HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Erste HiFi Köpfhörer | |
|
Erste HiFi Köpfhörer+A -A |
||
Autor |
| |
cjsa
Ist häufiger hier |
22:26
![]() |
#1
erstellt: 29. Nov 2012, |
wie schon im titel erwähnt möchte ich mir meine ersten HIFI-KH kaufen, dabei ist mir selbstverständlich der Beyerdynamic DT 770 ins auge gefallen. Diesen möchte ich gerne an einem alten ![]() Nun sind 150€ kein schnäpchen und ich frage mich ob die DT 770 (weiß noch nicht ob 80/250Ohm) im gegensatz zu 45€ KH wirklich den preis wert sind. Der verstärker bekommt sein signal übrigens über den PC, welcher an ihm via Klinke->Cinch angeschlossen ist. Evt. würde es sich für einen (geringen) aufpreis lohnen ein neues Lautsprecherpaar zu kaufen, welche an besagtem verstärker zu betreiben sind. (Ich höre alle möglichen Arten von musik, basslastigen elektropop sowie die sanften klänge von Simon and Garfunkel, Sting, Pink Floyd,....) Soll ich nun Lautsprecher (kaufempfehlung?) oder die KH kaufen, wenn letzteres, dann in welchem Ohmwert ? oder andere KH ? wie sind eure erfahrungen mit besagten KH ? |
||
Felix176
Stammgast |
22:30
![]() |
#2
erstellt: 29. Nov 2012, |
Also die KH sind schon nicht schlecht! Und ja sie sind den Aufpreis wert. Wenn du die 770 nur an der Anlage zuhause betreiben willst dann kannst du ruhig die mit 250 Ohm nehmen aber wenn du die auch mal an´s Handy/ipod/Rechner anschließen willst so greife zur 80 Ohm Variante. |
||
|
||
cjsa
Ist häufiger hier |
22:39
![]() |
#3
erstellt: 29. Nov 2012, |
also ich bin nicht so der "unterwegs" hörer, ich versinke richtig in musik und kann draußen bw. unterwegs einfach nicht genießen, daher macht mir das hören auf mobielen "anlagen" keinen spaß. Ich würde die KH nur zuhause auf der anlage betreiben, ich habe gerad gelesen, dass die 80Ohmer mehr bässe haben sollen als die 250er, ich hoffe nicht dass der unterschied soo groß ist, oder kann ich auch die 80Ohmigen zuhause betreiben ? (ich möchte bass, aber dieser soll die anderen instrumente bzw. töne nicht in mitleidenschaft ziehen, dennoch present sein) |
||
Felix176
Stammgast |
09:55
![]() |
#4
erstellt: 30. Nov 2012, |
Ja natürlich kannst du das, aber sie sind halt nicht explizit dafür ausgelegt wie die 250 Ohm Variante. |
||
Darkseth
Inventar |
15:23
![]() |
#5
erstellt: 30. Nov 2012, |
Wie kamst du eig zum dt 770? da gibts ja viel mehr alternativen ![]() 1. Soll es geschlossen oder offen sein? Brauchst du ne gute isolation, oder willst du lieber noch dinge wie Handy etc hören? 2. Wie soll es Klanglich sein? eher Neutral und natürlich? Sprich die Töne genau so, wie sie vom Produzenten gedacht sind? Oder möchtest du lieber Betonte bässe wie beim dt 770, der die Bässe künstlich hörbar anhebt und verstärkt? 3. Kannst du 2 oder sogar 3 gleichzeitig bestellen, testen, und den Rest zurückschicken? Blindkauf ist eher weniger zu empfehlen, denn wenn es dein erster Hörer ist, wird dich wohl jeder umhauen. Im vergleich merkst du aber vll, dawss KH 1 dich 4 mal so stark umhaut, wie KH 2 ![]() |
||
cjsa
Ist häufiger hier |
15:30
![]() |
#6
erstellt: 01. Dez 2012, |
vielen dank erstmal für die antworten, zum dt 770 kam ich wigendlich wegen seinem (angeblich) gutem preis leistungs verhältnisses und seiner geschlossenen bauweiße. Zudem kommt sein (angeblicher) hervorragender tragekomfort, ich höre gerne musik über 4-5Stunden, da möchte ich schon einen angenemhem KH haben ![]() (wir haben eine sehr kleine wohung und mein zimmer grenzt direkt ans wohnzimmer an, beim musikhören möchte ich nicht vom TV gestört werden; zudem kommt, dass mein zimmer zum innenhof gerichtet ist und sich dort diverse ventilationsanlagen befinden, die ein hörbares störgeräusch bei offenem fenster erzeugen) Ich hätte am liebsten einen KH, der einen "warmen" natürlichen Klang hat, er darf auch gerne etwas basslastiger sein, darf den bass aber nicht zu sehr in den vordergrund stellen. Die bässe/höhen würde ich dann via EQ des verstärkers regeln (dieser ist aber sehr alt, zudem kommt, dass ich nicht weiß wie sich KH über ihn anhören, bzw ob der EQ auch für die KH buchse gilt) leider leider habe ich nicht die möglichkeit mir 2+ KH zu bestellen und zu vergleichen |
||
Darkseth
Inventar |
23:24
![]() |
#7
erstellt: 01. Dez 2012, |
Dann würde ich es wirklich mal mit dem ![]() Für 25€ aufpreis gibtrs beim Madooma noch die letzte Sonderedition in der 250 Ohm ausführung: ![]() - Edition Gehäuse, also etwas moderner, sitzt nicht so stark auf Kopf - Langes kabel, kein Spiralkabel wie beim Pro - Limitiert auf 33 stück, inklusive entsprechender Gravur - besonderes Design (sprich, nicht "standart" sondern die Farbe der einzelteile wurden speziell verändert. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DT-770 Pro 250Ohm + KHV? dudeson_92 am 10.11.2013 – Letzte Antwort am 10.11.2013 – 5 Beiträge |
Beyerdynamic DT 770 PRO Anchorage am 12.09.2011 – Letzte Antwort am 13.09.2011 – 16 Beiträge |
Beyerdynamic DT 770 pro - 80 oder 250Ohm? nettotom am 25.07.2012 – Letzte Antwort am 26.07.2012 – 6 Beiträge |
Beyerdynamic DT 770 / Kopfhörerverstärker rebel32 am 12.10.2008 – Letzte Antwort am 12.10.2008 – 2 Beiträge |
Frage zu Beyerdynamic DT 770 und DT 770 Pro hando2 am 06.08.2008 – Letzte Antwort am 08.08.2008 – 7 Beiträge |
Beyerdynamic DT 770 Welche Ohmzahl? McGrey am 06.01.2014 – Letzte Antwort am 27.05.2016 – 14 Beiträge |
Bitte helfen, frage zu DT 770 beyerdynamic KH cjsa am 28.05.2012 – Letzte Antwort am 31.05.2012 – 8 Beiträge |
Beyerdynamic DT 770 PRO 250 ohm alternative NinjaBlazin am 10.05.2018 – Letzte Antwort am 13.05.2018 – 6 Beiträge |
beyerdynamic DT 770 PRO, alternative? mailer am 23.01.2012 – Letzte Antwort am 29.01.2012 – 10 Beiträge |
DT 770 Pro lxr am 19.08.2012 – Letzte Antwort am 27.08.2012 – 26 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedjulianb1004
- Gesamtzahl an Themen1.558.288
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.945