HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » On-Ear KH bis 400€ - zu Hause | |
|
On-Ear KH bis 400€ - zu Hause+A -A |
|||
Autor |
| ||
ounCe2blaK
Ist häufiger hier |
15:49
![]() |
#1
erstellt: 06. Mrz 2012, ||
Hallo liebe Leser und Leserinnen, Da eine Verwechslung stattgefunden hat, bitte ich den Titel zu überlesen. Ich bin für Vorschläge aller Art offen, insbesondere für ohrumschließende Kopfhörer. ich möchte um Beratung für ein neues paar Over-Ear Kopfhörer beten. Nach langem Überlegen bin ich zum Entschluss gekommen, mir High-End Kopfhörer für daheim zuzulegen. Nun ein paar Daten zu meinem Käuferprofil: - Dein maximales Budget Mein Budget liegt zwischen 300-400€. - Deinen Musikgeschmack Ich höre Electronica über Trance bis zu Klassik. - Deine Hörgewohnheiten Schwierig. Ich lege beim Hören viel Wert auf eine saubere Wiedergabe, die auch etwas kräftiger und emotionaler sein darf. Ein guter Bass darf gerne sein, passend zu meinen elektronischen Musikgenres. Aber auch Klassik sollte nicht zu kurz kommen. - darf Deine Umgebung etwas davon mitbekommen Ja darf sie, Die Kopfhörer müssen auch keine Außengeräusche abschirmen. - Dein bereits vorhandenes Equipment Hier kommt das größte Problem. Ich habe bisher immer über dem Computer Musik gehört. Jedoch weiß ich nicht, ob es sich bei meinem Budget lohnt, auf so eine Wiedergabequelle zu setzen. In der technischen FAQ habe ich etwas über die Soundkarten für den PC gelesen, aber der Thread für weitere Infos gibt es leider nicht mehr. Macht es überhaupt Sinn sich eine Soundkarte für den PC zu holen oder ist es angebrachter, auf eine andere Wiedergabequelle zu setzen? Ich bitte um Entschuldigung, doch ich habe leider noch nicht genug Erfahrung in diesem Bereich... - Kommt ein Equalizer zum Einsatz Da ich derzeit mit dem besagten Computer Musik höre, Ja. Ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem helfen. Vielen Dank. Gruß [Beitrag von ounCe2blaK am 07. Mrz 2012, 18:09 bearbeitet] |
|||
Consystor
Stammgast |
18:58
![]() |
#2
erstellt: 06. Mrz 2012, ||
Warum ein ohraufliegender (OnEar) KH und nicht ohrumschließender? Die ohrumschließenden sind meist bequemer und Du hättest eine viel größere Auswahl. Wenn es ohrumschließend sein darf: Wenn Du einen ausgewognenen KH willst, der sich auch für Klassik eignet, dann empfehle ich Dir den DT880PRO. Das ist ein sog. halbgeschlossener KH. Sein Bruder, der offene DT990PRO, wäre womöglich auch etwas für Dich, wenn Du etwas mehr Bass magst. Sind beide sehr beliebt und Du findest einige Threads dazu hier im Forum. Am besten ist aber ein Probehören. Allerdings haben diese KH eine Impedanz von 250ohm, die rel. hoch ist und deshalb könnte ein KHV notwendig werden. Da könntest Du aber einen nehmen, den Du per USB direkt an den PC hängst, wie den Yulong U100 für ca. 170€ Jedenfalls würdest Du so "an der Soundkarte vorbei" hören, weil der KHV einen DAC (Digital/Analog Wandler hat) und das in einer außerordentlich guten Qualität. Da würdest Du also "zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen". ![]() [Beitrag von Consystor am 06. Mrz 2012, 18:59 bearbeitet] |
|||
|
|||
ounCe2blaK
Ist häufiger hier |
19:51
![]() |
#3
erstellt: 06. Mrz 2012, ||
Oh sorry, es kann natürlich auch ein Ohrumschließender Kopfhörer sein. Ich habe da leider was verwechselt. Danke für deine Antwort. Ich werde mir diese Modelle mal anschauen. Hat jmd. noch andere Ratschläge? |
|||
ounCe2blaK
Ist häufiger hier |
20:08
![]() |
#4
erstellt: 07. Mrz 2012, ||
Was sind konkret die Unterschiede zwischen dem DT880 Pro, DT880 Premium (600 Ohm) und dem normalen DT880? Wäre einer von den Genannten eine Alternative zu dem DT880 Pro? Der Verstärker würde ein Yulong U100 werden. |
|||
Consystor
Stammgast |
23:55
![]() |
#5
erstellt: 07. Mrz 2012, ||
Dieser KHV ist sicher eine sehr gute Wahl! ![]() Ich denke, der Unterschied zwischen der DT880 und DT880PRO Variante ist rein äußerlich. Natürlich können sie wg. der unterschiedlichen Gehäuse auch unterschiedlich klingen aber kannst ja mal googlen... Zu den unterschiedlichen Impedanzen, was Beyerdynamic dazu schreibt:
Ob die 250ohm Variante sehr anders klingt als die 600ohm, weiß ich nicht. Würde mich freuen, wenn das mal einer ausprobieren könnte. |
|||
score_P.O
Inventar |
01:04
![]() |
#6
erstellt: 08. Mrz 2012, ||
Naja, der höhere Anpressdruck der Pro-Variante äußert sich IMHO schon durch eine quantitativ etwas (und wirklich nur etwas) größere Baßmenge. Freilich Geschmackssache. Da der DT 880 Pro für mich eine Arbeitsversüßung am Rechner ist und ich mich an zwei 23" Displays vergnüge, war für mich allerdings der höhere Anpressdruck und das Spiralkabel (weil kürzer, KHV nur ca.50cm entfernt) das entscheidende Kriterium...
Dazu gibts Infos/Meinungen ohne Ende, z.B. ![]() Grüße >> Thomas |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
On-Ear KH bis 70? phlip1000 am 15.02.2011 – Letzte Antwort am 15.02.2011 – 7 Beiträge |
on ear KH bis 100? KHFRK am 30.11.2015 – Letzte Antwort am 02.12.2015 – 4 Beiträge |
OverEar KH bis 400 EUR axel85 am 26.02.2017 – Letzte Antwort am 28.02.2017 – 6 Beiträge |
Suche On-Ear KH ibaxx am 19.11.2009 – Letzte Antwort am 19.11.2009 – 3 Beiträge |
Geschlossener KH bis 400? Bobbi93 am 24.08.2021 – Letzte Antwort am 09.09.2021 – 11 Beiträge |
KH für zu Hause attilaf am 08.11.2014 – Letzte Antwort am 16.11.2014 – 29 Beiträge |
In-Ear vs On-Ear Yaki92 am 03.01.2014 – Letzte Antwort am 12.01.2014 – 25 Beiträge |
on Ear bis 120? Tag12 am 23.10.2014 – Letzte Antwort am 28.10.2014 – 6 Beiträge |
On-ear kh bis 200 travel Badmicha am 27.01.2010 – Letzte Antwort am 30.01.2010 – 7 Beiträge |
Kaufberatung On-Ear KH bis 350 ? diavlo am 08.07.2013 – Letzte Antwort am 17.07.2013 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.349