HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Komplizierte KH-Suche | |
|
Komplizierte KH-Suche+A -A |
||
Autor |
| |
AlexXHifi
Neuling |
19:50
![]() |
#1
erstellt: 12. Okt 2012, |
Guten Abend an die ganze Community, Das Finden von Kopfhörer, die meinen Ansprüchen und Anforderungen genügen, gestaltet sich schwieriger als erwartet. Ich habe mir anfangs die verschiedenen KH-Arten vorgenommen und per Ausschlussverfahrung meine erste Kaufentscheidung getroffen. (Sennheiser HD 558) Grundsätzlich halte ich seit meinem Gehörsturz und dem darauffolgenden leisen Tinnitus nichts mehr von InEar-/ und Ohrhörern, da somit eine extreme Direktbeschallung entsteht, die besonders schädlich für die Ohren sein kann. Auf Grund dessen blieben jetzt nur noch Kopfhörer übrig. Ich hätte gerne ohrumschließende und gepolsterte (u.a.wegen Brille) KH. Sie sollten einen neutralen Klang haben und für alle Musikrichtungen brauchbar sein (ca. James Blunt bis Limp Bizkit). Ein neutraler Klang ist ebenfalls wichtig für meinen Job und Hobby, wobei ich Lieder raushöre und auch Tutorials dazu mache. Besonders laut drehe ich die Musik auch nicht mehr auf, um mein Gehör nicht zu schädigen. Preislich ist alles im Bereich ungefähr 100 bis 170€ optimal für meinen Geldbeutel. (teurere Vorschläge sind auch ok) Die Kopfhörer werden hauptsächlich zu Hause genutzt, obwohl ich sie auch gerne an mein iPhone und Macbook Air an schließen würde. (Also noch unschlüssig, ob offen oder geschlossen -> weniger wichtig für mich). Von Equalizern habe ich keine Ahnung ;). Ich möchte keinen Schnickschnack, einfach nur gute Kopfhörer. Einen KHV möchte ich keinen extra kaufen. (Kann man glaub ich nicht so flexibel und komfortable mit Macbook und iPhone nutzen) Der Kauf und die Entscheidung wird zusätzlich durch die "Impedanz" erschwert. Die etwas teureren KH haben nämlich größtenteils einen Widerstand von 50 Ohm. Da mein iPhone und Mac anscheinend nicht genügend Energie in die KH leiten können, kommt es zu Störgeräuschen. (bin mir nicht 100% sicher, aber habe es mit mehreren Sennheiser hd 558 (50 Ohm) ausgetestet) Demnach brauche ich niederohmige KH, die trotzdem super klingen. Vielen Dank schonmal im Voraus, Alex |
||
Hirnwindungslauscher
Hat sich gelöscht |
00:35
![]() |
#2
erstellt: 13. Okt 2012, |
Bei geringeren Lautstärken würde ich eigentlich prinzipiell (oder theoretisch) zu einem Hörer mit angehobenen Tieftonbereich raten, mit angehobenem Tiefton und Hochton raten (wegen der natürlichen Loudness-Kurve des Ohres). Das wäre wohl ein Sennheiser HD 650. Vorteil bei diesem ist, dass er im Allgemeinen angenehm abgestimmt ist und keine Spitzen im Frequenzgang hat, die die Ohren "klingeln" lassen. Andererseits habe ich für mich die Erfahrung gemacht, dass ein heller abgestimmter Hörer bei geringen Lautstärken gut ist -> AKG K 701 oder ein Grado. Der K701 klingt für mich bei geringeren Lautstärken als der HD 650 schon gut. Ein Grado (unmodifiziert! Mein Grado [modifizierter SR 125i]ist mittlerweise basslastiger als mein HD 650!) hat eigentlich schon automatisch eine Pegel-Grenze, weil er irgendwann bei größerer Lautstärke sehr schrill klingt. Eine wirre Theorie, aber so würde ich dann vorgehen. Aber eigentlich würde ich von einem HNO eine Hörkurve ermitteln lassen und danach nochmal gezielter nachfragen. Von geschlossenen Kopfhörern (und auch In-Ears)würde ich die Finger lassen dabei (persönliche Erfahrung mit Problemen in dem Bereich). KHV ist eine Sache für sich. Als ich einmal mangels eines Defekts meinen KHV nicht mehr hatte und einen "plumpen" AV-Receiver als Verstärker nehmen musste, ist mir eigentlich nur aufgefallen, dass der Rauschgrund höher war. Mittlerweile glaube ich nicht mehr an klangsteigernde Wirkung von KHVs. Das sind nur meine Erfahrungen. Wenn du nun in deinem Preisbereich bleiben möchtest, kann ich guten Gewissens den AKG K 601 empfehlen. Andererseits hast mit dem HD 558 (den ich auch kenne) schon einen soliden Hörer. Niederohmiger sind z.B. die Grados. Was sind deine musikalischen Präferenzen? |
||
|
||
AlexXHifi
Neuling |
19:01
![]() |
#3
erstellt: 13. Okt 2012, |
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort! ![]() Ich habe mich noch einmal umgeschaut und bin zu dem Punkt gekommen, dass ich mich zwischen folgenden Modellen entscheiden muss. Sie sind alle niederohmig, teilweise brandneu, gut bewertet Tests zur Folge. Schön ist auch die an Apple-Geräte angepasste Fernbedienung von einigen. Headphones: 1) Bose AE2i ----170€ 2) Logitech UE 6000 ----200€ (bis Anfang 2013 exklusiv im Apple Store) 3) Focal Spirit One----200€ normale KH: Beyerdynamic CustomProOne----200€ Es fällt mir nur schwer, mich ohne Selbsttest und Vergleich zu entscheiden. Meine bisherigen Informationen haben ich ja nur aus dem Internet. Vielleicht kann mir hier im Forum jemand bei der Auswahl des besten der hier aufgelisteten Kopfhörer helfen. Hat ihr ein Tipp wie und wo ich einmal einen Vergleichstest machen könnte. Es wäre theoretisch möglich, alle bei Amazon zu bestellen und alle außer den besten KH zurücksende. Andererseits könnte ich auch ein großes Saturn besuchen. Ich glaube jedoch nicht, dass die da genau meine gewünschten KH haben. Die KH von Logitech sind sowieso höchstens separat im Apple Store zu testen. Schönen Abend, Alex |
||
Cheffsen
Stammgast |
20:40
![]() |
#4
erstellt: 13. Okt 2012, |
Ich denke, dass der wohl doch rausfallen sollte. Der ist ja eigentlich geschlossen. Klar lässt der sich auch ein Stück 'öffnen', jedoch musst du bei voller Öffnung auch mit einem extremen Bassgewitter ( laut und wummernd) rechnen, ich glaube nicht, dass das unbedingt gewünscht ist. Zu den anderen KHs kann ich nichts sagen ![]() ![]() |
||
NX4U
Hat sich gelöscht |
21:42
![]() |
#5
erstellt: 13. Okt 2012, |
Hör mal bei Gelegenheit in den AKG K550/ K551 rein. Das könnte gut passen. (Bi manchen gibt es wegen der Brillenbügel ggfs. noch Schwierigkeiten mit der Abdichtung und dem Bass. Einfach ausprobieren) Grüße [Beitrag von NX4U am 13. Okt 2012, 21:44 bearbeitet] |
||
AlexXHifi
Neuling |
10:40
![]() |
#6
erstellt: 17. Okt 2012, |
Der KH von AKG könnte auch der Richtige für mich sein. Ich werde ihn mir demnächst mal anhören. ![]() Mal sehen, ob ich mir nicht einfach alle bei Amazon bestelle, denn das ist der einzige Weg, die ganzen Kopfhörer vergleichen zu können. Ich werde hier dann anschließend posten, für welchen der oben genannten KH ich mich entschieden habe. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Brauche Stereoanlagen-funk mit meinen Ohrhörern (InEar) glorius am 03.09.2009 – Letzte Antwort am 03.09.2009 – 7 Beiträge |
Sennheiser HD 558 an Handy? PurpleHaze1997 am 18.02.2014 – Letzte Antwort am 19.02.2014 – 3 Beiträge |
Wechsel Inear - geschl. KH ? DerWombat am 08.02.2011 – Letzte Antwort am 09.02.2011 – 11 Beiträge |
InEar vs. geschlossener KH? DarVida am 27.10.2010 – Letzte Antwort am 29.10.2010 – 8 Beiträge |
Verbessserung zu Sennheiser HD 558? xlupex am 05.01.2018 – Letzte Antwort am 05.01.2018 – 8 Beiträge |
Superlux HD 330 vs. Sennheiser HD 558 amarock1906 am 20.05.2015 – Letzte Antwort am 20.05.2015 – 2 Beiträge |
Suche InEar, bin schwieriger Fall. drace am 16.05.2012 – Letzte Antwort am 18.05.2012 – 11 Beiträge |
Sennheiser HD 558 vs Beyerdynamic Davenmor am 18.05.2011 – Letzte Antwort am 15.09.2011 – 5 Beiträge |
inEar KH ca200? von Klassik zu Raggacore szana am 02.11.2011 – Letzte Antwort am 08.11.2011 – 14 Beiträge |
Ersatz für Sennheiser HD 558 Labbipapa am 15.12.2021 – Letzte Antwort am 30.12.2021 – 39 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmattes138
- Gesamtzahl an Themen1.558.347
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.428