Wechsel von Turtle Beach X41 zu Beyerdynamic oder Astro oder Sennheiser ?

+A -A
Autor
Beitrag
jangofett
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 06. Jan 2013, 21:33
Hallo ich grüße euch alle. Ich bin ein leidenschaftlicher Zocker und auch Filme schauer selten höre ich Musik mit meinem Kopfhörer zu Hause. Unterwegs höre ich mehr Musik. An meinen Samsung Galaxy Note 2 habe ich die Sony In Ear mdr ex 50 lp Kopfhörer angeschlossen für unterwegs.
Mit dem Sound bin ich unterwegs auch voll zufrieden klare Bässe mit viel Volumen bei unterschiedlichen Musikrichtungen:).

Daheim habe ich aktuell ein Turtle Beach X41 Headset, was kabellos ist und eigentlich einen guten satten Sound und eine gute Ortung hat. Leider hört sich aber bei Stimmen alles so blechern an. Vorallerdigen Stimmen in Filmen. Bei Spielen ist es genauso das macht mich richtig verrückt und ist nicht auszuhalten. Bei Musik ist das X41 auch leicht verfälscht es hört sich alles verfremdet an.

Mir geht es darum das Ich abends meine Nachbarn nicht Störe aber ein ähnliches Klangbild habe wie mit meiner thx 5.1 Anlage von Logitech z5500 ich mag Klare saubere Bässe die sich steigern und ein wunderbares Volumen erreichen. Ich benutze immer Star Wars Episode 3 am anfang, wenn der Schlachtkreuzer kommt, als Test oder aber auch James Bond Casino Royale die Verfolgung vom Parkour typen.

Vorteile bei Meinen Turtle Beach X41 finde ich die Kabelosigkeit, optisch digitaler Anschluss. Ich benutze die Kopfhörer für die PS3 und für die Xb360 und den PC. Ich hab aber auch nix gegen Kabel mir geht es um den Sound. Ich besitze eine Creative X-FI Titanium PCI-E Soundkarte.

Bei meinen Recherchen in verschiedenen Foren sind viele Namen gefallen.

Beyerdynamic DT 770 Pro 250 Ohm oder 80 Ohm kabelgebunden gibt es da überhaupt einen Klangunterschied zwischen 250 Ohm und 80 Ohm? Geschlossen ist dieser Kopfhörer auch! Mir ist es ehrlich gesagt, egal ob er offen oder geschlossen ist.Mir geht es um ein tolles Klangbild mit einen Bass, der nicht übertönt aber satt ist und klar und nicht verzerrt. 149€; kein Optical Digital

Beyerdynamic DT 990 Edition (250 Ohm) Offener Kopfhörer 215€ kabelgebunden kein Optical Digital

Beyerdynamic MMX300 kabelgebunden und eigentlich genauso gut, wie der 770 laut vieler berichte. Kein Optical Digital 291€

Das Gaming Headset Astro A50 Kabellos Optical Digital Anschluss DOLBY® 7.1 SURROUND SOUND 3 einstell Modi fürs Gamen Musik oder Filme oder fürs reine Zocken zum Orten in Ego shooter zb. usw Kosten 299€

Sennheiser RS 170 geschlossener Kopfhörer Dynamic Bass und Surround Sound Modus kabellos 159€. kein Optical Digital.

Das währe jetzt meine Ausbeute von 8 Std. Recherche. Ich bin leicht entrüstet und habe das Gefühl kein deut weiter gekommen zu sein. Was meint ihr währe sinnvoll von diesen genannten Lösungen.
Panza
Stammgast
#2 erstellt: 09. Jan 2013, 11:45
Um es kurz zu machen: Beyerdynamic MMX300

Wenn du beim Spielen bequem sprachchatten willst: Den KH an einen Astro Mixamp anschließen.

Wenn du das ultimative Hörerlebnis haben willst: Beyerdynamic MMX300 in Verbindung mit dem Beyerdynamic Headzone System. Kostet aber zusammen über 1000 Euro.
Marcel1995
Inventar
#3 erstellt: 11. Jan 2013, 20:02
Für einen verbesserte räumliche Ortung könntest du die KH dann auch an einen Beyerdynamic Headzone anschließen, kostet allerdings fast 900€: http://www.beyerdyna...surround-system.html und das ist dann schon was für Highend-Kinofans die sich alle Filme (soweit erhältlich) auf Blu-Ray und natürlich uncut holen, das Steelbook darf natürlich nicht vergessen werden
Happyburial
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 11. Jan 2013, 21:04
Beyerdynamic DT990 Pro (Wieso Edition, der sieht in erster Linie anders aus. Der Preisunterschied lohnt sich nicht, sie klingen beide so gut wie gleich, der Pro kostet aber nur 149).
Damit hast du einen Kopfhörer, der klanglich dem Turtle Beach wirklich enorm überlegen ist. Dazu würd ich einfach ein Ansteckmikro nehmen.
Das MMX300 hat ein ziemlich bescheidenes Preis/Leistungsverhältnis. Noch dazu viel zu viel Bass.

MfG, Simon
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Guter, neutraler Gamingkopfhörer
Little_Ninja am 31.03.2012  –  Letzte Antwort am 01.04.2012  –  10 Beiträge
Kopfhörer hauptsächlich zum Xbox zocken
mgrunerm am 07.02.2011  –  Letzte Antwort am 09.02.2011  –  3 Beiträge
Sennheiser oder Beyerdynamic ?
BLND am 21.10.2010  –  Letzte Antwort am 22.10.2010  –  6 Beiträge
Sony, Sennheiser oder Beyerdynamic?
aliaunemilano am 28.05.2014  –  Letzte Antwort am 28.05.2014  –  3 Beiträge
Beyerdynamic DT 990 mit Turtle Beach Transmitter für PS4 und mic Umbau, Brauche Rat
Sergazi am 15.11.2014  –  Letzte Antwort am 28.11.2014  –  10 Beiträge
Wireless Headset Kaufberatung, Turtle Beach PX3, PX5 / Razer Chimaera
UndeadBizkit am 02.10.2011  –  Letzte Antwort am 03.10.2011  –  3 Beiträge
Sennheiser oder Beyerdynamic (In-Ear)
Betalon am 27.08.2017  –  Letzte Antwort am 27.08.2017  –  2 Beiträge
Sennheiser HD595 oder Beyerdynamic dt990Pro
hutmann am 27.12.2008  –  Letzte Antwort am 28.12.2008  –  8 Beiträge
Beyerdynamic t90 oder sennheiser 700
viktenze am 25.06.2016  –  Letzte Antwort am 30.06.2016  –  24 Beiträge
Teufel, Sennheiser, AKG oder Beyerdynamic?
BigB32 am 12.08.2016  –  Letzte Antwort am 18.10.2016  –  24 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedGaudiac
  • Gesamtzahl an Themen1.552.091
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.072

Hersteller in diesem Thread Widget schließen