Sennheiser ie 80

+A -A
Autor
Beitrag
Mr.TNT
Stammgast
#1 erstellt: 05. Okt 2012, 12:00
nTach,....

Hab hier die letzten Tagen viel durchgelesen, da ich nach neuen in ear Kopfhörer suche.

Bis jetzt hab ich mit den Modellen meine Erfahrungen sammeln können.



Iriver ifp 995 ( beilegende in ear )
AKG k 321
Dr Beats ( htc Sensation xe beigelegt ). Is in den Tagen mit Handy verkauft.

Momentan iphone 5 mit den neuen in ear von Apple

Nun wollte ich den sennheiser ie 80 holen. Die frage ist nun zu viel des gute für iphone/ mp3 allge. Wegen Qualität,...
Oder würden da anderen im unteren Preissegment völlig ausreichen ( wenn ja welche )

Hören tut ich eigentlich alles nach Laune ,....Rock, Dance, Country, bluegrass, Pop alles eben.

Mein Sound Geschmack soll meher Richtung AKG gehen aber der Bass a wenig Richtung dr Beats vorbei ich da lieber die sauberen Bass liebe b.z.w. Tiefe bevorzuge.

Mom. Steht für Wohnzimmer den sennheiser RS 170 was mir sehr gut bei Filmen gefällt aber eher weniger für Musik gemacht wurde ( was auch nicht im Vordergrund stand da ich nur fürs zocken und Film schaue benutze )

Also ihr merkt a bisle Erfahrung kann ich mitnehmen auch wenn nur bisle ist

MfG TNT
PAfreak
Inventar
#2 erstellt: 05. Okt 2012, 12:10
Hi,

ich denke mit den Anforderungen fährst Du mit einem IE80 schon ganz gut. Alternativ auch ein Westone UM2 oder ein UE Triple Fi 10.
Wobei sich die bassbetonung des Triple Fi doch eher auf den Tiefbass beschränkt. Der Apple Earpod hat z.B. schon deutlich mehr Oberbass.
Da gibts im Forum aber genug zum lesen. Einfach mal suchen.

Für das iPhone stellt das alles kein Problem da. Da kann man auch 1800€ Custom In Ears ordentlich dran betreiben.
MP3's sollten lediglich ordentlich rerippt sein und eine Bitrate von mind. 192kbit/s VBR mit aktuellem LAME Codec haben.

Betreibe selber einen Triple Fi und einen Westone W4 am iPhone 5. Klingt keinen deut schlechter als an meinem Yulong U100 Kopfhörerverstärker.

Grüße


[Beitrag von PAfreak am 05. Okt 2012, 12:11 bearbeitet]
Mr.TNT
Stammgast
#3 erstellt: 05. Okt 2012, 12:35
Danke ,...

An dem UE Triple Fi 10 auch schon dran gedacht aber hab viel drüber gelesen das die Verarbeitung ne so doll sein soll ?

Da nach Jahr oder so meist der Kunststoffgehäuse auseinander geht !!

Gruß TNT
PAfreak
Inventar
#4 erstellt: 05. Okt 2012, 12:54
Naja, das soll schon vorgekommen sein. Teilweise gibts hier die Empfehlung einfach ein bisschen Sekundenkleber in die Buchse laufen zu lassen (natürlich nicht in die Pins!).

Ich selber hab noch keine Probleme gehabt. Die TF10 bieten halt seeehr viel Sound für wenig Geld. Dafür ist die Verarbeitung manchmal lala und das Kabel fürn Müll (aber natürlich wechselbar). Hab bei mir z.B. das UE Custom Kabel drauf.

Grüße
Mr.TNT
Stammgast
#5 erstellt: 05. Okt 2012, 13:00
Bietet also der tf10 mehr Sound b.z.w. Erlebnisse als der ie 80 ??

Gruß TNT
PAfreak
Inventar
#6 erstellt: 05. Okt 2012, 13:17
Das kann Dir so kein Mensch sagen.

Der TF10 mag technisch einige vorteile haben, am Ende steht und fällt aber alles mit dem Sounding. Wenn Dir der Bass des TF10 zu wenig ist kann der noch so trocken sein.

Bei sowas hilft nach meiner Erfahrung wirklich nur selber ausprobieren.
Sal
Inventar
#7 erstellt: 10. Okt 2013, 14:27
Bei Amazon beschweren sich in den Bewertungen Nutzer darüber, dass die Kabel auch bei Zimmertemperatur zu steif seien und daher von den Ohren rutschen, auch wenn man die mitgelieferten Bügel benutzt (Die Kabel werden ja über die Ohrmuschel hinter die Ohren geführt).
Kann wer das bestätigen/widerlegen?.
Grüße,Sal
PAfreak
Inventar
#8 erstellt: 10. Okt 2013, 23:06
Ja, die Standartkabel sind grausam. Es gibt aber genug alternativen am Markt. Von günstigen bis teuren Kabeln.
Sal
Inventar
#9 erstellt: 10. Okt 2013, 23:40
Welche Alternativen und Wo?
Und gibt es in Berlin Händler - oder einen Foren-Nutzer - welcher die IE80 vorführbereit hat?
Merci


[Beitrag von Sal am 11. Okt 2013, 10:13 bearbeitet]
PAfreak
Inventar
#10 erstellt: 11. Okt 2013, 18:42
Alternativen gibts z.b. von FiiO oder auch die UE Customkabel (alte Version, die besten Kabel die ich bisher hatte).

Gruß
Sal
Inventar
#11 erstellt: 10. Nov 2013, 20:27
Ich habe mir jetzt einen IE 80 angehört - in meinen Ohren sehr schlechter Klang, näselnd, was für In-Ears wohl typisch ist. Klingt, als hätte jemand einen Notch-Filter über die oberen Mitten gelegt. Schade...
meltie
Inventar
#12 erstellt: 11. Nov 2013, 16:04

Sal (Beitrag #11) schrieb:
näselnd, was für In-Ears wohl typisch ist


Bitte nicht von einem Hörer gleich Rückschlüsse auf eine ganze Bauform ziehen. Was soll sowas?
Kaffeemann
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 11. Nov 2013, 16:19
Ich selber habe die IE8 und die IE80 gehört. Sind beide sehr ähnlich.

Meine Empfehlung: Finger weg vom IE80!

Äußerst schlechtes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Falls du mit Kopfhörer-Messungen etwas anfangen kannst, dann ist hier eine: http://en.goldenears.net/17497

Er klingt tatsächlich so wie der Frequenzgang es vermuten lässt. Mein IE8 ist ohne eine Menge EQ-Arbeit unerträglich.

Meiner Erfahrung nach gilt ganz allgemein: Zwischen Preis und Leistung gibt es bei Ohrhörern kaum positive Korrelation.
Tob8i
Inventar
#14 erstellt: 11. Nov 2013, 16:32
Das würde ich so absolut nicht sagen. Oft bekommt man sogar für wenig Geld deutlich bessere klangliche Leistung als bei Kopfhörern oder Lautsprechern. Man muss aber mit der anderen Darstellungsweise klarkommen. Wenn man dann sagt, dass einem Lautsprecher einfach besser gefallen, z.B. wegen Körperschall, ist das halt so, aber das heißt ja nicht, dass der Kopfhörer für den gleichen Preis nicht eine bessere Auflösung oder Präzision bieten kann, weil nicht so viele Störeinflüsse bedacht werden müssen.
Sal
Inventar
#15 erstellt: 12. Nov 2013, 11:48

Bitte nicht von einem Hörer gleich Rückschlüsse auf eine ganze Bauform ziehen. Was soll sowas?

Weil ein Etymotic HF5, den ich vorher hatte, auch nicht viel anders klingt:
http://en.goldenears.net/1512 (um 100€)

Im Vergleich dazu noch einmal der Frequenzschrieb der Sennheiser:

http://en.goldenears.net/17497 (220€)
Beide haben Fette Ausreisser bei 2 und 5 KHz

Koss Porta Pro, meine Favourite seit 1984, flattert da wo es weniger wehtut (35-45€)
http://en.goldenears.net/9862

AKG K240, auch eine späte Delle bei 10 kHz:
http://en.goldenears.net/17565

Klipsch S4i, und wieder knalt es zwischen 5 und 10 kHz
http://en.goldenears...2&document_srl=20660
imLaserBann
Inventar
#16 erstellt: 12. Nov 2013, 12:09
Habe mich auch kürzlich für die triple fi entschieden und bin vom Klang überzeugt. Die Kabel sind an den Ohren wohl extra versteift...ich hätte drauf verzichten können.
Günstigere Alternativen wären für mich noch gewesen:

Shure se 215
http://en.goldenears.net/5982
Hifiman RE 400
http://en.goldenears.net/19626
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
In-Ear bis 250? - Sennheiser IE 80?
FloBam am 10.02.2016  –  Letzte Antwort am 16.02.2016  –  21 Beiträge
Apple Ear-Pods oder Sennheiser In-Ear?
-MasTa- am 29.09.2012  –  Letzte Antwort am 29.09.2012  –  2 Beiträge
Kopfhörer für HTC Sensation XE
pflaffy am 14.06.2012  –  Letzte Antwort am 21.06.2012  –  16 Beiträge
Shure 215 oder Sennheiser IE 80
nestaglenn am 03.07.2012  –  Letzte Antwort am 25.12.2012  –  23 Beiträge
Suche In-Ear KH / Headset für Iphone
Solid2k6 am 24.11.2009  –  Letzte Antwort am 06.12.2009  –  38 Beiträge
On/ In-Ear bis 100?
De4thC4ps am 25.03.2014  –  Letzte Antwort am 28.03.2014  –  4 Beiträge
In-Ear IE 6 Ablöse
RR_Phantom_III am 13.05.2013  –  Letzte Antwort am 15.05.2013  –  3 Beiträge
In-Ear Kopfhörer <80?
SirUseless am 08.03.2012  –  Letzte Antwort am 08.03.2012  –  15 Beiträge
Sennheiser Kopfhörer in ear
Phenomenon722 am 28.09.2012  –  Letzte Antwort am 07.10.2012  –  23 Beiträge
KH: Over-Ear/iPhone-Remote/200?
iPat23 am 21.07.2012  –  Letzte Antwort am 24.07.2012  –  11 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedNezid
  • Gesamtzahl an Themen1.552.092
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.047