HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Geschlossener OverEar oder InEar für Cowon iAudeo ... | |
|
Geschlossener OverEar oder InEar für Cowon iAudeo 10 bei Problemen mit Cerumen+A -A |
||
Autor |
| |
duvalarin
Neuling |
22:39
![]() |
#1
erstellt: 21. Sep 2012, |
Hallo an Alle, ![]() nachdem ich mich nun einige Tage intensiv mit den Kaufempfehlungen und anderen Threads aus dem Forum beschäftigt habe, trete ich in meinem persönlichen Fall irgendwie immer noch auf der Stelle und benötige etwas Input von Leuten, die sich mit dem Thema auskennen. ![]() Auf der Suche nach einem neuen Player habe ich mich für den Cowon iAudio 10 entschieden, zu dem ich jetzt noch einen passenden KH suche. KHV möchte ich keinen. Erst mal zu den „formellen“ Angaben: 1. Budget: Zwischen 80 und ca. 150 Euro (oberste Schmerzgrenze wären wirklich 200 Euro, da muss ich aber überzeugt werden ![]() 2. Umgebung: Der KH muss mobil sein. 3. Musikstile: Ich höre sehr viele unterschiedliche Musikrichtungen würde aber folgende Gewichtung vergeben:
Eben alles, was mir irgendwie gefällt. ![]() 4. Anforderungen an das Klangbild: Ich benötige schon etwas Bass, dieser muss aber nicht Brummen und aufgedreht sein ohne Ende. Wichtig ist mir eine hohe Auflösung, ein relativ klares Klangbild also, sodass keine Instrumente verschluckt werden. Gute Schallisolierung wäre super. Ich hatte die Gelegenheit, einen Cowon J3 mit Phonak Audeo PFE 112 anzutesten und diese Kombi gefiel mir schon echt gut. Die PFE 112 wurden mit den schwarzen Filtern betrieben, während mir vom Equalizer des J3 der Effekt „Rock“ am meisten zugesagt hat. Besonders angetan haben es mir die Klarheit (die erkennbare Trennung der Instrumente) und der Tragekomfort. Klingt jetzt so, als ob ich mich schon entschieden habe. Hätte ich auch, wenn ich nicht ein kleines Problem mit meinen Ohren hätte. Ich leide schon seit meiner Kindheit an einer Überproduktion von Ohrschmalz und bin deswegen auch regelmäßig beim Ohrenarzt. Zur Sicherheit habe ich immer ein Fläschchen Otowaxol daheim, falls der Termin beim Doc doch zu spät kommt. Ich bin mir mittlerweile nicht mehr sicher, ob InEars das Richtige für mich sind, oder ob ich lieber auf geschlossene OverEars setzen sollte. Gerade bei den oben genannten Phonak habe ich jetzt gelesen, dass es in meinem Fall vermutlich Probleme mit den Filtern (bzw. einen höheren Verschleiß durch Feuchtigkeit) geben wird. Es wäre super, wenn ich hier ein wenig Feedback von euch bekommen könnte. Sind Leute hier, die ähnliche Probleme haben und eventuell eigene Erfahrungen weitergeben können? Lieber geschlossene OverEar oder InEar? Sofern abschätzbar, gibt es eventuell Ideen, welcher geschlossene OverEar mir gefallen könnte (im Vergleich zu den Phonak)? Ich wäre über jeden Input dankbar. ![]() Vielen Dank und beste Grüße, -duvalarin- |
||
duvalarin
Neuling |
00:14
![]() |
#2
erstellt: 13. Okt 2012, |
Hallo nochmal, auch wenn sich bislang noch niemand gemeldet hat, würde ich gerne ein kleines Update zur Situation geben. Ich hatte mittlerweile die Möglichkeit den Audio Technica ATH-M50 und den AKG K272 HD für einen längeren Zeitraum probezuhören. Die Wahrheit liegt (für mich) irgendwo dazwischen… kurz meine Eindrücke zu den beiden KHs: AKG K272 HD Der Tragekomfort ist der Hammer, er ist super leicht und drückt nirgends. Der Klang gefällt mir. Allerdings ist er halboffen, meiner Einschätzung nach nur sehr begrenzt (bis gar nicht) mobil und er ist verdammt leise. Da wäre ein KHV ja schon fast Pflicht. Audio Technica ATH-M50 Im direkten Vergleich zum AKG hat er eine sehr ordentliche Lautstärke und ist geschlossen. Besonders gut gefällt mir die Bühne, die sagt mir irgendwie zu. Das er geschlossen ist, ist ein weiterer Vorteil. Er ist aber auch nur bedingt mobil (ich finde ihn schon relativ groß zum Mitnehmen), er ist mir vom Klang her vielleicht schon ein bisschen zu basslastig (im direkten Vergleich). Wenn ich ihn länger trage „drückt“ er. Das finde ich sehr unangenehm. Das ich Kompromisse eingehen muss ist mir bewusst, allerdings wollte ich fragen, ob ihr vielleicht noch Empfehlungen für mich hättet. Eventuell auch etwas kleineres, was man auch gut mitnehmen kann. Ist der Sennheiser HD 25 eventuell was für mich? (Ich weiß, der liegt preislich eigentlich über meinem festgelegten Budget ![]() Ich wäre für Antworten dankbar. Viele Grüße, - duvalarin - |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Geschlossener Eierlegender-Wollmilch-Overear Ich-hab-da-mal-ne-Frage am 22.11.2015 – Letzte Antwort am 24.11.2015 – 14 Beiträge |
InEar oder OverEar? Teryen am 21.01.2016 – Letzte Antwort am 27.02.2016 – 31 Beiträge |
InEar oder OverEar gesucht chimperator am 16.06.2015 – Letzte Antwort am 19.06.2015 – 18 Beiträge |
Geschlossener Overear bis 500 ? Abtastfanatiker am 15.10.2020 – Letzte Antwort am 29.10.2020 – 5 Beiträge |
InEar für Cowon S9 Jatch am 06.12.2009 – Letzte Antwort am 06.12.2009 – 5 Beiträge |
Geschlossener OverEar 100-150 ? gesucht PatrickM1896 am 25.11.2015 – Letzte Antwort am 25.11.2015 – 6 Beiträge |
InEar vs. geschlossener KH? DarVida am 27.10.2010 – Letzte Antwort am 29.10.2010 – 8 Beiträge |
Geschlossener OverEar (ca. 500 EUR) Poe05 am 16.12.2015 – Letzte Antwort am 24.01.2016 – 26 Beiträge |
Overear für unterwegs (für Cowon iAudio 9) g4mbl3 am 09.12.2010 – Letzte Antwort am 13.12.2010 – 4 Beiträge |
Geschlossener OnEar / OverEar ca 100 - 150 ? hmm...egal am 02.05.2016 – Letzte Antwort am 31.05.2016 – 35 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 15 )
- Neuestes MitgliedMaxi8978
- Gesamtzahl an Themen1.558.409
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.724