am 30.05.2012 – Letzte Antwort am 05.06.2012 – 7 Beiträge |
Suche In-Ear Hörer für 80-100? - ue super.fi 5 ! Stohli am 15.05.2010 – Letzte Antwort am 17.05.2010 – 28 Beiträge |
Ultimate Ears Super.fi 4 oder 3? bruenor75 am 28.02.2008 – Letzte Antwort am 14.08.2008 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.095
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.102